Helleborus niger D6 aquos.


Preis
56,69
inklusive Mehrwertsteuer
Kostenfreie Lieferung

Lieferung

Lieferung in 1-2 Werktagen


Verkäufer
Shop Apotheke

Bezahlarten
Apple Pay Mastercard Paypal Rechnung Überweisung Visa

Ähnliche Produkte

Lumbagil®
Lumbagil®
Lumbagil® Die neue Starke Rücken-Medizin Was ist Lumbagil ® und wofür wird es verwendet? Lumbagil® ist ein natürliches Arzneimittel zur gezielten Behandlung akuter und chronischer Rückenschmerzen infolge von Nervenreizungen, beispielsweise bei Muskelverspannungen oder -überlastungen, Ischias-Schmerzen, Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall. Über 17 Millionen Deutsche leiden an chronischen Rückenschmerzen. Dabei sind die Beschwerdebilder äußerst vielfältig – bei mehr als der Hälfte der Betroffenen sind jedoch akute oder chronische Reizungen der Rückennerven die Schmerzursache. Das rezeptfreie Arzneimittel Lumbagil® wurde zugelassen zur gezielten natürlichen Behandlung schmerzhafter Nervenerkrankungen. Dabei setzt Lumbagil® an der Schmerzursache an – der Reizung, Quetschung oder Entzündung der Nerven – und kann in den betroffenen Regionen eine einzigartige Mehrfachwirkung entfalten: 1. Lindert den Schmerz 2. Bekämpft die Nervenreizung 3. Löst die Verspannung Das Einzigartige an Lumbagil®: Im Rahmen der Zulassung wurde explizit die Wirksamkeit bei Ischialgien herausgestellt. Damit ist Lumbagil® zur gezielten Selbstmedikation von Ischias-Schmerzen zugelassen. Lumbagil® hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Das Naturarzneimittel ist daher auch ideal als Langzeit- oder Zusatztherapie geeignet (z.B. gemeinsam mit Wärmepflaster, Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Lumbagil ® ? In Lumbagil® wurde die gegen Neuralgien (Nervenschmerzen) hochwirksame Arzneipflanze Aconitum napellus (Blauer Eisenhut) in Tropfenform speziell aufbereitet. Die Wirkung des gutverträglichen Pflanzenstoffes wurde in wissenschaftlichen Studien umfangreich untersucht und bestens dokumentiert. In Lumbagil® wird der natürliche Arzneistoff unter modernsten Laborbedingungen und in besonderer Dilution entsprechend des deutschen Arzneimittelbuchs aufbereitet. Lumbagil® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei, nussfrei und sojafrei. Lumbagil® enthält Alkohol. Wie ist Lumbagil ® anzuwenden? Lumbagil® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt. Sollten sich die Beschwerden trotz Behandlung verschlimmern, ist ein Arztbesuch anzuraten. Bitte beachten Sie auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Lumbagil® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Alkoholkrankheit sowie bei Allergien gegen Blauer Eisenhut. Vor dauerhafter Arzneimitteleinnahme sollte auch bei natürlichen Medikamenten eine ärztliche Abklärung der Beschwerden erfolgen. Hersteller: HeilpflanzenWohl GmbH Alt-Moabit 101 D 10559 Berlin
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 75,99
BIOCHEMIE DHU 23 Natrium bicarbonicum D 12 Tabl. 200 St.
BIOCHEMIE DHU 23 Natrium bicarbonicum D 12 Tabl. 200 St.
Für ''Fortgeschrittene'': Ergänzungsmittel 13-24: In der Zeit nach Dr. Schüßler entdeckte man noch 12 weitere Salze, die eine wichtige Rolle im Mineralstoffhaushalt der Zellen spielen. Diese Salze verfeinern und ergänzen die Behandlung mit den Funktionsmitteln 1-12. Sie werden folgerichtig 'Ergänzungsmittel' genannt und mit den Nummern 13-24 bezeichnet. Die DHU stellt die Ergänzungsmittel in den Potenzen D6 und D12 her. Die 12 Ergänzungsmittel der Mineralsalztherapie: Nr.13 Kalium arsenicosum Das Ergänzungssalz der Haut Nr.14 Kalium bromatum Das Ergänzungssalz des Nervensystems Nr.15 Kalium jodatum Das Ergänzungssalz der Schilddrüse Nr.16 Lithium chloratum Das Ergänzungssalz des Eiweißstoffwechsels Nr.17 Manganum sulfuricum Das Ergänzungssalz der Blutbildung Nr.18 Calcium sulfuratum Hahnemanni Das Ergänzungssalz der Regeneration Nr.19 Cuprum arsenicosum Das Ergänzungssalz der Muskeln und Nerven Nr.20 Kalium aluminium sulfuricum Das Ergänzungssalz der Nerven und der glatten Muskulatur Nr.21 Zincum chloratum Das Ergänzungssalz des Nervenstoffwechsels Nr.22 Calcium carbonicum Hahnemanni Das Ergänzungssalz des Calciumstoffwechsels und Lymphsystems Nr.23 Natrium bicarbonicum Das Ergänzungssalz des Säure- Basen- Haushalts Nr.24 Arsenum jodatum Das Ergänzungssalz der Atemwege und Haut Tabletten enthalten Laktose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten! Anwendungsgebiete: Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Deutsche Homöopathie-Union Ottostraße 24 · 76227 Karlsruhe
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 9,59
Exmykehl® D3 Suppositorien
Exmykehl® D3 Suppositorien
Darreichungsform: Zäpfchen zur rektalen Anwendung Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Candida albicans e volumine mycelii D3, Candida parapsilosis e volumine my celii D3, Penicillium roquefortii e volumine mycelii D3 Zusammensetzung: 1 Zäpfchen enthält: 0,067 g Candida albicans e volumine mycelii (lyophil., steril) Trit. D3 (Hab, Vorschrift 6). 0,067 g Candida parapsilosis e volumine mycelii (lyophil., steril) Trit. D3 (Hab, Vorschrift 6). 0,067 g Penicillium roquefortii e volumine mycelii (lyophil., steril) Trit. D3 (Hab, Vorschrift 6). Sonstiger Bestandteil: Hartfett Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren führen einmal täglich 1 Zäpfchen vor dem Schlafengehen in den After ein. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Exmykehl® D3 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen die Bestandteile Candida albicans, Candida parapsilosis und Penicillium roquefortii ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei • bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen und Hefepilzen (Candida albicans, Candida parapsilosis und Penicillium roquefortii) • Autoimmunerkrankungen • Kindern unter 12 Jahren • Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Exmy kehl® D3 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Hinweis: Enthält Lactose.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 124,99
Phönix Tartarus spag.
Phönix Tartarus spag.
Was ist Phönix Tartarus spag.? Phönix Tartarus spag. ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Phönix Tartarus spag. anzuwenden? Wenden Sie Phönix Tartarus spag. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 4mal täglich 20 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosisentnahme empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt. 36 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 100 ml enthalten: 6 ml Arnica montana e floribus sicc. Glückselig Dil. D2 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 3 ml Aurum chloratum Dil. D5; 10 ml Bolus alba spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Schwefelsäure 96% (99:1)]; 4 ml Camphora Dil. D3 [Hab, SV. 5a; Lsg. D3 mit ger. Wasser]; 3 ml Chelidonium majus ex herba rec. spag. Glückselig Dil. D7 [Hab, V. 54a; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 10 ml Cuprum sulfuricum Dil. D4; 3 ml Digitalis purpurea Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 38% (m/m)]; 4 ml Filipendula ulmaria ex herba rec. Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 5 ml Hydrargyrum bichloratum spag. Glückselig Dil. D6 [Hab, V. 54b; Ø mit Ethanol 86% (m/m)]; 5 ml Juniperus communis e fructibus sicc. Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 9 ml Kalium nitricum Dil. D3; 3 ml Orthosiphon stamineus e foliis sicc. Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 4 ml Solidago virgaurea ex herba rec. Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 8 ml Stibium sulfuratum nigrum Dil. D8; 8 ml Tartarus depuratus spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 3 ml Zincum metallicum Dil. D8.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,29
D.B. Entoxin N Tropfen 100 ml
D.B. Entoxin N Tropfen 100 ml
Zusammensetzung: Was D.B.-Entoxin N in 10 ml enthält: Die Wirkstoffe sind: Aesculus hippocastanum Ø 0,300 ml, Artemisia abrotanum Ø 0,025 ml, Cin­chona pubescens Ø 0,250 ml, Phytolacca ameri­cana Dil. D2 0,300 ml und Scrophularia nodosa Ø 0,090 ml. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 43% (m/m). Anwendungsgebiete: D.B.-Entoxin N ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gegenanzeigen: D.B.-Entoxin N darf nicht von Alkohol-kranken eingenommen werden. Wegen des Alko­holgehaltes soll D.B.-Entoxin N bei Leberkran­ken, Epileptikern und Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Warnhinweise: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrun­gen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen erforderlich. Wichtige Warnhinweise zu bestimmten sonstigen Bestandteilen von D.B.-Entoxin N: Dieses Arzneimittel enthält 50,6 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsan­leitung werden bei der Akutdosierung bis zu 0,48g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,24g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risi­ko besteht unter anderem bei Leberkranken, Epi­leptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten so­wie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung ande­rer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arz­neimitteln bekannt. Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Ge­nussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wenn Sie eine größere Menge D.B.-Entoxin N eingenommen haben als Sie sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. D.B.-Entoxin N ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 23,14
Sanucyst® Blasen-Nieren-Tropfen
Sanucyst® Blasen-Nieren-Tropfen
Blasen-Nieren-Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparat aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Cantharis D4, Causticum Hahnemanni D4, Dulcamara D3, Petroselinum crispum D3, Populus tremuloides D1, Solidago virgaurea D3 Zusammensetzung: 10 ml Mischung enthalten: 1 ml Cantharis Dil. D4 2 ml Causticum Hahnemanni Dil. D4 (Hab, SV 5a mit Ethanol 43% (m/m)) 1 ml Dulcamara Dil. D3 1 ml Petroselinum crispum Dil. D3 2 ml Populus tremuloides Dil. D1 3 ml Solidago virgaurea Dil. D3 Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Die Dosierung für Jugendliche (12-18 Jahre) 3x täglich 4 Tropfen (Tagesmaximaldosis = 12 Tropfen). Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Sanucyst® Blasen-Nieren-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate. Nicht anwenden bei Kindern unter 12 Jahren. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Sanucyst® in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Die angegebenen Dosierungen dürfen aus Gründen der Arzneimittelsicherheit nicht überschritten werden. Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 11,79
Phönix Hydrargyrum spag.
Phönix Hydrargyrum spag.
Was ist Phönix Hydrargyrum spag.? Phönix Hydrargyrum spag. ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Phönix Hydrargyrum spag. anzuwenden? Wenden Sie Phönix Hydrargyrum spag. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 3 bis 4mal täglich 20 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosisentnahme empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt. 34 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 100 ml enthalten: 8 ml Arnica montana e floribus sicc. Glückselig Dil. D2 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 18 ml Bolus alba spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Schwefelsäure 96% (99:1)]; 18 ml Cuprum sulfuricum Dil. D4; 23 ml Hydrargyrum bichloratum spag. Glückselig Dil. D6 [Hab, V. 54b; Ø mit Ethanol 86% (m/m)]; 18 ml Stibium sulfuratum nigrum Dil. D8
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,29
Usneabasan® Urtinktur Tropfen
Usneabasan® Urtinktur Tropfen
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Usnea barbata e thallo siccato Urtinktur Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Usnea barbata e thallo siccato Urtinktur (Hab, Vorschrift 4a, Urtinktur mit Ethanol 62 % (m/m)). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6x täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 x täglich je 5 Tropfen einnehmen. Nebenwirkungen: Bei der Anwendung des Arzneimittels können allergische Reaktionen auftreten. Häufigkeit: nicht bekannt. (Kann aus den vorliegenden Daten nicht abgeschätzt werden.) Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei • Überempfindlichkeit gegenüber Flechtensäuren • Kindern unter 12 Jahren • Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Bei Alkohol- oder Leberkranken sollte aufgrund des Alkoholgehaltes das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 70 Vol.% Alkohol (Ethanol). Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 0,095 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,99
SPENGLERSAN Kolloid G 10 ml
SPENGLERSAN Kolloid G 10 ml
Anwendungsgebiete: Spenglersan Kolloid G ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und aufgrund arzneimittelrechtlicher Vorgaben ohne Angabe einer therapeutischen Indikation im Handel. Gegenanzeigen: Spenglersan Kolloid G darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich sind gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Nach der Anwendung von Spenglersan® Kolloid G kann es zu Hautrötungen an der Einreibestelle kommen. Angaben zur Häufigkeit liegen nicht vor. In einem Einzelfall wurde über das zusätzliche Auftreten von Atemnot und ein Anschwellen der Lymphdrüsen berichtet. Hinweis: Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen beobachten. Warnhinweise: Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Spenglersan® Kolloid G ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Spenglersan® Kolloid G in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich bei der Anwendung des Arzneimittels bei älteren Menschen, bei Kindern und Säuglingen und für die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid G angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid G abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Hinweis:Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Zusammensetzung: Was Spenglersan® Kolloid G in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Influenza A Virus Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,67 g, Antitoxine aus Influenza A Virus Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1,67 g, Antigene aus Haemophilus influenzae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,67 g, Antitoxine aus Haemophilus influenzae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1,67 g, Antigene aus Klebsiella pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,67 g, Antitoxine aus Klebsiella pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1,67 g, gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) Spenglersan Kolloid G ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 9,49
SPENGLERSAN Kolloid Dx 10 ml
SPENGLERSAN Kolloid Dx 10 ml
Was ist Spenglersan® Kolloid Dx und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid Dx anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid Dx immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die Dosierung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einem homöopathischen Therapeuten festgelegt werden. Art der Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Hinweis: Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid Dx zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid Dx angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid Dx vergessen haben, holen Sie diese Anwendung einfach nach. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid Dx abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Zusammensetzung: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Staphylococcus aureus subsp. aureus Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,67 g, Antitoxine aus Staphylococcus aureus subsp. aureus Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1,67 g, Antigene aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 3,33 g, Antitoxine aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 3,33 g, gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Sonstiger Bestandteil: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) Spenglersan Kolloid Dx ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 9,59
Infekt-Komplex L Tropfen
Infekt-Komplex L Tropfen
Zusammensetzung 10 g Mischung enthalten: Aconitum Dil. D4 1,5g, Apis Dil. D4 1,5g, Belladonna Dil. D4 1,25g, Echinacea Ø 1,5g, Gelsemium Dil. D4 1,5g, Guajacum Dil. D4 1,5g, Kalium jodatum Dil. D4 1,25g. Enthält 53,4 Vol% Alkohol Infekt-Komplex L Ho-Fu-Complex-Complex® wird zur Behandlung sowie zur Vorbeugung von grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten eingesetzt, wie z.B. grippale Infekte, aufkommende Erkältung, Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Atemwegsinfektionen usw. Vorbeugend eingenommen wird die körpereigene Abwehr unterstützt und die Gefahr von Erkältungen reduziert. Dazu sollte Infekt-Komplex L möglichst frühzeitig eingenommen werden, am besten bei den ersten Anzeichen, wie Kribbeln in der Nase oder Kratzen im Hals. Anwendung Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten. Hinweis Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Dosierung Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Kombinationshinweise Bronchitis: Pulmo -cyl L oder Broncho-Komplex Neben-bzw. Stirnhöhlenentzündung: Schleimhaut-Komplex L Zur Inhalation: Japanöl Ol.Menth.jap. S und Eucalyptus-Öl Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 22,29
BELLADONNA HOMACCORD Tropfen 30 ml
BELLADONNA HOMACCORD Tropfen 30 ml
Homöopathisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwanger- schaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Enthält 35 Vol.-% Alkohol. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 3mal täglich 10 Tropfen. Bei akuten Beschwerden initial alle 15 Minuten 10 Tropfen (über einen Zeitraum von bis zu 2 Stunden). Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 10 g (=10,5 ml; 1ml = 20 Tropfen) enthalten: Wirkstoffe: Atropa bella-donna Dil. D2 0,05 g Atropa bella-donna Dil. D10 0,05 g Atropa bella-donna Dil. D30 0,05 g Atropa bella-donna Dil. D200 0,05 g Atropa bella-donna Dil. D1000 0,05 g Echinacea Dil. D10 0,05 g Echinacea Dil. D30 0,05 g Echinacea Dil. D200 0,05 g Gemeinsam über die letzte Stufe potenziert. Sonstige Bestandteile: Ethanol 94% (m/m), gereinigtes Wasser.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,99
Helleborus niger D 6 aquos.
Helleborus niger D 6 aquos.
Helleborustherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität AUS Angst Wird Ruhe. Neben Psychoonkologie oder Entspannungstechniken, hat sich auch die Naturheilkraft der Christrose (Helleborus niger) als Begleittherapie bei Krebs bewährt. Mit ihren angstlösenden Eigenschaften, trägt die Heilpflanze dazu bei, dass Sie wieder Halt finden zur Ruhe kommen und dabei wach und konzentriert bleiben können. Rund 90 % der Menschen mit einer Krebserkrankung erleben nicht nur körperliche, sondern auch seelische Auswirkungen von der Krankheit und Behandlung. Darunter Ängste, Unruhe und depressive Verstimmungen.* * Online-Umfrage der Helixor Heilmittel GmbH unter 2148 Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen, Oktober 2021 Die im Winter licht und hell erblühende Christrose lässt auch die Seele aufblühen, wenn Ängste und depressive Stimmungen die Welt zu dunkel erscheinen lassen. Dr. med. Johannes Wilkens, Alexander von Humboldt Klinik, Bad Steben Christrose –Eine Echte Mutmacherin Die Helleborustherapie beruht auf den besonderen Eigenschaften der Christrose. Auch unter ihrem botanischen Namen Helleborus niger bekannt, beweist ihre Wildform: ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen welche auf psychischer und körperlicher Ebene aktiv werden können Aufgrund ihrer Toxizität wird die Heilpflanze nur in homöopathischer Verdünnung ab D3 eingesetzt. WIE Werden Helleborus-Produkte Angewendet? Grundsätzlich wird Helleborus niger in verschiedenen Darreichungsformen (Globuli, Pflanzenextrakte in Ampullen) angeboten. Speziell bei Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen während einer onkologischen Behandlung hat sich Helleborus niger als Pflanzen- extrakt in verschiedenen Verdünnungsstufen bewährt, der 2 – 3 x wöchentlich bis zu 1 x täglich subkutan (unter die Haut) von Bauch oder Oberschenkel gespritzt wird. Die subkutane Injektion kann mit Unterstützung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin oder Ihres Heilpraktikers/Ihrer Heilpraktikerin schnell erlernt werden. Er/Sie begleitet die ersten Anwendungen und bestimmt Ihre individuelle Potenz (Verdünnungsstufe) sowie die Injektionshäufigkeit, bevor die weiteren Spritzen selbstständig zu Hause verabreicht werden können. Fragen ZUR Helleborustherapie WO Erhalte ICH Produkte AUS Helleborus Niger? Arzneimittel aus der Christrose (botanisch: Helleborus niger) gibt es rezeptfrei in jeder Apotheke. WO Liegt DER Qualitätsunterschied BEI DER Herstellung VON Arzneimitteln AUS Christrosen? Spezialisierte Hersteller verwenden ausschließlich Wildpflanzen, die zweimal jährlich in ihrem natürlichen Umfeld von Hand gepflückt werden. Geerntet werden alle Bestandteile der Pflanzen. Ohne weitere Zusätze werden die gemischten Pflanzenextrakte verdünnt und in sterile Ampullen abgefüllt. Auf diese Weise kann die ganze 'Lebenskraft“ der Christrose in einem wertvollen Arzneimittel abgebildet werden. Wird Eine Helleborustherapie VON DER Krankenkasse Bezahlt? Ja, in einer palliativen Situation werden die Produkte erstattet – also wenn die Krebserkrankung nicht mehr geheilt, aber die damit verbundenen Symptome und die Lebensqualität verbessert werden können. In allen anderen Fällen können sie Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen privat verordnen.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 329,99

Produktdetails

Hersteller Helixor
EAN 4150063286418

1 Angebote

Bewertungen


0 Bewertungen Prizedealer https://cdn.terontec.de/Od3NYVajD9zryfv13Vmg709H4nhBu8Es5ytkoKY8AyQ/rs:fit:112:28/plain/https://prizedealer.de/images/logos/header_logo.webp
Bewertung schreiben

Weitere Produkte

-43 %
245/45R19*Y TL EFFICIENTGRIP 102Y XLMOROF
245/45R19*Y TL EFFICIENTGRIP 102Y XLMOROF
'Mehr Kilometer pro Liter. Hauptvorteile: Verbesserte Kraftstoffeffizienz und geringere Umweltbelastung: Sparen Sie Benzin und verringern Sie den CO2-Ausstoß mit dem EfficientGrip und der FuelSaving-Technologie. Durch die Kombination einer leichten und stabilen Reifenstruktur mit einer fortschrittlichen Laufflächenmischung wurde der Rollwiderstand des EfficientGrip gesenkt. Dies führt zu niedrigeren Kraftstoffkosten und CO2-Emissionen bei jeder Fahrt. Lange Lebensdauer: Der EfficientGrip bietet Ihnen durch seine Silica-Laufflächenmischung eine höhere Laufleistung. Dadurch wird der Zeitraum zwischen den erforderlichen Reifenwechseln verlängert und Sie sparen Geld. Besseres Bremsverhalten bei Nässe: Durch die einzigartige Lauffläche und eine multifunktionale wasserableitende Lamellenanordnung bietet der EfficientGrip eine bessere Leistung bei Nässe und kürzere Bremswege im Vergleich zu anderen Reifen seiner Klasse. Hohe Laufruhe: Durch die variable Länge und versetzte Anordnung der Profilblöcke werden die Frequenzspitzen des Blockaufschlaggeräusches vermindert und der Fahrkomfort verbessert. RunOnFlat Nie wieder kann ein Reifenschaden Ihre Fahrt unterbrechen – mit unserer revolutionären RunOnFlat-Technologie können Sie die Fahrt bei komplett drucklosem Reifen mit bis zu 80 km/h fortsetzen. Nie wieder gefährliche Reifenwechsel am Straßenrand. Reduziert das Risiko von Reifenpannen bei hoher Geschwindigkeit.'
10 Angebote
195,71 342,52 €

Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt.
Versandkosten können variieren.
Sämtliche Informationen auf dieser Seite stammen von den Shops, die dieses Produkt verkaufen. Wir können keine Garantie zur Richtigkeit dieser Informationen geben.
Dies umfasst unter anderem die angezeigten Bilder, Preisangaben, Lieferzeiten und sonstige Informationen.