Lallemand

Lallemand

43 Produkte

LALLEMAND WildBrew™ Sour Pitch - 10 g
WildBrew™ Sour Pitch ist ein gebrauchsfertiges, hochleistungsfähiges und hochreines Milchsäurebakterium, das speziell selektiert wurde für seine Fähigkeit, eine breite Palette an sauren Bierarten herzustellen. WildBrew™ Sour Pitch erzeugt ein sauberes und ausgewogenes Geschmacksprofil von Zitrus, typisch für sowohl traditionelle als auch moderne saure Bierstile. Wenn bei optimaler Temperatur und den richtigen Bedingungen inokuliert, ist es ein leistungsfähiges, sicheres und einfaches Mittel, um Bakterien für verschiedene Bier-Säuerungstechniken zu behandeln, wie zum Beispiel bei einem typischen „Kettle souring“. Mit WildBrew™ Sour Pitch können Sie unter anderem Berliner Weisse, Gose, Lambic, American Wild und Sour IPA brauen. WildBrew™ Sour Pitch sorgt für unübertroffene Konsistenz, mühelose Anwendung, volle Leistung und unvergleichliche Reinheit beim Brauen des sauren Bierstils Ihrer Wahl. WildBrew™ Sour Pitch zeigt: eine schnelle Senkung des pH-Wertes, die innerhalb von 2 Tagen abgeschlossen werden kann; üblicherweise innerhalb von 24 bis 36 Stunden. eine Hohe Milchsäure- und niedrige Essigsäureproduktion Aroma und Geschmack von Zitrus, würzig mit einem Hauch von Früchten Der optimale Temperaturbereich für WildBrew™ Sour Pitch bei der Herstellung von sauren Bierstilen liegt zwischen 30-40 °C. Die Dosierung beträgt 0,1 g/l. Eine Packung ist ausreichend für 1 hl saures Bier. Lagertemperatur: 4 °C.
Produktdetails verkauft von: Brouwland 15,99
LALLEMAND WildBrew™ Sour Pitch - 250 g
WildBrew™ Sour Pitch ist ein gebrauchsfertiges, hochleistungsfähiges und hochreines Milchsäurebakterium, das speziell selektiert wurde für seine Fähigkeit, eine breite Palette an sauren Bierarten herzustellen. WildBrew™ Sour Pitch erzeugt ein sauberes und ausgewogenes Geschmacksprofil von Zitrus, typisch für sowohl traditionelle als auch moderne saure Bierstile. Wenn bei optimaler Temperatur und den richtigen Bedingungen inokuliert, ist es ein leistungsfähiges, sicheres und einfaches Mittel, um Bakterien für verschiedene Bier-Säuerungstechniken zu behandeln, wie zum Beispiel bei einem typischen „Kettle souring“. Mit WildBrew™ Sour Pitch können Sie unter anderem Berliner Weisse, Gose, Lambic, American Wild und Sour IPA brauen. WildBrew™ Sour Pitch sorgt für unübertroffene Konsistenz, mühelose Anwendung, volle Leistung und unvergleichliche Reinheit beim Brauen des sauren Bierstils Ihrer Wahl. WildBrew™ Sour Pitch zeigt: eine schnelle Senkung des pH-Wertes, die innerhalb von 2 Tagen abgeschlossen werden kann; üblicherweise innerhalb von 24 bis 36 Stunden. eine Hohe Milchsäure- und niedrige Essigsäureproduktion Aroma und Geschmack von Zitrus, würzig mit einem Hauch von Früchten Der optimale Temperaturbereich für WildBrew™ Sour Pitch bei der Herstellung von sauren Bierstilen liegt zwischen 30-40 °C. Die Dosierung beträgt 0,1 g/l. Eine Packung ist ausreichend für 25 hl saures Bier. Lagertemperatur: 4 °C.
Produktdetails verkauft von: Brouwland 154,78
Lallemand Aromazyme 100 g
Lallemand Aromazyme wurde entwickelt, um die Komplexität des Hopfenaromas und des Geschmacksprofils im Bier zu erhöhen. Erhöht die Vielfalt des Hopfengeschmacks und -aromas durch Veränderung der Verhältnisse von spezifischen Terpenverbindungen Verbessert das Mundgefühl und die Süffigkeit des Bieres, indem unangenehme, herbe Bitterkeit reduziert wird Erhöht in geringem Maße die Gärfähigkeit der Würze Bringt mehr Charakter zum Ausdruck, auch bei weniger ausgeprägten Hopfensorten Lallemand Aromazyme ist ein lebensmitteltaugliches Enzympräparat mit starker Glykosidase-Aktivität, das aus einem ausgewählten Stamm von Aspergillus niger gewonnen wird. Es besteht aus ?-Glucosidase-Enzymen, die in der Lage sind, die glykosidischen Bindungen zu hydrolysieren und Monoterpen-Alkohol-Verbindungen sowie Glucose freizusetzen. Es wurde entwickelt, um die Komplexität des Hopfenaromas und des Geschmacksprofils im Bier zu erhöhen. Die Anwendung von Aromazyme während der Gärung erhöht die Hopfenausnutzung, indem zusätzliche flüchtige Aromastoffe freigesetzt werden. So kann der Brauer die Gesamthopfenmenge verringern oder weniger anspruchsvolle Hopfensorten verwenden. Technische Daten Empfohlene Dosierung: 5g/hl Optimale Aktivität zwischen pH 3,5-6,5, wobei bei pH 3,0 noch eine geringe Aktivität beobachtet werden kann, geeignet für den Einsatz in sauren Bieren Optimaler Temperaturbereich: 15-65°C Anwendung: Verdünnen Sie das Enzym in einer ausreichenden Menge Wasser (~ 1 g in 10 ml), um eine gleichmäßige Verteilung im Gärbehälter zu gewährleisten
Produktdetails verkauft von: Brouwland 27,79

Hier finden Sie Produkte des Herstellers Lallemand