Liakada

Liakada

Beliebte Kategorien

17 Produkte

Liakada Taramo-Salata mit Dorschrogen
Liakada Taramo-Salata mit Dorschrogen

Wusstest du, dass Taramo eng mit der Fastenzeit der orthodoxen Kirche in Griechenland verbunden ist? Wenn am Rosenmontag die Zeit der Entbehrung beginnt, sind Fleisch und Fischgerichte verboten. Erlaubt sind lediglich die Eier der Fische. Auch daraus lassen sich tolle Speisen wie z.B. Taramo-Salata, eine kalte Vorspeise aus gesalzenem Fischrogen, zaubern. Natürlich ist Taramo-Salata das ganze Jahr über ein fester Bestandteil des griechischen Vorspeisentellers und das nicht nur in Griechenland sondern im gesamten östlichen Mittelmeerraum. Ein unverwechselbarer Geschmack nach Meer mit einer leichten Zitronennote. Tipp für deine nächste Grillparty: Taramo passt ganz hervorragend zu gegrilltem Gemüse. Dazu ein warmes Fladenbrot oder Baguette reichen und der Sommer kann kommen!

3,39
Liakada Kritharaki griechische Teigware
Liakada Kritharaki griechische Teigware

Du denkst, du kennst schon alle Nudelsorten? Dann hast du Kritharaki noch nicht probiert! Kritharaki kommt ursprünglich aus Griechenland und ist auch unter dem Namen Orzo bekannt. Es wird aus Hartweizengrieß hergestellt und hat eine kleine, längliche Form, ähnlich wie Reiskörner. Kritharaki werden daher häufig als Reisnudeln bezeichnet. In der italienischen Küche findet man die kleinen Nudeln auch unter dem Pasta-Namen Risoni. Kritharaki haben einen typischen Nudelgeschmack. Du kannst Kritharaki - wie klassischerweise alle Nudeln - in Salzwasser kochen. Die kleinen Nudeln eignen sich zum Anreichern von herzhaften Gemüsesuppen, als Beilage oder für die Zubereitung von mediterranen Salaten. Aus Tomaten, Gurke, Feta, Oliven und roten Zwiebeln kannst du mit Kritharaki einen köstlichen griechischen Reisnudelsalat zubereiten und zu Gyros, Bifteki oder anderen griechischen Spezialitäten servieren.

1,53
Liakada Paprika-Ajvar scharf
Liakada Paprika-Ajvar scharf

Weißt du woher Ajvar stammt? Ajvar leitet sich vom türkischen Wort khavyar für Kaviar ab, da die klumpige rote Zubereitung an rote Fischeier erinnert. Oft findet man Ajvar auch unter dem Begriff serbischer Kaviar. Die ursprüngliche Herkunft wurde allerdings nie geklärt. Neben Serbien bahaupten auch Kroatien, Bosnien und Slowenien Ajvar wäre ihre Erfindung. Ajvar herzustellen ist eine komplexe Angelegenheit, die mindestens zwei Tage in Anspruch nimmt: Erst gilt es die besten roten Paprika zu ergattern, die dann geschickt auf offenem Feuer gebraten und anschließend weiter verarbeitet werden. Ajvar ist eine mittelscharf-pikante, leicht rauchige Beilage auf Basis von Paprika, Auberginen und Knoblauch. Wer es gerne schärfer mag, gibt einfach etwas Chilipulver hinzu. Ajvar wird zu fast allem gegessen: Vom Grillfleisch bis zum Brot. Probiere doch mal was Neues: Ajvar mit Spiegelei und Speck zum Frühstück! Du siehst die Möglichkeiten von Ajvar sind grenzenlos!

2,44
Liakada Oliven entsteint grün
Liakada Oliven entsteint grün

Hast du schon mal versucht, Oliven direkt vom Baum zu essen? Oliven enthalten extrem viele Bitterstoffe und sind nahezu ungenießbar. Zunächst kommen die Oliven wochenlang ins Wasserbad um die Bitterstoffe auszuwaschen. Anschließend werden sie in Salzlake eingelegt um ihr natürliches Aroma zu erhalten. Die grünen Oliven sind bereits entsteint und können pur oder mit verschiedenen Pasten gefüllt genossen werden. Sie sind ein fester Bestandteil des griechischen Vorspeisentellers. Tipp zum Aufpeppen: fülle sie doch einfach mit einem Pesto aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und etwas Olivenöl. Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch ein fertiges Pesto verwenden.

1,95
Liakada Oliven mit Mandeln
Liakada Oliven mit Mandeln

Du sehnst dich nach Sommer, Sonne, Strand und Meer? Dann hol dir doch einfach ein paar sonnenverwöhnte Oliven von der griechischen Urlaubsinsel Chalkidiki nach Hause. Du wirst sehen, zusammen mit ein paar weiteren mediterranen Spezialitäten zieht Urlaubsstimmung bei dir ein! Die Oliven werden mit größter Sorgfalt von Hand mit Mandeln gesteckt. Sie sind ideal in Salaten, als Beilage zu kalten Platten, Käse und Fleischgerichten sowie zum traditionellen Ouzo-Mezé. Du kannst auch daraus einen Olivenaufstrich mit Mandeln zaubern, in dem du noch Zitronensaft, Knoblauch, Petersilie, etwas Salz und Olivenöl hinzufügst und alles pürierst. Dazu ein frisches Pita-Brot und einen Ouzo! Jámas!

4,05
Liakada Kalamata Oliven mit Stein
Liakada Kalamata Oliven mit Stein

Oliven mit oder ohne Stein kaufen? Das ist schon eine Glaubensfrage! Die einen schätzen das volle Aroma der Oliven mit Stein, die anderen finden fertig entsteinte Oliven einfach praktisch. Du kannst Oliven aber auch ganz einfach selbst entsteinen: lege ein Messer mit einer langen Klinge auf die Olive, drücke es leicht an und ziehe es etwas zu dir, so dass die Olive leicht rollt. Dabei wird der Stein rausgedrückt. Die naturgereiften Oliven des südlichen Peloponnes überzeugen mit ihrem unverwechselbaren, würzigen und fruchtigen Aroma. Hast du schon mal einen leckeren Olivenaufstrich probiert? Dann mach dir doch einfach einmal eine Olivenpaste. Du brauchst dafür einige entsteinte Kalamata Oliven, Knoblauch, Kräuter und etwas Olivenöl. Wenn du magst kannst du auch geröstete Pinienkerne oder Kapern mit hinzunehmen. Anschließend alles mit dem Stabmixer pürieren.

3,56
Liakada Grüne Oliven entsteint
Liakada Grüne Oliven entsteint

Kennst du die griechische Halbinsel Chalkidiki? Eine wunderschöne sonnige Insel mit einer großen Vielfalt an Pflanzen. Hier wachsen unsere grünen, extra großen Liakada Oliven. Sie werden auf Grund ihrer Größe auch gerne als Mammut Olive bezeichnet. Ihr Geschmack kennzeichnet sich durch eine fruchtig, leicht bittere, würzige Note. Auf Grund ihrer Größe, der festen Konsistenz und des besonderen Geschmacks ist die Chalkidiki Olive als Mezé sehr beliebt. Tipp: Die Oliven individuell mit Kräutern, Gewürzen und Olivenöl marinieren und zusammen mit anderen griechischen Spezialitäten als Mezé anrichten.

2,86
Liakada Auberginen
Liakada Auberginen

Hast du gewusst, dass die Aubergine in Wirklichkeit eine Beere ist? Und, daß sie - nach Kartoffeln, Tomaten, Tabak und Pfeffer - zu den wichtigsten Nachtschattengewächsen zählt? Die Aubergine ist sonnenverliebt und wächst daher besonders gut im Mittelmeerraum. Auberginen enthalten Bitterstoffe. Daher der besondere Trick: die geschnittene Frucht mit Salz bestreuen und für eine halbe Stunde ziehen lassen. Das entfernt die Bitterstoffe und überschüssiges Wasser. Außerdem haben es Auberginen am liebsten, wenn sie mit viel Öl bestrichen und auf hoher Flamme zubereitet werden. Die Auberginen sind mit Zwiebeln und Öl eingelegt und haben daher einen würzigen Geschmack. Du kannst die Auberginen als Mezé genießen oder als Beilage zu Fleisch. Probiere doch einfach mal ein paar Basilikumblätter und geriebenen Parmesan auf die Auberginenscheiben zu geben. Anschließend überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.

1,95
Liakada Oliven mit Knoblauch
Liakada Oliven mit Knoblauch

Weißt du, warum hauptsächlich grüne Oliven gefüllt werden? Da diese unreif geerntet werden, ist ihr Fleisch noch schön fest. Außerdem sind grüne Olivensorten häufig größer. Beides macht das Befüllen umso leichter. Bei den Füllungen sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Fertig gefüllte Oliven gibt es meist mit Paprika, Mandeln, Knoblauch, Sardellen, Zitronen- und Orangencreme. Du kannst aber auch selbst kreativ sein und eigenen Füllungen zaubern. Die grünen Oliven aus den besten Anbaugebieten Griechenlands werden mit größter Sorgfalt entsteint und von Hand mit Knoblauch gesteckt. Ideal in Salaten, zu Käse und Fleischgerichten sowie zum traditionellen Ouzo-Mezé. Oder du probierst einfach mal das Rezept des italienischen Adels aus: Ein Ei In einem Teller verquirlen. Die Oliven zuerst in Weizenmehl wenden, dann in das Ei tauchen und zum Schluss in Semmelbrösel wälzen. Sie müssen rundum bedeckt sein. Dann in heißem Olivenöl frittieren, bis sie schön goldfarbig sind. Und fertig ist die leckere Vorspeise!

4,05
Liakada Kalamata-Oliven mit Balsamico-Essig entsteint
Liakada Kalamata-Oliven mit Balsamico-Essig entsteint

Oliven zählen zu den ältesten Genüssen der Weltgeschichte. In der mediterranen Küche geht nichts ohne sie. Gerade bei den Oliven gibt es absolute Liebhaber und solche, die durchaus drauf verzichten können. Wie sieht es bei dir aus? Bevor du dich entgültig entscheidest, solltest du unbedingt immer mal wieder welche probieren. Bei den unzähligen verschiedenen Sorten von süß, salzig, bitter, mild, nussig, rauchig bis sogar sauer ist bestimmt auch für dich die richtige dabei! Naturgereifte Olivenspezialität vom südlichen Peloponnes in aromatischem Balsamico Essig eingelegt. Die entsteinten und mandelförmigen Kalamata Oliven schmecken herrlich zu griechischem Käse, in Salaten oder zum traditionellen Ouzo-Mezé. Die Balsamico Lake der Oliven kannst du für Salatmarinaden weiterverwenden. Z.B. für einen griechischen Kritharaki-Salat mit Feta-Käse, Paprika, Frühlingszwiebeln und Pinienkernen.

3,14
Liakada Oliven mit Stein
Liakada Oliven mit Stein

Ölolive oder Tafelolive? Hättest du gedacht, daß 90 Prozent der Oliven heute zu Olivenöl gepresst werden? Zu den größten Olivenproduzenten zählen Spanien, Griechenland, Marokko, Italien und die Türkei. Tafeloliven sind für den Verzehr bestimmt und haben einen möglichst kleinen Kern, vergleichsweise viel Fruchtfleisch und weisen einen Ölgehalt von rund 10 bis 23 Prozent auf. Zudem sind sie größer als Öloliven. Früchte mit einem Fruchtgewicht über zwei Gramm sind fast immer Tafeloliven. Öloliven dagegen haben einen Ölgehalt von bis zu 35 Prozent und einen geringeren Wassergehalt als Tafeloliven. So ist die Ausbeute in der Ölpresse deutlich größer als bei klassischen Tafeloliven. Die mild fruchtig eingelegten Oliven stammen aus den besten Anbaugebieten Griechenlands. Du kennst Oliven nur von der Pizza deines Lieblingsitalieners? Oliven haben noch sehr viel mehr zu bieten! Zum traditionellen Ouzo-Mezé, als spanische Tapas, als Oliventapenade, gepresst zu Olivenöl, gebacken im Olivenbaguette, in Spaghettisoße oder einfach als gesunder Snack zwischendurch.

2,37
Liakada Oliven entsteint
Liakada Oliven entsteint

Kennst du Kassandra, Sithonia und Athos? Es sind die drei Finger Griechenlands oder besser gesagt, die südöstlich von Thessaloniki gelegene Halbinsel Chalkidiki. Sie ist durch ihre einzigartige Form geprägt, die einer Hand mit drei Fingern ähnelt. Kassandra punktet mit endlosen Sandstränden. Sithonia ist die stille Schönheit, auf der es ruhiger zugeht und Athos ist bekannt für wunderschöne Klöster. Die mild fruchtig eingelegten Oliven stammen aus den besten Anbaugebieten Griechenlands und sind bereits entsteint. In Griechenland werden Oliven zum Ouzo-Mezé serviert, zu Käse, in frischen Salaten oder verarbeitet zu Olivenpaste oder Olivenöl. Aber auch in der italienischen, türkischen, iranischen und marokkanischen Küche sind Oliven ein fester Bestandteil und werden zu allen möglichen Gelegenheiten gereicht. Du willst Oliven etwas aufpeppen? Zu den grünen Oliven passt sehr gut etwas Zitronensaft und frische Kräuter. Dunkle Oliven schmecken hervorragend mit etwas Oregano oder auch Thymian, Rosmarin, Lobeerblättern, Knoblauch und / oder Essig.

2,37
Liakada Oliven mit Paprikapaste
Liakada Oliven mit Paprikapaste

Weißt du woher Griechenlands Haupstadt ihren Namen hat? Laut griechischem Mythos stritten damals die Götter Athene und Poseidon um die Vorherrschaft. Beide sollten den Einwohnern ein nützliches Geschenk machen. Poseidon, der Gott der Meere, schenkte einen Brunnen, der allerdings nur Salzwasser hervorbrachte. Athene, die Göttin der Weisheit dagegen gewann das Duell, indem sie den allerersten Olivenbaum auf der Akropolis pflanzte, der Nahrung, Olivenöl und Holz spendete. Seitdem triumphiert Athene in Athen und die griechischen Oliven und ihr Olivenöl auf der ganzen Welt. Handgepflückte Oliven, entsteint und mit großer Sorgfalt mit Paprikapaste gefüllt. Traditionell gehören die Oliven natürlich auf den klassischen Mezé-Teller. Möchtest du auch einmal über den kulinarischen Tellerrand schauen? Dann mach doch einfach überbackene Nachos mit Oliven. Dafür Nachos auf ein Backblech geben, fein gewürfelte Zwiebel anschwitzen, Gehacktes hinzufügen und mitbraten. Tomatenmark nach Geschmack dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Entkernte Jalapeños in dünne Ringe schneiden, Tomaten würfeln, Oliven abtropfen lassen und halbieren. Das Hackfleisch zusammen mit den anderen Zutaten auf den Nachos verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 220 Grad überbacken bis der Käse zerlaufen ist.

2,09
Liakada Tomaten getrocknet in Streifen
Liakada Tomaten getrocknet in Streifen

Ein griechischer Abend ohne Vorspeise? Ohne uns! Die bunte Platte voll mit gegrilltem Paprika, Ajvar, knackigen Oliven, Pfefferschoten und vielem mehr, ist beim Besuch des Lieblingsgriechen jedes Mal das Highlight des Abends. Besonders beliebt sind die getrockneten eingelegten Tomaten in Öl. Sie schmecken so weich und saftig, ein bisschen wie Sommer am Meer. Getrocknete Tomaten in Streifen, eingelegt in Öl mit einer Note von Knoblauch und Kapern schmecken besonders aromatisch. Das gewürzte Öl kannst du wunderbar für deine Salate und andere Gerichte weiterverwenden. Die Tomaten schmecken herrlich in Salaten, als Mezé mit Feta und zu Teigwaren. Unser Tipp für deine nächsten Spaghetti: ein paar getrocknete Tomaten, Mozzarella und Petersilie klein schneiden. Unter die abgetropften Nudeln geben und mehrmals in der Pfanne wenden. Auch hier kannst du etwas von dem Öl mit dazu geben. Buon appetito!

2,86
Liakada Knoblauch naturell
Liakada Knoblauch naturell

Hättest du gedacht, dass China das Land ist, in dem die meiste Menge an Knoblauch im Jahr angebaut wird? Das Reich der Mitte ist an der Spitze des internationalen Knoblauch-Anbaus und macht ganze 66% des Weltmarktes aus. Anders als roher Knoblauch, der scharf und streng schmeckt, nimmt der in Essig eingelegte einen milden, leicht süßlichen Geschmack an. Du liebst Knoblauchbrot - besonders zum Grillen -, aber mit frischem Knoblauch ist es dir immer zu scharf? Dann probiere es doch einfach mal mit eingelegtem Knoblauch. Dafür ein paar eingelegte Knoblauchzehen zerdrücken, mit Butter, Salz und Kräutern mischen. Fertig!

2,09
Liakada Knoblauch in Öl mit Kräutern
Liakada Knoblauch in Öl mit Kräutern

Wusstest du, dass es weltweit um die 300 verschiedenen Knoblauchsorten gibt? Schon die alten Griechen waren wahre Knoblauch-Fans. Anstatt eines gewöhnlichen Brautstraußes, traten die Frauen zu jener Zeit mit einem Bund Knoblauch und anderen Kräutern vor den Altar. Anders als roher Knoblauch, der scharf und streng schmeckt, nimmt der in Essig eingelegte einen milden, leicht süßlichen Geschmack an. Mit einer aromatischen Mischung aus den 5 Kräutern Rosmarin, Basilikum, Majoran, Oregano und Thymian. Italien und Knoblauch sind unzertrennlich! Tipp: Verfeinere doch deine selbstgemachte oder fertig gekaufte Pastasauce mit ein wenig eingelegtem Knoblauch. Lass die klein gehackten Knoblauchzehen in deiner Spaghettisauce köcheln, bis sie ihr Aroma aufgenommen habt. Scheue dich nicht, viel Knoblauch hineinzugeben, da Knoblauch die Grundlage vieler italienischer Gerichte ist.

2,37
Liakada Knoblauch mit Chili
Liakada Knoblauch mit Chili

Bestimmt hast du dir schon gedacht, dass Knoblauch zur Familie des Lauchs zählt? Im Gegensatz zum klassischem Lauch ist er allerdings stark würzend. Aber nur die rohen Knoblauchzehen haben eine sehr intensive Schärfe. Wird der Knoblauch in heißes Wasser oder noch besser in heiße Milch gelegt, wird er deutlich milder. Anders als roher Knoblauch, der scharf und streng schmeckt, nimmt der in Essig eingelegte einen milden, leicht süßlichen Geschmack an. Mit einer angenehm leichten Chili-Schärfe. Du kannst die Knoblauchzehen zu Tzatziki, griechischen Salaten, in Saucen und Marinaden für Grillfleisch verwenden. Eigentlich überall dort, wo dir frischer Knoblauch zu streng ist. Aber hast du schon mal deinen Martini oder Bloody Mary mit eingelegten Knoblauchzehen garniert? Einfach mal ausprobieren!

2,37

Hier finden Sie Produkte des Herstellers Liakada