Produktinformationen des
Anbieters
Markstein
HÖRPROBE
Nahezu der gesamte (eigene) Körper eignet sich als Boomwhacker-Schlagfläche; gegeneinander gespielte Boomwhackers machen Intervalle hörbar, flach auf den Boden geschlagene Röhren knallende ?Floor-Shots?. Die Liste ließe sich beliebig verlängern. All die Schlagvarianten haben eines gemein: man lernt sie sprichwörtlich im Handumdrehen.
Boomwhackers eignen sich hervorragend, um Musik und Bewegung unmittelbar miteinander zu verbinden. Überträgt man Bodypercussion-Patterns auf Boomwhackers, lassen sich schnell ganze Stücke live arrangieren. In Tänzen lassen sich die bunten Röhren sowohl choreographisch als auch klanglich wirksam einsetzen.
Kindergartenkinder konstruieren Boomwhacker-Kugelbahnen, Oberstufenschüler Zwölftonreihen. Boomwhackers eignen sich zur Wahrnehmungsförderung ebenso wie zur Liedbegleitung. Die geringen Vorgaben durch das Material ermöglichen ein sinnvolles Arbeiten in unterschiedlichsten Zusammenhängen.