APIS MELLIFICA D 4 Globuli 10 g


Preis
8,99
inklusive Mehrwertsteuer
zzgl. 3,99 € Lieferkosten

Lieferung

Lieferung in 1-2 Werktagen


Verkäufer
Shop Apotheke

Bezahlarten
Apple Pay Mastercard Paypal Rechnung Überweisung Visa

Ähnliche Produkte

BELLADONNA HOMACCORD Ampullen 10 St.
BELLADONNA HOMACCORD Ampullen 10 St.
Flüssige Verdünnung zur Injektion Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher parenteral nur einmal 1 Ampulle i.v., i.m. oder s.c. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält: Wirkstoffe: Berberis vulgaris Dil. D4 4,4 mg Berberis vulgaris Dil. D10 4,4 mg Berberis vulgaris Dil. D30 4,4 mg Berberis vulgaris Dil. D200 4,4 mg Citrullus colocynthis Dil. D4 3,3 mg Citrullus colocynthis Dil. D10 3,3 mg Citrullus colocynthis Dil. D30 3,3 mg Citrullus colocynthis Dil. D200 3,3 mg Veratrum album Dil. D5 3,3 mg Veratrum album Dil. D10 3,3 mg Veratrum album Dil. D30 3,3 mg Veratrum album Dil. D200 3,3 mg Gemeinsam über die letzten 2 Stufen potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injek tionszwecke, Natriumchlorid.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 22,79
CHELIDONIUM COMP.Augentropfen 15 ml
CHELIDONIUM COMP.Augentropfen 15 ml
Chelidonium comp. Augentropfen Anthroposophisches Arzneimittel bei trockener Bindehautentzündung und Augenermüdung Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Stoffwechsel prozesse im Auge, z.B. bei trockenen Entzündungen, Reiz- und Ermüdungs zuständen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Vor der Anwendung des Arzneimittels sollte eine Untersuchung durch einen Augenarzt erfolgen. Bei starken Schmerzen im Bereich der Augen oder einem plötzlichen Nachlassen des Sehvermögens ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. Bei länger anhalten den oder unklaren Beschwerden muss ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollten Chelidonium comp. Augentropfen in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2 bis 3-mal wöchentlich, in akuten Fällen bis 2-mal täglich 1 Tropfen in den Binde hautsack einträufeln (siehe Anwendungshinweis / Tropfanleitung). Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: In wenigen Fällen wurde über lokale Überempfindlichkeits- undUnverträglichkeitsreaktionen wie z.B.Rötung der Augen berichtet. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 17,62
Lumbagil®
Lumbagil®
Lumbagil® Die neue Starke Rücken-Medizin Was ist Lumbagil ® und wofür wird es verwendet? Lumbagil® ist ein natürliches Arzneimittel zur gezielten Behandlung akuter und chronischer Rückenschmerzen infolge von Nervenreizungen, beispielsweise bei Muskelverspannungen oder -überlastungen, Ischias-Schmerzen, Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall. Über 17 Millionen Deutsche leiden an chronischen Rückenschmerzen. Dabei sind die Beschwerdebilder äußerst vielfältig – bei mehr als der Hälfte der Betroffenen sind jedoch akute oder chronische Reizungen der Rückennerven die Schmerzursache. Das rezeptfreie Arzneimittel Lumbagil® wurde zugelassen zur gezielten natürlichen Behandlung schmerzhafter Nervenerkrankungen. Dabei setzt Lumbagil® an der Schmerzursache an – der Reizung, Quetschung oder Entzündung der Nerven – und kann in den betroffenen Regionen eine einzigartige Mehrfachwirkung entfalten: 1. Lindert den Schmerz 2. Bekämpft die Nervenreizung 3. Löst die Verspannung Das Einzigartige an Lumbagil®: Im Rahmen der Zulassung wurde explizit die Wirksamkeit bei Ischialgien herausgestellt. Damit ist Lumbagil® zur gezielten Selbstmedikation von Ischias-Schmerzen zugelassen. Lumbagil® hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Das Naturarzneimittel ist daher auch ideal als Langzeit- oder Zusatztherapie geeignet (z.B. gemeinsam mit Wärmepflaster, Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Lumbagil ® ? In Lumbagil® wurde die gegen Neuralgien (Nervenschmerzen) hochwirksame Arzneipflanze Aconitum napellus (Blauer Eisenhut) in Tropfenform speziell aufbereitet. Die Wirkung des gutverträglichen Pflanzenstoffes wurde in wissenschaftlichen Studien umfangreich untersucht und bestens dokumentiert. In Lumbagil® wird der natürliche Arzneistoff unter modernsten Laborbedingungen und in besonderer Dilution entsprechend des deutschen Arzneimittelbuchs aufbereitet. Lumbagil® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei, nussfrei und sojafrei. Lumbagil® enthält Alkohol. Wie ist Lumbagil ® anzuwenden? Lumbagil® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt. Sollten sich die Beschwerden trotz Behandlung verschlimmern, ist ein Arztbesuch anzuraten. Bitte beachten Sie auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Lumbagil® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Alkoholkrankheit sowie bei Allergien gegen Blauer Eisenhut. Vor dauerhafter Arzneimitteleinnahme sollte auch bei natürlichen Medikamenten eine ärztliche Abklärung der Beschwerden erfolgen. Hersteller: HeilpflanzenWohl GmbH Alt-Moabit 101 D 10559 Berlin
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 75,99
Gelencium® arthro
Gelencium® arthro
Gelencium® arthro Zur gezielten Behandlung von Gelenkarthrose Stärkt die Gelenkknorpel Lindert die typischen Anlauf- und Belastungsschmerzen Unterstützt die Gelenkfunktion Was ist Gelencium® arthro und wofür wird es verwendet? Gelencium® arthro ist ein natürliches Kombinations-Arzneimittel aus drei Arzneipflanzen zur gezielten Behandlung von Gelenkarthrose. Wie wirkt Gelencium® arthro? Mehr als 15 Millionen Deutsche leiden ab der Mitte des Lebens an chronischen Gelenkschmerzen, meist in Knie, Hüfte, Schulter oder Händen. In 9 von 10 Fällen ist Arthrose die Ursache. Gelencium® arthro kann bei allen Formen von Gelenkverschleiß helfen. Das moderne Arzneimittel wurde zur gezielten natürlichen Behandlung von Arthrose in allen Gelenken zugelassen. Das Geheimnis von Gelencium® arthro ist der moderne Arthro-3fach-Komplex, der in den betroffenen Gelenken eine einzigartige Mehrfachwirkung entfalten kann: Stärkt die Gelenkknorpel Lindert die typischen Anlauf- und Belastungsschmerzen Unterstützt die Gelenkfunktion Gelencium® arthro hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Das Naturarzneimittel ist daher auch ideal als Zusatztherapie geeignet (z.B. gemeinsam mit Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Gelencium® arthro? In Gelencium® arthro wurden drei bekannte und hochwirksame Arzneipflanzen gegen Gelenkarthrose gezielt miteinander kombiniert und in Tropfenform aufbereitet. Die Wirkungen der gut verträglichen Pflanzenstoffe wurden in mehr als 10 medizinischen Studien umfangreich untersucht und bestens dokumentiert. In Gelencium® arthro werden die natürlichen Arzneistoffe unter modernsten Laborbedingungen kombiniert und in besonderen Dilutionen entsprechend des deutschen Arzneimittelbuchs aufbereitet. Folgende Heilpflanzen gegen Gelenkarthrose sind enthalten: Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüß) Toxicodendron quercifolium (Eichenblättriger Giftsumach) Harpagophytum procumbens (Afrikanische Teufelskralle) Wie ist Gelencium® arthro anzuwenden? Gelencium® arthro wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt. Bitte beachten Sie auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Gelencium® arthro darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Alkoholkrankheit sowie bei Allergien gegen Mädesüß oder Teufelskralle. Vor dauerhafter Arzneimitteleinnahme sollte auch bei natürlichen Medikamenten eine ärztliche Abklärung der Arthrose-Beschwerden erfolgen. Gelencium® arthro ist rezeptfrei erhältlich. Hinweise für Allergiker: Gelencium® arthro ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei und sojafrei. Gelencium® arthro enthält Alkohol. Pflichttext: Gelencium® arthro. Wirkstoffe: Toxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3. Homöopathisches Arzneimittel bei chronisch-rheumatischen Erkrankungen der Gelenke (Gelenkarthrose). Enthält 57,8 Vol.-% Alkohol. Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, wenn Sie allergisch gegen Mädesüß oder Teufelskralle oder wenn Sie alkoholkrank sind. Vor Einnahme des Medikaments sollte eine ärztliche Abklärung Ihrer Gelenkbeschwerden erfolgen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hersteller: HeilpflanzenWohl GmbH Alt-Moabit 101 D 10559 Berlin
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 64,95
Lumbagil®
Lumbagil®
Lumbagil® Die neue Starke Rücken-Medizin Was ist Lumbagil ® und wofür wird es verwendet? Lumbagil® ist ein natürliches Arzneimittel zur gezielten Behandlung akuter und chronischer Rückenschmerzen infolge von Nervenreizungen, beispielsweise bei Muskelverspannungen oder -überlastungen, Ischias-Schmerzen, Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall. Über 17 Millionen Deutsche leiden an chronischen Rückenschmerzen. Dabei sind die Beschwerdebilder äußerst vielfältig – bei mehr als der Hälfte der Betroffenen sind jedoch akute oder chronische Reizungen der Rückennerven die Schmerzursache. Das rezeptfreie Arzneimittel Lumbagil® wurde zugelassen zur gezielten natürlichen Behandlung schmerzhafter Nervenerkrankungen. Dabei setzt Lumbagil® an der Schmerzursache an – der Reizung, Quetschung oder Entzündung der Nerven – und kann in den betroffenen Regionen eine einzigartige Mehrfachwirkung entfalten: 1. Lindert den Schmerz 2. Bekämpft die Nervenreizung 3. Löst die Verspannung Das Einzigartige an Lumbagil®: Im Rahmen der Zulassung wurde explizit die Wirksamkeit bei Ischialgien herausgestellt. Damit ist Lumbagil® zur gezielten Selbstmedikation von Ischias-Schmerzen zugelassen. Lumbagil® hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Das Naturarzneimittel ist daher auch ideal als Langzeit- oder Zusatztherapie geeignet (z.B. gemeinsam mit Wärmepflaster, Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Lumbagil ® ? In Lumbagil® wurde die gegen Neuralgien (Nervenschmerzen) hochwirksame Arzneipflanze Aconitum napellus (Blauer Eisenhut) in Tropfenform speziell aufbereitet. Die Wirkung des gutverträglichen Pflanzenstoffes wurde in wissenschaftlichen Studien umfangreich untersucht und bestens dokumentiert. In Lumbagil® wird der natürliche Arzneistoff unter modernsten Laborbedingungen und in besonderer Dilution entsprechend des deutschen Arzneimittelbuchs aufbereitet. Lumbagil® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei, nussfrei und sojafrei. Lumbagil® enthält Alkohol. Wie ist Lumbagil ® anzuwenden? Lumbagil® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt. Sollten sich die Beschwerden trotz Behandlung verschlimmern, ist ein Arztbesuch anzuraten. Bitte beachten Sie auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Lumbagil® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Alkoholkrankheit sowie bei Allergien gegen Blauer Eisenhut. Vor dauerhafter Arzneimitteleinnahme sollte auch bei natürlichen Medikamenten eine ärztliche Abklärung der Beschwerden erfolgen. Herstellerdaten: Heilpflanzenwohl GmbH Alt-Moabit 101 D 10559 Berlin
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 47,69
NARBEN GEL 30 g
NARBEN GEL 30 g
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der strukturierenden Aufbaukräfte bei Narben-, Granu lom- (knötchenartige Veränderung) und Keloidbildungen der Haut. Gegenanzeigen: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Narben Gel sollte nicht im Bereich von offenen Wunden angewendet werden. Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Narben Gel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Gel 1- bis 2-mal täglich auftragen und bis zur Trocknung einreiben oder als Salbenverband anwenden. Dauer der Anwendung: Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: In sehr seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautrötungen, Nesselsucht, Juckreiz oder Brennen kommen. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegebensind.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 13,39
Phönix Stellaria spag.
Phönix Stellaria spag.
Was ist Phönix Stellaria spag.? Phönix Stellaria spag. ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Phönix Stellaria spag. anzuwenden? Wenden Sie Phönix Stellaria spag. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 4 bis 5mal täglich 20 bis 30 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosisentnahme empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt. 33 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 100 ml enthalten: 5 ml Acidum arsenicosum spag. Glückselig Dil. D4 [Hab, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Ethanol 86% (m/m) (90:10)]; 7 ml Arnica montana e floribus sicc. Glückselig Dil. D2 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 3 ml Aurum chloratum Dil. D5; 10 ml Bolus alba spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Schwefelsäure 96% (99:1)]; 6 ml Camphora Dil. D3 [Hab, SV. 5a; Lsg. D3 mit ger. Wasser]; 2 ml Citrullus colocynthis e fructibus sicc. Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 10 ml Cuprum sulfuricum Dil. D4; 3 ml Digitalis purpurea Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 38% (m/m)]; 8 ml Hydrargyrum bichloratum spag.Glückselig Dil. D6 [Hab, V. 54b; Ø mit Ethanol 86% (m/m)]; 2 ml Plumbum aceticum spag. Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54b; Ø mit ger. Wasser, Essigsäure 99%, Ethanol 94% (m/m) (53,7:1:44,3)]; 3 ml Raphanus sativus var. niger Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 5 ml Solidago virgaurea ex herba rec. Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 5 ml Stellaria media ex herba rec. Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 11 ml Stibium sulfuratum nigrum Dil. D8; 6 ml Tartarus depuratus spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 1 ml Urginea maritima var. alba e bulbo sicc. spag. Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54a; Ø mit Ethanol 25% (m/m)].
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,29
Sanucyst® Blasen-Nieren-Tropfen
Sanucyst® Blasen-Nieren-Tropfen
Blasen-Nieren-Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparat aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Cantharis D4, Causticum Hahnemanni D4, Dulcamara D3, Petroselinum crispum D3, Populus tremuloides D1, Solidago virgaurea D3 Zusammensetzung: 10 ml Mischung enthalten: 1 ml Cantharis Dil. D4 2 ml Causticum Hahnemanni Dil. D4 (Hab, SV 5a mit Ethanol 43% (m/m)) 1 ml Dulcamara Dil. D3 1 ml Petroselinum crispum Dil. D3 2 ml Populus tremuloides Dil. D1 3 ml Solidago virgaurea Dil. D3 Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Die Dosierung für Jugendliche (12-18 Jahre) 3x täglich 4 Tropfen (Tagesmaximaldosis = 12 Tropfen). Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Sanucyst® Blasen-Nieren-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate. Nicht anwenden bei Kindern unter 12 Jahren. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Sanucyst® in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Die angegebenen Dosierungen dürfen aus Gründen der Arzneimittelsicherheit nicht überschritten werden. Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 11,79
Gelencium®
Gelencium®
Gelencium® Stark gegen Gelenkschmerzen - dank 7-facher Naturkraft. Was ist Gelencium® und wofür wird es verwendet? Gelencium® ist ein natürliches Kombinationsarzneimittel zur Behandlung akuter und chronischer Gelenkbeschwerden, u.a. bei schmerzenden, entzündeten oder 'eingerosteten“ Gelenken. Das Geheimnis des Spezialprodukts ist sein einzigartiger 7fach-Wirkstoffkomplex (Bc700) aus 7 Naturwirkstoffen, die im Gelenk eine starke Mehrfachwirkung entfalten: Lindert den Gelenkschmerz Verbessert die Beweglichkeit Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers Gelencium® ist aufgrund seiner sehr guten Verträglichkeit ideal zur Daueranwendung geeignet. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Gelencium® ist daher auch ideal zur begleitenden Therapie mit anderen Arzneimitteln geeignet (z.B. Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Gelencium®? In Gelencium® wurden erstmals sieben natürliche Wirkstoffe gegen Gelenkschmerzen in einem Gelenktherapeutikum vereint. Viele der Arzneipflanzen sind bereits seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bei Gelenkbeschwerden bekannt, insgesamt mehr als 15 Wirkstoffstudien belegen die gute Wirksamkeit der enthaltenen Einzelpflanzen. In Gelencium® wurden die natürlichen Arzneistoffe erstmals unter modernsten Bedingungen kombiniert und in besonderen Dilutionen aufbereitet. Folgende Heilpflanzen und -mineralien gegen Gelenkbeschwerden sind enthalten: Berberitze (Berberis), Herbstzeitlose (Colchicum), Sumpfporst (Ledum), Lebensbaum (Thuja occidentalis), Kermesbeere (Phytolacca), Mädesüß (Spiraea ulmaria) und Sulfur. Wie ist Gelencium® anzuwenden? Gelencium® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Gelencium® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Gelencium® ist rezeptfrei erhältlich. Hinweise für Allergiker: Gelencium® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei und sojafrei. Gelencium® enthält Alkohol. Pflichttext : Gelencium®. Wirkstoffe: Berberis Dil. D2, Colchicum Dil. D3, Ledum Dil. D4, Phytolacca Dil. D2, Spiraea ulmaria Dil. D4, Sulfur Lösung D4, Thuja occidentalis Dil. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Gelenkbeschwerden. Enthält 54-Vol% Alkohol. Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Es sind Hautausschläge oder Oberbauchbeschwerden möglich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hersteller: HeilpflanzenWohl GmbH Alt-Moabit 101 D 10559 Berlin
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 33,95
Phyto-L® Tropfen
Phyto-L® Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml enthalten - Wirkstoffe: Chelidonium majus Dil. D 5 1,0 ml Silybum marianum Dil. D 5 1,0 ml Vitex agnus-castus Dil. D 5 1,0 ml Gemeinsam potenziert über die letzte Stufe mit Ethanol 43 Prozent. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 30 % G/G (10 g entsprechen 10,5 - 10,6 ml) Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Alkoholkranken. Wegen des Alkoholgehaltes soll Phyto-L® bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Phyto-L® nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren, auch wegen des Alkoholgehaltes, nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält 40 Vol.-% Alkohol. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung erfolgt im Rahmen der individuellen Therapie des Patienten. Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. ein halbes Glas Wasser) vor den Mahlzeiten einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Die Dauer der Behandlung mit Phyto-L® ist nicht beschränkt. Sie richtet sich nach Schwere, Art und Verlauf der Erkrankung und sollte mindestens mehrere Wochen betragen. Zur Vermeidung von Rezidiven kann eine kurmäßige Anwendung, z.B. 2 x jährlich über 2-3 Monate sinvoll sein. Hinweise und Anhaben zur Haltbarkeit: Mindesthaltbarkeit 5 Jahre. Sonstige Hinweise: Die in Form von Phyto-L® aufgenommene Alkoholmenge ist vergleichsweise gering: Während ein Glas Wein (0,2 l) ca. 20 g Alkohol enthält, beträgt die Alkoholmenge in 100 Tropfen Phyto-L® maximal 1,4 g. Der Warnhinweis dient zur Information derjenigen Patienten, die den genannten Risikogruppen angehören und aus verschiedenen Gründen keinen Alkohol aufnehmen sollen. Für alle anderen Personen stellt Alkohol in dieser Dosierung keine gesundheitliche Gefährdung dar.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 15,99
BRONCHI PLANTAGO Globuli velati 20 g
BRONCHI PLANTAGO Globuli velati 20 g
Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Bronchi bovis Gl Dil. D16 (Hab, Vs. 41b) 0,1 g; Bryonia cretica ferm 33b Dil. D7 0,1 g; Eupatorium cannabinum ex herba ferm 33c Dil. D7 (Hab, Vs. 33c) 0,1 g; Larynx bovis Gl Dil. D16 (Hab, Vs. 41b) 0,1 g; Plantago lanceolata e foliis ferm 34c Dil. D5 (Hab, Vs. 34c) 0,1 g; Pyrit Dil. D14 aquos. 0,1 g; Tunica mucosa nasi bovis Gl Dil. D13 (Hab, Vs. 41a) 0,1 g. (Die Bestandteile werden über die letzten drei Stufen gemeinsam potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Eingreifens der Empfindungsorganisation in die Schleimhäute der Atemwege, z.B. akute und chronische Entzündungen von Kehlkopf (Larynx) und Bronchien. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Bronchi Plantago Globuli velati in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält Sucrose und Lactose. Bitte nehmen Sie Bronchi Plantago Globuli velati erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, Säuglinge und Kleinkinder unter 6 Jahren 1- bis 2-mal täglich 3-5 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre 1- bis 2-mal täglich 5-10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen. Bei Säuglingen empfiehlt es sich, vor der Verabreichung die angegebene Menge Globuli velati in einer kleinen Menge Wasser oder ungesüßtem Tee aufzulösen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen bei einer akuten Entzündung der oberen Luftwege keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,49
SPENGLERSAN Kolloid A 50 ml
SPENGLERSAN Kolloid A 50 ml
Was ist Spenglersan® Kolloid A und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid A anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid A immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Hinweis: Bei Anwendung mehrerer Spenglersan® Kolloide sollen diese in einem Abstand von mindestens 2 Stunden oder im täglichen Wechsel angewendet werden. Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid A zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid A angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid A vergessen haben, holen Sie diese Anwendung nicht nach, sondern fahren Sie mit der nächsten Einreibung fort. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid A abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Spenglersan® Kolloid A in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 5 g Antitoxine aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 5 g gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Die sonstigen Bestandteile sind: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) 1 Sprühstoß entspricht 1 Tropfen
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 31,99
Albicansan® D3 Salbe
Albicansan® D3 Salbe
Darreichungsform: Salbe zum Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Candida albicans D3 Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält: 0,10 g Candida albicans D3 dil. (Hab, Vorschrift 5a, D1 mit gereinigtem Wasser).Sonstige Bestandteile: 0,38 g Wollwachsalkoholsalbe, 0,10 g mittelkettige Triglyceride, 0,03 g Glycerolmonostearat 40–55, 0,23 g Propylenglycol, 0,02 g Magnesiumsulfat · 7 H2O, 0,01 g Milchsäure, 0,13 g Wasser für Injektionszwecke. Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: 1–3x täglich dünn auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Hefepilzen (Candida albicans). Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Albicansan® D3 in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Wollwachsalkoholsalbe kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Zusatzhinweis: Candida albicans ist als Wirkstoff auch in Exmykehl® enthalten.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,79
Mulimen® S Mischung
Mulimen® S Mischung
Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane und bei nervösen Erkrankungen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Regelbeschwerden (Menstruationsbeschwerden), Verstimmungszustände. Gegenanzeigen: Mulimen S darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Keuschlammfrüchte. Siehe auch unter 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung' und 'Warnhinweise'. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Die Anwendung bei Jugendlichen unter 18 Jahren bei dem Anwendungsgebiet Verstimmungszustände erfolgt nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt. Bei Störungen der Regelblutung sollten Sie zunächst einen Arzt aufsuchen, ebenso bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 54 Vol.-% Alkohol. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Regelbeschwerden (Menstruationsbeschwerden) nehmen Mädchen von 12 bis 18 Jahren bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Verstimmungszuständen wird die Dosierung bei Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren vom homöopathisch erfahrenen Arzt festgelegt. Die Tropfen sollten mit etwas Wasser vor dem Essen eingenommen werden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Hinweise für die Anwendung: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittelskönnen sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 28,79
ZEEL comp.N Ampullen 10 St.
ZEEL comp.N Ampullen 10 St.
Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Rheumatische Gelenkbeschwerden. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile. Insbesondere bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Korbblütler und Giftsumachgewächse darf Zeel comp. N wegen des Risikos einer allergischen Reaktion nicht angewendet werden. Nicht anwenden in der Schwangerschaft und Stillzeit. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei akuten Gelenkbeschwerden, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung einhergehen, sowie bei unklaren oder andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Anwendung bei Kindern: Geben Sie Zeel comp. N Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegen. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: 2-mal wöchentlich 1 Ampulle, s.c. (einschließlich periartikulär), i.m., i.c., i.v. injizieren. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 24,49
VERTIGOHEEL Tropfen 100 ml
VERTIGOHEEL Tropfen 100 ml
Vertigoheel® - Natürliche Hilfe bei Schwindel Vertigoheel® ist ein natürliches Arzneimittel zur Schwindel-Behandlung. Es enthält vier natürliche Inhaltsstoffe: Anamirta cocculus, Conium maculatum, Ambra grisea und Petroleum rectificatum. Vertigoheel® eignet sich als Mittel gegen verschiedene Formen von Schwindel oder Benommenheit. Es reduziert die Anzahl, Dauer und Intensität der Schwindelattacken. Anders als viele chemische Schwindel-Medikamente wirkt das natürliche Arzneimittel nicht sedierend. Aufgrund seiner guten Verträglichkeit kann es nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum hinweg sowie zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Es stehen zwei Darreichungsformen zur Verfügung: Tabletten gegen Schwindel zum Mitnehmen für unterwegs und Vertigoheel®-Tropfen zum einfachen Schlucken Volkskrankheit Schwindel: Was sind die Ursachen? Erkrankungen des Innenohrs bzw. des Gleichgewichtorgans wie die akute einseitige Vestibulopathie oder der Morbus Menière machen nur einen Teil der möglichen Ursachen von Schwindel aus. Auch andere Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Migräne können Schwindel und Benommenheit auslösen. Darüber hinaus gibt es bestimmte Medikamente, die Schwindel als Neben- oder Wechselwirkung auslösen können. Eine Sonderform ist der gutartige Lagerungsschwindel, der in der Regel harmlos und gut behandelbar ist. Die Betroffenen leiden unter kurzen Attacken von Drehschwindel. Diese werden durch rasche Kopfbewegungen ausgelöst, beispielsweise beim Umdrehen im Bett, beim Aufrichten aus einer liegenden Position, bei schnellem Bücken oder beim Hochschauen. Manche Personen bekommen bei Autofahrten oder Schiffsreisen Probleme mit dem Kreislauf und ihnen wird schwindelig. Dabei handelt es sich meist um eine Kinetose, die auch als 'Reisekrankheit“ bekannt ist. Sie kann mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen und dadurch den Kreislauf zusätzlich belasten. Außerdem können auch psychische Belastungen, zum Beispiel aufgrund eines Konfliktes in der Partnerschaft, eines Krankheitsfalls in der Familie oder Stress im Beruf, Schwindel hervorrufen. Lässt sich kein eindeutiger Auslöser identifizieren, handelt es sich meist um einen multifaktoriellen Schwindel, dem mehrere Ursachen zugrunde liegen. Er tritt gehäuft bei älteren Menschen auf. In jedem Fall sollten die Ursachen von Schwindel ärztlich abgeklärt werden. Volkskrankheit Schwindel: Welche Formen von Schwindel gibt es? Der eine hat 'Watte im Kopf“, der nächste fühlt sich wie in einer Achterbahn und wieder ein anderer hat das Empfinden, dass er den Boden unter den Füßen verliert – Schwindel können die Betroffenen ganz unterschiedlich erleben. Die häufigsten Formen sind: - Benommenheitsschwindel: Im Kopf stellt sich eine Art Leere oder Benommenheit ein. Betroffene bewegen sich oft unsicher und haben das Gefühl, sich nicht auf den Beinen halten zu können. Diese Art der Beschwerden wird auch von Patienten mit funktionellem oder orthostatischem Schwindel berichtet, dem eine Funktionsstörung des Herz-Kreislaufsystems zugrunde liegt. - Drehschwindel: Die Umgebung scheint wie in einem Karussell zu kreisen. Häufig lassen sich zitternde Pupillenbewegungen feststellen. Ein Beispiel dieser Schwindelform ist der gutartige Lagerungsschwindel. - Schwankschwindel: Betroffene haben das Gefühl, dass der Boden unter ihren Füßen wie auf einem Schiff schwankt. Schwindel in dieser Form kann oft psychische Ursachen haben. - Liftschwindel: Betroffene fühlen sich wie in einem Aufzug. Die Schwindelattacken werden als unangenehmes Zusammensacken oder als Eindruck zu Fallen wahrgenommen. In der Regel liegt dem Liftschwindel eine Störung des Gleichgewichtsorgans oder damit verbundener Hirnbereiche zugrunde. Zur Abklärung der Ursachen sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Dieser berät Betroffene auch hinsichtlich der geeigneten Schwindel-Behandlung. Volkskrankheit Schwindel: Warum tritt er im Alter gehäuft auf? Mit zunehmendem Alter verändern sich verschiedene Körperfunktionen. So können beispielsweise Gefäßverkalkungen zu Störungen bei der Kreislauf-Regulation führen. Außerdem verschlechtert sich nicht selten die Sinneswahrnehmung und die Reizverarbeitung im Gleichgewichtsorgan wird träge. Doch nicht nur diese funktionellen Veränderungen tragen dazu bei, dass ältere Menschen häufiger unter Schwindel leiden, sondern auch typische Altersleiden wie ein schwächer werdender Herz-Kreislauf und die Einnahme von bestimmten Medikamenten. Beim sogenannten 'Altersschwindel“ handelt es sich meist um einen multifaktoriellen Schwindel, dem mehrere Ursachen zugrunde liegen. Ein einziger Auslöser lässt sich in der Regel nicht festmachen. Betroffene erleben oft einen Schwankschwindel, der mit Gangunsicherheit und Sturzgefahr einhergehen kann. Häufig tritt auch ein orthostatischer Schwindel auf, der als Gefühl der Leere und Benommenheit im Kopf beim Aufstehen erlebt wird. Zu den wichtigsten allgemeinen Risikofaktoren für Schwindel zählen unter anderem: Ängstlichkeit und Unruhegefühle Hörprobleme Einnahme von Arzneimitteln mit Schwindel als Neben-/Wechselwirkung Blutdruckschwankungen beim Wechsel in die aufrechte Körperhaltung Dass ältere Menschen regelmäßig mehrere Medikamente einnehmen, ist keine Seltenheit. Aufgrund der geringeren Gefahr von Wechselwirkungen bietet sich ein Schwindel-Medikament mit natürlichen Wirkstoffen wie Vertigoheel® an. Grundsätzlich ist es wichtig, Schwindel in jedem Alter ernst zu nehmen und zur Abklärung einen Arzt aufzusuchen. Selbst aktiv werden: Schwindeltagebuch Schwindel ist ein weit verbreitetes Problem, das viele verschiedene Ursachen haben kann. Da hierzu auch teils schwerwiegende Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen, ist ein Arztbesuch dringend angeraten. Um die Ursache aufzuklären und die richtigen Mittel gegen Schwindel empfehlen zu können, benötigt der Arzt Informationen zu der Art und dem zeitlichen Rahmen der Schwindelattacken sowie den näheren Umständen. Insbesondere wenn Schwindelattacken häufig auftreten, ist es schwierig sich diese wichtigen Details zu merken. Die Vorlage für ein Schwindel-Tagebuch erhält man entweder direkt vom Arzt oder als Download im Internet. Folgende Informationen sollten darin festgehalten werden: Form des Schwindels (z. B. Drehschwindel, Schwankschwindel, Benommenheit, Gangunsicherheit) Zeitpunkt und Dauer der Schwindelattacke Auslöser, falls bekannt (z. B. Aufstehen, Kopfbewegungen, Treppensteigen) gegebenenfalls begleitende Symptome (z. B. Übelkeit, Benommenheit, Ohrgeräusche) Das Tagebuch sollte zu jedem Arztbesuch mitgeführt werden. Es hilft dem Arzt nicht nur dabei die Art sowie den Verlauf der Beschwerden besser zu verstehen und die möglichen Ursachen einzugrenzen, sondern auch dabei die Schwindel-Behandlung zu optimieren. Selbst aktiv werden: Schwindelübungen Schwindel und das Gefühl von Benommenheit im Kopf können uns im Alltag stark einschränken. Doch statt sich zu schonen, sollte man lieber aktiv werden. Denn unser Gehirn kann mit etwas Übung Schwindelgefühle zu einem gewissen Grad kompensieren und lernen, falsche Informationen, beispielsweise von einem erkrankten Gleichgewichtsorgan, auszugleichen. Wichtig ist hierfür regelmäßige Bewegung. Bereits ein lockerer Spaziergang trainiert den Gleichgewichtssinn und bringt den Herzkreislauf in Schwung. Eine wichtige Säule bei der ganzheitlichen Schwindel-Behandlung ist darüber hinaus das gezielte Gleichgewichtstraining. Es fördert den Genesungsprozess nach einer Schwindelattacke und sorgt dafür, dass die Schwindelbeschwerden allmählich zurückgehen. Während man Schwindel-Medikamente einnimmt, können Gleichgewichtsübungen außerdem den Therapieerfolg positiv beeinflussen. Die Übungen sollten über vier bis sechs Wochen mehrmals täglich ausgeführt werden. Falls anfangs während des Trainings Schwindel auftritt, ist die Unterstützung durch einen Freund oder Verwandten hilfreich. Bei regelmäßigem Training lassen diese Beschwerden mit der Zeit nach. Beispiele für Gleichgewichtsübungen sind: Nase berühren: Arm ausstrecken und Zeigefinger fokussieren; Finger abwechselnd zur Nase und zurück in die Ausgangsposition führen; Fingerspitze dabei mit den Augen nachverfolgen. Körper drehen: Oberkörper im Stand nach links und rechts drehen; Bewegung mit geschlossenen Augen wiederholen; dabei ein Blickziel vorstellen und dieses vor dem geistigen Auge verfolgen. Polstertreten: ca. 10 cm dickes Kissen hinter einen Stuhl oder Sessel legen; an der Lehne festhalten; erst mit offenen, dann mit geschlossenen Augen auf der Stelle treten. Hilfe bei Schwindel bieten außerdem Hausärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte oder Neurologen. Der Arzt wird nicht nur der Ursache des Schwindels auf die Spur gehen, sondern auch geeignete Übungen sowie Mittel gegen Schwindel empfehlen. Pflichttext Vertigoheel® Mischung Zul.-Nr.: 6046396.00.00 Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Versch. Schwindelzustände. Warnhinweise: Enth. 69 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen (35 Vol.-%). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 38,89

Produktdetails

Hersteller DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Herstellernummer 01757432
EAN 4150017574325

1 Angebote

Bewertungen


0 Bewertungen Prizedealer https://cdn.terontec.de/Od3NYVajD9zryfv13Vmg709H4nhBu8Es5ytkoKY8AyQ/rs:fit:112:28/plain/https://prizedealer.de/images/logos/header_logo.webp
Bewertung schreiben

Weitere Produkte

-24 %
285/40R21*V I*CEPT EVO3X W330A 109V XL
285/40R21*V I*CEPT EVO3X W330A 109V XL
'Eine winterliche Perfektion unter allen Bedingungen für SUVs Ein Winter-Allrounder, der nicht nur eine hervorragende Kontrolle im Schnee, sondern auch eine verbesserte Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn bei kaltem Wetter bietet. Reifenprofil Traktionsrille für Grip auf Schnee Das laufrichtungsgebundene Profildesign in Form eines Möwenflügels verbessert die Traktion und Bremsleistung auf Schnee. 3D-Winterlamellen Gezackte Winterlamellen verbessern die Bremsleistung im Winter. Diese speziellen Lamellen verbessern die Fahrstabilität durch Minimierung der Blockbewegungen. Wasserrohr-Schnittfuge Die im Inneren des Schulterblocks platzierte Wasserrohr-Schnittfuge verbessert die Leistung auf nasser Fahrbahn durch die effiziente Wasserableitung aus der Hauptrille. Aqua-Pine-Mischung Maximierung des Grips bei Nässe und Schnee durch Verwendung hochveredelter Harze. Reifenaufbau Hochentwickelte Silica-Mischung für Leistung bei Nässe Die Silica-Mischung mit hoher Belastbarkeit sorgt für eine verbesserte Leistung bei Nässe. Natürliche Inhaltsstoffe gewährleisten die Flexibilität des Gummis in einem weiten Temperaturbereich. Einsatz von hochfestem Stahlgürteldraht Eine flächendeckende Stahllage erhöht die Profilsteifigkeit und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für eine stabile Geradeausfahrt. Die Anwendung spezieller Kantenabdeckungen verbessert das Lenkverhalten. Doppelschicht-Faserversteifer Die duale Struktur des Faserversteifers der Karkasse sichert die Beständigkeit und Belastbarkeit des Reifens. Hochfester Wulstdraht Der besonders zugfeste Wulstdraht sorgt für Fahrstabilität selbst bei höheren Geschwindigkeiten.'
11 Angebote
258,70 341,20 €
Kein Bild vorhanden
RIDEX Bremsbelagsatz 402B0901 Bremsbeläge,Bremsklötze FORD,VOLVO,JAGUAR,S-MAX (WA6),GALAXY (WA6),V70 II (285),V70 III (135),V60 (155, 157)
Verschleißwarnkontakt: exkl. Verschleißwarnkontakt; Höhe 1 [mm]: 74,3; Höhe 2 [mm]: 75,3; Dicke/Stärke 1 [mm]: 18,5; Dicke/Stärke 2 [mm]: 20; Länge 1 [mm]: 156,4; Länge 2 [mm]: 155,2; Mengeneinheit: Achsenset; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kolbenclip; Bremsenart: Scheibenbremse; Material: Low-Metallic; Gewicht [kg]: 2,11; Einbauposition: Vorderachse; Einbauposition: Vorderachse; für Bremsscheibendurchmesser [mm]: 355; Fahrgestellnummer (VIN) bis: S01139; Felgengröße [Zoll]: 17, 18, 16,5, 16, 17,5; Bereifung: mit Einfachbereifung, für Einfachbereifung; Sondereinsatz-Fzg: nicht für Polizeifahrzeuge; Fahrgestellnummer (VIN) ab: B00379, N52048; Baujahr bis: 09/2008, 05/2011; Fahrzeugtyp: 16.5BRAKES, 17.5BRAKES, Galaxy Van, V60 Cross Country, S60, V60, 16.5 BRAKES, 17.5 BRAKES; Bremssystem: 16.5BRAKES, 17.5BRAKES; für Modellreihenbaumuster: S60, S60 Cross Country; für Individualausstattungs-ID: RC02, RC01; FORD: S-MAX (WA6),GALAXY (WA6); VOLVO: V70 III (135),V60 (155, 157),S60 II (134),XC70 II Kombi (136),S80 II (124),V60 I Kasten / Kombi (155),V70 III Kasten / Kombi (135); JAGUAR: XF (_J05_, CC9),S-Type (X200),XF Sportbrake (X250),XJ (X35_, _J12_, _J24_),XK Cabrio (X150),XK Coupe (X150); 1405511, 1423389, 1431178, 6G9N2K021CA, 6G9N2K021CB, 6G9N2K021CC, 02C2C40926, 02C2Z14096, C2C27291, C2C35440, C2C36974, C2Z14096, 30736322, 30793539, 30793857, 31200229, 31200299; Bremsbeläge,Bremsklötze,Bremssteine,Bremsbeläge & Bremsbelagsatz,Bremsklötze & Bremsbelagsatz
Produktdetailsverkauft von: Pkwteile DE 40,38
-18 %
275/40R19*Y TL SPORT MAXX RT 101Y MO
275/40R19*Y TL SPORT MAXX RT 101Y MO
'Dunlop Sport Maxx RT Reifen-Highlights: Hervorragender Grip bei Nässe Verringert Bremswege Ideal für sportliches Fahren Reifen-Detailbeschreibung: Im Motorsport getestet: Grip und Bremspower für die Straße Hauptvorteile: Verbesserter Grip bei Nässe und auf trockener Fahrbahn Verbesserte Stabilität Kürzere Bremswege Optimiert für geringeren Spritverbrauch Spezielles System für verbesserten Sitz auf der Felge. Optimiert die Verbindung zwischen Reifen und Felge für eine präzisere Fahrkontrolle. Dieses spezielle System verbessert den Sitz auf der Felge, der für die Kontrolle und das Straßenfeedback genauso wichtig ist, wie eine sichere Handhabung des Lenkrads..Vorteile Verbessertes Straßenfeedback, größere Stabilität und Präzision Adaptive Compound. Eine aus dem Motorsport abgeleitete Mischungstechnologie ermöglicht eine bessere Anpassung des Reifens an den Fahrbahnbelag. Dank verbessertem Kontakt im Mikrobereich konnte der Bodenkontakt des Reifens erhöht werden.Vorteile Ausgezeichneter Grip und exzellente Bremsleistung Power Braking Blocks. Profilblöcke mit hoher Steifheit, die auch dann stabil bleiben, wenn Bremskräfte auftreten. Die verbesserte Steifheit sorgt für optimalen Bodenkontakt, wenn bei hohen Geschwindigkeiten gebremst wird.Vorteile Kürzere Bremswege, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Silica-Plus-Laufflächenmischung. Eine für den Motorsport entwickelte Laufflächenmischung, die insbesondere bei Nässe und niedrigen Temperaturen eine ausgezeichnete Bodenhaftung ermöglicht.Vorteile Erstklassige Brems- und Beschleunigungsleistung, starker Grip bei nassem und kaltem Wetter, niedriger Verschleiß. Jointless Belt (JLB) Eine Hybrid Overlay-Technologie, die Verformungen des Reifens bei hohen Geschwindigkeiten minimiert.Vorteile Überlegene Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, Laufruhe und gleichmäßiger Verschleiß. Maximum Flange Shield (MFS). Ein Schutzsystem für das Felgenhorn. Beim MFS verläuft ein Gummiprofil um den Reifen herum und reicht tief bis zur Seitenwand oberhalb des Felgenhorns. So wird eine schützende Pufferzone erzeugt.* Vorteile Schützt teure Leichtmetallfelgen gegen Scheuern.* Nur in ausgewählten Größen erhältlich Asymmetrisches Profildesign. Asymmetrisches Profildesign bietet verbessertes Handling und Beständigkeit bei Aquaplaning. Die kontinuierliche Mittelrippe erhöht Stabilität und Präzision. Die asymmetrische Rillenanordnung verbessert den Grip auf nasser und trockener Straße.Vorteile Verbesserte Leistung bei Geradeaus- und Kurvenfahrten, verbesserte Beständigkeit bei Aquaplaning. Flacheres Laufflächen-Profil. ''Dunlop-Reifen der neuesten Generation verfügen über ein flacheres Laufflächenprofil mit einer um 4 bis 8 % größeren Aufstandsfläche (abhängig von Reifengröße und -typ). Eine größere Aufstandsfläche sorgt für höhere Stabilität und verbessertes Straßenfeedback, damit Sie schneller und präziser reagieren kann.Vorteile Verbesserte Kurvenstabilität und Lenkpräzision wirkt einer Sägezahnbildung entgegen, ausgezeichnete Kurvenstabilität, hervorragender Grip auf trockener Fahrbahn.'' Multi-Radien-Profil (Multi Radius Tread, MRT). Das MRT-Design arbeitet mit zehn verschiedenen Radien und bietet daher eine verbesserte Präzision. Dies führt zu einer effektiven Druckverteilung über die gesamte Aufstandsfläche des Reifens. Der Effekt besteht in einem weicheren Übergang von Geradeaus- zu Kurvenfahrt und zu präziseren, progressiven Reaktionen.Vorteile Deutlich verbesserte Kontrolle, da sich sich mehr Profilgummi mit der Fahrbahn verzahnt. MRT bietet außerdem außergewöhnliches Trocken- UND Nass-Handling sowie mehr Kontrolle bei Kurvenfahrten. Dual Silika-Laufflächenmischung. Diese Mischung verbessert die Beschleunigungsleistung und sorgt für geringen Verschleiß und weniger Risse.Vorteile Überragendes Verhalten beim Bremsen und Beschleunigen, ausgezeichnetes Handling bei sommerlichen und herbstlichen Bedingungen, hoher Grip, Verschleißfestigkeit.'
12 Angebote
199,19 243,30 €
-40 %
SHELL Getriebeöl OPEL,FORD,RENAULT 550027981
SHELL Getriebeöl OPEL,FORD,RENAULT 550027981
Gebindeart: Flasche; Inhalt [Liter]: 1; Viskositätsklasse SAE: 80W-90; Spezifikation nach API: GL-5; Produktreihe: Spirax S2; Modell: G; Herstellerfreigabe: ZF TE-ML 16B, ZF TE-ML 17B, ZF TE-ML 19B, ZF TE-ML 21A ; OPEL: Frontera B SUV (U99),Campo (TF0, TF1),Monterey A (M92),Monterey B (M98),ARENA Kasten (TB, TF); FORD: KUGA I,RANGER (TKE),MAVERICK,Ranger (ET),RANGER (ER, EQ); RENAULT: MASTER III Kasten (FV),KANGOO (KC0/1_),Kadjar (HA_, HL_),Scénic I (JA0/1_, FA0_),KANGOO Express (FC0/1_),KOLEOS (HY_),MASTER III Pritsche/Fahrgestell (EV, HV, UV),MASTER III Bus (JV),CLIO I (B/C57_, 5/357_),RAPID Kasten (F40_, G40_),TRAFIC Kasten (TXX),25 (B29_),21 Stufenheck (L48_),MASTER I Kasten (T__),9 Limousine (L42_),Duster (HS_),Trafic Kastenwagen (T1, T3, T4, T2),TRAFIC Bus (T5, T6, T7),MASTER I Pritsche/Fahrgestell (P__),21 Kombi (K48_),MASTER I Bus (T__),TRAFIC Pritsche/Fahrgestell (PXX),TRAFIC Pritsche/Fahrgestell (P6),21 (B48_),21 Kasten (S48_); FIAT: PANDA (169),Sedici (FY_),REGATA (138),TEMPRA S.W. (159),Argenta (132_); SKODA: Felicia I Pickup (6UF, 6U7),FELICIA I (6U1),FELICIA II (6U1),FELICIA I Kombi (6U5),105,120 (742),FAVORIT (781),FAVORIT Forman (785),FAVORIT Pick-up (787),130 Limousine,Rapid Coupe (120G, 130G, 135G); HYUNDAI: TUCSON (JM),SANTA FÉ II (CM),SANTA FÉ I (SM),TERRACAN (HP),GALLOPER II (JK-01),H350 Kasten,H-1 Kastenwagen (A1),H350 Bus,H350 Pritsche/Fahrgestell; PEUGEOT: 505 (551A),J9 Kasten,505 Break (551D),J9 Bus,J9 Pritsche/Fahrgestell; TOYOTA: RAV 4 III (ACA3_, ACE_, ALA3_, GSA3_, ZSA3_),LAND CRUISER 90 (_J9_),CELICA (ST20_, AT20_),LAND CRUISER (PZJ7_, KZJ7_, HZJ7_, BJ7_, LJ7_, RJ7_),LAND CRUISER 80 (_J8_),SUPRA (JZA70_, GA70_, MA70),CELICA Coupe (AT18_, ST18_),HILUX VI Pick-up (_N1_),STARLET (_P8_),SUPRA (JZA80),HIACE IV Kasten (LXH1_, RZH1_, LH1_),HILUX V Pick-up (LN_, KZN1_, VZN1_),MR 2 I (AW1_),Hiace IV Bus (_H1_, _H2_),4 Runner (_N1_),Previa / Estima (_R1_, _R2_),Camry Limousine (_V1_),COROLLA Compact (_E9_),COROLLA Liftback (_E9_),STARLET (_P7_),Celica Schrägheck (_T16_),LAND CRUISER Hardtop (_J7_),LAND CRUISER Pick-up (_J7_),Carina II Limousine (_T17_),Venza (_V1_),HIACE IV Kasten (TRH2_, KDH2_),Hiace III Bus (_H1_),CARINA II (_T17_),Camry Kombi (_V1_),COROLLA (_E9_),HIACE III Kasten (YH7_, LH6_, LH7_, LH5_, YH5_, YH6_),Dyna Pritsche / Fahrgestell (KD_, LY_, _Y2_, _U3_, _U4_),HILUX IV Pick-up (_N5_, _N6_),CELICA Coupe (ST16_, AT16_),CAMRY (_V2_),Carina II Kombi (_T17_),Hiace / Commuter Bus V (TRH2_, KDH2_; CITROËN: JUMPER Kasten (244),JUMPER Bus (244, Z_),JUMPER Pritsche/Fahrgestell (244); KIA: SPORTAGE (JE_, KM_),SPORTAGE (K00); 0501CA590S06467176
3 Angebote
6,69 11,20 €
-88 %
VAICO Clip V46-0567
VAICO Clip V46-0567
Für OE-Nummer: 77 03 077 435; Gewicht [kg]: 0,0019; Bohrung-Ø [mm]: 10; Außendurchmesser [mm]: 35; Farbe: schwarz; Material: Kunststoff, PE (Polyethylen); Ergänzende Info: Original VAICO Qualität; TECDOC-Motornummer: 23529, 4870, 11427, 16354, 11428, 14328, 17267, 14329, 9626, 26524, 13308, 16346, 16345, 13309, 3194, 21194, 16350, 20050, 16357, 16351, 26298, 26297, 16355, 21214, 16356, 16218, 21135, 18537, 18140, 21225, 18141, 20392, 23743, 28220, 26246, 24579, 20391, 22185, 22184, 20973, 18139, 24268, 24269, 24295, 25154, 38372, 29756, 38300, 38371, 29755, 34237, 27682, 34836, 39222, 34138, 32304, 37151, 32303, 34646, 14334, 32361, 35373, 16532, 39025; RENAULT: CLIO II (BB0/1/2_, CB0/1/2_),Clio III Schrägheck (BR0/1, CR0/1),TWINGO I (C06_),TWINGO II (CN0_),MEGANE III Grandtour (KZ0/1),MASTER III Kasten (FV),SCÉNIC II (JM0/1_),Scénic III (JZ0/1_),Clio IV Schrägheck (BH_),KANGOO (KC0/1_),ESPACE IV (JK0/1_),MODUS / GRAND MODUS (F/JP0_),TRAFIC II Kasten (FL),Megane III Schrägheck (BZ0/1_),MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_),LAGUNA III Grandtour (KT0/1),Twingo III Schrägheck (BCM_),MEGANE II Kombi (KM0/1_),MASTER II Kasten (FD),Trafic III Kastenwagen (FG_),TRAFIC II Bus (JL),Captur (J5_, H5_),KANGOO / GRAND KANGOO (KW0/1_),LAGUNA II Grandtour (KG0/1_),MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_),KANGOO Express (FW0/1_),Scénic I (JA0/1_, FA0_),MEGANE III Coupe (DZ0/1_),Megane IV Grandtour (K9A/M/N_),KANGOO Express (FC0/1_),Megane IV Schrägheck (B9A/M/N_),CLIO Grandtour (KR0/1_),LAGUNA II (BG0/1_),Trafic III Bus (JG_),MASTER III Pritsche/Fahrgestell (EV, HV, UV),MEGANE Scenic (JA0/1_),Clio IV Grandtour (KH_),Espace V (JR_),Talisman Grandtour (KP; DACIA: DUSTER,SANDERO II,SANDERO,LOGAN MCV (KS_),Lodgy (JS_),Dokker Kombi (KE_),LOGAN MCV II,LOGAN (LS_),DOKKER Express,LOGAN EXPRESS (FS_),LOGAN Pick-up (US_),LOGAN II,DUSTER Kasten; 7703077435
3 Angebote
1,14 9,29 €

Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt.
Versandkosten können variieren.
Sämtliche Informationen auf dieser Seite stammen von den Shops, die dieses Produkt verkaufen. Wir können keine Garantie zur Richtigkeit dieser Informationen geben.
Dies umfasst unter anderem die angezeigten Bilder, Preisangaben, Lieferzeiten und sonstige Informationen.