Cerivikehl® Urtinktur


Preis
7,49
inklusive Mehrwertsteuer
zzgl. 3,99 € Lieferkosten

Lieferung

Lieferung in 1-2 Werktagen


Verkäufer
Shop Apotheke

Bezahlarten
Apple Pay Mastercard Paypal Rechnung Überweisung Visa

Ähnliche Produkte

Cefasept® N
Cefasept® N
Was ist Cefasept® N und wofür wird es angewendet? Cefasept® N ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemwege. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Entzündungen der oberen Atemwege. Wie ist Cefasept® N einzunehmen? Nehmen Sie Cefasept® N immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als 2/3 der Erwachsenendosis. Art der Anwendung: Cefasept® N soll unverdünnt eingenommen werden, wobei die Flüssigkeit möglichst lange im Mund behalten werden sollte, um eine optimale Aufnahme durch die Mundschleimhaut zu gewährleisten. Dauer der Anwendung: Cefasept® N sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 17,39
PLANTAGO HUSTENSAFT 90 ml
PLANTAGO HUSTENSAFT 90 ml
Anthroposophisches Arzneimittel bei Husten und Bronchitis Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung von Atmungs und Schleimbildungsvorgängen bei katarrhalisch-entzündlichen Erkrankungen der Luftwege und zur Auswurfförderung (Expektoration), z.B. Bronchitis, Lungen entzündung (Bronchopneumonie),Bronchialasthma. Gegenanzeigen: Als allgemeine Vorsichtsmaßnahme sollten Personen, die gegen Spitzwegerichpollen allergisch sind, Plantago Hustensaft nicht einnehmen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Planta go Hustensaft in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Plantago Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie folgende Angaben zum Plantago Hustensaft berücksichtigen: •1 Esslöffel (15 ml = 17,7 g) Sirupentspricht 0,6 BE (= 7,1 g Zucker). •1 Teelöffel (5 ml = 5,9 g) Sirup entspricht 0,2 BE (= 2,4 g Zucker). Plantago Hustensaft kann schädlich für die Zähne sein (Karies). Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Säuglinge und Kleinkinder unter 6 Jahren 3- bis 4-mal täglich 1 Teelöffel (5 ml) Sirup in warmem Wasser einnehmen. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre 3-mal täglich 1 Esslöffel (15 ml), in akuten Fällen alle 2 Stunden 1 Teelöffel (5 ml) Sirup in warmem Wasser einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Nach Anwendung von Plantago Hustensaft wurden in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria), Haut-/Schleimhautschwellungen (Ödeme) und Juckreiz beobachtet. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 7,99
Phyto-L® Tropfen
Phyto-L® Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml enthalten - Wirkstoffe: Chelidonium majus Dil. D 5 1,0 ml Silybum marianum Dil. D 5 1,0 ml Vitex agnus-castus Dil. D 5 1,0 ml Gemeinsam potenziert über die letzte Stufe mit Ethanol 43 Prozent. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 30 % G/G (10 g entsprechen 10,5 - 10,6 ml) Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Alkoholkranken. Wegen des Alkoholgehaltes soll Phyto-L® bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Phyto-L® nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren, auch wegen des Alkoholgehaltes, nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält 40 Vol.-% Alkohol. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung erfolgt im Rahmen der individuellen Therapie des Patienten. Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. ein halbes Glas Wasser) vor den Mahlzeiten einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Die Dauer der Behandlung mit Phyto-L® ist nicht beschränkt. Sie richtet sich nach Schwere, Art und Verlauf der Erkrankung und sollte mindestens mehrere Wochen betragen. Zur Vermeidung von Rezidiven kann eine kurmäßige Anwendung, z.B. 2 x jährlich über 2-3 Monate sinvoll sein. Hinweise und Anhaben zur Haltbarkeit: Mindesthaltbarkeit 5 Jahre. Sonstige Hinweise: Die in Form von Phyto-L® aufgenommene Alkoholmenge ist vergleichsweise gering: Während ein Glas Wein (0,2 l) ca. 20 g Alkohol enthält, beträgt die Alkoholmenge in 100 Tropfen Phyto-L® maximal 1,4 g. Der Warnhinweis dient zur Information derjenigen Patienten, die den genannten Risikogruppen angehören und aus verschiedenen Gründen keinen Alkohol aufnehmen sollen. Für alle anderen Personen stellt Alkohol in dieser Dosierung keine gesundheitliche Gefährdung dar.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 15,99
Traumeel® S Ampullen
Traumeel® S Ampullen
Bewegung fördert die Gesundheit: Traumeel® S –wieder fit für Sport und Alltag Traumeel® S sollte in keiner Hausapotheke und Sporttasche fehlen Natürliche Wirkstoffe gegen akute Beschwerden, z.B. Arnika, Calendula, Hamamelis und Beinwell Besonders effektiv als starkes Duo aus Tabletten und Creme Volkssport Wandern: Gesunde Bewegung und aktive Erholung Wandern – neudeutsch: Trekking – ist in Deutschland sehr beliebt. Mehr als 6,5 Millionen Bundesbürger schnüren regelmäßig ihren Rucksack, um auf 'Schusters Rappen“ die Natur zu genießen. Trekking ist ein Generationen übergreifender Sport, der sich in allen Lebensphasen ausüben lässt, auch in reiferen Jahren. Körperliche Untätigkeit schadet auf Dauer der Gesundheit. Als Folgen des Bewegungsmangels können Übergewicht, Zuckerkrankheit und Gelenkprobleme auftreten. Besonders häufig sind die Knie davon betroffen. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, ist deshalb regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Vom Baby- bis ins hohe Seniorenalter Aber auch schon in jüngeren Jahren halten sich viele Menschen mit Trekking fit. Und viele spätere Wanderfreunde waren schon als Kleinkinder mit den Eltern in der Natur unterwegs – als Baby in der Trage auf Mamas oder Papas Schultern. Für junge Familien ist Trekking ideal: Kinder können sich an der frischen Luft austoben und lernen ganz nebenbei die unberührte Natur kennen. Dass Wandern so beliebt ist, hat viele Gründe: Es ist unkompliziert und man muss zunächst keine spezielle Technik erlernen. Eine aufwändige Ausrüstung ist zum Wandern nicht nötig, schon ein kleiner Tagesrucksack und bequeme Funktionskleidung genügen. Am geeigneten Schuhwerk sollte man allerdings nicht sparen. Wanderschuhe sollten über den Knöchel gehen, ein Antirutschprofil haben und für Touren im Gebirge auch über einen Geröllschutz verfügen. Auch die Passform der Schuhe ist wichtig. Hierzu lässt man sich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Gerade ältere Menschen brauchen besonders weiche, bequeme Schuhe, um schmerzhaften Druckstellen vorzubeugen. Traumeel-Tipp für die Wandertour: Trekkingstöcke unterstützen die Gelenke Viele Wanderer bevorzugen das Gehen mit Trekkingstöcken. Mit der richtigen Technik muss man bergauf nicht alle Kraft aus den Beinen holen. Das entlastet die Waden- und Oberschenkelmuskulatur und kräftigt darüber hinaus den Oberkörper, der stärker in die Bewegung einbezogen und gekräftigt wird. Beim Bergabgehen werden durch den Einsatz von Stöcken die Knie weniger stark belastet. Kniemanschetten sorgen für mehr Stabilität und können Überlastungen vorbeugen. Wichtig: Bandagen sollten nur beim Bergabgehen und in der Ebene getragen werden, da sie beim Bergaufgehen die Muskulatur bei ihrer Arbeit behindern. Pflichttext Traumeel® S Flüssige Verdünnung zur Injektion Reg.-Nr.: 2522503.00.00 Anw.geb.: Reg. homöopath. Arzneim., daher ohne Angabe einer therap. Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4 , 76532 Baden-Baden, www.heel.de
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 26,79
GALLOSELECT Tropfen 100 ml
GALLOSELECT Tropfen 100 ml
Was ist Galloselect-Tropfen und wofür wird es angewendet? Galloselect-Tropfen ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Leber-Galle-Störungen. Wie ist Galloselect-Tropfen einzunehmen? Nehmen Sie Galloselect-Tropfen immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Diese Angaben gelten, soweit Ihnen Galloselect-Tropfen nicht anders verordnet wurde. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Er-wachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen ein. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeitder Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung: Nehmen Sie Galloselect-Tropfen unverdünnt oder mit etwas Wasser ein. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Was ist in Galloselect-Tropfen enthalten: In 10 g sind an Wirkstoffen enthalten: Natrium sulfuricum dil. D4 2 g, Taraxacum dil. D2 2 g, Chelidonium dil. D8 2 g, Lycopodium dil. D3 1 g, Chamomilla dil. D1 1 g, Carduus marianus dil. D1 2 g. Galloselect-Tropfen enthält 56 Vol.-% Alkohol. 10 g Arzneimittel entsprechen etwa 11 ml.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 22,79
Phönix Hydrargyrum spag.
Phönix Hydrargyrum spag.
Was ist Phönix Hydrargyrum spag.? Phönix Hydrargyrum spag. ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Phönix Hydrargyrum spag. anzuwenden? Wenden Sie Phönix Hydrargyrum spag. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 3 bis 4mal täglich 20 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosisentnahme empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt. 34 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 100 ml enthalten: 8 ml Arnica montana e floribus sicc. Glückselig Dil. D2 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 18 ml Bolus alba spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Schwefelsäure 96% (99:1)]; 18 ml Cuprum sulfuricum Dil. D4; 23 ml Hydrargyrum bichloratum spag. Glückselig Dil. D6 [Hab, V. 54b; Ø mit Ethanol 86% (m/m)]; 18 ml Stibium sulfuratum nigrum Dil. D8
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,29
Solunat Nr. 19 Tropfen
Solunat Nr. 19 Tropfen
Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Angelikawurzel Beifußkraut Enzianwurzel Galgantwurzelstock Kalmuswurzelstock Meisterwurzwurzelstock Melissenblätter Pfefferminzblätter Pomeranzenschalen Rosmarinblätter Tausendgüldenkraut Wacholderbeeren Wermutkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,1g) enthalten: Acorus - Alpinia - Angelica - Artemisia absinthium - Artemisia vulgaris - Centaurium - Citrus - Gentiana - Juniperus - Melissa - Mentha - Peucedanum - Rosmarinus - Urtinktur spag. von Bernus 56f 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56f werden hergestellt unter Einsatz von: Acorus calamus 0,05g, Alpinia officinarum 0,03g, Angelica archangelica, Rad. sicc. 0,05g, Artemisia absinthium, Herb. sicc. 0,05g, Artemisia vulgaris, Herb. sicc. 0,05g, Centaurium erythraea, Herb. sicc. 0,03g, Citrus aurantium, Pericarp. sicc. 0,1g, Gentiana lutea, Rad. sicc. 0,05g, Juniperus communis e fruct. sicc. 0,08g, Melissa officinalis, Fol. sicc. 0,05g, Mentha piperita, Fol. sicc. 0,05g, Peucedanum ostruthium, Rhiz. sicc. 0,05g, Rosmarinus officinalis 0,05g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis : Enthält 62,9 Vol.-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 21,29
Notakehl® D3 Salbe
Notakehl® D3 Salbe
Darreichungsform: Salbe zum Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Penicillium chrysogenum D3 Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält: 0,10 g Penicillium chrysogenum D3 dil. (Hab, Vorschrift 5a, mit gereinigtem Wasser). Sonstige Bestandteile: 0,38 g Wollwachsalkoholsalbe, 0,10 g Mittelkettige Triglyceride, 0,03 g Glycerolmonostearat 40 - 55, 0,23 g Propylenglycol, 0,02 g Magnesiumsulfat · 7 H2O, 0,01 g Milchsäure, 0,13 g Wasser für Injektionszwecke. Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: 1–3x täglich dünn auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Notakehl® D3 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Notakehl® D3 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Penicillium chrysogenum ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Penicillium chrysogenum). Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Notakehl® D3 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Cetylstearylalcohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol kann ebenfalls Hautreizungen hervorrufen.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,79
BIODOLOR comp.Inj.Ampullen 20 ml
BIODOLOR comp.Inj.Ampullen 20 ml
Was ist Biodolor® comp. Inj. und wofür wird es angewendet? Biodolor® comp. Inj. ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Schmerzen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Kopfschmerzen. Wie ist Biodolor® comp. Inj. anzuwenden? Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde: Wieviel sollten Sie von dem Arzneimittel injizieren und wie oft sollten Sie es anwenden? Sie sollten bei akuten Zuständen täglich 1 Ampulle i.v., i.m. oder s.c. injizieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 2 - 3 mal wöchentlich 1 Ampulle i.v., i.m. oder s.c. injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Zusammensetzung 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Wirkstoffe: Cyclamen purpurascens Dil. D 6 0,02 ml, Gelsemium sempervirens Dil. D 4 0,30 ml, Iris versicolor Dil. D 2 0,03 ml, Pulsatilla pratensis Dil. D 10 0,10 ml, Spigelia anthelmia Dil. D 4 0,10 ml Bestandteile 1, 2, 4 und 5 über die vorletzte Stufe und Bestandteile 1 - 5 über die letzte Stufe mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 17,11
Zeel® comp. N
Zeel® comp. N
Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Arnikaüberempfindlichkeit. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse und Bestandteile der Cremegrundlage. Das Arzneimittel darf nicht von Schwangeren und Stillenden angewendet werden. Das Arzneimittel darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Die Anwendung darf nur auf intakter Haut erfolgen. Der Kontakt der Creme mit Augen, Schleimhäuten sowie tiefen Wunden muss vermieden werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, morgens und abends auf die betroffenen Stellen auftragen, z.B. im Bereich des Kniegelenkes einen 4-5 cm langen Cremestrang einmassieren. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Um hüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Nach Anbruch 12 Monate haltbar. Zusammensetzung: 10 g Creme enthalten: Wirkstoffe: Rhus toxicodendron Dil. D2 0,027 g Arnica montana Dil. D2 0,03 g Solanum dulcamara Dil. D2 0,0075 g Sanguinaria canadensis Dil. D2 0,0225 g Sulfur Dil. D6 0,027 g Sonstige Bestandteile: Ethanol 94% (m/m), gereinigtes Wasser, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 15,29
Luffa Nasenspray
Luffa Nasenspray
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Heuschnupfen. Zusammensetzung: 20 ml Luffa Nasenspray enthalten an Wirkstoff: Luffa operculata D4 Dil. 20 ml Sonstiger Bestandteil: sterile Natriumchloridlösung Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind bei der Anwendung von Luffa Nasenspray bisher nicht bekannt geworden. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Solange nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um eine andere Erkrankung und nicht um die Erstverschlimmerung handelt, sollte das Arzneimittel vorsorglich abgesetzt und Rücksprache mit dem Therapeuten gehalten werden. Gegenanzeigen: Luffa Nasenspray darf bei Überempfindlichkeit gegen den arzneilichen Wirkstoff oder den sonstigen Bestandteil von Luffa Nasenspray nicht angewendet werden. Wechselwirkung mit anderen Mitteln: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Wenn gleichzeitig andere Arzneimittel eingenommen werden oder vor Kurzem eingenommen wurden, ist vor der Einnahme Rücksprache mit dem Therapeuten zu halten, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Dosierungsanleitung: Falls nicht anderes verordnet, mehrmals täglich 1 bis 2 Sprühstöße Luffa Nasenspray in beide Nasenlöcher einbringen. Vor der ersten Anwendung wird die Pumpe 1 bis 2 Mal bis zum Austreten der Lösung betätigt. Luffa Nasenspray ist nun für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und 1 Mal pumpen. Während des Sprühvorgangs leicht einatmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 15,79
Kein Bild vorhanden
Helixor® A 100 mg
Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs . Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung) , trägt zur Immunstärkung bei , fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit , verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden . Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt . Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung . Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause . Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten für eine Therapie mit der Mistel, wenn sich Patient:innen in einer palliativen Situation befinden. Eine Kostenübernahme ist außerdem möglich, wenn die Misteltherapie dazu dienen soll, schwere Nebenwirkungen der Chemotherapie, wie etwa das durch Krebs bedingte Erschöpfungssyndrom, zu lindern. Als Voraussetzung für die Erstattung der Kosten gilt in beiden Fällen eine ärztliche Verordnung auf Kassenrezept . 'Klinische Studien zur Misteltherapie bei einzelnen Tumorarten“. Mistel-therapie.de, https://www.mistel-therapie.de/wissenschaftliche-informationen/klinische-evidenz/klinische-studien. Zugegriffen 08. Mai 2023. Nebenwirkungen Die lokalen Reaktionen sind unbedenklich : Sie zeigen, dass der Körper auf die Mistel 'antwortet“. Wenn der gerötete Bereich um die Einstichstelle größer als 5 Zentimeter ist oder Ihre Körpertemperatur über 38 Grad Celsius steigt, sollten Sie die Misteltherapie unterbrechen und Ihre Ärztin oder Ihren Arzt informieren, die/der über die weitere Behandlung entscheidet. Das Gleiche gilt bei allergischen Reaktionen, wie zum Beispiel Atemnot, Nesselausschlag oder Schwellungen im Gesicht.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 117,59
Lumbagil®
Lumbagil®
Lumbagil® Die neue Starke Rücken-Medizin Was ist Lumbagil ® und wofür wird es verwendet? Lumbagil® ist ein natürliches Arzneimittel zur gezielten Behandlung akuter und chronischer Rückenschmerzen infolge von Nervenreizungen, beispielsweise bei Muskelverspannungen oder -überlastungen, Ischias-Schmerzen, Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall. Über 17 Millionen Deutsche leiden an chronischen Rückenschmerzen. Dabei sind die Beschwerdebilder äußerst vielfältig – bei mehr als der Hälfte der Betroffenen sind jedoch akute oder chronische Reizungen der Rückennerven die Schmerzursache. Das rezeptfreie Arzneimittel Lumbagil® wurde zugelassen zur gezielten natürlichen Behandlung schmerzhafter Nervenerkrankungen. Dabei setzt Lumbagil® an der Schmerzursache an – der Reizung, Quetschung oder Entzündung der Nerven – und kann in den betroffenen Regionen eine einzigartige Mehrfachwirkung entfalten: 1. Lindert den Schmerz 2. Bekämpft die Nervenreizung 3. Löst die Verspannung Das Einzigartige an Lumbagil®: Im Rahmen der Zulassung wurde explizit die Wirksamkeit bei Ischialgien herausgestellt. Damit ist Lumbagil® zur gezielten Selbstmedikation von Ischias-Schmerzen zugelassen. Lumbagil® hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Das Naturarzneimittel ist daher auch ideal als Langzeit- oder Zusatztherapie geeignet (z.B. gemeinsam mit Wärmepflaster, Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Lumbagil ® ? In Lumbagil® wurde die gegen Neuralgien (Nervenschmerzen) hochwirksame Arzneipflanze Aconitum napellus (Blauer Eisenhut) in Tropfenform speziell aufbereitet. Die Wirkung des gutverträglichen Pflanzenstoffes wurde in wissenschaftlichen Studien umfangreich untersucht und bestens dokumentiert. In Lumbagil® wird der natürliche Arzneistoff unter modernsten Laborbedingungen und in besonderer Dilution entsprechend des deutschen Arzneimittelbuchs aufbereitet. Lumbagil® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei, nussfrei und sojafrei. Lumbagil® enthält Alkohol. Wie ist Lumbagil ® anzuwenden? Lumbagil® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt. Sollten sich die Beschwerden trotz Behandlung verschlimmern, ist ein Arztbesuch anzuraten. Bitte beachten Sie auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Lumbagil® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Alkoholkrankheit sowie bei Allergien gegen Blauer Eisenhut. Vor dauerhafter Arzneimitteleinnahme sollte auch bei natürlichen Medikamenten eine ärztliche Abklärung der Beschwerden erfolgen. Hersteller: HeilpflanzenWohl GmbH Alt-Moabit 101 D 10559 Berlin
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 75,99
COLOCYNTHIS HOMACCORD Tropfen 30 ml
COLOCYNTHIS HOMACCORD Tropfen 30 ml
Homöopathisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Enthält 35 Vol.-% Alkohol. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 3mal täglich 10 Tropfen. Bei akuten Beschwerden anfangs alle 15 Minuten 10 Tropfen (über einen Zeitraum von bis zu 2 Stunden). Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 10 g (= 10,5 ml; 1 ml = 20 Tropfen) enthalten: Wirkstoffe: Citrullus colocynthis Dil. D2 0,08 g Citrullus colocynthis Dil. D10 0,08 g Citrullus colocynthis Dil. D30 0,08 g Citrullus colocynthis Dil. D200 0,08 g Gnaphalium polycephalum (Hab 1934) Dil. D10 (Hab, Vorschrift 3a) 0,02 g Gnaphalium polycephalum (Hab 1934) Dil. D30 (Hab, Vorschrift 3a) 0,02 g Gnaphalium polycephalum (Hab 1934) Dil. D200 (Hab, Vorschrift 3a) 0,02 g Gnaphalium polycephalum (Hab 1934) Dil. D1 (Hab, Vorschrift 3a) 0,02 g Die Wirkstoffe 2 bis 7 werden gemeinsam über die letzte Stufe potenziert. Sonstige Bestandteile: Ethanol 94% (m/m), gereinigtes Wasser.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,99
Pefrakehl® D4 Kapseln
Pefrakehl® D4 Kapseln
Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Candida parapsilosis e volumine mycelii (lyophil., steril.) Trit. D4 Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält: 330 mg Candida parapsilosis e volumine mycelii (lyophil., steril.) Trit. D4 (Hab, Vorschrift 6). Sonstige Bestandteile: Hartkapselhülle: Hypromellose (Hpmc). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Soweit nicht anders verordnet gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Täglich 1-3 Hartkapseln vor dem Frühstück oder abends vor dem Schlafengehen mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Pefrakehl® D4 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Pefrakehl® D4 an spezifischen organischen Bestandteilen können Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Candida parapsilosis ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei: Bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Hefepilzen (Candida parapsilosis) Autoimmunerkrankungen Kindern unter 12 Jahren Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Pefrakehl® D4 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Diese Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Pefrakehl® D4 daher erst nach nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Hinweis: Enthält Lactose. Zusatzhinweis: Candida parapsilosis ist als Wirkstoff auch in dem Kombinationspräparat Exmykehl® enthalten.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 26,49

Produktdetails

Hersteller Cerivikehl
EAN 4150035631239

1 Angebote

Bewertungen


0 Bewertungen Prizedealer https://cdn.terontec.de/Od3NYVajD9zryfv13Vmg709H4nhBu8Es5ytkoKY8AyQ/rs:fit:112:28/plain/https://prizedealer.de/images/logos/header_logo.webp
Bewertung schreiben

Weitere Produkte

-44 %
195/45R16*T TS860 80T FR
195/45R16*T TS860 80T FR
Continental WinterContact TS 860 Maximale Sicherheit bei jedem Winterwetter für Fahrzeuge der Mittel- und Kompaktklasse. Cool Chili sichert maximale Bremsleistung bei jedem Winterwetter Die Liquid Layer Drainage reduziert den Bremsweg auf vereister Straße Snow Curve+ Technologie für sichere Kurvenfahrt auf verschneiten Straßen Cool Chili sichert maximale Bremsleistung bei jedem Winterwetter. Der Maximum Traction Silica Compound mit sehr hohem Silica-Anteil bietet exzellenten Nassgriff und optimierte Bremsleistung, dank seiner besonderen Dämpfungseigenschaften. Durch die hohe Kälteflexibilität der Winter Performance Harze werden die Bremswege bei sämtlichen winterlichen Temperaturen deutlich verkürzt. Die Flexible Polymer Matrix verbessert die Haftung bei allen winterlichen Straßenoberflächen durch eine verstärkte Verzahnung zwischen der Straße und dem Reifen. Liquid Layer Drainage reduziert den Bremsweg auf vereister Straße. Das neue Multi Channel Sipe Design garantiert durch einen im Profilblock eingeformten Wasserableitungskanal ein konstantes Abfließen des Wasserfilms von der Reifenkontaktfläche. Dabei unterstützen vertikale Kanäle der Lamelle zuerst die Ableitung des Wassers und horizontale Kanäle entwässern dann die Lamelle durch die Profilhauptrille. So minimiert die Liquid Layer Drainage die Gefahr von angestautem Schmelzwasser auf überfrorenen Fahrbahnoberflächen. Das Ergebnis: Der Kontakt zur Straße bleibt konstant und der Bremsweg auf vereisten Straßen verkürzt sich entscheidend. Snow Curve+ Technologie für sichere Kurvenfahrt auf verschneiten Straßen. Mit seiner 3D Groove Structure verbessert die Snow Curve+ Technologie die Verzahnung des Reifens mit schneebedeckten Straßenoberflächen. Dabei wird der Schnee nicht nur in den Profilrinnen verdichtet, sondern zusätzlich in der griffigen Rillenwandstruktur an über 1.000 Punkten im Reifenprofil verzahnt und der Grip verstärkt. So sorgt die neue Snow Curve+ Technologie für verbesserte Haftung und erhöhte Kraftübertragung beim Bremsen - insbesondere bei Kurvenfahrten.
7 Angebote
111,92 200,99 €
-14 %
Tiger EP 4WD LED NiMh, RC
Tiger EP 4WD LED NiMh, RC
Jamara Tiger Monstertruck 1:10 4WD NiMh 2.4GHz Altersempfehlung: ab 14 JahreSpeedregler 40 A, gekühlt, programmierbarPivot-Ball VorderradaufhängungAllradantrieb mit StahldifferentialenTransparenter Hauptzahnradschutz2 helle LED-ScheinwerferElektronik spritzwassergeschütztAluminium Chassis eloxiert im TitandesignAluminium Chassisversteifung obenEinstellbare Öldruckstoßdämpfer mit Aluminium StoßdämpferkappenFahrwerk komplett einstellbarGas und Lenkung stufenlos regelbarSchnelles kräftiges Lenkservo2,4GHz für MehrspielerbetriebHigh-Grip Performance ReifenHöchstgeschwindigkeit ca. 35 km/hFunktionen: Vorwärts/Rückwärts, Links/Rechts, StoppAbmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): 43 × 33,5 × 21 cm Artikelgewicht: 2,59 kg Der Tiger E-Monstertruck mit Allradantrieb, bulligen Reifen, riesiger Bodenfreiheit, Einzelradaufhängung und kräftigen Stoßdämpfern. Sie lassen diesen Monstertruck in jedem Gelände gut aussehen. Beste Verarbeitung von Chassis, Antrieb und Elektronik machen den Tiger zu einer echten Wildkatze - denn die Elektronik ist spritzwassergeschützt. Kaum ein Hindernis ist diesem Raubtier zu steil, kein Sprung zu spektakulär. Der neue Maßstab in der Elektroklasse. Voll einstellbares Fahrwerk, Antriebswellen aus Stahl und Beleuchtung mit 8 hellen LED sind nur einige Highlights die den Tiger zu einem Musthave in der Monster-Car-Szene machen. Technische Daten Akku Typ: NiMh (beiliegend)Ladezeit ca. 300 minBenötigte Batterien für Fernsteuerung: 4 x AA-Zellen // LR6 (Alkaline) // HR6 (NiMH)Ladegerät Typ: NetzNetzstecker Typ: C Lieferumfang ModellFernsteuerung 2,4GHzFahrakkuLadegerätAnleitung mit Tuningliste
5 Angebote
171,44 199,00 €
-43 %
Taxofit Magnesium 400+b1+b6+b12+folsäure 800 Granulat
Taxofit Magnesium 400+b1+b6+b12+folsäure 800 Granulat
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für Muskeln1, Herz2, Nerven3 und Energie4 Im praktischen Portionsbeutel Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei taxofit® Magnesium 400 Direkt-Granulat mit leckerem Orangengeschmack versorgt den Körper unkompliziert mit Magnesium. Die Einnahme ohne Wasser macht es dabei zum idealen Begleiter. Im Alltag genauso wie unterwegs. Der Körper wird schnell und zuverlässig mit Magnesium sowie den Vitaminen B1, B6 und B12 versorgt. Zutaten: Süßungsmittel Sorbit, Magnesiumoxid, Säuerungsmittel Citronensäure, Aroma, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Füllstoff Calciumphosphate, Pyridoxinhydrochlorid, Thiaminhydrochlorid, Süßungsmittel (Aspartam, Sucralose und Acesulfam K), Pteroylmonoglutaminsäure (Folsäure), Cyanocobalamin. Nährwerte: Nährstoff Tagesdosis (1 Beutel) % Nrv* Magnesium 400 mg 107 % Vitamin B1 4,2 mg 382 % Vitamin B6 6,0 mg 429 % Folsäure 800 µg 400 % Vitamin B12 7,5 µg 300 % *Nrv (Nährstoffsbezugswert) für Erwachsene nach der Europäischen Lebensmittelinformationsverordnung (Lmiv) Verzehrempfehlung: 1 Beutel täglich zu einer Mahlzeit einnehmen. Direkt Einnahme ohne Flüssigkeit. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Magnesiumpräparate können bei empfindlichen Personen eine leicht abführende Wirkung haben Aufbewahrungshinweis: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl (6-25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern. Nettofüllmenge: e 20 Beutel = 40,0 g Hersteller: M.c.m Klosterfrau Köln Mitte Gereonsmühlengasse 1-11 50670 Köln
3 Angebote
3,99 6,99 €
-21 %
225/40R19*Y  EA F1 ASYM2 93Y XLMOEROF
225/40R19*Y EA F1 ASYM2 93Y XLMOEROF
'Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 Reifen-Highlights: Gutes Bremsverhalten bei Nässe Spritsparender Reifen Exzellentes Handling Reifen-Detailbeschreibung: Der Eagle F1 Asymmetric 2 ist ein High Performance-Reifen, der den Bremsweg verkürzt und Kraftstoff spart. Kürzerer Bremsweg bei Nässe für mehr Gelassenheit bei Überraschungen. Hauptvorteile:  Kürzerer Bremsweg auf trockenen und nassen Straßen Verbessertes Fahrverhalten auf trockener und nasser Straße Erhöhte Kraftstoffeffizienz und somit gesenkte CO2-Emissionen Hohe Laufruhe Kürzerer Bremsweg auf trockenen und nassen Straßen: Zuverlässiges Anhalten, wenn es um Sekundenbruchteile geht – dank der ActiveBraking-Technologie, durch die der Bodenkontakt des Reifens beim Bremsen erhöht wird. In Tests konnte der Eagle F1 Asymmetric 2 mit einem bei Nässe um 3 Meter und bei trockener Straße um 2 Meter kürzeren Bremsweg überzeugen. Bessere Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn: Die neue Silica-Laufflächenmischung verbessert den Grip für zuverlässiges Handling und bessere Traktion auf nassen und trockenen Straßen. Eine steife Karkassenstruktur erhöht die Lenkgenauigkeit bei hohen Geschwindigkeiten und verbessert die Bremseigenschaften. Seit kurzem wird dieser Reifen als Werksausstattung mit dem neuen Mercedes-Benz CLS ausgeliefert. Verbesserte Kraftstoffeffizienz: Durch die FuelSaving-Technologie von Goodyear können Sie Ihre Kraftstoffkosten und den CO2-Ausstoß senken. Durch die gewichtsoptimierte Konstruktion benötigt der Reifen weniger Energie zum Rollen und die Silica-Mischung verringert die Wärmeerzeugung. Die Active Braking Technology verfügt über eine ballige Kontur der Profilrippen. Diese verbreitern sich beim beim Bremsen durch die dynamische Achslastverlagerung. Dadurch kommt mehr Gummi in Kontakt zur Straße. Unterstützt wird dies durch eine hohe Torsionsteifigkeit durch leicht angewinkelt verlaufende Karkassfäden. Dadurch können höhere Kräfte übertragen werden. Active Braking Technology. Die Kontur der Profilrippen in Seitenrichtung ist nicht flach, sondern ballig. Bei Beaufschlagung mit einer senkrechten Kraft führt dies zu einer größeren Kontaktfläche. Kürzere Bremswege auf trockener und nasser Straße. Angewinkelt verlaufende Karkassfäden. Verbessserte Torsionssteifigkeit. Verbesserte und Handling- und Bremsperformance. Gewichtsoptimierte Karkasse. Geringere ungefederte Masse. Verbesserte Lenkpräzision und Handling. ''High surface'' Silica-Laufflächenmischung. Bessere Anbindung an das Gummipolymer, weniger Erwärmung. Reduzierter Rollwiderstand, mehr Grip. Variabler Pitch: Unterschiedliche Länge der Schulterblöcke in Umfangsrichtung. Gleichmäßige Verteilung des Blockauf- schlaggeräusches über ein breiteres Frequenzspektrum mit geringeren Frequenzspitzen.  Geringes Reifengeräusch. Asymmetrisches Profil mit hohem Positiv-anteil und durchgehender Profilrippe auf der Außenschulter. Bessere Abstützung der Seitenkräfte bei schneller Kurvenfahrt. Kein Blockaufschlaggeräusch im Bereich der Außenschulter. Hohe Stabilität in Kurven. Niedriges Reifengeräusch. Umlaufende Profilrippe im Mittenbereich. Bei Geradeausfahrt liegt die Hauptbelastung im Mittenbereich. Bei kleinen Lenkwinkeln wird dieser deshalb stark beansprucht. Sportlich direktes Lenkansprechverhalten. weitere Features: Asymmetrisches Profil mit hohem Positiv-anteil und durchgehender Profilrippe auf der Außenschulter. Bessere Abstützung der Seitenkräfte bei schneller Kurvenfahrt. Kein Blockaufschlaggeräusch im Bereich der Außenschulter. Hohe Stabilität in Kurven. Niedriges Reifengeräusch. Umlaufende Profilrippe im Mittenbereich. Bei Geradeausfahrt liegt die Hauptbelastung im Mittenbereich. Bei kleinen Lenkwinkeln wird dieser deshalb stark beansprucht. Sportlich direktes Lenkansprechverhalten.'
12 Angebote
195,59 247,31 €

Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt.
Versandkosten können variieren.
Sämtliche Informationen auf dieser Seite stammen von den Shops, die dieses Produkt verkaufen. Wir können keine Garantie zur Richtigkeit dieser Informationen geben.
Dies umfasst unter anderem die angezeigten Bilder, Preisangaben, Lieferzeiten und sonstige Informationen.