PULSATILLA D 6 Globuli 10 g


Preis
8,99
inklusive Mehrwertsteuer
zzgl. 3,99 € Lieferkosten

Lieferung

Lieferung in 1-2 Werktagen


Verkäufer
Shop Apotheke

Bezahlarten
Apple Pay Mastercard Paypal Rechnung Überweisung Visa

Ähnliche Produkte

Cefaneuro®
Cefaneuro®
Was ist Cefaneuro® und wofür wird es angewendet? Cefaneuro® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Nervöse Unruhezustände mit Schlafstörungen. Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Cefaneuro® einzunehmen? Nehmen Sie Cefaneuro® immer genau nach den Anweisungen in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich 1 Tablette ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette einnehmen. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als 2/3 der Erwachsenendosis. Kleinkinder vom 1. bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis. Art der Anwendung: Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollte man die Tablette im Mund zergehen lassen. Bei Kleinkindern kann die Tablette in zerstoßener Form oder in Wasser aufgelöst gegeben werden. Dauer der Anwendung: Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Therapeuten erfolgen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,29
LYMPHOMYOSOT N Ampullen 10 St.
LYMPHOMYOSOT N Ampullen 10 St.
Flüssige Verdünnung zur Injektion Homöopathisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Siehe auch unter 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Anwendung bei Kindern: Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Beschwerden täglich 1 Ampulle i.v., i.m. oder s.c. injizieren. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei chronischen Beschwerden 1-3 mal wöchentlich 1 Ampulle i.v., i.m. oder s.c. injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält: Wirkstoffe: Myosotis arvensis Dil. D3 0,55 mg, Veronica officinalis Dil. D3 0,55 mg, Teucrium scorodonia Dil. D3 0,55 mg, Pinus sylvestris Dil. D4 0,55 mg, Gentiana lutea Dil. D5 0,55 mg, Equisetum hiemale (Hab 34) Dil. D4 (Hab, Vorschrift 2a) 0,55 mg, Smilax Dil. D6 0,55 mg, Scrophularia nodosa Dil. D3 0,55 mg, Calcium phosphoricum Gebrauchsinformation 019595/5004 LymphomyosotN ® Dil. D12 0,55 mg, Natrium sulfuricum Dil. D4 0,55 mg, Fumaria officinalis Dil. D4 0,55 mg, Levothyroxinum Dil. D12 (Hab, Vorschrift 6) 0,55 mg, Aranea diadema (Hab 34) Dil. D6 [Hab, Vorschrift 4b, Ø mit Ethanol 86% (m/m)] 0,55 mg, Geranium robertianum Dil. D4 1,1 mg, Nasturtium officinale Dil. D4 1,1 mg, Ferrum jodatum Dil. D12 (Hab, Vorschrift 6) 1,1 mg. Gemeinsame Potenzierung über die letzten 2 Stufen. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 18,29
LYMPHOMYOSOT N Tropfen 30 ml
LYMPHOMYOSOT N Tropfen 30 ml
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 35 Vol.-% Alkohol. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 15-20 Tropfen einnehmen. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,95
CHELIDONIUM COMP.Augentropfen 15 ml
CHELIDONIUM COMP.Augentropfen 15 ml
Chelidonium comp. Augentropfen Anthroposophisches Arzneimittel bei trockener Bindehautentzündung und Augenermüdung Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Stoffwechsel prozesse im Auge, z.B. bei trockenen Entzündungen, Reiz- und Ermüdungs zuständen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Vor der Anwendung des Arzneimittels sollte eine Untersuchung durch einen Augenarzt erfolgen. Bei starken Schmerzen im Bereich der Augen oder einem plötzlichen Nachlassen des Sehvermögens ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. Bei länger anhalten den oder unklaren Beschwerden muss ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollten Chelidonium comp. Augentropfen in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2 bis 3-mal wöchentlich, in akuten Fällen bis 2-mal täglich 1 Tropfen in den Binde hautsack einträufeln (siehe Anwendungshinweis / Tropfanleitung). Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: In wenigen Fällen wurde über lokale Überempfindlichkeits- undUnverträglichkeitsreaktionen wie z.B.Rötung der Augen berichtet. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 17,62
Gelencium®
Gelencium®
Gelencium® Stark gegen Gelenkschmerzen - dank 7-facher Naturkraft. Was ist Gelencium® und wofür wird es verwendet? Gelencium® ist ein natürliches Kombinationsarzneimittel zur Behandlung akuter und chronischer Gelenkbeschwerden, u.a. bei schmerzenden, entzündeten oder 'eingerosteten“ Gelenken. Das Geheimnis des Spezialprodukts ist sein einzigartiger 7fach-Wirkstoffkomplex (Bc700) aus 7 Naturwirkstoffen, die im Gelenk eine starke Mehrfachwirkung entfalten: Lindert den Gelenkschmerz Verbessert die Beweglichkeit Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers Gelencium® ist aufgrund seiner sehr guten Verträglichkeit ideal zur Daueranwendung geeignet. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Gelencium® ist daher auch ideal zur begleitenden Therapie mit anderen Arzneimitteln geeignet (z.B. Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Gelencium®? In Gelencium® wurden erstmals sieben natürliche Wirkstoffe gegen Gelenkschmerzen in einem Gelenktherapeutikum vereint. Viele der Arzneipflanzen sind bereits seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bei Gelenkbeschwerden bekannt, insgesamt mehr als 15 Wirkstoffstudien belegen die gute Wirksamkeit der enthaltenen Einzelpflanzen. In Gelencium® wurden die natürlichen Arzneistoffe erstmals unter modernsten Bedingungen kombiniert und in besonderen Dilutionen aufbereitet. Folgende Heilpflanzen und -mineralien gegen Gelenkbeschwerden sind enthalten: Berberitze (Berberis), Herbstzeitlose (Colchicum), Sumpfporst (Ledum), Lebensbaum (Thuja occidentalis), Kermesbeere (Phytolacca), Mädesüß (Spiraea ulmaria) und Sulfur. Wie ist Gelencium® anzuwenden? Gelencium® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Gelencium® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Gelencium® ist rezeptfrei erhältlich. Hinweise für Allergiker: Gelencium® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei und sojafrei. Gelencium® enthält Alkohol. Pflichttext : Gelencium®. Wirkstoffe: Berberis Dil. D2, Colchicum Dil. D3, Ledum Dil. D4, Phytolacca Dil. D2, Spiraea ulmaria Dil. D4, Sulfur Lösung D4, Thuja occidentalis Dil. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Gelenkbeschwerden. Enthält 54-Vol% Alkohol. Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Es sind Hautausschläge oder Oberbauchbeschwerden möglich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hersteller: HeilpflanzenWohl GmbH Alt-Moabit 101 D 10559 Berlin
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 22,95
SPENGLERSAN Kolloid A 10 ml
SPENGLERSAN Kolloid A 10 ml
Was ist Spenglersan® Kolloid A und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid A anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid A immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Hinweis: Bei Anwendung mehrerer Spenglersan® Kolloide sollen diese in einem Abstand von mindestens 2 Stunden oder im täglichen Wechsel angewendet werden. Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid A zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid A angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid A vergessen haben, holen Sie diese Anwendung nicht nach, sondern fahren Sie mit der nächsten Einreibung fort. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid A abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Spenglersan® Kolloid A in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 5 g Antitoxine aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 5 g gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Die sonstigen Bestandteile sind: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) 1 Sprühstoß entspricht 1 Tropfen
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 9,49
Larifikehl® D5 Tropfen
Larifikehl® D5 Tropfen
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen und Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Laricifomes officinalis e volumine mycelii (lyophil., steril.) D5 Zusammensetzung: 10 ml enthalten: 10 ml Laricifomes officinalis e volumine mycelii (lyophil., steril.) D5 dil. (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Zum Einnehmen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1x täglich 8 Tropfen vor einer Mahlzeit ein. Zum Einreiben in die Haut: Soweit nicht anders verordnet, reiben Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zweimal wöchentlich 5 - 10 Tropfen am Ort der Erkrankung oder in die Ellenbeugen ein. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Larifikehl® D5 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Larifikehl® D5 an spezifischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Haut reaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Laricifomes officinalis ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei - Überempfindlichkeit gegenüber Laricifomes officinalis - Autoimmunerkrankungen - Kindern unter 12 Jahren - Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Larifikehl® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,45
Osteoplex® Tropfen
Osteoplex® Tropfen
Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 10 g enthalten: Acidum silicicum dil. D12 2,5 g Calcium carbonicum Hahnemanni dil. D12 2,5 g Calcium phosphoricum dil. D12 2,5 g Symphytum (Hab 34) dil. D8 (Hab 1; V.3a) 2,5 g gemeinsam potenziert über die letzten zwei Stufen mit Ethanol 30%. 10 g entsprechen 10,5 ml. Enthält 36 Vol.-% Alkohol. Eine Einzeldosis (10 Tropfen) enthält 0,1 g Alkohol. 1 ml entspricht 25 Tropfen. Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt Sonstige Bestandteile. Darreichungsform: Homöopathische Arzneispezialität, Lösung. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützung der Behandlung von Knochenerkrankungen bei Kalkstoffwechselstörungen. Hinweis: Bevor die Behandlung mit Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitszeichen nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Die Einnahme des Arzneimittels ersetzt nicht andere verordnete Arzneimittel oder Therapiemaßnahmen. Der Patient soll angehalten werden, medizinischen Rat einzuholen, wenn die Beschwerden trotz vorschriftsmäßiger Dosierung unvermindert anhalten, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Erwachsene nehmen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5 – 10 Tropfen ein; bei chronischen Verlaufsformen nehmen Erwachsene 1 bis 3mal täglich, je 5 – 10 Tropfen ein. Mit Wasser verdünnt einnehmen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Schwere, Art und Verlauf der Erkrankung. Über längere Zeit sollte Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen, so wie alle Medikamente, nur bei entsprechender Indikation angewendet werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeiten gegen einen der Bestandteile sind bisher nicht bekannt. Bei der vorliegenden Verdünnung von Symphytum sind keine Gegenanzeigen zu berücksichtigen. Hinweis: Da für die Anwendung von Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen bei Kindern keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollte Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen bei Kindern unter 12 Jahren nicht ohne besondere sorgfältige Beobachtung eingesetzt werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Enthält 36 Vol-% Alkohol. Dieses Arzneimittel enthält pro Einzeldosis (10 Tropfen) 0,1 g Alkohol und darf daher Alkoholkranken nicht gegeben werden. Eine länger andauernde Einnahme von homöopathischen Mitteln sollte vom Arzt überwacht werden. Eine längere nicht angebrachte Anwendung kann zum Auftreten von Arzneimittelprüfungssymptomen führen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: In der Homöopathie ist bekannt, daß die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genußmittel ungünstig beeinflußt werden kann. Die weitere Einnahme von sonstigen Medikamenten ist zu berücksichtigen. Schwangerschaft und Stillzeit: Es liegen keine Erkenntnisse vor, daß die in Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen vorliegenden homöopathischen Wirkstoffe in der angegebenen Dosierung das Ungeborene oder die Schwangere schädigen; auch in der Stillzeit ist die Einnahme von Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen unbedenklich. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens im Straßenverkehr und bei Bedienen von Maschinen durch Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen ist nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse nicht zu erwarten. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Überdosierung: Keine bekannt. Pharmakodynamische Eigenschaften Die Homöopathie leitet die Wirksamkeit ihrer Arzneimittel nicht in erster Linie von den pharmakologischen Eigenschaften sondern von ihren Arzneimittelbildern ab. Für die in Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen vorliegenden arzneilich wirksamen Bestandteile sind, bezogen auf den gegebenen Potenzierungsgrad, keine pharmakologischen Eigenschaften bekannt. Pharmakokinetische Eigenschaften Aufgrund des Selbstverständnisses der Homöopathie und wegen der geringen applizierten Stoffmengen ist es weder möglich noch sinnvoll, pharmakokinetische Daten für Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen zu erheben. Präklinische Daten zur Sicherheit Die drei mineralischen Bestandteile (Kieselsäure, Austernschalenkalk, Calciumhydrogenphosphat) sind toxikologisch unbedenklich. Dies gilt besonders, da von allen Bestandteilen nur extrem niedrige Stoffkonzentrationen vorliegen (0,5.10-12 bzw. 0,5.10-8 g/Ampulle). Aus dem gleichen Grund können auch eventuelle, auf den Gehalt an Pyrrolizidinalkaloiden zurückzuführende toxische Wirkungen des Bestandteils Symphytum vernachlässigt werden. Pharmazeutische Angaben Sonstige Bestandteile: Alkohol, Wasser. Inkompatibilitäten: Keine bekannt. Dauer der Haltbarkeit: 36 Monate. Nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums soll Osteoplex-Tropfen bei Knochenerkrankungen nicht mehr angewendet werden. Besondere Lagerungshinweise: Die Information homöopathischer Arzneimittel kann durch Magnetfelder (z.B. Mikrowellen, Fernseher) zerstört werden, sodaß die Arzneimittel dadurch ihre Wirkung verlieren. Ort und Art der Aufbewahrung homöopathischer Arzneien ist daher von grundlegender Bedeutung. Lichtschutz erforderlich. Art und Inhalt des Behältnisses: Tropfflasche zu 50 ml bzw. zu 100 ml flüssige Verdünnung. Hinweise für die Handhabung: Keine. Zulassungsinhaber: Steierl Pharma, Herrsching, Deutschland.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 14,99
ENGYSTOL Ampullen 100 St.
ENGYSTOL Ampullen 100 St.
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur parenteral einmal 1 bis 2 ml i.v., i.m. oder s.c. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 189,99
Sinuselect® N
Sinuselect® N
Sinuselect N - bei Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis) Enthält: Calcium sulfuricum D4 Carbo vegetabilis D8 Cinnabaris D8 Hydrastis D4 Kalium bichromicum D4 Silicea D8 Thuja D8 Sinuselect® N ist ein gut verträgliches natürliches Arzneimittel zur Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen der Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Die Sinusitis kann aus einem einfachen Schnupfen entstehen und von Schwindel, Übelkeit und Dauerkopfschmerz (Stirnhöhlenkatarrh) begleitet sein. Sinuselect® N beseitigt die Schleimhautschwellung, die verschleimten Nebenhöhlen werden entleert, der überflüssige Schleim wird hinausbefördert, ohne die normale Schleimproduktion negativ zu beeinflussen. Auch die Entzündungen der Nebenhöhlen klingen rasch ab. Ein entzündungshemmender Effekt mindert das Risiko einer Neuerkrankung. Falls nicht anders verordnet, sollte die Einnahme über das Abklingen der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden, um einen dauerhaften Therapieerfolg zu erreichen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Nasennebenhöhlenentzündung. Zusammensetzung: 10 g enthalten: Calcium sulfuricum D4 dil. 1,5 g, Carbo vegetabilis D8 dil. 1,5 g, Cinnabaris D8 dil. 1,5 g, Hydrastis D4 dil. 1 g, Kalium bichromicum D4 dil. 1,5 g, Silicea D8 dil. 1,5 g, Thuja D8 dil.1,5 g. Enthält 31 Vol-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 21,29
CALENDULA ESSENZ 100 ml
CALENDULA ESSENZ 100 ml
Wirkstoff: Calendula officinalis e floribus LA 20% Anthroposophisches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden Anwendungsgebiete: gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Zur Vereiterung tendierende Entzündungen von Haut und darunterliegenden Geweben; sekundäre Wundheilung. Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen. Spülung von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten. Gegenanzeigen: Calendula-Essenz ist bei Überempfindlichkeit gegen Calendula und andere Korbblütler nicht anzuwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Starke Rötung der Wundränder, Zunahme der Schmerzen, nässende Wunden und Eiterungen erfordern ärztliche Behandlung. Mundspülungen sollten bei Kindern nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Calendula-Essenz in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Enthält 25 Vol.-% Alkohol Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, gilt für Erwachsene und Kinder aller Altersgruppen: Umschläge: 1 bis 2 Teelöffel Calendula-Essenz auf ca. 1/4 l abgekochtes Wasser geben, eine Kompresse mit dieser Lösung tränken und 1- bis 2-mal täglich für ca. 15 Minuten auf das betroffene Hautareal legen. Mundspülung: 1 Esslöffel Calendula-Essenz auf ca. 1/8 l warmes Wasser geben und 1- bis 3-mal täglich den Mundraum für jeweils 2 bis 3 Minuten spülen. Dauer der Anwendung: Sollte nach einer Woche der Anwendung des Arzneimittels keine deutliche Wundheilung zu beobachten sein, ist ein Arzt zu konsultieren. Unbeschadet dessen erfordern größere und insbesondere schlecht durchblutete Wunden (z.B. Decubitalulcera) eine längerfristige Behandlung mit Calendula-Essenz. Nebenwirkungen: Es kann eine Allergie gegen Calendula (Ringelblume) auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Zusammensetzung: 10 g (10,3 ml) enthalten: Wirkstoff: Calendula officinalis e floribus LA 20% (Hab, Vs. 12c)
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 13,39
SPENGLERSAN Kolloid K 50 ml
SPENGLERSAN Kolloid K 50 ml
Anwendungsgebiete: Spenglersan Kolloid K ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und aufgrund arzneimittelrechtlicher Vorgaben ohne Angabe einer therapeutischen Indikation im Handel. Gegenanzeigen: Spenglersan Kolloid K darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich sind gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Nach der Anwendung von Spenglersan® Kolloid K kann es zu Hautstörungen an der Einreibestelle kommen. Angaben zur Häufigkeit liegen nicht vor. Hinweis: Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen beobachten. Warnhinweise: Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Spenglersan® Kolloid K ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Spenglersan® Kolloid K in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich bei der Anwendung des Arzneimittels bei älteren Menschen, bei Kindern und Säuglingen und für die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid K angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid K abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Zusammensetzung: Was Spenglersan® Kolloid K in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Staphylococcus aureus subsp. aureus Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,67 g, Antitoxine aus Staphylococcus aureus subsp. aureus Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1,67 g, Antigene aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 3,33 g, Antitoxine aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 3,33 g, gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) Spenglersan Kolloid K ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 31,99
Notakehl® D3 Salbe
Notakehl® D3 Salbe
Darreichungsform: Salbe zum Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Penicillium chrysogenum D3 Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält: 0,10 g Penicillium chrysogenum D3 dil. (Hab, Vorschrift 5a, mit gereinigtem Wasser). Sonstige Bestandteile: 0,38 g Wollwachsalkoholsalbe, 0,10 g Mittelkettige Triglyceride, 0,03 g Glycerolmonostearat 40 - 55, 0,23 g Propylenglycol, 0,02 g Magnesiumsulfat · 7 H2O, 0,01 g Milchsäure, 0,13 g Wasser für Injektionszwecke. Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: 1–3x täglich dünn auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Notakehl® D3 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Notakehl® D3 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Penicillium chrysogenum ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Penicillium chrysogenum). Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Notakehl® D3 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Cetylstearylalcohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol kann ebenfalls Hautreizungen hervorrufen.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,79

Produktdetails

Hersteller DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Herstellernummer 01782938
EAN 4150017829388

1 Angebote

Bewertungen


0 Bewertungen Prizedealer https://cdn.terontec.de/Od3NYVajD9zryfv13Vmg709H4nhBu8Es5ytkoKY8AyQ/rs:fit:112:28/plain/https://prizedealer.de/images/logos/header_logo.webp
Bewertung schreiben

Weitere Produkte

-26 %
R619DAXL6 Kühlschrank ohne Gefrierfach
R619DAXL6 Kühlschrank ohne Gefrierfach
Gorenje R619DAXL6 Kühlschrank ohne Gefrierfach 398L freistehend FrischeZone Display Edelstahl EEK: D (Skala A bis G)Ein Kühlschrank, der Ihre Gewohnheiten erkenntDieses intelligente System wurde entwickelt, um eine konstante Temperatur im Kühlschrank aufrechtzuerhalten, unabhängig davon, wie oft Sie die Tür öffnen. Der Kühlschrank überwacht kontinuierlich, wie Sie ihn verwenden, und regelt die Temperatur, um einen Temperaturanstieg zu verhindern, so dass Ihre Lebensmittel frisch bleiben und der Energieverbrauch gesenkt wird.ProdukthighlightsAbstellflächen: 6 / 5 davon höhenverstellbarFlaschengitter, FreshZoneSuperCool, Umluft-Kühlung mit QuickCooling-FunktionLED DisplayLED InnenbeleuchtungInverterCompressorAkustisches und optisches Warnsignal bei TemperaturerhöhungAbmessungen (HxBxT): 185 x 59,5 x 66,3 cm, Gewicht: 63 kgBasisinformationenGeräteart: KühlschrankBauform: StandgerätLine: AdvancedPosition des Gefrierfachs: UntenFarbe: Grau metallic strukturiertFarbe der Tür: Dunkelgraues EdelstahlTürmaterial: Gebürstetes MetallTüranschlag: WechselbarAnzahl Türen: 1Art der Basis: 2 feste / 2 verstellbare FüßeLagerraum: Frische LebensmittelKlimaklasse: Subtropik, Tropik, Subnormal, NormalSteuerungDisplay: LED DisplaySteuerung: Elektronische Steuerung in der GerätetürAnzeige bei geöffneter Tür: Akustisches Warnsignal bei zu lange geöffneter TürAkustisches und visuelles Warnsignal bei Temperaturerhöhung im Kühlteil: Akustisches Warnsignal und weißes SignallichtTemperatureinstellung: NeinAbtauverfahren Kühlteil: AutomatischEigenschaftenSuperCool: JaIonAir und DynamiCooling: JaDynamicCooling-System: JaAdaptTech: JaMemory Funktion: JaCrispZone mit Feuchteregler: Ja (Feuchtigkeitsfilter mit automatischer Einstellung)CrispZone mit SmartHumidity: JaGriff: EasyOpen GriffEcoMode-Programm: JaKühlteilFlaschenablage: FlaschengitterFlaschenablage in der Innentür: Flaschenhalter, FlaschenablageAblagen in der Innentür: 3 TürablagenKühllüfter: JaKühlteil beleuchtet: LED InnenbeleuchtungGlasablagen, höhenverstellbar: 4 stk.Glasabstellflächen: 6 stk.Eierbehälter / Eiswürfelbehälter: 1/6Keller (0 Zone): FreshZoneGefrierteilEiswürfelbehälter: NeinTechnische DatenSlotIn-System: Breite 60 cmAnzahl Kompressoren: Inverter-KompressorKältemittel: R600AGerät hinlegen: ErlaubtKondensator: Kondensator in der SeiteAnzahl unabhängiger Kühlsysteme: 1Spannung: 220-240 VFrequenz: 50 HzAnschlusswert: 80 WArtikel-Nr.: 741247EAN-Nr.: 3838782649592Maße und Gewicht Breite: 595 mmHöhe: 1850 mmTiefe: 663 mmBreite des verpackten Produkts: 640 mmHöhe des verpackten Produkts: 1910 mmTiefe des verpackten Produkts: 775 mmBruttogewicht: 65 kgNettogewicht: 63 kgEnergieeffizienzdatenEnergielabel-Skala: A – GEffizienzklasse: D Jahresenergieverbrauch in kWh: 98Gesamtnutzinhalt aller Gefrierfächer in Liter: 0 LGesamtinhalt aller Frischhaltefächer und Kühlfächer in Liter: 398 LGeräuschemission in dB(A) und Geräuschemissionsklasse: 38 dB, C
4 Angebote
515,05 698,99 €
Cadorabo - 5,0m HQ HDMI zu DVI Kabel High Speed - 3D Ready - HDMI auf DVI Adapterkabel [5 Meter] mit vergoldeten Anschlüssen in SCHWARZ
Cadorabo - 5,0m HQ HDMI zu DVI Kabel High Speed - 3D Ready - HDMI auf DVI Adapterkabel [5 Meter] mit vergoldeten Anschlüssen in SCHWARZ
Cadorabo HQ HDMI zu DVI Kabel High Speed - 3D Ready - HDMI auf DVI Adapterkabel mit vergoldeten Anschlüssen+, HDMI A Stecker (19pol) auf DVI-D (18+,1)+, Zweifache Abschirmung für eine absolut störungsfreie Übertragung+, Unterstützt alle Monitore mit einem DVI-D/DVI-I Anschluss+, Unterstützt 480 / 720 / 1080i/p (FULL HD)+, Unterstützt sehr hohe Auflösungen bis 2560x1600+, Unterstützt DDC (Monitor wird automatisch erkannt vom Betriebssystem)+, vergoldete Stecker für eine saubere Übertragung / Korrosionsschutz+, Die passgenauen Stecker sind 24kt vergoldet und sorgen so für eine perfekte Verbindung.+, Vergoldete Anschlüsse und hochwertige Kupfer-Leitungen für beste Bildqualität+, Erleben Sie 1080p Full HD Auflösung+, Dolby-Digital-Surround Sound Anlage mit Dolby 5.1 oder DTS Klang.+, Verbinden Sie HDMI Geräte ( Monitor - / Beamer - / PC Grafikkarte - /DVD - / BluRay - Player / LCD / LED / HDTV – Fernseher) mit einem DVI fähigem Gerät (Beamer / Monitor / PC Grafikkarte / Notebook uvm.)+, Full HD (1080p) in bester Bildqualität durch ein hochwertiges Kabel von Cadorabo+, Das DVI Kabel verarbeitet Auflösungen bis zu 1.920 x 1.200 Pixel und ist optimal um Ihren Computer und andere Geräte mit HDMI Ausgängen mit LED TV Fernsehern oder Monitoren mit DVI-Anschlüssen zu verbinden.+, Verbinden Sie PC Grafikkarten über den DVI Anschluss mit Ihrem HDMI- TV Anschluss oder HDMI Monitor Anschluss.+, Passend zu allen Monitoren und TV`,s (mit DVI oder HDMI Anschluss)
Produktdetailsverkauft von: Otto 17,99

Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt.
Versandkosten können variieren.
Sämtliche Informationen auf dieser Seite stammen von den Shops, die dieses Produkt verkaufen. Wir können keine Garantie zur Richtigkeit dieser Informationen geben.
Dies umfasst unter anderem die angezeigten Bilder, Preisangaben, Lieferzeiten und sonstige Informationen.