abnobaVISCUM® Fraxini 2 mg Ampullen


Preis
199,99
inklusive Mehrwertsteuer
Kostenfreie Lieferung

Lieferung

Lieferung in 1-2 Werktagen


Verkäufer
Shop Apotheke

Bezahlarten
Apple Pay Mastercard Paypal Rechnung Überweisung Visa

Ähnliche Produkte

Manuia®
Manuia®
Broschüre Manuia® Mit Manuia® sind Sie dem Stress gewachsen! Ob in Beziehung, Familie oder Beruf: Wir alle sind in unserem Alltag zunehmend einem hohen Maß an Anforderungen ausgesetzt. Und bei dem, was wir täglich leisten müssen, ist es kein Wunder, wenn es uns öfter mal zu viel wird. Wir fühlen uns kraftlos, sind unkonzentriert und angespannt. Auch wenn sich Stress oft nicht vermeiden lässt: Man kann lernen, rechtzeitig einzugreifen und so zu einem entspannten Umgang mit dem Mehr an Belastung finden. Das homöopathische Arzneimittel Manuia® ist an Ihrer Seite. Es hilft sanft und wirkungsvoll bei: stressbedingter Erschöpfung nachlassender Leistungsfähigkeit Nervosität Anspannung Manuia® entspannt und baut Sie auf: für mehr Vitalität und Ausgeglichenheit Mit innerer Balance und neuem Schwung die Anforderungen des Alltags meistern. mit Damiana, der Heilpflanze aus dem Land der Maya Sinnvoll kombiniert mit drei weiteren homöopathischen Wirkstoffen. homöopathisch und gut verträglich Sanft und wirkungsvoll Körper und Seele wieder in Einklang bringen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Nervöse Beschwerden und Erschöpfungszustände (Neurasthenie) mit körperlicher und geistiger Leistungsminderung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Enthält Laktose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten!
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 20,09
Gelencium®
Gelencium®
Gelencium® Stark gegen Gelenkschmerzen - dank 7-facher Naturkraft. Was ist Gelencium® und wofür wird es verwendet? Gelencium® ist ein natürliches Kombinationsarzneimittel zur Behandlung akuter und chronischer Gelenkbeschwerden, u.a. bei schmerzenden, entzündeten oder 'eingerosteten“ Gelenken. Das Geheimnis des Spezialprodukts ist sein einzigartiger 7fach-Wirkstoffkomplex (Bc700) aus 7 Naturwirkstoffen, die im Gelenk eine starke Mehrfachwirkung entfalten: Lindert den Gelenkschmerz Verbessert die Beweglichkeit Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers Gelencium® ist aufgrund seiner sehr guten Verträglichkeit ideal zur Daueranwendung geeignet. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Gelencium® ist daher auch ideal zur begleitenden Therapie mit anderen Arzneimitteln geeignet (z.B. Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Gelencium®? In Gelencium® wurden erstmals sieben natürliche Wirkstoffe gegen Gelenkschmerzen in einem Gelenktherapeutikum vereint. Viele der Arzneipflanzen sind bereits seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bei Gelenkbeschwerden bekannt, insgesamt mehr als 15 Wirkstoffstudien belegen die gute Wirksamkeit der enthaltenen Einzelpflanzen. In Gelencium® wurden die natürlichen Arzneistoffe erstmals unter modernsten Bedingungen kombiniert und in besonderen Dilutionen aufbereitet. Folgende Heilpflanzen und -mineralien gegen Gelenkbeschwerden sind enthalten: Berberitze (Berberis), Herbstzeitlose (Colchicum), Sumpfporst (Ledum), Lebensbaum (Thuja occidentalis), Kermesbeere (Phytolacca), Mädesüß (Spiraea ulmaria) und Sulfur. Wie ist Gelencium® anzuwenden? Gelencium® wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Gelencium® darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Gelencium® ist rezeptfrei erhältlich. Hinweise für Allergiker: Gelencium® ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei und sojafrei. Gelencium® enthält Alkohol. Pflichttext : Gelencium®. Wirkstoffe: Berberis Dil. D2, Colchicum Dil. D3, Ledum Dil. D4, Phytolacca Dil. D2, Spiraea ulmaria Dil. D4, Sulfur Lösung D4, Thuja occidentalis Dil. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Gelenkbeschwerden. Enthält 54-Vol% Alkohol. Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Es sind Hautausschläge oder Oberbauchbeschwerden möglich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hersteller: HeilpflanzenWohl GmbH Alt-Moabit 101 D 10559 Berlin
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 33,95
Solunat Nr. 15 Tropfen
Solunat Nr. 15 Tropfen
Zur Anwendung und Dosierung fragen Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker! Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Andornkraut Eibischwurzel Eucalyptusblätter Kreuzblume, bittere Lungenkraut Salbeiblätter Sonnentaukraut Stiefmütterchenkraut Wollblumenblüten Ysopkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Brechweinsteinlösung D2 Kieselsäurelösung D6 Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtiktur (entspr. 9,4g) enthalten: Althaea - Drosera - Eucalyptus - Hyssopus - Marrubium - Polygala amara - Pulmonaria - Salvia - Verbascum - Viola - Acidum silicicum - Kalium stibyltartaricum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Althaea officinalis, Rad. sicc. 0,1g, Drosera rotundifolia, D. intermedia, D. anglica, D. peltata, Herba sicc. 0,05g, Eucalyptus globulus, Fol. sicc. 0,02g, Hyssopus officinalis, Herb. sicc. 0,02g, Marrubium vulgare, Herb. sicc. 0,05g, Polygala amara, Herb. cum Rad. sicc. 0,05g, Pulmonaria officinalis, Herb. sicc. 0,07g, Salvia officinalis, Fol. sicc. 0,07g, Verbascum thapsus, Flos sicc. 0,02g, Viola tricolor, Herb. sicc. 0,05g, Acidum silicicum Dil. D6 0,022g, Kalium stibyltartaricum Dil. D2 [Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 0,1g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 21,29
Kein Bild vorhanden
Helleborus niger D 30 aquos.
Helleborustherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität AUS Angst Wird Ruhe. Neben Psychoonkologie oder Entspannungstechniken, hat sich auch die Naturheilkraft der Christrose (Helleborus niger) als Begleittherapie bei Krebs bewährt. Mit ihren angstlösenden Eigenschaften, trägt die Heilpflanze dazu bei, dass Sie wieder Halt finden zur Ruhe kommen und dabei wach und konzentriert bleiben können. Rund 90 % der Menschen mit einer Krebserkrankung erleben nicht nur körperliche, sondern auch seelische Auswirkungen von der Krankheit und Behandlung. Darunter Ängste, Unruhe und depressive Verstimmungen.* * Online-Umfrage der Helixor Heilmittel GmbH unter 2148 Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen, Oktober 2021 Die im Winter licht und hell erblühende Christrose lässt auch die Seele aufblühen, wenn Ängste und depressive Stimmungen die Welt zu dunkel erscheinen lassen. Dr. med. Johannes Wilkens, Alexander von Humboldt Klinik, Bad Steben Christrose –Eine Echte Mutmacherin Die Helleborustherapie beruht auf den besonderen Eigenschaften der Christrose. Auch unter ihrem botanischen Namen Helleborus niger bekannt, beweist ihre Wildform: ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen welche auf psychischer und körperlicher Ebene aktiv werden können Aufgrund ihrer Toxizität wird die Heilpflanze nur in homöopathischer Verdünnung ab D3 eingesetzt. WIE Werden Helleborus-Produkte Angewendet? Grundsätzlich wird Helleborus niger in verschiedenen Darreichungsformen (Globuli, Pflanzenextrakte in Ampullen) angeboten. Speziell bei Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen während einer onkologischen Behandlung hat sich Helleborus niger als Pflanzen- extrakt in verschiedenen Verdünnungsstufen bewährt, der 2 – 3 x wöchentlich bis zu 1 x täglich subkutan (unter die Haut) von Bauch oder Oberschenkel gespritzt wird. Die subkutane Injektion kann mit Unterstützung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin oder Ihres Heilpraktikers/Ihrer Heilpraktikerin schnell erlernt werden. Er/Sie begleitet die ersten Anwendungen und bestimmt Ihre individuelle Potenz (Verdünnungsstufe) sowie die Injektionshäufigkeit, bevor die weiteren Spritzen selbstständig zu Hause verabreicht werden können. Fragen ZUR Helleborustherapie WO Erhalte ICH Produkte AUS Helleborus Niger? Arzneimittel aus der Christrose (botanisch: Helleborus niger) gibt es rezeptfrei in jeder Apotheke. WO Liegt DER Qualitätsunterschied BEI DER Herstellung VON Arzneimitteln AUS Christrosen? Spezialisierte Hersteller verwenden ausschließlich Wildpflanzen, die zweimal jährlich in ihrem natürlichen Umfeld von Hand gepflückt werden. Geerntet werden alle Bestandteile der Pflanzen. Ohne weitere Zusätze werden die gemischten Pflanzenextrakte verdünnt und in sterile Ampullen abgefüllt. Auf diese Weise kann die ganze 'Lebenskraft“ der Christrose in einem wertvollen Arzneimittel abgebildet werden. Wird Eine Helleborustherapie VON DER Krankenkasse Bezahlt? Ja, in einer palliativen Situation werden die Produkte erstattet – also wenn die Krebserkrankung nicht mehr geheilt, aber die damit verbundenen Symptome und die Lebensqualität verbessert werden können. In allen anderen Fällen können sie Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen privat verordnen.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 329,99
Sinuselect® N
Sinuselect® N
Sinuselect N - bei Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis) Enthält: Calcium sulfuricum D4 Carbo vegetabilis D8 Cinnabaris D8 Hydrastis D4 Kalium bichromicum D4 Silicea D8 Thuja D8 Sinuselect® N ist ein gut verträgliches natürliches Arzneimittel zur Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen der Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Die Sinusitis kann aus einem einfachen Schnupfen entstehen und von Schwindel, Übelkeit und Dauerkopfschmerz (Stirnhöhlenkatarrh) begleitet sein. Sinuselect® N beseitigt die Schleimhautschwellung, die verschleimten Nebenhöhlen werden entleert, der überflüssige Schleim wird hinausbefördert, ohne die normale Schleimproduktion negativ zu beeinflussen. Auch die Entzündungen der Nebenhöhlen klingen rasch ab. Ein entzündungshemmender Effekt mindert das Risiko einer Neuerkrankung. Falls nicht anders verordnet, sollte die Einnahme über das Abklingen der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden, um einen dauerhaften Therapieerfolg zu erreichen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Nasennebenhöhlenentzündung. Zusammensetzung: 10 g enthalten: Calcium sulfuricum D4 dil. 1,5 g, Carbo vegetabilis D8 dil. 1,5 g, Cinnabaris D8 dil. 1,5 g, Hydrastis D4 dil. 1 g, Kalium bichromicum D4 dil. 1,5 g, Silicea D8 dil. 1,5 g, Thuja D8 dil.1,5 g. Enthält 31 Vol-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 21,29
STEIROCALL Tropfen 100 ml
STEIROCALL Tropfen 100 ml
Zusammensetzung : 10 g enthalten - Arzneilich wirksame Bestandteile nach Art und Menge: Acidum silicicum (Kieselsäure) Dil. D 12 1,4 g Alchemilla vulgaris (Frauenmantel) Dil. D 6 0,6 g Acorus calamus (Kalmus) Dil. D 6 1,0 g Calcium carbonicum Hahnemanni (Austernschalenkalk) Dil. D 12 1,4 g Calcium phosphoricum (Calciumhydrogenphosphat) Dil. D 12 1,4 g Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) (Hab 1934) Dil. D 6 (Hab,V. 2a) 1,0 g Ilex aquifolium (Stechpalme) (Hab 1934) Dil. D 6 (Hab, V. 2a) 1,0 g Symphytum officinale (Beinwell) Dil. D 6 1,0 g Gemeinsam potenziert über die letzten zwei Stufen mit Ethanol 43%. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 43 % G/G 1,2g Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Alkoholkranken. Wegen des Alkoholgehaltes soll Steirocall bei Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Steirocall nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren, auch wegen des Alkoholgehaltes, nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder -geschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Algemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinfluss werden. Die gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung erfolgt im Rahmen der individuellen Therapie des Patienten. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit der vorliegenden Kombination empfehlen wir für die therapeutische Anwendung eine Dosierung von 3 x täglich je 30 - 50 Tropfen, in der Selbstmedikation max. 120 Tropfen täglich. Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. 1/2 Glas Wasser) vor den Mahlzeiten einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Die Dauer der Behandlung mit Steirocall ist nicht beschränkt. Sie richtet sich nach Schwere, Art und Verlauf der Erkrankung und sollte mindestens mehrere Wochen betragen. Zur Vermeidung von Rezidiven kann eine kurmäßige Anwendung, z.B. 2 x jährlich über 2-3 Monate, sinnvoll sein. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 15,89
Lunafini®
Lunafini®
Indikationsgruppe Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Störungen Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen bei nervösen Unruhezuständen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei nervösen Unruhezuständen, die über Wochen andauern oder wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 6 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 6 Jahren nur nach Rücksprache mit einemArzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls sie sonstige Arzneimittel anwenden fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Lunafini erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Dosierung: Akutdosierung: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr nach Rücksprache mit einem Arzt je 1–2 Globuli (maximal 10 Globuli/Tag) Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr nach Rücksprache mit einem Arzt je 2–3 Globuli (maximal 15 Globuli/Tag) Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr je 3–4 Globuli (maximal 20 Globuli/Tag) Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene je 5 Globuli (maximal 30 Globuli/Tag) Dosierung bei länger andauernden Verlaufsformen täglich 1–3-mal täglich Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr nach Rücksprache mit einem Arzt je 1–2 Globuli (maximal 5 Globuli/Tag) Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr nach Rücksprache mit einem Arzt je 2–3 Globuli (maximal 8 Globuli/Tag) Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr je 3–4 Globuli (maximal 10 Globuli/Tag) Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene je 5 Globuli (maximal 15 Globuli/Tag) Zusammensetzung In 10 g Streukügelchen sind verarbeitet: Wirkstoffe: Avena sativa - Dil. D 2 - 25 mg Coffea arabica - Dil. D 12 - 25 mg Passiflora incarnata - Dil. D 2 - 25 mg Zincum isovalerianicum - Dil. D 4 - 25 mg Sonstiger Bestandteil: Sucrose
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 11,99
Araniforce® arthro
Araniforce® arthro
Araniforce® arthro Araniforce® arthro ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Chronische Gelenkerkrankungen. Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zusammensetzung: Acidum arsenicosum Dil. D4; Berberis vulgaris Ø; Citrullus colocynthis Dil. D4; Toxicodendron quercifolium Dil. D2; Urtica urens e planta tota rec. flor. Ø (Hab, V2a). Der sonstige Bestandteil ist: Ethanol 15% (m/m). Verzehrempfehlung: Bei akuten Zuständen: alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, je 5 - 10 Tropfen Bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3 x täglich je 5 – 10 Tropfen einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Hinweis: Araniforce® arthro darf nicht eingenommen werden: – bei Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse. – von Alkoholkranken Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Araniforce® arthro ist erforderlich: bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns. In diesen Fällen soll Araniforce® arthro wegen des Alkoholgehaltes nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. bei Kindern unter 12 Jahren. Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Wirkung eines homöopathischen Arznei- mittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reizund Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Aufbewahrung: Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett/Umkarton unter angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Inhalt: 50 ml Herstellerdaten: Weber & Weber Gmbh & Co. KG Herrschinger Str. 33 82266 Inning/Ammersee
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,49
Phönix Antimonium spag.
Phönix Antimonium spag.
Was ist Phönix Antimonium spag.? Phönix Antimonium spag. ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Phönix Antimonium spag. anzuwenden? Wenden Sie Phönix Antimonium spag. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 3 bis 4mal täglich 30 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosisentnahme empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt. 36 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 100 ml enthalten: 10 ml Arnica montana e floribus sicc. Glückselig Dil. D2 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)];7 ml Aurum chloratum Dil. D5; 15 ml Bolus alba spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Schwefelsäure 96% (99:1)]; 15 ml Cuprum sulfuricum Dil. D4; 7 ml Hydrargyrum bichloratum spag. Glückselig Dil. D6 [Hab, V. 54b; Ø mit Ethanol 86% (m/m)];15 ml Stibium sulfuratum nigrum Dil. D8; 7 ml Thuja occidentalis Dil. D2; 7 ml Zincum metallicum Dil. D8.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 19,59
SPENGLERSAN Kolloid R 50 ml
SPENGLERSAN Kolloid R 50 ml
Was ist Spenglersan® Kolloid R und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid R anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid R immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab dem 12. Lebensjahr: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Art der Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße auf die Bauchhaut des Kindes und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Unterarm des Kindes ein. Hinweis: Bei Anwendung mehrerer Spenglersan® Kolloide sollen diese in einem Abstand von mindestens 2 Stunden oder im täglichen Wechsel angewendet werden. Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid R zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid R angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid R vergessen haben, holen Sie diese Anwendung nicht nach, sondern fahren sie mit der nächsten Einreibung fort. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid R abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Was Spenglersan Kolloid R in10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 3,33 g, Antitoxine aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 3,33g, Antigene aus Streptococcus pyogenes Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,67 g, Antitoxine aus Streptococcus pyogenes Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1,67g, gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) Spenglersan Kolloid R ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 31,99
-14 %
CERES Passiflora incarnata Urtinktur 20 ml
CERES Passiflora incarnata Urtinktur 20 ml
Passiflora incarnata Ø Passionsblumenkraut-Urtinktur Verwendete Pflanzenteile: Frisches blühendes Kraut Herstellvorschrift: Hab, § 3a Einnahmeempfehlung für Ceres Heilmittel Beachten Sie die tiefe Dosierung Ceres-Arzneimittel werden in sehr tiefer Dosierung (in der Regel 1 bis 3 x täglich 2–5 Tropfen) ein­genommen. Holen Sie bei Bedarf medizinischen Rat ein. Verweilen Sie einige Augenblicke beim Aroma Nehmen Sie das Aroma durch Nase und Gaumen bewusst auf. Das Aroma ist von grosser Bedeutung und verstärkt die lebensfördernde und harmonisierende Wirkung. Am besten entfalten sich die Wirkkräfte, wenn die Tropfen in etwas Wasser ge­geben, eine Weile im Mund behalten werden. Sie können die Tropfen aber auch direkt auf die Zunge geben und einspeicheln. Dies wird vor allem im Akutfall empfohlen. Erspüren Sie das Wesen der Arznei Treten Sie mit dem Wesen der Heilpflanze auf Ihre ganz persönliche Weise in einen inneren Dialog. Häufigkeit und Dauer der Einnahme sollen innerlich erspürt werden. Es ist die Sprache des Körpers, die Ihnen signalisiert, ob das Mittel gebraucht wird oder nicht. Genies­sen und kosten Sie die Aufnahme der Tropfen, wie fein zubereitete Nahrung. Nehmen Sie geistige, seelische und körperliche Signale wahr Beobachten Sie sich: Verschlimmern sich die Symptome oder treten neue hinzu, kann das eine Folge zu hoher Dosierung sein. Legen Sie in diesem Fall eine Pause von einigen Tagen ein und fahren Sie danach mit tieferer Dosierung fort. Holen Sie bei anhaltenden Symp­tomen medizinischen Rat ein. Zeitlicher Mindestabstand mehrerer Urtinkturen Werden mehrere Ceres Heilmittel parallell eingenommen, sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 15 Minuten eingehalten werden. Geniessen Sie die Auf- und Annahme der heilenden Impulse bewusst. Informieren Sie sich Bisherige Erfahrungen zeigen, dass Ceres-Arzneimittel problemlos mit schulmedizinischen, homöopathischen und komplementär­medi­zinischen Heilmitteln kombiniert werden können. Holen Sie trotzdem medizinischen Rat ein, wenn Sie an Krankheiten leiden, Allergien haben oder weitere – auch selbstgekaufte – Arzneimittel ein­nehmen.
2 Angebote
22,19 25,80 €
Gelencium® arthro
Gelencium® arthro
Gelencium® arthro Zur gezielten Behandlung von Gelenkarthrose Stärkt die Gelenkknorpel Lindert die typischen Anlauf- und Belastungsschmerzen Unterstützt die Gelenkfunktion Was ist Gelencium® arthro und wofür wird es verwendet? Gelencium® arthro ist ein natürliches Kombinations-Arzneimittel aus drei Arzneipflanzen zur gezielten Behandlung von Gelenkarthrose. Wie wirkt Gelencium® arthro? Mehr als 15 Millionen Deutsche leiden ab der Mitte des Lebens an chronischen Gelenkschmerzen, meist in Knie, Hüfte, Schulter oder Händen. In 9 von 10 Fällen ist Arthrose die Ursache. Gelencium® arthro kann bei allen Formen von Gelenkverschleiß helfen. Das moderne Arzneimittel wurde zur gezielten natürlichen Behandlung von Arthrose in allen Gelenken zugelassen. Das Geheimnis von Gelencium® arthro ist der moderne Arthro-3fach-Komplex, der in den betroffenen Gelenken eine einzigartige Mehrfachwirkung entfalten kann: Stärkt die Gelenkknorpel Lindert die typischen Anlauf- und Belastungsschmerzen Unterstützt die Gelenkfunktion Gelencium® arthro hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Das Naturarzneimittel ist daher auch ideal als Zusatztherapie geeignet (z.B. gemeinsam mit Schmerzgels, Salben, Tabletten). Was steckt in Gelencium® arthro? In Gelencium® arthro wurden drei bekannte und hochwirksame Arzneipflanzen gegen Gelenkarthrose gezielt miteinander kombiniert und in Tropfenform aufbereitet. Die Wirkungen der gut verträglichen Pflanzenstoffe wurden in mehr als 10 medizinischen Studien umfangreich untersucht und bestens dokumentiert. In Gelencium® arthro werden die natürlichen Arzneistoffe unter modernsten Laborbedingungen kombiniert und in besonderen Dilutionen entsprechend des deutschen Arzneimittelbuchs aufbereitet. Folgende Heilpflanzen gegen Gelenkarthrose sind enthalten: Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüß) Toxicodendron quercifolium (Eichenblättriger Giftsumach) Harpagophytum procumbens (Afrikanische Teufelskralle) Wie ist Gelencium® arthro anzuwenden? Gelencium® arthro wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen. Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 6-mal täglich 5 Tropfen, bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt. Bitte beachten Sie auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Gelencium® arthro darf nicht eingenommen werden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Alkoholkrankheit sowie bei Allergien gegen Mädesüß oder Teufelskralle. Vor dauerhafter Arzneimitteleinnahme sollte auch bei natürlichen Medikamenten eine ärztliche Abklärung der Arthrose-Beschwerden erfolgen. Gelencium® arthro ist rezeptfrei erhältlich. Hinweise für Allergiker: Gelencium® arthro ist vegan, glutenfrei, laktosefrei, fructosefrei und sojafrei. Gelencium® arthro enthält Alkohol. Pflichttext: Gelencium® arthro. Wirkstoffe: Toxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3. Homöopathisches Arzneimittel bei chronisch-rheumatischen Erkrankungen der Gelenke (Gelenkarthrose). Enthält 57,8 Vol.-% Alkohol. Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, wenn Sie allergisch gegen Mädesüß oder Teufelskralle oder wenn Sie alkoholkrank sind. Vor Einnahme des Medikaments sollte eine ärztliche Abklärung Ihrer Gelenkbeschwerden erfolgen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hersteller: HeilpflanzenWohl GmbH Alt-Moabit 101 D 10559 Berlin
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 64,95
Convastabil® Pektahom Tropfen
Convastabil® Pektahom Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel*) bei leichteren Formen der Herzschwäche mit Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (pektanginöse Beschwerden). Wirksamkeit und Mittelcharakteristik leiten sich aus den homöopathischen Arzmittelbildern ab. Die individuelle Ausprägung der Erkrankung beim Patienten ist für die Auswahl des richtigen Mittels von entscheidender Bedeutung. Die Kraft des Herzens wird gestärkt Die Einleitung einer klassischen Herzmedikation kann hinausgezögert werden Der Pulsschlag normalisiert sich Mittelcharakteristik Convallaria majalis (Maiglöckchen) Herzglycosidmittel 2. Ordnung, allgemeine Schläfrigkeit, bei Anstrengung Gefühl von Flattern am Herzen, erstickendes Gefühl im Hals, wie wenn man keinen Atem bekäme, Schmerzen und Stechen in der linken Brustgegend, Praeinsuffizienz und Insuffizienz mit Bradycardie. Crataegus monogyna und Crataegus laevigata (Weißdorn, ein- und zweigriffliger) Organspezifisch wirkendes Herz- und Gefäßmittel, Mattigkeit, Müdigkeit, Herzklopfen, Extrasystolen, Verbesserung der koronaren Durchblutung mit pektanginösen Beschwerden, Zustand nach infektiöser Myocarditis, leichte Herzinsuffizienz, wirkt leicht antihyperton. Synergismus der Einzelmittel Das Zusammenwirken dieser Homöopathika führt zu einer Gesamtwirkung mit folgenden Schwerpunkten: leichte Formen der Herzschwäche typisches Altersherz, Myodegeneratio cordis unterstützend bei arterieller Hypertonie bei Herzarrhythmien auch auf nervöser Grundlage Das Mittel eignet sich besonders für Menschen mit Altersherz, bei beginnender Herzschwäche unterschiedlicher Genese und zur Stärkung der Herzfunktion. Mischung zum Einnehmen Hergestellt nach dem homöopathischen Arzneibuch. Zusammensetzung: 10,0 g (entsprechen 10,9 ml) enthalten: Wirkstoffe: 5,0 g Convallaria majalis dil. D2 und 5,0 g Crataegus Ø. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Leichtere Formen der Herzschwäche mit Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (pektanginöse Beschwerden). Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, bei Atemnot und bei Wasseransammlung in den Beinen, sowie bei unklaren Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Therapie mit Digitalis-Glykosiden, Kalium-Mangelzuständen, bei Alkoholkranken und Leberkranken wegen des Alkoholgehaltes. Convastabil® Pektahom darf nicht angewendet werden bei Kindern unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung: Vorsicht bei Erregungsleitungsstörungen bei i.v. Calcium- Therapie. Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen *) Empfehlung zur Dosierung homöopathischer Präparate: Die unabhängige Expertenkommission für homöopathische Arzneimittel (Kommission D) beim Bundesinstitut für Arzneimittel hat eine allgemeine Richtlinie zur Dosierung von homöopathischen Arzneimitteln erlassen. Da es sich um apothekenpflichtige Arzneimittel handelt, ist die Dosierungsanleitung insbesondere für die Anwender eine Hilfestellung. Bitte beachten Sie, dass die Therapiefreiheit eines behandelnden Arztes oder Heilpraktikers durch die Formulierung in der Packungsbeilage »Soweit nicht anders verordnet weiterhin bestehen bleibt. Damit ist eine individuelle, auf den Krankheitsverlauf des Patienten abgestimmte Dosierung möglich.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 26,49
HEUSCHNUPFENMITTEL DHU Mischung 100 ml
HEUSCHNUPFENMITTEL DHU Mischung 100 ml
Heuschnupfenmittel DHU Mischung Mit dem Heuschnupfenmittel DHU können Sie allergische Reaktionen in einem breiten Symptomspektrum abschwächen oder sogar ganz zum Verschwinden bringen - selbst wenn der Heuschnupfen bei Ihnen voll ausgebrochen ist: Die Reizungen der Schleimhäute in Nase, Hals und Rachen klingen ab. Die verstopfte Nase wird wieder frei und hört auf zu jucken. Das Brennen in den tränenden Augen lässt spürbar nach. Niesreiz lässt nach. Sie benötigen zur Behandlung der unterschiedlichen Symptome nur ein Präparat für Auge und Nase: Heuschnupfenmittel Dhu. Weiteres Plus für Ihren Organismus: Die Einnahme belastet nicht und macht nicht müde. Im Gegensatz zu Antihistaminika unterdrückt Heuschnupfenmittel DHU nicht nur die Symptome, sondern regt den Organismus an, die Reaktionsbereitschaft auf Allergene zu reduzieren, so dass Überreaktionen auf Pollen langfristig abnehmen oder ganz ausbleiben können. Auch bei ganzjährigem allergischem Schnupfen, z. B. durch Tierhaare oder Hausstaub, hat sich das homöopathische Kombinationsmittel bewährt. Heuschnupfenmittel DHU – auch für Kinder gut geeignet Da Heuschnupfenmittel DHU sanft wirkt und gut verträglich ist, eignet es sich sehr gut für die Behandlung von Kindern. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erhalten zwei Drittel der Erwachsenendosis. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Allergische Erkrankungen der oberen Atemwege wie z. B. Heuschnupfen (Pollinosis) und ganzjähriger allergischer Schnupfen (perenniale allergische Rhinitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Heuschnupfenmittel DHU nicht anders verordnet wurde. Wie viel sollten Sie von Heuschnupfenmittel DHU einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 5 Tropfen (höchstens Heuschnupfenmittel DHU 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Sie 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Hinweis: Für die korrekte Dosierung Flasche zum Tropfen senkrecht halten. Wie sollten Sie Heuschnupfenmittel DHU anwenden? Sie sollten die Tropfen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise vor dem Schlucken einige Zeit im Mund behalten. Bei Bedarf können die Tropfen vor der Einnahme in etwas Wasser verdünnt werden. Wie lange sollten Sie Heuschnupfenmittel DHU anwenden? Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 19,19

Produktdetails

Hersteller Abnobaviscum®
EAN 4150059623999

1 Angebote

Bewertungen


0 Bewertungen Prizedealer https://cdn.terontec.de/Od3NYVajD9zryfv13Vmg709H4nhBu8Es5ytkoKY8AyQ/rs:fit:112:28/plain/https://prizedealer.de/images/logos/header_logo.webp
Bewertung schreiben

Weitere Produkte

RIDEX Bremsbelagsatz 402B0024 Bremsbeläge,Bremsklötze VW,AUDI,RENAULT,Golf IV Schrägheck (1J1),POLO (9N_),GOLF III (1H1),GOLF II (19E, 1G1)
RIDEX Bremsbelagsatz 402B0024 Bremsbeläge,Bremsklötze VW,AUDI,RENAULT,Golf IV Schrägheck (1J1),POLO (9N_),GOLF III (1H1),GOLF II (19E, 1G1)
Breite 1 [mm]: 87; Höhe 1 [mm]: 52,9; Dicke/Stärke 1 [mm]: 15; Verschleißwarnkontakt: ohne integrierten Verschleißsensor; Gewicht [kg]: 0,86; Mengeneinheit: Achsenset; Material: Low-Metallic; Anzahl der Schrauben: 4; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben; Einbauposition: Hinterachse; Einbauposition: Hinterachse; Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne elektrische Feststellbremse; für PR-Nummer: 1KK, 1KT, 1KF, 1KQ, 1KP, 1KS, 1KV, 1KE, 2EK, 1KY, 1LT, 1KX, 1KU, 2EE, 2ED, 1KD, 2EM, 2EJ, E54, 2EH, 1KF/2EH; Brems-/Fahrdyn. Artikelbezug: für ABS, für ESP, nicht für ABS; für Modellreihenbaumuster: Vento, Golf Cabrio, Clio Van, Clio, Polo Classic, Bora, Bora Estate, Variant, Modus, Grand Modus, Roomster, Polo; Fahrgestellnummer (VIN) bis: 1E-W-020000, 1E-X-014000, 6L3217210, 3U49062970; Fahrzeugtyp: Golf Cabrio, Bora, JA0N; TECDOC-Motornummer: 11354, 4961; Motorcode: ATU; Fahrgestellnummer (VIN) ab: S70649538, 8E4180001, 4B3048456, 3U49062971; Ausstattungsvariante: GTI; Sondereinsatz-Fzg: nicht für gepanzerte Fahrzeuge; Baujahr ab: 10/1998, 01/2002, 06/2003, 08/2000, 01/2004, 10/2002; für Bremsscheibendurchmesser [mm]: 256, 239, 232, 230, 226; Baujahr bis: 11/2011, 08/1998, 06/2002, 02/2004, 04/2007; Felgengröße [Zoll]: 16; Radstand: kurzer Radstand; Bremsanlage: für Fahrzeuge mit Scheibenbremse an der Hinterachse; VW: Golf IV Schrägheck (1J1),POLO (9N_),GOLF II (19E, 1G1),GOLF III (1H1),Golf IV Variant (1J5),POLO (6N2),Bora Limousine (1J2),PASSAT Variant (3A5, 35I),Golf III Cabrio (1E7),Bora Variant (1J6),Golf IV Cabrio (1E),New Beetle Schrägheck (9C1, 1C1),New Beetle Cabrio (1Y7),SCIROCCO (53B),CORRADO (53I),GOLF III Variant (1H5),Jetta II (19E, 1G2, 165),Vento (1H2),PASSAT (3A2, 35I),Polo Variant (6V5),Polo Classic (6V2),Polo Limousine (9A4, 9A2, 9N2, 9A6),Passat Variant (33B),Polo Limousine (9N4),Polo Limousine (602, 604, 612, 614),BORA; AUDI: A4 Avant (8ED, B7),A4 Avant (8E5, B6),A6 Avant (4B5, C5),A4 Limousine (8E2, B6),A4 Limousine (8EC, B7),TT Coupe (8N3),A4 Cabrio (8H7, B6, 8HE, B7),A6 Limousine (4B2, C5),A8 (4D2, 4D8),TT Roadster (8N9),Allroad (4BH, C5),A4 B7 Cabrio (8HE); RENAULT: Clio III Schrägheck (BR0/1, CR0/1),TWINGO II (CN0_),MEGANE III Grandtour (KZ0/1),SCÉNIC II (JM0/1_),Scénic III (JZ0/1_),Clio IV Schrägheck (BH_),MODUS / GRAND MODUS (F/JP0_),Megane III Schrägheck (BZ0/1_),MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_),GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_),MEGANE II Kombi (KM0/1_),MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_),Scénic I (JA0/1_, FA0_),MEGANE III Coupe (DZ0/1_),Megane IV Grandtour (K9A/M/N_),Megane IV Schrägheck (B9A/M/N_),CLIO Grandtour (KR0/1_),MEGANE Scenic (JA0/1_),GRAND SCÉNIC II (JM0/1_),ESPACE III (JE0_),SCÉNIC IV (J9_),MEGANE II Stufenheck (LM0/1_),GRAND SCÉNIC IV (R9_),MEGANE CC (EZ0/1_),MEGANE I Grandtour (KA0/1_),WIND (E4M_),MEGANE II Kasten/Kombi (KM_),Megane IV Limousine,Fluence (L3_),Clio III Kastenwagen (SB_, SR_),AVANTIME (DE0_),Megane II Kasten / Schrägheck (KM0/2_); SKODA: Fabia I Combi (6Y5),FABIA (6Y2),ROOMSTER (5J),Octavia I Combi (1U5),OCTAVIA (1U2),SUPERB (3U4),FABIA Stufenheck (6Y3),Fabia I Praktik (6Y5),Octavia I Kasten / Kombi (1U5); SEAT: Ibiza III Schrägheck (6L),Ibiza IV Schrägheck (6J5, 6P1),Leon Schrägheck (1M1),Ibiza IV Sportcoupe (6J, 6P),Ibiza IV ST (6J8, 6P8),Exeo ST (3R5),AROSA (6H),Ibiza II (6K1),Toledo II Limousine (1M2),Toledo IV Schrägheck (KG3),Cordoba Limousine (6L2),Exeo Limousine (3R2),Cordoba Limousine (6K1, 6K2),TOLEDO I (1L),Cordoba Vario (6K5),IBIZA SPORTCOUPE Kasten/Schrägheck (6J1); PEUGEOT: 405 I (15B),405 II (4B),405 II Break (4E),405 I Break (15E); CITROËN: C3 III Kasten / Schrägheck (SX, SY); MG: MG 5 Schrägheck,MG 350 Limousine; 1H0698451F, 8E0698451B, 8E0698451D, 8E0698451E, 8E0698451F, 8E0698451L, 1623063180, 10087961, 1623063180, 425056, 425108, 440600295R, 440600364R, 440603511R, 440603530R, 440605839R, 440607324R, 440607960R, 6025371650, 7701206343, 7701206784, 7701207484, 7701207695, 7701208213, 7701208416, 7701208421, 7701209735, 7701209841, 8660004447, 8671000486, 8671013171, 8671016188, 191698451, 191698451A, 191698451C, 191698451D, 1H0698451C, 1H0698451E, 1H0698451F, 1H0698451G, 8E0698451L, 8E0698451D, 8E0698451E, 8E0698451F, 191698451B, 191698451C, 191698451D, 1E0698451, 1E0698451A, 1H0698451, 1H0698451A, 1H0698451B, 1H0698451C, 1H0698451E, 1H0698451F, 1H0698451G, 1H0698451H, 8E0698451B, 8E0698451D, 8E0698451E, 8E0698451F, 8E0698451L, 191698451, 191698451A, 191698451B, 191698451C, 191698451D, 1E0698451, 1E0698451A, 1H0690451, 1H0690451A, 1H0698451, 1H0698451A, 1H0698451B, 1H0698451C, 1H0698451E, 1H0698451F, 1H0698451G, 1H0698451H, 1JD698451; Bremsbeläge,Bremsklötze,Bremssteine,Bremsbeläge & Bremsbelagsatz,Bremsklötze & Bremsbelagsatz
Produktdetailsverkauft von: Pkwteile DE 12,18
-40 %
225/70R16*T GRABBER AT3 103T FR
225/70R16*T GRABBER AT3 103T FR
'General GRABBER AT3 Der Reifen für jedes Abenteuer Dieser neue All-Terrain-Reifen wird allen Anforderungen moderner SUV, Pick-Up-Trucks und Geländewagen gerecht. Er bietet eine Kombination aus außergewöhnlicher Geländegängigkeit und sehr gutem Verhalten auf der Straße, bei allen Witterungsbedingungen. Erleben Sie außergewöhnliche Traktion auf jedem Untergrund Fahren Sie zuverlässig in Ihr Off-road Abenteuer Genießen Sie ein Maximum an Komfort Technische Details Erleben Sie außergewöhnliche Traktion auf jedem Untergrund. Durch zahlreiche Griffkanten in der innovativen Lauffläche verzahnt sich der Reifen mit dem losen Untergrund und bietet so beste Übertragung von Antriebs- und Bremskräften. Die offene Schulter des Profils sorgt für eine effiziente Selbstreinigung und für zusätzliche Traktion im Schlamm. Fahren Sie zuverlässig in Ihr Off-road Abenteuer Die Lauffläche, aus einer robusten Gummimischung und verstärkten Blockreihen, sorgt für lange Lebensdauer der Reifen, auch beim Einsatz im unwegsamem Gelände. Darüber hinaus bewirkt sie zuverlässige Stabilität unter allen zugelassenen Lastbedingungen, aufgrund einer extra starken Stahlgürtelkonstruktion. Genießen Sie ein Maximum an Komfort Gleichmäßige Materialverteilung durch die einheitliche Profilgeometrie. Gute Verzahnung mit der Straßenoberfläche aufgrund der optimierten Anordnung der Profilblöcke. Beide Eigenschaften ermöglichen, dass dieser All-Terrain-Reifen deutlich komfortabler auf der Straße abrollt. Seitenwandmerkmale Seitliche Schutzblöcke Massive Blöcke von der Reifenschulter bis in die Seitenwand schützen diesen Bereich vor seitlichen Beschädigungen durch Steine, Felsen und Schutt. Abweisungsrippen Eine Reihe von geschichteten Abweisungsrippen weist Fremdkörper ab und schützt so den oberen Seitenwandbereich gegen das Eindringen. Felgenschutzrippe Die Felgenschutzrippe schützt Reifen und Felge im Wulstbereich vor Schäden durch Bordsteinkanten und Hindernisse im Offroad-Einsatz.'
11 Angebote
134,49 222,80 €

Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt.
Versandkosten können variieren.
Sämtliche Informationen auf dieser Seite stammen von den Shops, die dieses Produkt verkaufen. Wir können keine Garantie zur Richtigkeit dieser Informationen geben.
Dies umfasst unter anderem die angezeigten Bilder, Preisangaben, Lieferzeiten und sonstige Informationen.