Produktinformationen des
Anbieters
Brouwland
Die spontane Gärung und anschließende Vermischung oder die Verwendung der einheimischen Fassflora ist nicht einfach und erfordert viel Fachwissen. Außerdem gibt es einige Risiken. „Kettle souring“ ist eine recht einfache und wirksame Methode für Brauer, um saure Biere herzustellen. SafSour™ LP 652, ein homofermentativer Lactobacillus plantarum, produziert hauptsächlich Milchsäure. Er ist relativ schnell und temperaturtolerant und wurde entwickelt, um die Würze auf die gewünschten pH-Werte für trinkbare und subtil aromatische Sauerbiere anzusäuern; dabei besteht die Möglichkeit, je nach den Zutaten und der anschließenden Hauptgärung eine breite Palette von Profilen zu entwickeln. SafSour LP 652TM ist ein äußerst zuverlässiges Milchsäurebakterium zur Herstellung ausgewogener saurer Biere, das von Fermentis speziell wegen seiner Fähigkeit ausgewählt wurde, tropische, zitrusartige und fruchtige Noten zu erzeugen beim „kettle souring“. Verleiht dem Bier eine angenehme Frische. Zutaten: Bakterien (Lactiplantibacillus plantarum); Maltodextrin als Trägerstoff. Dosierung & Anwendung: Eine optimale Dosierung von 10 g/hl in ungehopfter Würze bei 37 °C sorgt für eine Milchsäuregärung innerhalb von 24-48 Stunden.