Obergärige Bierhefe von hoher Qualität für eine schnelle und zuverlässige Gärung. Diese neutrale Bierhefe bildet geringe Mengen an Fruchtaromen und ermöglicht so die Entwicklung des natürlichen Malz- und Hopfenaromas. Hierdurch eignet sie sich für eine Vielzahl von Biersorten. Sedimentation: hoch Enddichte: niedrig Gärungstemperatur: 10 - 23 °C Empfohlene Dosierung: 100g/hl
3,75 €Obergärige Bierhefe von hoher Qualität für eine schnelle und zuverlässige Gärung. Diese neutrale Bierhefe bildet geringe Mengen an Fruchtaromen und ermöglicht so die Entwicklung des natürlichen Malz- und Hopfenaromas. Hierdurch eignet sie sich für eine Vielzahl von Biersorten. Sedimentation: hoch Enddichte: niedrig Gärungstemperatur: 10 - 23 °C Empfohlene Dosierung: 100g/hl
103,05 €Eine authentische Englische Hefe, perfekt für das Brauen von vollen fruchtigen Ales. Eignet sich gleichermaßen für Pale Ales und Porters mit moderatem Alkoholgehalt, bis zu 7% Vol. Erzeugt einen leichten, frischen, hefeartigen Geschmack. Sedimentation: mittel Enddichte: hoch Gärungstemperatur: 15° - 22 °C Empfohlene Dosierung: 100 g/hl
115,51 €LalBrew® Wit (früher: Munich) ist ein relativ neutraler Hefestamm, der sich perfekt für eine Vielzahl von Weizenbieren eignet. Die Ester- und Phenolproduktion ist geringer als bei traditionellen Hefeweizen- Stämmen wie Munich Classic. LalBrew® Wit liefert ein Grundprofil von Bananen- und Gewürzaromen, lässt dem Brauer jedoch Raum für andere Gewürzzusätze, typisch für belgische Bierstile . Zu den traditionellen Stilen, die mit dieser Hefe gebraut werden, gehören unter anderem das belgische Witbier, American Wheat, Berliner Weisse, Gose, Hefeweizen, Dunkelweizen und Weizenbock. Sedimentation: niedrig Enddichte: mittel Gärungstemperatur: 17 - 22 °C Empfohlene Dosierung: 50 - 100 g/hl
127,19 €Diese Bierhefe der amerikanischen Westküste wurde aus der Siebel Institute Culture Collection ausgewählt, und wird von einer Anzahl kommerzieller Brauereien zur Herstellung verschiedener obergäriger Bierarten verwendet. Schneller und kräftiger Gärstart, die Gärung kann in 4 Tagen abgeschlossen sein. Sedimentation: hoch Enddichte: mittel Gärungstemperatur: 17 - 22 °C Empfohlene Dosierung: 100 g/hl
108,42 €WildBrew™ Helveticus Pitch ist ein gebrauchsfertiger, getrockneter Bakterienstamm, ein Stamm von Lactobacillus helveticus, der speziell für die Herstellung einer breiten Palette von sauren Biersorten ausgewählt wurde. Im Vergleich zu WildBrew™ Sour Pitch produziert das neue Bakterium bei höheren Temperaturen einen intensiveren Zitrusgeschmack. Darüber hinaus bietet WildBrew™ Helveticus Pitch eine unübertroffene Konsistenz, mühelose Anwendung, eine vollständig gesicherte Leistung und eine unvergleichliche Reinheit für das Brauen des sauren Bierstils Ihrer Wahl. pH-Bereich: 3-3,5 Gärungstemperatur: 25 - 40 °C Dosierung: 10 g/hl
157,84 €WildBrew™ Philly Sour ist eine einzigartige Lachancea-Hefe, die von der University of the Sciences in Philadelphia aus der Natur selektiert wurde. Während der Gärung produziert WildBrew™ Philly Sour nicht nur Ethanol, sondern auch eine moderate Menge an Milchsäure. Diese erste Hefe aus dem Sortiment WildBrew™ ist eine ausgezeichnete Wahl für die Kreation von innovativen, leichten, süffigen Bieren mit erfrischender Säure und Steinobstnoten. Mit ihrem hohen Gärungsgrad, der hohen Flockung und der guten Schaumkronenbildung ist diese Hefe ideal für Stile wie Berliner Weisse, Gose, American Lambic Style und American Wild Ales. Aufgrund ihrer Resistenz gegen Hopfen ist sie auch für saure IPAs geeignet. Ausflockung: hoch Alkoholtoleranz: 9 Vol.-% Gärungstemperatur: 20 - 25 °C Dosierung: 100 g/hl Die Gärung kann in 10 Tagen abgeschlossen werden. Aroma und Geschmack: sauer, roter Apfel und Steinobst, insbesondere Pfirsich.
3,99 €LalBrew® Verdant IPA wurde in Zusammenarbeit mit der britischen Verdant Brewing Co. speziell wegen seiner Fähigkeit, eine Vielzahl von Hopfigen und malzigen Bieren herzustellen, ausgewählt. Nicht zuletzt aufgrund seiner mittelhohen Ausflockung bietet LalBrew® Verdant IPA ein weiches und ausgewogenes Malzprofil mit etwas mehr Körper im Vergleich zu einer typischen amerikanischen IPA-Hefe. Ausgeprägte Noten von Aprikose und Untertöne von tropischen Früchten und Zitrusfrüchten gehen nahtlos in die Hopfenaromen über. Dieser äußerst vielseitige Hefestamm eignet sich besonders gut für eine Vielzahl von Biersorten wie NEIPA, English IPA, American Pale, English Bitter, Sweet Stout und saure Biere. Ausflockung: mittel bis hoch Alkoholtoleranz: 10 Vol.-% Gärungstemperatur: 18-23 °C Dosierung: 100 g/hl
3,75 €Bierarten: belgische Biersorten Profil: Abbaye ist eine obergärige Hefe belgischer Herkunft, besonders geeignet für belgische Biersorten einschließlich High-Gravity-Biere wie Dubbel, Tripel und Quadrupel. Diese Hefe erzeugt ein komplexes Aroma mit Geschmacksnoten wie pfeffrig, Banane, Gewürznelke, alkoholisch, süß und fruchtig. Sedimentation: niedrig Enddichte: mittel-niedrig Gärungstemperatur: 17-23 °C Empfohlene Dosierung: 4 g/hl ºPlato
115,51 €Bierhefe belgischer Herkunft. Spezielle Selektion zur Erzeugung von Saison Bieren von hoher Qualität. Das Aroma und der Geschmack sind fruchtig, würzig pfeffrig durch die starke Ester und Phenolfreisetzung. Saccharomyces cerevisiae var. diastaticus Sedimentation: niedrig Enddichte: niedrig Gärungstemperatur: 15 - 35 °C Empfohlene Dosierung: 100g/hl
115,51 €Bierarten: belgische Biersorten Profil: Abbaye ist eine obergärige Hefe belgischer Herkunft, besonders geeignet für belgische Biersorten einschließlich High-Gravity-Biere wie Dubbel, Tripel und Quadrupel. Diese Hefe erzeugt ein komplexes Aroma mit Geschmacksnoten wie pfeffrig, Banane, Gewürznelke, alkoholisch, süß und fruchtig. Sedimentation: niedrig Enddichte: mittel-niedrig Gärungstemperatur: 17-23 °C Empfohlene Dosierung: 4 g/hl ºPlato
3,75 €Der Munich Classic Hefestamm wird von einer Reihe von kommerziellen Brauereien verwendet, um ein schmackhaftes, vollmundiges und aromatisches Weizenbier im bayerischen Stil herzustellen. Die niedrige Ausflockung egibt natürlich trübe Biere. Sedimentation: niedrig Enddichte: mittel Gärungstemperatur: 17-22 °C Dosierung: 50-100 g/hl
3,75 €Servomyces ist der einzigartigste Hefenährstoff in der Brauwelt. Es ist eine biologische Substanz, die ohne Chemikalien oder Additive hergestellt wird. Servomyces ist so natürlich, dass es sogar dem Deutschen Reinheitsgebot entspricht. Servomyces hilft Hefen, essenzielle Nährstoffe, insbesondere Zink, in die Zellwand einzubauen. Verwendung: 1 g per 100 Liter Würze für die Gärung 2 g per 100 Liter Würze für die Hefezucht Praktische Versuche haben gezeigt, dass Servomyces der Würze etwa 10 Minuten vor dem Ende des Kochen hinzugefügt werden sollte. Wenn Ihr Brauprozess kein Kochen erfordert, sollte Servomyces der Würze hinzugefügt werden, bevor die Hefe zugegeben wird. Servomyces wurde in Brauereien rund um die Welt getestet, und dabei wurden folgende Eigenschaften bewiesen: beschleunigt die Gärung und steigert somit die Prozesseffizienz verbessert die Flockung verringert schwefelhaltige Verbindungen verbessert der Gesundheit und Lebensfähigkeit der Hefe reduziert den Diacetylgehalt am Ende der Hauptgärung schnellere, vollständigere Gärung erhöht die Hefeproduktion für eine bessere Ernte verbessert die Qualität des fertigen Bieres
5,99 €Servomyces ist der einzigartigste Hefenährstoff in der Brauwelt. Es ist eine biologische Substanz, die ohne Chemikalien oder Additive hergestellt wird. Servomyces ist so natürlich, dass es sogar dem Deutschen Reinheitsgebot entspricht. Servomyces hilft Hefen, essenzielle Nährstoffe, insbesondere Zink, in die Zellwand einzubauen. Verwendung: 1 g per 100 Liter Würze für die Gärung 2 g per 100 Liter Würze für die Hefezucht Praktische Versuche haben gezeigt, dass Servomyces der Würze etwa 10 Minuten vor dem Ende des Kochen hinzugefügt werden sollte. Wenn Ihr Brauprozess kein Kochen erfordert, sollte Servomyces der Würze hinzugefügt werden, bevor die Hefe zugegeben wird. Servomyces wurde in Brauereien rund um die Welt getestet, und dabei wurden folgende Eigenschaften bewiesen: beschleunigt die Gärung und steigert somit die Prozesseffizienz verbessert die Flockung verringert schwefelhaltige Verbindungen verbessert der Gesundheit und Lebensfähigkeit der Hefe reduziert den Diacetylgehalt am Ende der Hauptgärung schnellere, vollständigere Gärung erhöht die Hefeproduktion für eine bessere Ernte verbessert die Qualität des fertigen Bieres
86,39 €WildBrew™ Sour Pitch ist ein gebrauchsfertiges, hochleistungsfähiges und hochreines Milchsäurebakterium, das speziell selektiert wurde für seine Fähigkeit, eine breite Palette an sauren Bierarten herzustellen. WildBrew™ Sour Pitch erzeugt ein sauberes und ausgewogenes Geschmacksprofil von Zitrus, typisch für sowohl traditionelle als auch moderne saure Bierstile. Wenn bei optimaler Temperatur und den richtigen Bedingungen inokuliert, ist es ein leistungsfähiges, sicheres und einfaches Mittel, um Bakterien für verschiedene Bier-Säuerungstechniken zu behandeln, wie zum Beispiel bei einem typischen „Kettle souring“. Mit WildBrew™ Sour Pitch können Sie unter anderem Berliner Weisse, Gose, Lambic, American Wild und Sour IPA brauen. WildBrew™ Sour Pitch sorgt für unübertroffene Konsistenz, mühelose Anwendung, volle Leistung und unvergleichliche Reinheit beim Brauen des sauren Bierstils Ihrer Wahl. WildBrew™ Sour Pitch zeigt: eine schnelle Senkung des pH-Wertes, die innerhalb von 2 Tagen abgeschlossen werden kann; üblicherweise innerhalb von 24 bis 36 Stunden. eine Hohe Milchsäure- und niedrige Essigsäureproduktion Aroma und Geschmack von Zitrus, würzig mit einem Hauch von Früchten Der optimale Temperaturbereich für WildBrew™ Sour Pitch bei der Herstellung von sauren Bierstilen liegt zwischen 30-40 °C. Die Dosierung beträgt 0,1 g/l. Eine Packung ist ausreichend für 1 hl saures Bier. Lagertemperatur: 4 °C.
15,99 €Kveik ist ein norwegisches Dialektwort, das Hefe bedeutet. In der norwegischen Bauerntradition wurde Kveik durch Trocknung konserviert und von Generation zu Generation weitergegeben. Kveik ist die ursprüngliche, traditionelle Trockenhefe. Der LalBrew® Voss-Stamm wurde von Sigmund Gjernes (Voss, Norwegen) gewonnen, der diese Kultur seit den 1980er Jahren mit traditionellen Methoden gepflegt und großzügig mit der breiteren Brauergemeinde geteilt hat. LalBrew® Voss arbeitet in einem breiten Gärtemperaturbereich (25-40 °C), mit einem sehr hohen optimalen Bereich von 35-40 °C. Die Gärung erfolgt sehr schnell im optimalen Temperaturbereich. Die vollständige Ausflockung wird in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen erreicht. Das Geschmacksprofil ist über den gesamten Temperaturbereich konstant: neutral mit feinen Fruchtnoten von Orange und Zitrusfrüchten. Die Ausflockung ist sehr hoch und ergibt klare Biere ohne Filtration oder Zusätze. Ausflockung: sehr hoch Alkoholtoleranz: 12 Vol.-% Gärungstemperatur: 25 - 40 °C | optimal: 35 - 40 °C Dosierung: 50-100 g/hl
3,75 €LalBrew® Verdant IPA wurde in Zusammenarbeit mit der britischen Verdant Brewing Co. speziell wegen seiner Fähigkeit, eine Vielzahl von Hopfigen und malzigen Bieren herzustellen, ausgewählt. Nicht zuletzt aufgrund seiner mittelhohen Ausflockung bietet LalBrew® Verdant IPA ein weiches und ausgewogenes Malzprofil mit etwas mehr Körper im Vergleich zu einer typischen amerikanischen IPA-Hefe. Ausgeprägte Noten von Aprikose und Untertöne von tropischen Früchten und Zitrusfrüchten gehen nahtlos in die Hopfenaromen über. Dieser äußerst vielseitige Hefestamm eignet sich besonders gut für eine Vielzahl von Biersorten wie NEIPA, English IPA, American Pale, English Bitter, Sweet Stout und saure Biere. Ausflockung: mittel bis hoch Alkoholtoleranz: 10 Vol.-% Gärungstemperatur: 18-23 °C Dosierung: 100 g/hl
121,44 €Diese Bierhefe der amerikanischen Westküste wurde aus der Siebel Institute Culture Collection ausgewählt, und wird von einer Anzahl kommerzieller Brauereien zur Herstellung verschiedener obergäriger Bierarten verwendet. Schneller und kräftiger Gärstart, die Gärung kann in 4 Tagen abgeschlossen sein. Sedimentation: hoch Enddichte: mittel Gärungstemperatur: 17 - 22 °C Empfohlene Dosierung: 100 g/hl
3,75 €LalBrew® Wit (früher: Munich) ist ein relativ neutraler Hefestamm, der sich perfekt für eine Vielzahl von Weizenbieren eignet. Die Ester- und Phenolproduktion ist geringer als bei traditionellen Hefeweizen- Stämmen wie Munich Classic. LalBrew® Wit liefert ein Grundprofil von Bananen- und Gewürzaromen, lässt dem Brauer jedoch Raum für andere Gewürzzusätze, typisch für belgische Bierstile. Zu den traditionellen Stilen, die mit dieser Hefe gebraut werden, gehören unter anderem das belgische Witbier, American Wheat, Berliner Weisse, Gose, Hefeweizen, Dunkelweizen und Weizenbock. Sedimentation: niedrig Enddichte: mittel Gärungstemperatur: 17 - 22 °C Empfohlene Dosierung: 50 - 100 g/hl
3,75 €CBC-1 wurde speziell für die Nachgärung in der Flasche oder im Fass ausgewählt. Wegen der hervorragenden Beständigkeit gegen Alkohol und Druck, eignet sich diese Hefe für die Nachgärung von Bieren mit einem Alkoholgehalt von bis zu 12-14% Vol. Produziert keinen Geschmack und gewährleistet damit den Erhalt des ursprünglichen Charakters des Bieres. Sedimentation: hoch Enddichte: n.z. Gärungstemperatur: 15 - 25 °C Speziell für die Nachgärung in der Flasche / im Fass
3,75 €CBC-1 wurde speziell für die Nachgärung in der Flasche oder im Fass ausgewählt. Wegen der hervorragenden Beständigkeit gegen Alkohol und Druck, eignet sich diese Hefe für die Nachgärung von Bieren mit einem Alkoholgehalt von bis zu 12-14% Vol. Produziert keinen Geschmack und gewährleistet damit den Erhalt des ursprünglichen Charakters des Bieres. Sedimentation: hoch Enddichte: n.z. Gärungstemperatur: 15 - 25 °C Speziell für die Nachgärung in der Flasche / im Fass
109,38 €Der Diamond Lager Hefestamm stammt aus Deutschland und wird weltweit von kommerziellen Brauereien angewendet. Diese untergärige Hefe bietet echte Lager-Hefe-Leistungen zusammen mit dem Komfort und der Konsistenz einer Trockenhefe. Die perfekte Wahl für eine komplette Palette von Pilsener Bieren. Nicht geeignet für die Nachgärung in der Flasche. Sedimentation: mittel Enddichte: mittel Gärungstemperatur: 10-15 °C Dosierung: 200 g/hl
3,75 €WildBrew™ Sour Pitch ist ein gebrauchsfertiges, hochleistungsfähiges und hochreines Milchsäurebakterium, das speziell selektiert wurde für seine Fähigkeit, eine breite Palette an sauren Bierarten herzustellen. WildBrew™ Sour Pitch erzeugt ein sauberes und ausgewogenes Geschmacksprofil von Zitrus, typisch für sowohl traditionelle als auch moderne saure Bierstile. Wenn bei optimaler Temperatur und den richtigen Bedingungen inokuliert, ist es ein leistungsfähiges, sicheres und einfaches Mittel, um Bakterien für verschiedene Bier-Säuerungstechniken zu behandeln, wie zum Beispiel bei einem typischen „Kettle souring“. Mit WildBrew™ Sour Pitch können Sie unter anderem Berliner Weisse, Gose, Lambic, American Wild und Sour IPA brauen. WildBrew™ Sour Pitch sorgt für unübertroffene Konsistenz, mühelose Anwendung, volle Leistung und unvergleichliche Reinheit beim Brauen des sauren Bierstils Ihrer Wahl. WildBrew™ Sour Pitch zeigt: eine schnelle Senkung des pH-Wertes, die innerhalb von 2 Tagen abgeschlossen werden kann; üblicherweise innerhalb von 24 bis 36 Stunden. eine Hohe Milchsäure- und niedrige Essigsäureproduktion Aroma und Geschmack von Zitrus, würzig mit einem Hauch von Früchten Der optimale Temperaturbereich für WildBrew™ Sour Pitch bei der Herstellung von sauren Bierstilen liegt zwischen 30-40 °C. Die Dosierung beträgt 0,1 g/l. Eine Packung ist ausreichend für 25 hl saures Bier. Lagertemperatur: 4 °C.
154,78 €LalBrew™ New England ist ein obergäriger Hefestamm, speziell ausgesucht aufgrund seiner fermentativen Konsistenz und Fähigkeit, eine einzigartige fruchtige Esternote hervorzubringen, wie sie für die amerikanischen East Coast Biere gewünscht wird. Eine typische Gärung mit LalBrew™ New England produziert tropische und fruchtige Ester, besonders Steinobstsorten wie Pfirsich. Durch die Aktivität eines β -Glukosidase-Enzyms kann LalBrew™ New England die Biotransformation des Hopfens fördern und den Geschmack und das Aroma des Hopfens verstärken. LalBrew™ New England zeigt einen mittleren bis hohen Vergärungsgrad mit mittelgradiger Ausflockung, was perfekt zu den East Coast obergärigen Biersorten, wie den New England IPAs, passt. Dieser absolut trendigen Biersorte fehlt die Bitterkeit und sie weist tropische, fruchtige Geschmacksrichtungen auf, ganz im Gegensatz zu den traditionellen IPA-Sorten. Ihr trübes Aussehen ist ihr besonderes Erkennungszeichen. Ausflockung: Medium Alkoholtoleranz: 9 Vol.-% Gärtemperatur: 15-22 °C Dosierung: 100 g/hl
121,44 €LalBrew Farmhouse™ ist eine nicht-diastatische Hybridhefe, die für die Herstellung von Bieren im Saison- und Farmhouse-Stil ausgewählt wurde. Diese Hefe wurde mit Hilfe modernster Züchtungstechniken selektiert. Es wurden klassische, gentechnikfreie Methoden angewandt, um das STA 1-Gen zu entfernen, das für die diastatische Aktivität der Saisonhefen verantwortlich ist. Dadurch werden Dextrine nicht verstoffwechselt, die Gärung ist schneller abgeschlossen und es besteht kein Risiko einer Übergärung oder übermäßige Karbonisierung nach der Abfüllung in Flaschen oder Dosen. Sedimentation: niedrig Enddichte: niedrig Gärungstemperatur: 20-30 °C Empfohlene Dosierung: 50-100 g/hl
135,82 €LalBrew NovaLager™ ist ein echter untergäriger Saccharomyces pastorianus-Hybrid aus einer neuen Gattung, die ausgewählt wurde, um reine Pilsner und Lagerbiere mit ausgeprägten Geschmackseigenschaften und überlegener Gärleistung zu brauen. Es handelt sich um einen robusten Lager-Hefestamm mit idealen Braueigenschaften, einschließlich schneller Gärung, hohen Vergärungsgrades und hoher Ausflockung. Das ausgeprägte Geschmacksprofil ist sehr sauber, mit leichten Estern über einen weiten Temperaturbereich. Brauereieigenschaften LalBrew NovaLager™ Hefe sorgt für eine heftige Gärung, die in 6 Tagen abgeschlossen werden kann. Das Aroma und der Geschmack sind rein, mit niedrigem bis mittlerem Estergehalt und ohne Schwefel. Dieser Hefestamm ist POF-negativ (phenolfrei). Ausflockung: mittel Alkoholtoleranz: 13 Vol.-% Vergärungsgrad: hoch Gärungstemperatur: 10-20 °C Empfohlene Dosierung: 50-100 g/hl
4,75 €LalBrew Pomona™ ist eine Hybridhefe, ausgewählt für den Geschmack und die Gärleistung in Hopfigen Bieren. Benannt nach der Göttin der Obstbäume, erzeugt LalBrew Pomona™ ein einzigartiges und saftiges Geschmacksprofil mit Noten von Pfirsich, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten. Dieser Stamm wurde von Lallemand und Escarpment Laboratories (Kanada) durch fortschrittliche Hefezüchtung und adaptive Laborevolution in IPA-Gärungen mit hohem Alkoholgehalt und viel Hopfen entwickelt. Das Ergebnis ist ein fruchtiger, stressresistenter und robuster Hefestamm, der die Biotransformation und die Trübung in modernen IPA-Stilen verbessert. LalBrew Pomona™ Hefe weist eine starke Gärung auf, die in 4-5 Tagen abgeschlossen sein kann. Aromen von Pfirsich, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten. Dieser Stamm ist POF-negativ.Saccharomyces cerevisiae Saccharomyces cerevisiae Ausflockung: mittel Alkoholtoleranz: >10 % Vergärungsgrad: mittel-hoch Gärtemperatur: 18-22 °C Dosierung: 50-100 g/hl
157,99 €LalBrew Pomona™ ist eine Hybridhefe, ausgewählt für den Geschmack und die Gärleistung in Hopfigen Bieren. Benannt nach der Göttin der Obstbäume, erzeugt LalBrew Pomona™ ein einzigartiges und saftiges Geschmacksprofil mit Noten von Pfirsich, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten. Dieser Stamm wurde von Lallemand und Escarpment Laboratories (Kanada) durch fortschrittliche Hefezüchtung und adaptive Laborevolution in IPA-Gärungen mit hohem Alkoholgehalt und viel Hopfen entwickelt. Das Ergebnis ist ein fruchtiger, stressresistenter und robuster Hefestamm, der die Biotransformation und die Trübung in modernen IPA-Stilen verbessert. LalBrew Pomona™ Hefe weist eine starke Gärung auf, die in 4-5 Tagen abgeschlossen sein kann. Aromen von Pfirsich, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten. Dieser Stamm ist POF-negativ.Saccharomyces cerevisiae Saccharomyces cerevisiae Ausflockung: mittel Alkoholtoleranz: >10 % Vergärungsgrad: mittel-hoch Gärtemperatur: 18-22 °C Dosierung: 50-100 g/hl
4,75 €Mazerier-Enzym für die Kaltmazeration von Roten Trauben.LALLZYME® Cuvée Rouge™ ist ein neues Enzympräparat mit optimal ausgeglichenen Pektinasen und anderen Nebenaktivitäten zur Vorgärungsmazeration bei der Rotweinherstellung. Es verbessert die Extraktion von aromatischen Vorläufern und Polysacchariden aus den Beeren-/Traubenschalen. Zur optimalen Extraktion der Aromastoffe der Sorten muss es zu Beginn der Mazeration (Kalteinweichen) hinzugefügt werden. Es handelt sich um ein neues Mittel zur Herstellung von roten, fruchtigen Premium-Weinen. Dosierung: Pellikuläre Vorgärungsmazeration: 2-3 g/100 kg bei 15-25 °C/2-6 Tage Pellikuläre Kaltmazeration: 2-3 g/100 kg bei < 12 °C/2-6 Tage
29,99 €Lallemand Aromazyme wurde entwickelt, um die Komplexität des Hopfenaromas und des Geschmacksprofils im Bier zu erhöhen. Erhöht die Vielfalt des Hopfengeschmacks und -aromas durch Veränderung der Verhältnisse von spezifischen Terpenverbindungen Verbessert das Mundgefühl und die Süffigkeit des Bieres, indem unangenehme, herbe Bitterkeit reduziert wird Erhöht in geringem Maße die Gärfähigkeit der Würze Bringt mehr Charakter zum Ausdruck, auch bei weniger ausgeprägten Hopfensorten Lallemand Aromazyme ist ein lebensmitteltaugliches Enzympräparat mit starker Glykosidase-Aktivität, das aus einem ausgewählten Stamm von Aspergillus niger gewonnen wird. Es besteht aus ?-Glucosidase-Enzymen, die in der Lage sind, die glykosidischen Bindungen zu hydrolysieren und Monoterpen-Alkohol-Verbindungen sowie Glucose freizusetzen. Es wurde entwickelt, um die Komplexität des Hopfenaromas und des Geschmacksprofils im Bier zu erhöhen. Die Anwendung von Aromazyme während der Gärung erhöht die Hopfenausnutzung, indem zusätzliche flüchtige Aromastoffe freigesetzt werden. So kann der Brauer die Gesamthopfenmenge verringern oder weniger anspruchsvolle Hopfensorten verwenden. Technische Daten Empfohlene Dosierung: 5g/hl Optimale Aktivität zwischen pH 3,5-6,5, wobei bei pH 3,0 noch eine geringe Aktivität beobachtet werden kann, geeignet für den Einsatz in sauren Bieren Optimaler Temperaturbereich: 15-65°C Anwendung: Verdünnen Sie das Enzym in einer ausreichenden Menge Wasser (~ 1 g in 10 ml), um eine gleichmäßige Verteilung im Gärbehälter zu gewährleisten
27,79 €AB Vickers YeastLife O™ ist das Ergebnis intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich des Brauprozesses mit besonderem Augenmerk auf den Ernährungsaspekt der Hefe bei fermentierten Getränken mit hohem Zuckergehalt und niedrigem Nährstoffgehalt, einschließlich Seltzer. YeastLife O™ liefert nicht nur Nährstoffe, um eine langsame oder stockende Gärung zu verhindern, sondern ist auch so formuliert, dass es Fehlaromen vorbeugt und das Mundgefühl verbessert. YeastLife O™ besteht aus 100 % aus Hefe gewonnenen Inhaltsstoffen, so dass die Nährstoffe für den Hefestoffwechsel in ausgewogener Weise bioverfügbar sind. Es enthält keine Mineralsalze oder anorganische Spuren von Vitaminen oder Stickstoff (wie DAP oder Harnstoff). Die organische Nahrung von AB Vickers YeastLife O™ fördert reinere Gärungen im Vergleich zu anorganischen Nährstoffen, die aufgrund des schnellen Hefewachstums zu Fehlaromen führen können. AB Vickers YeastLife O™ ist glutenfrei. Dosierung: 250 g/hl für hochkonzentrierte, reine Zuckergärungen (>20°P) 150-250 g/hl für Standard-Zuckergärungen (10-20°P) 30-50 g/hl für Standardwürze Verwendung: Geben Sie AB Vickers YeastLife O™ am Ende des Kochvorgangs in den Kessel oder lösen Sie es in Wasser auf, um es während des Transfers in das Gärgefäß inline zu dosieren. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Dokumenten unter.
78,92 €LalBrew NovaLager™ ist ein echter untergäriger Saccharomyces pastorianus-Hybrid aus einer neuen Gattung, die ausgewählt wurde, um reine Pilsner und Lagerbiere mit ausgeprägten Geschmackseigenschaften und überlegener Gärleistung zu brauen. Es handelt sich um einen robusten Lager-Hefestamm mit idealen Braueigenschaften, einschließlich schneller Gärung, hohen Vergärungsgrades und hoher Ausflockung. Das ausgeprägte Geschmacksprofil ist sehr sauber, mit leichten Estern über einen weiten Temperaturbereich. Brauereieigenschaften LalBrew NovaLager™ Hefe sorgt für eine heftige Gärung, die in 6 Tagen abgeschlossen werden kann. Das Aroma und der Geschmack sind rein, mit niedrigem bis mittlerem Estergehalt und ohne Schwefel. Dieser Hefestamm ist POF-negativ (phenolfrei). Ausflockung: mittel Alkoholtoleranz: 13 Vol.-% Vergärungsgrad: hoch Gärungstemperatur: 10-20 °C Empfohlene Dosierung: 50-100 g/hl
146,59 €Opti-White™ ist eine speziell inaktivierte Hefe mit hohen antioxidativen Eigenschaften. Die Verwendung von Opti-White™ zu Beginn der Gärung führt bei Weißweinen zu Geschmeidigkeit und größerer aromatischer Komplexität. Da seine einzigartigen Eigenschaften vor der Oxidation von Phenolen und Aromen schützen, trägt Opti-White™ dazu bei, dass die Farbe und die aromatische Frische von Weißweinen besser erhalten bleiben. Die Hefezellwandbestandteile von Opti-White™ werden während der Gärung und der Reife langsam aufgelöst. Diese Polysaccharide haben eine sehr positive Wirkung und verleihen den Weinen mehr Rundheit und Geschmeidigkeit. Ihre Wirkung intensiviert die Autolyse von Hefen. Dosierung: 30-50 g/hl zum Saft hinzufügen für Geschmeidigkeit, antioxidativen Farbschutz und aromatische Frische. 20-30 g/hl gegen Ende der Gärung hinzufügen für einen volleren Wein und eine bessere Integration von Holz und Alkohol.
49,99 €Enzym für die pellikuläre Mazeration von weißen Trauben. LALLZYME® Cuvée Blanc™ wurde von Lallemand zur Verwendung mit weißen Trauben während der pellikulären Mazeration entwickelt, um hochwertige Weißweine zu erhalten mit intensivem Mundgefühl, verbesserter Struktur und aromatischer Komplexität. Cuvée Blanc™ ist eine sehr spezielle Mischung aus konzentrierten Pektinasen mit zusätzlicher Glucosidase-Aktivität. Es hat niedrige Mazerieraktivitäten (Cellulasen, Hemicellulasen) und ermöglicht daher sanfte Saftextraktion und schnelle Klärung nach dem Pressen. Cuvée Blanc™ wurde erfolgreich in verschiedenen Weinanbaugebieten weltweit eingesetzt, insbesondere für Sauvignon Blanc, Chardonnay und Sémillon. Erhältlich in wasserlöslicher kristalliner Form; es wird beim Zerquetschen der Trauben im Verhältnis von 20 g/t Trauben hinzugefügt. Dosierung: 2 g/hl.
29,99 €LalBrew Farmhouse™ ist eine nicht-diastatische Hybridhefe, die für die Herstellung von Bieren im Saison- und Farmhouse-Stil ausgewählt wurde. Diese Hefe wurde mit Hilfe modernster Züchtungstechniken selektiert. Es wurden klassische, gentechnikfreie Methoden angewandt, um das STA 1-Gen zu entfernen, das für die diastatische Aktivität der Saisonhefen verantwortlich ist. Dadurch werden Dextrine nicht verstoffwechselt, die Gärung ist schneller abgeschlossen und es besteht kein Risiko einer Übergärung oder übermäßige Karbonisierung nach der Abfüllung in Flaschen oder Dosen. Sedimentation: niedrig Enddichte: niedrig Gärungstemperatur: 20-30 °C Empfohlene Dosierung: 50-100 g/hl
4,15 €LalBrew® LoNa™ ist ein Maltose-negativer Hybridstamm, der so ausgewählt wurde, dass er ideale Eigenschaften für die Herstellung von alkoholarmen und alkoholfreien Bieren aufweist. Mit Hilfe fortschrittlicher klassischer und gentechnikfreier Züchtungsmethoden wurde ein Stamm entwickelt, der weder Maltose noch Maltotriose vergärt, was zu einem sehr geringen Endvergärungsgrad führt. LalBrew® LoNa™ ist der erste maltose-negative Saccharomyces cerevisiae-Stamm, der speziell für die Biergärung entwickelt wurde. LalBrew® LoNa™ verhält sich wie eine Ale-Hefe und erzeugt ein reines und neutrales Aromaprofil, keine phenolischen Aromen und eine deutliche Reduzierung der Aldehyde, die Würze-Aromen verursachen. Darüber hinaus sorgt die patentierte Technologie der University of California Davis (USA) dafür, dass der Stamm keine schwefelhaltigen Fehlaromen produziert, so dass die Malz- und Hopfenaromen voll zur Geltung kommen. Beim Brauen mit LalBrew® LoNa™ ist eine Pasteurisierung erforderlich, um eine Nachgärung nach dem Abfüllen zu vermeiden und die Bierstabilität zu gewährleisten. Saccharomyces cerevisiae Ausflockung: mittel Vergärungsgrad: 16 - 20 % (niedriger bei Hochtemperaturmaischen) Gärtemperatur: 20-25°C Dosierung: 50-100 g/hl Mehr erfahren über alkoholarme Produktion und LoNa™
151,05 €Opti-Red™ ist eine einzigartige natürliche Hefezubereitung, die zu einem hohen Gehalt an polyphenolreaktiven Polysacchariden führt. Opti-Red™ wird zu Beginn der Gärung von Rotwein eingesetzt, um vollmundigere, farbstabilere, und rundere Weine zu erhalten. Die Verwendung von Opti-Red™ im Most gewährleistet eine frühe Verfügbarkeit von Polysacchariden für die Komplexierung mit Polyphenolen (also Tannine), sobald sie freigesetzt werden. Diese frühe Komplexierung führt zu weicheren Rotweinen mit stabilerer Farbe, abgerundeter Vollmundigkeit und verbesserter Integration von harten oder grünen Tanninen. Opti-Red™ kann allein oder in Verbindung mit önologischen mazerierenden Enzymen wie Lallzyme verwendet werden. Die Verwendung von Opti-Red™ am Ende der Gärung ermöglicht es dem Winzer, harte Polyphenole in weichere, ansprechendere Tannine umzuformen. Dosierung: 23 g/100 kg zum Most oder 30 g/hl gegen Ende der Gärung.
49,99 €LalBrew™ New England ist ein obergäriger Hefestamm, speziell ausgesucht aufgrund seiner fermentativen Konsistenz und Fähigkeit, eine einzigartige fruchtige Esternote hervorzubringen, wie sie für die amerikanischen East Coast Biere gewünscht wird. Eine typische Gärung mit LalBrew™ New England produziert tropische und fruchtige Ester, besonders Steinobstsorten wie Pfirsich. Durch die Aktivität eines β -Glukosidase-Enzyms kann LalBrew™ New England die Biotransformation des Hopfens fördern und den Geschmack und das Aroma des Hopfens verstärken. LalBrew™ New England zeigt einen mittleren bis hohen Vergärungsgrad mit mittelgradiger Ausflockung, was perfekt zu den East Coast obergärigen Biersorten, wie den New England IPAs, passt. Dieser absolut trendigen Biersorte fehlt die Bitterkeit und sie weist tropische, fruchtige Geschmacksrichtungen auf, ganz im Gegensatz zu den traditionellen IPA-Sorten. Ihr trübes Aussehen ist ihr besonderes Erkennungszeichen. Ausflockung: Medium Alkoholtoleranz: 9 Vol.-% Gärtemperatur: 15-22 °C Dosierung: 100 g/hl
3,75 €Kveik ist ein norwegisches Dialektwort, das Hefe bedeutet. In der norwegischen Bauerntradition wurde Kveik durch Trocknung konserviert und von Generation zu Generation weitergegeben. Kveik ist die ursprüngliche, traditionelle Trockenhefe. Der LalBrew® Voss-Stamm wurde von Sigmund Gjernes (Voss, Norwegen) gewonnen, der diese Kultur seit den 1980er Jahren mit traditionellen Methoden gepflegt und großzügig mit der breiteren Brauergemeinde geteilt hat. LalBrew® Voss arbeitet in einem breiten Gärtemperaturbereich (25-40 °C), mit einem sehr hohen optimalen Bereich von 35-40 °C. Die Gärung erfolgt sehr schnell im optimalen Temperaturbereich. Die vollständige Ausflockung wird in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen erreicht. Das Geschmacksprofil ist über den gesamten Temperaturbereich konstant: neutral mit feinen Fruchtnoten von Orange und Zitrusfrüchten. Die Ausflockung ist sehr hoch und ergibt klare Biere ohne Filtration oder Zusätze. Ausflockung: sehr hoch Alkoholtoleranz: 12 Vol.-% Gärungstemperatur: 25 - 40 °C | optimal: 35 - 40 °C Dosierung: 50-100 g/hl
121,44 €Der Diamond Lager Hefestamm stammt aus Deutschland und wird weltweit von kommerziellen Brauereien angewendet. Diese untergärige Hefe bietet echte Lager-Hefe-Leistungen zusammen mit dem Komfort und der Konsistenz einer Trockenhefe. Die perfekte Wahl für eine komplette Palette von Pilsener Bieren. Nicht geeignet für die Nachgärung in der Flasche. Sedimentation: mittel Enddichte: mittel Gärungstemperatur: 10-15 °C Dosierung: 200 g/hl
127,19 €Der Munich Classic Hefestamm wird von einer Reihe von kommerziellen Brauereien verwendet, um ein schmackhaftes, vollmundiges und aromatisches Weizenbier im bayerischen Stil herzustellen. Die niedrige Ausflockung egibt natürlich trübe Biere. Sedimentation: niedrig Enddichte: mittel Gärungstemperatur: 17-22 °C Dosierung: 50-100 g/hl
127,19 €WildBrew™ Philly Sour ist eine einzigartige Lachancea-Hefe, die von der University of the Sciences in Philadelphia aus der Natur selektiert wurde. Während der Gärung produziert WildBrew™ Philly Sour nicht nur Ethanol, sondern auch eine moderate Menge an Milchsäure. Diese erste Hefe aus dem Sortiment WildBrew™ ist eine ausgezeichnete Wahl für die Kreation von innovativen, leichten, süffigen Bieren mit erfrischender Säure und Steinobstnoten. Mit ihrem hohen Gärungsgrad, der hohen Flockung und der guten Schaumkronenbildung ist diese Hefe ideal für Stile wie Berliner Weisse, Gose, American Lambic Style und American Wild Ales. Aufgrund ihrer Resistenz gegen Hopfen ist sie auch für saure IPAs geeignet. Ausflockung: hoch Alkoholtoleranz: 9 Vol.-% Gärungstemperatur: 20 - 25 °C Dosierung: 100 g/hl Die Gärung kann in 10 Tagen abgeschlossen werden. Aroma und Geschmack: sauer, roter Apfel und Steinobst, insbesondere Pfirsich.
136,01 €Eine authentische Englische Hefe, perfekt für das Brauen von vollen fruchtigen Ales. Eignet sich gleichermaßen für Pale Ales und Porters mit moderatem Alkoholgehalt, bis zu 7% Vol. Erzeugt einen leichten, frischen, hefeartigen Geschmack. Sedimentation: mittel Enddichte: hoch Gärungstemperatur: 15° - 22 °C Empfohlene Dosierung: 100 g/hl
3,75 €Hier finden Sie Produkte des Herstellers Lallemand