Club of Spirits

Bewertungen von Club of Spirits


0 Bewertungen

Beliebte Kategorien

87 Produkte von Club of Spirits

The Botanist Islay Dry Gin - 1,5l Magnumflasche

Die große Mystik des Gins Dieser Duft der wilden Hebrideninsel! An keinem anderen Ort der Welt findet man Kräuter, Wildblumen und duftende Sträucher von dieser Ursprünglichkeit und Intensität als an diesen schroffen Küsten und wildbewachsenen Moorlandschaften.Genau wie die Landschaft ist der »The Botanist Islay Dry Gin« ein kaum greifbares Mysterium. Die Farbe von schimmerndem Quecksilber verstärkt diese Magie noch mehr. Seidenweich fließt er über Zunge und Gaumen wie kein anderer Gin. Im Duft ergeben sich vielschichtige Nuancen: süßes Menthol, Apfelminze, Waldblüten, Wacholder, Koriander mit einer dezenten Anisnote, Zitronen- und Orangenzeste, ein Strauß Sommerblumen, Distelnektar, nussiger Ginster, wilde Minze und eine duftende Sommerwiese.Am Gaumen anfangs eher kühl, entwickelt »The Botanist« eine wunderbare Wärme und Komplexität. Diese vollmundige Weichheit erreicht man nur durch eine besonders langsame und schonende Destillation! Ein luxuriöser Genuss, der auch mit deutlichen Zitrusnoten zaubert und dadurch die geheime Kombination aus 31 Botanicals und Gewürzen hervorragend unterstreicht. Die Essenz Islays in einem Gin: wilde Kräuter, Vielschichtigkeit, Komplexität und absolute Freiheit. Wie schön, dass es den »The Botanist« auch in der Magnumflasche gibt – für gefühlt grenzenloses Trinkvergnügen und sagenhaft gute Cocktails!Eine echte Empfehlung: Der »Ruby Gin Tonic«Zutaten:6 cl Gin, 8 cl Tonic, 8 cl Grapefruitsaft, GrapefruitzesteZubereitung:Den Gin in einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker geben und zu gleichen Teilen mit Tonic und Grapefruitsaft auffüllen. So lange shaken, bis sich eine kühle Schicht an der Außenwand des Shakers bildet. Nun den Cocktail in ein passendes Glas abseihen und mit der Grapefruitzeste garnieren.

74,95
Stolichnaya Vodka 0,7L

Kristallklares Glanzstück im Mini-Format Der glasklare Goldmedaillen-Gewinner! Dabei glänzt dieser Vodka vor allem durch seine Vielfalt. Es gibt nämlich eine Menge Gründe, warum sich dieser Vodka so großer Beliebtheit erfreut und von seinen Fans den liebevollen Spitznamen »Stoli« verpasst bekommen hat. Stolichnaya heißt übrigens so viel wie »Vodka aus der Hauptstadt«. Seit über 100 Jahren wird er nach dem gleichen, gut gehüteten Rezept produziert. Schon lange wird der »Stoli« nicht nur in seinem Heimatland geschätzt, sondern weltweit begehrt. Bei vielen Tastings belegt er Spitzenplätze und hinterlässt bei den Profis einen exzellenten Eindruck. Bis heute werden für seine Herstellung ausschließlich hochwertigster Winterweizen und Roggen ausgewählt. Nach einer 75-stündigen Fermentation, nach dreifacher Destillation und traditioneller Filtration mit Quarzsand und Birkenholzkohle erhält er seinen sanften Charakter und die kristallklare Erscheinung. Dieser in Lettland produzierte Vodka war eine der ersten Vodka-Marken, die internationale Anerkennung bekamen. Auf der Weltmesse 1958 in Brüssel sowie 1963 auf der Messe in Leipzig wurde er mit einer Goldmedaille prämiert. Heutzutage führt dieser Spitzen-Vodka die besondere Auszeichnung »Alpha Grade«. Das ist die höchste Qualitätsstufe, die ein Vodka erreichen kann.Echte Kenner genießen diesen feinen Vodka pur bei Zimmertemperatur, auf Eis oder zum Verfeinern köstlicher Cocktails und Longdrinks. Zum Beispiel im Mix für den Kult-Drink »Espresso Martini«. Um ihn erstmal kennen und lieben zu lernen ist die 0,7-Liter-Flasche ideal!

16,95