Liakada

Liakada

Beliebte Kategorien

19 Produkte

Liakada Taramo-Salata mit Dorschrogen
Liakada Taramo-Salata mit Dorschrogen

Wusstest du, dass Taramo eng mit der Fastenzeit der orthodoxen Kirche in Griechenland verbunden ist? Wenn am Rosenmontag die Zeit der Entbehrung beginnt, sind Fleisch und Fischgerichte verboten. Erlaubt sind lediglich die Eier der Fische. Auch daraus lassen sich tolle Speisen wie z.B. Taramo-Salata, eine kalte Vorspeise aus gesalzenem Fischrogen, zaubern. Natürlich ist Taramo-Salata das ganze Jahr über ein fester Bestandteil des griechischen Vorspeisentellers und das nicht nur in Griechenland sondern im gesamten östlichen Mittelmeerraum. Ein unverwechselbarer Geschmack nach Meer mit einer leichten Zitronennote. Tipp für deine nächste Grillparty: Taramo passt ganz hervorragend zu gegrilltem Gemüse. Dazu ein warmes Fladenbrot oder Baguette reichen und der Sommer kann kommen!

3,39
Liakada Kritharaki griechische Teigware
Liakada Kritharaki griechische Teigware

Du denkst, du kennst schon alle Nudelsorten? Dann hast du Kritharaki noch nicht probiert! Kritharaki kommt ursprünglich aus Griechenland und ist auch unter dem Namen Orzo bekannt. Es wird aus Hartweizengrieß hergestellt und hat eine kleine, längliche Form, ähnlich wie Reiskörner. Kritharaki werden daher häufig als Reisnudeln bezeichnet. In der italienischen Küche findet man die kleinen Nudeln auch unter dem Pasta-Namen Risoni. Kritharaki haben einen typischen Nudelgeschmack. Du kannst Kritharaki - wie klassischerweise alle Nudeln - in Salzwasser kochen. Die kleinen Nudeln eignen sich zum Anreichern von herzhaften Gemüsesuppen, als Beilage oder für die Zubereitung von mediterranen Salaten. Aus Tomaten, Gurke, Feta, Oliven und roten Zwiebeln kannst du mit Kritharaki einen köstlichen griechischen Reisnudelsalat zubereiten und zu Gyros, Bifteki oder anderen griechischen Spezialitäten servieren.

2,19
Liakada Paprika-Ajvar scharf
Liakada Paprika-Ajvar scharf

Weißt du woher Ajvar stammt? Ajvar leitet sich vom türkischen Wort khavyar für Kaviar ab, da die klumpige rote Zubereitung an rote Fischeier erinnert. Oft findet man Ajvar auch unter dem Begriff serbischer Kaviar. Die ursprüngliche Herkunft wurde allerdings nie geklärt. Neben Serbien bahaupten auch Kroatien, Bosnien und Slowenien Ajvar wäre ihre Erfindung. Ajvar herzustellen ist eine komplexe Angelegenheit, die mindestens zwei Tage in Anspruch nimmt: Erst gilt es die besten roten Paprika zu ergattern, die dann geschickt auf offenem Feuer gebraten und anschließend weiter verarbeitet werden. Ajvar ist eine mittelscharf-pikante, leicht rauchige Beilage auf Basis von Paprika, Auberginen und Knoblauch. Wer es gerne schärfer mag, gibt einfach etwas Chilipulver hinzu. Ajvar wird zu fast allem gegessen: Vom Grillfleisch bis zum Brot. Probiere doch mal was Neues: Ajvar mit Spiegelei und Speck zum Frühstück! Du siehst die Möglichkeiten von Ajvar sind grenzenlos!

3,49
Liakada Paprika-Ajvar mild
Liakada Paprika-Ajvar mild

Weißt du woher Ajvar stammt? Ajvar leitet sich vom türkischen Wort khavyar für Kaviar ab, da die klumpige rote Zubereitung an rote Fischeier erinnert. Oft findet man Ajvar auch unter dem Begriff serbischer Kaviar. Die ursprüngliche Herkunft wurde allerdings nie geklärt. Neben Serbien bahaupten auch Kroatien, Bosnien und Slowenien Ajvar wäre ihre Erfindung. Ajvar herzustellen ist eine komplexe Angelegenheit, die mindestens zwei Tage in Anspruch nimmt: Erst gilt es die besten roten Paprika zu ergattern, die dann geschickt auf offenem Feuer gebraten und anschließend weiter verarbeitet werden. Ajvar ist eine mittelscharf-pikante, leicht rauchige Beilage auf Basis von Paprika, Auberginen und Knoblauch. Wer es gerne schärfer mag, gibt einfach etwas Chilipulver hinzu. Ajvar wird zu fast allem gegessen: Vom Grillfleisch bis zum Brot. Probiere doch mals was Neues: Ajvar mit Spiegelei und Speck zum Frühstück! Du siehst die Möglichkeiten von Ajvar sind grenzenlos!

3,49
Liakada Oliven entsteint grün
Liakada Oliven entsteint grün

Hast du schon mal versucht, Oliven direkt vom Baum zu essen? Oliven enthalten extrem viele Bitterstoffe und sind nahezu ungenießbar. Zunächst kommen die Oliven wochenlang ins Wasserbad um die Bitterstoffe auszuwaschen. Anschließend werden sie in Salzlake eingelegt um ihr natürliches Aroma zu erhalten. Die grünen Oliven sind bereits entsteint und können pur oder mit verschiedenen Pasten gefüllt genossen werden. Sie sind ein fester Bestandteil des griechischen Vorspeisentellers. Tipp zum Aufpeppen: fülle sie doch einfach mit einem Pesto aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und etwas Olivenöl. Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch ein fertiges Pesto verwenden.

2,79
Liakada Oliven mit Mandeln
Liakada Oliven mit Mandeln

Du sehnst dich nach Sommer, Sonne, Strand und Meer? Dann hol dir doch einfach ein paar sonnenverwöhnte Oliven von der griechischen Urlaubsinsel Chalkidiki nach Hause. Du wirst sehen, zusammen mit ein paar weiteren mediterranen Spezialitäten zieht Urlaubsstimmung bei dir ein! Die Oliven werden mit größter Sorgfalt von Hand mit Mandeln gesteckt. Sie sind ideal in Salaten, als Beilage zu kalten Platten, Käse und Fleischgerichten sowie zum traditionellen Ouzo-Mezé. Du kannst auch daraus einen Olivenaufstrich mit Mandeln zaubern, in dem du noch Zitronensaft, Knoblauch, Petersilie, etwas Salz und Olivenöl hinzufügst und alles pürierst. Dazu ein frisches Pita-Brot und einen Ouzo! Jámas!

5,79
Liakada Kalamata Oliven mit Stein
Liakada Kalamata Oliven mit Stein

Oliven mit oder ohne Stein kaufen? Das ist schon eine Glaubensfrage! Die einen schätzen das volle Aroma der Oliven mit Stein, die anderen finden fertig entsteinte Oliven einfach praktisch. Du kannst Oliven aber auch ganz einfach selbst entsteinen: lege ein Messer mit einer langen Klinge auf die Olive, drücke es leicht an und ziehe es etwas zu dir, so dass die Olive leicht rollt. Dabei wird der Stein rausgedrückt. Die naturgereiften Oliven des südlichen Peloponnes überzeugen mit ihrem unverwechselbaren, würzigen und fruchtigen Aroma. Hast du schon mal einen leckeren Olivenaufstrich probiert? Dann mach dir doch einfach einmal eine Olivenpaste. Du brauchst dafür einige entsteinte Kalamata Oliven, Knoblauch, Kräuter und etwas Olivenöl. Wenn du magst kannst du auch geröstete Pinienkerne oder Kapern mit hinzunehmen. Anschließend alles mit dem Stabmixer pürieren.

5,09
Liakada Grüne Oliven entsteint
Liakada Grüne Oliven entsteint

Kennst du die griechische Halbinsel Chalkidiki? Eine wunderschöne sonnige Insel mit einer großen Vielfalt an Pflanzen. Hier wachsen unsere grünen, extra großen Liakada Oliven. Sie werden auf Grund ihrer Größe auch gerne als Mammut Olive bezeichnet. Ihr Geschmack kennzeichnet sich durch eine fruchtig, leicht bittere, würzige Note. Auf Grund ihrer Größe, der festen Konsistenz und des besonderen Geschmacks ist die Chalkidiki Olive als Mezé sehr beliebt. Tipp: Die Oliven individuell mit Kräutern, Gewürzen und Olivenöl marinieren und zusammen mit anderen griechischen Spezialitäten als Mezé anrichten.

4,09
Liakada Auberginen
Liakada Auberginen

Hast du gewusst, dass die Aubergine in Wirklichkeit eine Beere ist? Und, daß sie - nach Kartoffeln, Tomaten, Tabak und Pfeffer - zu den wichtigsten Nachtschattengewächsen zählt? Die Aubergine ist sonnenverliebt und wächst daher besonders gut im Mittelmeerraum. Auberginen enthalten Bitterstoffe. Daher der besondere Trick: die geschnittene Frucht mit Salz bestreuen und für eine halbe Stunde ziehen lassen. Das entfernt die Bitterstoffe und überschüssiges Wasser. Außerdem haben es Auberginen am liebsten, wenn sie mit viel Öl bestrichen und auf hoher Flamme zubereitet werden. Die Auberginen sind mit Zwiebeln und Öl eingelegt und haben daher einen würzigen Geschmack. Du kannst die Auberginen als Mezé genießen oder als Beilage zu Fleisch. Probiere doch einfach mal ein paar Basilikumblätter und geriebenen Parmesan auf die Auberginenscheiben zu geben. Anschließend überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.

2,79
Liakada Oliven mit Knoblauch
Liakada Oliven mit Knoblauch

Weißt du, warum hauptsächlich grüne Oliven gefüllt werden? Da diese unreif geerntet werden, ist ihr Fleisch noch schön fest. Außerdem sind grüne Olivensorten häufig größer. Beides macht das Befüllen umso leichter. Bei den Füllungen sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Fertig gefüllte Oliven gibt es meist mit Paprika, Mandeln, Knoblauch, Sardellen, Zitronen- und Orangencreme. Du kannst aber auch selbst kreativ sein und eigenen Füllungen zaubern. Die grünen Oliven aus den besten Anbaugebieten Griechenlands werden mit größter Sorgfalt entsteint und von Hand mit Knoblauch gesteckt. Ideal in Salaten, zu Käse und Fleischgerichten sowie zum traditionellen Ouzo-Mezé. Oder du probierst einfach mal das Rezept des italienischen Adels aus: Ein Ei In einem Teller verquirlen. Die Oliven zuerst in Weizenmehl wenden, dann in das Ei tauchen und zum Schluss in Semmelbrösel wälzen. Sie müssen rundum bedeckt sein. Dann in heißem Olivenöl frittieren, bis sie schön goldfarbig sind. Und fertig ist die leckere Vorspeise!

5,79

Hier finden Sie Produkte des Herstellers Liakada