Zinkokehl® D3 Tropfen


Preis
18,29
inklusive Mehrwertsteuer
zzgl. 3,99 € Lieferkosten

Lieferung

Lieferung in 1-2 Werktagen


Verkäufer
Shop Apotheke

Bezahlarten
Apple Pay Mastercard Paypal Rechnung Überweisung Visa

Ähnliche Produkte

Odonton-Echtroplex®
Odonton-Echtroplex®
Odonton-Echtroplex® - Mischung zum Einnehmen Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: zur ausleitenden Begleittherapie bei operativen Entfernungen von Zahnherden. Zusammensetzung: Arnica montana Dil. D4; Calendula officinalis Dil. D3; Delphinium staphisagria Dil. D4; Echinacea purpurea Ø; Hepar sulfuris Dil. D8; Kalium bichro- micum Dil. D8; Kalium sulfuricum Dil. D8; Symphytum officinale Dil. D6. Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeu- ten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 x täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Hinweis: Da es sich um ein Präparat mit pflanzlichen Bestandteilen handelt, können gelegentlich leichte Trübungen oder Ausfällungen vorkom- men. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit werden hierdurch jedoch nicht beeinträchtigt. Bitte ggf. vor Gebrauch schütteln. Dauer der Anwendung: Odonton-Echtroplex® sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Odonton-Echtroplex® ist erforderlich bei Kindern unter 12 Jahren. Zur Anwen- dung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend doku- mentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftreten- den Beschwerden sollten Sie einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen Dieses Arzneimittel enthält 54 Vol.-% Alkohol. Aufbewahrung: Nicht über 25°C lagern. Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate. Inhalt: 100 ml Herstellerdaten: Weber & Weber Gmbh & Co. KG Herrschinger Str. 33 82266 Inning/Ammersee
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 19,99
ANFOKALI Tropfen 30 ml
ANFOKALI Tropfen 30 ml
WAS IST Anfokali UND Wofür Wird ES Angewendet? Anfokali ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemwege. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneibildern ab. Dazu gehören: entzündliche Erkrankungen der Atemwege. Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte der Arzt aufgesucht werden. WIE IST Anfokali Einzunehmen? Nehmen Sie Anfokali immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Alter (Körpergewicht) Einzeldosis Tagesgesamtdosis Jugendliche ab 12 - unter 16 Jahren (ca. 44 - 52 kg) 5 - 10 Tropfen Höchstens 12 x 5 - 10 Tropfen Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene 5 - 10 Tropfen Höchstens 12 x 5 - 10 Tropfen Soweit nicht anders verordnet, sollte Anfokali bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunden, höchstens 12 mal täglich, je 5-10 Tropfen eingenommen werden. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3 mal täglich 5-10 Tropfen. Anfokali sollte am besten vor den Mahlzeiten nüchtern eingenommen werden. Hinweis: Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Was Anfokali enthält (10 g): 10 g Mischung enthalten als Wirkstoffe: Guaiacum Dil. Cistus canadensis (Hab 1934) Dil. (Hab, Vorschrift 3a) Lobaria pulmonaria Dil. Enthält 50 Val.-% Alkohol (Ethanol) 1 g entspricht 60 - 65 Tropfen
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,05
Mulimen® S Mischung
Mulimen® S Mischung
Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane und bei nervösen Erkrankungen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Regelbeschwerden (Menstruationsbeschwerden), Verstimmungszustände. Gegenanzeigen: Mulimen S darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Keuschlammfrüchte. Siehe auch unter 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung' und 'Warnhinweise'. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Die Anwendung bei Jugendlichen unter 18 Jahren bei dem Anwendungsgebiet Verstimmungszustände erfolgt nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt. Bei Störungen der Regelblutung sollten Sie zunächst einen Arzt aufsuchen, ebenso bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 54 Vol.-% Alkohol. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Regelbeschwerden (Menstruationsbeschwerden) nehmen Mädchen von 12 bis 18 Jahren bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Verstimmungszuständen wird die Dosierung bei Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren vom homöopathisch erfahrenen Arzt festgelegt. Die Tropfen sollten mit etwas Wasser vor dem Essen eingenommen werden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Hinweise für die Anwendung: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittelskönnen sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 28,79
Traumeel® S Tropfen
Traumeel® S Tropfen
Bewegung fördert die Gesundheit: Traumeel® S … wieder fit für Sport und Alltag! Traumeel® S sollte in keiner Hausapotheke und Sporttasche fehlen Natürliche Wirkstoffe gegen akute Beschwerden, z.B. Arnika, Calendula, Hamamelis und Beinwell Besonders effektiv als starkes Duo aus Tabletten und Creme Volkssport Wandern: Gesunde Bewegung und aktive Erholung Wandern – neudeutsch: Trekking – ist in Deutschland sehr beliebt. Mehr als 6,5 Millionen Bundesbürger schnüren regelmäßig ihren Rucksack, um auf 'Schusters Rappen“ die Natur zu genießen. Trekking ist ein Generationen übergreifender Sport, der sich in allen Lebensphasen ausüben lässt, auch in reiferen Jahren. Körperliche Untätigkeit schadet auf Dauer der Gesundheit. Als Folgen des Bewegungsmangels können Übergewicht, Zuckerkrankheit und Gelenkprobleme auftreten. Besonders häufig sind die Knie davon betroffen. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, ist deshalb regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Vom Baby- bis ins hohe Seniorenalter Aber auch schon in jüngeren Jahren halten sich viele Menschen mit Trekking fit. Und viele spätere Wanderfreunde waren schon als Kleinkinder mit den Eltern in der Natur unterwegs – als Baby in der Trage auf Mamas oder Papas Schultern. Für junge Familien ist Trekking ideal: Kinder können sich an der frischen Luft austoben und lernen ganz nebenbei die unberührte Natur kennen. Dass Wandern so beliebt ist, hat viele Gründe: Es ist unkompliziert und man muss zunächst keine spezielle Technik erlernen. Eine aufwändige Ausrüstung ist zum Wandern nicht nötig, schon ein kleiner Tagesrucksack und bequeme Funktionskleidung genügen. Am geeigneten Schuhwerk sollte man allerdings nicht sparen. Wanderschuhe sollten über den Knöchel gehen, ein Antirutschprofil haben und für Touren im Gebirge auch über einen Geröllschutz verfügen. Auch die Passform der Schuhe ist wichtig. Hierzu lässt man sich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Gerade ältere Menschen brauchen besonders weiche, bequeme Schuhe, um schmerzhaften Druckstellen vorzubeugen. Traumeel-Tipp für die Wandertour: Trekkingstöcke unterstützen die Gelenke Viele Wanderer bevorzugen das Gehen mit Trekkingstöcken. Mit der richtigen Technik muss man bergauf nicht alle Kraft aus den Beinen holen. Das entlastet die Waden- und Oberschenkelmuskulatur und kräftigt darüber hinaus den Oberkörper, der stärker in die Bewegung einbezogen und gekräftigt wird. Beim Bergabgehen werden durch den Einsatz von Stöcken die Knie weniger stark belastet. Kniemanschetten sorgen für mehr Stabilität und können Überlastungen vorbeugen. Wichtig: Bandagen sollten nur beim Bergabgehen und in der Ebene getragen werden, da sie beim Bergaufgehen die Muskulatur bei ihrer Arbeit behindern. Dosierung und Art der Anwendung Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 10 Tropfen. Bei Weichteilschwellungen 3-mal täglich 30 Tropfen. Traumeel S sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden. Pflichttext Traumeel® S • Mischung Reg.-Nr.: 2522114.00.00 Anw.geb.: Reg. homöopath. Arzneim., daher ohne Angabe einer therap. Indikation. Warnhinweise: Enth. 35 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, www.heel.de
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 36,49
SPENGLERSAN Kolloid A 10 ml
SPENGLERSAN Kolloid A 10 ml
Was ist Spenglersan® Kolloid A und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid A anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid A immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Hinweis: Bei Anwendung mehrerer Spenglersan® Kolloide sollen diese in einem Abstand von mindestens 2 Stunden oder im täglichen Wechsel angewendet werden. Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid A zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid A angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid A vergessen haben, holen Sie diese Anwendung nicht nach, sondern fahren Sie mit der nächsten Einreibung fort. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid A abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Spenglersan® Kolloid A in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 5 g Antitoxine aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 5 g gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Die sonstigen Bestandteile sind: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) 1 Sprühstoß entspricht 1 Tropfen
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 9,49
BIOCHEMIE DHU 23 Natrium bicarbonicum D 12 Tabl. 200 St.
BIOCHEMIE DHU 23 Natrium bicarbonicum D 12 Tabl. 200 St.
Für ''Fortgeschrittene'': Ergänzungsmittel 13-24: In der Zeit nach Dr. Schüßler entdeckte man noch 12 weitere Salze, die eine wichtige Rolle im Mineralstoffhaushalt der Zellen spielen. Diese Salze verfeinern und ergänzen die Behandlung mit den Funktionsmitteln 1-12. Sie werden folgerichtig 'Ergänzungsmittel' genannt und mit den Nummern 13-24 bezeichnet. Die DHU stellt die Ergänzungsmittel in den Potenzen D6 und D12 her. Die 12 Ergänzungsmittel der Mineralsalztherapie: Nr.13 Kalium arsenicosum Das Ergänzungssalz der Haut Nr.14 Kalium bromatum Das Ergänzungssalz des Nervensystems Nr.15 Kalium jodatum Das Ergänzungssalz der Schilddrüse Nr.16 Lithium chloratum Das Ergänzungssalz des Eiweißstoffwechsels Nr.17 Manganum sulfuricum Das Ergänzungssalz der Blutbildung Nr.18 Calcium sulfuratum Hahnemanni Das Ergänzungssalz der Regeneration Nr.19 Cuprum arsenicosum Das Ergänzungssalz der Muskeln und Nerven Nr.20 Kalium aluminium sulfuricum Das Ergänzungssalz der Nerven und der glatten Muskulatur Nr.21 Zincum chloratum Das Ergänzungssalz des Nervenstoffwechsels Nr.22 Calcium carbonicum Hahnemanni Das Ergänzungssalz des Calciumstoffwechsels und Lymphsystems Nr.23 Natrium bicarbonicum Das Ergänzungssalz des Säure- Basen- Haushalts Nr.24 Arsenum jodatum Das Ergänzungssalz der Atemwege und Haut Tabletten enthalten Laktose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten! Anwendungsgebiete: Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Deutsche Homöopathie-Union Ottostraße 24 · 76227 Karlsruhe
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 9,59
Phönix Plumbum spag.
Phönix Plumbum spag.
Was ist Phönix Plumbum spag.? Phönix Plumbum spag. ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes Wenden Sie Phönix Plumbum spag. bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten an, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Phönix Plumbum spag. enthält 31 Vol.-% Alkohol Wie ist Phönix Plumbum spag. anzuwenden? Wenden Sie Phönix Plumbum spag. immer genau ach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 3 bis 4mal täglich 20 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosisentnahme empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt. 37 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,78
neuroLoges®
neuroLoges®
neuroLoges® Natürliche und effektive Schmerzlinderung Einzigartige homöopathische 3-fach Kombination bei Nervenschmerzen Wirkt ganz natürlich Sehr gut verträglich Wenn Nerven schmerzen und Schmerzen nerven! Nervenschmerzen, die in der Fachsprache auch als Neuralgien bezeichnet werden, sind Schmerzen, die sich im Versorgungsgebiet eines oder mehrerer Nerven ausbreiten. Die Ursache für Nervenschmerzen kann vielseitig sein. Häufig ist es eine mechanische Schädigung, die durch Druck auf den Nerven diesen 'reizt“. Aber auch Entzündungen oder durchtrennte Nerven nach Unfällen und Operationen führen zu Schmerzen im Bereich der geschädigten Nerven. Am häufigsten treten Neuralgien bei einem Hexenschuss oder 'Ischias“ auf, wenn ein ziehender und reißender Schmerz bis ins Bein ausstrahlt. Ursache sind meist verkrampfte Rückenmuskeln, eine Bandscheibenvorwölbung oder sogar ein Bandscheibenvorfall. Bei Diabetikern treten Nervenschmerzen sehr häufig im Rahmen der sogenannten Diabetischen Polyneuropathie auf. Fast jeder zweite Diabetiker leidet unter dieser Folgeerkrankung. Auch die Fibromyalgie geht mit Nervenschmerzen einher, meist in den Bereichen Nacken, Rücken, Arme, Beine und Brust. Nach Infektionen mit Herpes-Zoster-Viren treten Neuralgien als Gürtelrose auf. Im Gesicht sind hingegen Trigeminusneuralgien sehr häufig. Wie äußern sich Nervenschmerzen? Typischerweise sind die Schmerzen bei solchen Neuralgien sehr intensiv, werden als brennend empfunden und sind anhaltend. Hinzu kommt eine Druckschmerzhaftigkeit von Muskeln und Nerven in dem betroffenen Gebiet. Auch socken- oder handschuhförmige Sensibilitätsstörungen können auftreten. Handeln Sie rechtzeitig Entscheidend für die Behandlung ist eine adäquate Schmerztherapie und damit eine Verbesserung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist die Therapie frühzeitig zu beginnen, um die Ausbildung eines 'Schmerzgedächtnisses“ zu verhindern. Es gilt die einfache Regel: Je länger ein Schmerz besteht, umso tiefer gräbt er sich ins Gedächtnis und desto schwerer ist er zu behandeln. Um Nervenschmerzen auf natürliche Weise effektiv zu therapieren, hat Dr. Loges eine einzigartige, homöopathische 3-fach Kombination entwickelt. neuro Loges® hilft bei Nervenschmerzen zuverlässig, sicher und kann entweder alleine oder zusammen mit chemischen Schmerzmitteln eingenommen werden, damit diese reduziert werden können. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht zu erwarten. Pflichttext: neuroLoges®. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern der enthaltenen Einzelmittel ab. Dazu gehören: Nervenschmerzen (Neuralgien). Enthält 59 Vol.-% Alkohol. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 16,00
STEIROCALL Tropfen 500 ml
STEIROCALL Tropfen 500 ml
Zusammensetzung : 10 g enthalten - Arzneilich wirksame Bestandteile nach Art und Menge: Acidum silicicum (Kieselsäure) Dil. D 12 1,4 g Alchemilla vulgaris (Frauenmantel) Dil. D 6 0,6 g Acorus calamus (Kalmus) Dil. D 6 1,0 g Calcium carbonicum Hahnemanni (Austernschalenkalk) Dil. D 12 1,4 g Calcium phosphoricum (Calciumhydrogenphosphat) Dil. D 12 1,4 g Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) (Hab 1934) Dil. D 6 (Hab,V. 2a) 1,0 g Ilex aquifolium (Stechpalme) (Hab 1934) Dil. D 6 (Hab, V. 2a) 1,0 g Symphytum officinale (Beinwell) Dil. D 6 1,0 g Gemeinsam potenziert über die letzten zwei Stufen mit Ethanol 43%. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 43 % G/G 1,2g Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Alkoholkranken. Wegen des Alkoholgehaltes soll Steirocall bei Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Steirocall nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren, auch wegen des Alkoholgehaltes, nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder -geschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Algemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinfluss werden. Die gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung erfolgt im Rahmen der individuellen Therapie des Patienten. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit der vorliegenden Kombination empfehlen wir für die therapeutische Anwendung eine Dosierung von 3 x täglich je 30 - 50 Tropfen, in der Selbstmedikation max. 120 Tropfen täglich. Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. 1/2 Glas Wasser) vor den Mahlzeiten einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Die Dauer der Behandlung mit Steirocall ist nicht beschränkt. Sie richtet sich nach Schwere, Art und Verlauf der Erkrankung und sollte mindestens mehrere Wochen betragen. Zur Vermeidung von Rezidiven kann eine kurmäßige Anwendung, z.B. 2 x jährlich über 2-3 Monate, sinnvoll sein. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 54,99
phöno Gripp
phöno Gripp
Unser Immunsystem ist gefordert Jeden Tag kommen wir mit unzähligen Krankheitserregern in Kontakt. Der Abwehrbereitschaft unseres Immunsystems verdanken wir es, dass wir letztendlich doch selten an einer Infektion erkranken. phöno Gripp unterdrückt nicht die Krankheit bzw. ihre Symptome, sondern regt die natürlichen Immunprozesse an, damit sich der Organismus besser gegen Krankheitserreger wehren kann. Vorbeugung mit phöno Gripp phöno Gripp kann auch vorbeugend eingenommen werden. Sollte dennoch ein grippaler Infekt auftreten, verläuft er milder und ist schneller überwunden. Vorbeugend wirkt auch (sportliche) Betätigung und das Vermeiden abwehrschädigender Einflüsse wie Stress oder Fehlernährung. Homöopathie - natürlich gut phöno Gripp Die in phöno Gripp kombinierten Wirkstoffe ergänzen sich in idealer Weise und erzielen eine Gesamtwirkung: Aconitum napellus (Eisenhut, Sturmhut) Findet Anwendung bei hochakuten entzündlichen Erkrankungen.* Echinacea angustifolia (Sonnenhut) Findet Anwendung bei fieberhaften Infektionen.* Eupatorium perfoliatum (Wasserhanf, Wasserdost) Findet Anwendung bei Grippe, grippeähnlichen, fieberhaften Erkrankungen.* Ferrum phosphoricum (Ferriphosphat) Findet Anwendung bei entzündlichen Erkrankungen der Atemorgane.* * Entspricht den homöopathischen Arzneimittelbildern Therapie und Stärkung phöno Gripp. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Grippale Infekte. Hinweis: Bei anhaltenden, bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Enthält 50 Vol.-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,99
Kein Bild vorhanden
Helleborus niger D 30 aquos.
Helleborustherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität AUS Angst Wird Ruhe. Neben Psychoonkologie oder Entspannungstechniken, hat sich auch die Naturheilkraft der Christrose (Helleborus niger) als Begleittherapie bei Krebs bewährt. Mit ihren angstlösenden Eigenschaften, trägt die Heilpflanze dazu bei, dass Sie wieder Halt finden zur Ruhe kommen und dabei wach und konzentriert bleiben können. Rund 90 % der Menschen mit einer Krebserkrankung erleben nicht nur körperliche, sondern auch seelische Auswirkungen von der Krankheit und Behandlung. Darunter Ängste, Unruhe und depressive Verstimmungen.* * Online-Umfrage der Helixor Heilmittel GmbH unter 2148 Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen, Oktober 2021 Die im Winter licht und hell erblühende Christrose lässt auch die Seele aufblühen, wenn Ängste und depressive Stimmungen die Welt zu dunkel erscheinen lassen. Dr. med. Johannes Wilkens, Alexander von Humboldt Klinik, Bad Steben Christrose –Eine Echte Mutmacherin Die Helleborustherapie beruht auf den besonderen Eigenschaften der Christrose. Auch unter ihrem botanischen Namen Helleborus niger bekannt, beweist ihre Wildform: ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen welche auf psychischer und körperlicher Ebene aktiv werden können Aufgrund ihrer Toxizität wird die Heilpflanze nur in homöopathischer Verdünnung ab D3 eingesetzt. WIE Werden Helleborus-Produkte Angewendet? Grundsätzlich wird Helleborus niger in verschiedenen Darreichungsformen (Globuli, Pflanzenextrakte in Ampullen) angeboten. Speziell bei Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen während einer onkologischen Behandlung hat sich Helleborus niger als Pflanzen- extrakt in verschiedenen Verdünnungsstufen bewährt, der 2 – 3 x wöchentlich bis zu 1 x täglich subkutan (unter die Haut) von Bauch oder Oberschenkel gespritzt wird. Die subkutane Injektion kann mit Unterstützung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin oder Ihres Heilpraktikers/Ihrer Heilpraktikerin schnell erlernt werden. Er/Sie begleitet die ersten Anwendungen und bestimmt Ihre individuelle Potenz (Verdünnungsstufe) sowie die Injektionshäufigkeit, bevor die weiteren Spritzen selbstständig zu Hause verabreicht werden können. Fragen ZUR Helleborustherapie WO Erhalte ICH Produkte AUS Helleborus Niger? Arzneimittel aus der Christrose (botanisch: Helleborus niger) gibt es rezeptfrei in jeder Apotheke. WO Liegt DER Qualitätsunterschied BEI DER Herstellung VON Arzneimitteln AUS Christrosen? Spezialisierte Hersteller verwenden ausschließlich Wildpflanzen, die zweimal jährlich in ihrem natürlichen Umfeld von Hand gepflückt werden. Geerntet werden alle Bestandteile der Pflanzen. Ohne weitere Zusätze werden die gemischten Pflanzenextrakte verdünnt und in sterile Ampullen abgefüllt. Auf diese Weise kann die ganze 'Lebenskraft“ der Christrose in einem wertvollen Arzneimittel abgebildet werden. Wird Eine Helleborustherapie VON DER Krankenkasse Bezahlt? Ja, in einer palliativen Situation werden die Produkte erstattet – also wenn die Krebserkrankung nicht mehr geheilt, aber die damit verbundenen Symptome und die Lebensqualität verbessert werden können. In allen anderen Fällen können sie Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen privat verordnen.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 329,99
HEUSCHNUPFENMITTEL DHU Mischung 100 ml
HEUSCHNUPFENMITTEL DHU Mischung 100 ml
Heuschnupfenmittel DHU Mischung Mit dem Heuschnupfenmittel DHU können Sie allergische Reaktionen in einem breiten Symptomspektrum abschwächen oder sogar ganz zum Verschwinden bringen - selbst wenn der Heuschnupfen bei Ihnen voll ausgebrochen ist: Die Reizungen der Schleimhäute in Nase, Hals und Rachen klingen ab. Die verstopfte Nase wird wieder frei und hört auf zu jucken. Das Brennen in den tränenden Augen lässt spürbar nach. Niesreiz lässt nach. Sie benötigen zur Behandlung der unterschiedlichen Symptome nur ein Präparat für Auge und Nase: Heuschnupfenmittel Dhu. Weiteres Plus für Ihren Organismus: Die Einnahme belastet nicht und macht nicht müde. Im Gegensatz zu Antihistaminika unterdrückt Heuschnupfenmittel DHU nicht nur die Symptome, sondern regt den Organismus an, die Reaktionsbereitschaft auf Allergene zu reduzieren, so dass Überreaktionen auf Pollen langfristig abnehmen oder ganz ausbleiben können. Auch bei ganzjährigem allergischem Schnupfen, z. B. durch Tierhaare oder Hausstaub, hat sich das homöopathische Kombinationsmittel bewährt. Heuschnupfenmittel DHU – auch für Kinder gut geeignet Da Heuschnupfenmittel DHU sanft wirkt und gut verträglich ist, eignet es sich sehr gut für die Behandlung von Kindern. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erhalten zwei Drittel der Erwachsenendosis. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Allergische Erkrankungen der oberen Atemwege wie z. B. Heuschnupfen (Pollinosis) und ganzjähriger allergischer Schnupfen (perenniale allergische Rhinitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Heuschnupfenmittel DHU nicht anders verordnet wurde. Wie viel sollten Sie von Heuschnupfenmittel DHU einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 5 Tropfen (höchstens Heuschnupfenmittel DHU 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Sie 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Hinweis: Für die korrekte Dosierung Flasche zum Tropfen senkrecht halten. Wie sollten Sie Heuschnupfenmittel DHU anwenden? Sie sollten die Tropfen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise vor dem Schlucken einige Zeit im Mund behalten. Bei Bedarf können die Tropfen vor der Einnahme in etwas Wasser verdünnt werden. Wie lange sollten Sie Heuschnupfenmittel DHU anwenden? Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 19,19
RHEUMA HEVERT N Tropfen 100 ml
RHEUMA HEVERT N Tropfen 100 ml
Bei rheumatischen Beschwerden Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Bryonia D4 10 ml, Dulcamara D6 20 ml, Gnaphalium polycephalum D2 10 ml, Ledum D4 20 ml, Nux vomica D4 10 ml, Spiraea ulmaria D4 10 ml, Tartarus stibiatus D4 10 ml Sonstige Bestandteile: Ethanol 30% (m/m). Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur Besserung rheumatischer Beschwerden. Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 4mal täglich 20 Tropfen einnehmen. In akuten Fällen 6mal täglich 30 Tropfen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 51 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. 'Rheuma-Hevert N' enthält eine Kombination von antirheumatisch wirkenden homöopathischen Bestandteilen, die sich in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates bewährt haben. Auf natürliche Weise können damit die Begleiterscheinungen rheumatischer Beschwerden gelindert werden. Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (d.h. Knochen, Gelenke, Muskulatur und auch Bindegewebe) haben ganz unterschiedliche Auslöser. Sie können durch Infektionen, Stoffwechselstörungen, Einlagerungen von Harnsäurekristalle in Gelenken, Überbelastungen oder Fehlstellungen verursacht werden. Bei den verschiedenen Krankheitsbildern wird hauptsächlich zwischen degenerativen Veränderungen, entzündlichen Erkrankungen und dem Weichteilrheumatismus unterschieden. Die Krankheitsverläufe sind oft sehr unterschiedlich, aber allen gemeinsam ist der Schmerz, die Entzündung und die Bewegungseinschränkung der betroffenen Körperteile. Durch die Kombination von antirheumatisch wirkenden homöopathischen Bestandteilen, wie Spiraea ulmaria (Mädesüß), Gnaphalium polycephalum (Wollkraut), Bryonia (Zaunrübe) erhält 'Rheuma-Hevert N' sein breites Wirkungsspektrum. Neben seiner Anwendung bei Ischiasneuralgien mit Taubheitsgefühl und Lumbago (Hexenschuss) ist Gnaphalium polycephalum (vielköpfiges Ruhrkraut) hilfreich bei rheumatischen Gelenkbeschwerden mit Steifigkeit. Spiraea ulmaria (Mädesüß) ist ein homöopathisches Mittel das häufig bei akutem und chronischem Gelenkrheumatismus eingesetzt wird. Die Pflanze enthält in ihrem ätherischen Öl Salicylsäureverbindungen, die auf das Schmerzgeschehen Einfluss nehmen. Die Therapie mit 'Rheuma-Hevert N' lindert entzündungsbedingte Schmerzen in den Gelenken und fördert damit die Beweglichkeit. Wie bei den meisten homöopathischen Arzneimitteln handelt es sich um eine gut verträgliche, schonende Therapie, deren Wirkung sich allmählich aufbaut. Erste Behandlungsfortschritte sind meist schon nach 1 bis 2 Wochen erkennbar und können durch die weitere regelmäßige Anwendung gesteigert werden. Als ergänzende Maßnahme ist die Entlastung der Gelenke durch angemessene Gewichtsreduktion wichtig. Fettarme, ausgewogene Kost sollte in mehreren kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich genommen werden. Purinarme Kost, d. h. wenig Fleisch und Hülsenfrüchte, vermindert die Harnsäurebildung. Mäßiges, aber regelmäßiges (tägliches) Bewegungstraining, z.B. Gymnastik, Schwimmen oder wenigstens ein kurzer Spaziergang, ist sinnvoll, denn nur trainierte Muskeln können die Gelenke optimal unterstützen. Bestehender Fehlstellungen von Gliedmaßen sollten fachgerecht korrigiert werden, z. B. durch manuelle Therapiemaßnahmen oder das Tragen von Einlagen, damit Überlastungen vermieden werden.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 32,49
Neurexan® Tropfen
Neurexan® Tropfen
Natürliches Arzneimittel mit Passionsblume bei innerer Unruhe und Schlafstörungen ohne Hangover-Effekt Neurexan® Tropfen: Natürliche Einschlafhilfe für Tag und Nacht Entspannen am Tag. Gut schlafen in der Nacht. Verschiedene Belastungssituationen führen manchmal zu Unruhe und damit einhergehenden Schlafproblemen. Bei innerer Unruhe und Schlafstörungen ist es wichtig, die körperliche Balance schnellstmöglich wiederherzustellen. Pflanzliche Beruhigungsmittel (in Form von Tabletten oder Tropfen) bieten dabei Unterstützung. Abhilfe bei Schlafstörungen, die auch häufig als Schlaflosigkeit bezeichnet werden, schaffen die Neurexan® Tropfen mit natürlicher Wirkstoffkombination: Dadurch können Sie Ihre Schlafqualität verbessern, um erholt in den nächsten Tag zu starten. Sie schlafen nicht nur besser ein, sondern wachen nachts nicht so oft auf und die nächtliche Schlafdauer verlängert sich. Ihre Vorteile der Neurexan® Tropfen: Natürliche Inhaltsstoffe: Potenzierte Extrakte aus Passionsblume, Hafer und Kaffeesamen plus Zinksalz Unterstützen bei Einschlafproblemen und Durchschlafstörungen Regulieren den Cortisolspiegel bei Stress Individuelle Dosierung nach Bedarf möglich Machen nicht abhängig Kein Hangover-Gefühl Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten Die Tropfen bieten Ihnen Beruhigung und helfen beim Einschlafen, um ausgeglichen durch den Tag zu kommen und erholsamen Schlaf zu finden. Die Wirkung von Neurexan® setzt bei der Ursache von Erschöpfung an – bei innerer Unruhe und/oder Schlafstörungen. So leistet es effektive Hilfe, wenn Sie erschöpft sind. Indikation Das natürliche Arzneimittel hilft bei Beschwerden wie innerer Unruhe und Schlafstörungen. Anwendung Es besteht die Möglichkeit, das Präparat unverdünnt oder mit Wasser einzunehmen. Vor dem Schlucken sollten Sie die Flüssigkeit möglichst für ein paar Sekunden im Mund behalten. So gelangen die Inhaltsstoffe bereits über die Mundschleimhaut in den Körper. Bei akuten Anzeichen können Sie jede halbe bis ganze Stunde (bis zu sechsmal am Tag) fünf Tropfen einnehmen. Treten die Symptome chronisch auf, sind ein- bis dreimal täglich je fünf Tropfen empfehlenswert. Ohne ärztliche Verordnung sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als eine Woche anwenden. Bessern sich die Symptome, ist die Dosierung zu reduzieren. Zusammensetzung 100 g (= 104,7 ml; 1 ml = 19 Tropfen) enthalten folgende Wirkstoffe: Passiflora incarnata Dil. D2 (0,06 g) Avena sativa Dil. D2 (0,06 g) Coffea arabica Dil. D12 (0,06 g) Zincum isovalerianicum Dil. D4 (0,06 g) Sonstige Bestandteile: Ethanol 94 % (m/m) gereinigtes Wasser Lagerungshinweise/Aufbewahrung Produkt stets außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung und nehmen Sie das Produkt nach Ablauf nicht mehr ein. Wechselwirkungen Es liegen keine Informationen zu bekannten Wechselwirkungen vor, sodass die Einnahme mit anderen Medikamenten möglich ist. Patientenhinweise Neurexan® Mischung. Zul.-Nr.: 16814.00.00. Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen u. nervöse Unruhezustände. Warnhinweise: Enth. 36 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Schwangerschaft und Stillzeit Besprechen Sie die Einnahme der Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit mit Ihrem behandelnden Arzt. Nebenwirkungen Das Produkt ist gut verträglich. Nebenwirkungen können wie bei allen Arzneimitteln auftreten. Gegenanzeigen Nehmen Sie Neurexan® Tropfen nur ein, wenn keine Unverträglichkeiten gegenüber den Inhaltsstoffen bekannt sind. Ansonsten kommt es womöglich zu Allergien oder Überempfindlichkeitsreaktionen. Pflichttext Neurexan Mischung, Zul.-Nr.: 16814.00.00 Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen u. nervöse Unruhezustände. Warnhinweise: Enth. 36 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2–4, 76532 Baden-Baden
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 43,89
Spasmofides® S Mischung
Spasmofides® S Mischung
Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Harnwege. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Krämpfe des Magen-Darm-Kanals und der ableitenden Harnwege. Gegenanzeigen: Wegen des Bestandteils Atropinum sulfuricum nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren, bei Erhöhung des Augeninnendruckes (Glaukom) und Blasenentleerungsstörungen bei schlaffer Blasenmuskulatur, z.B. im Zusammenhang mit einer gutartigen Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom). Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei einer Verschlimmerung der Beschwerden sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, bei Blut im Urin, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Bei homöopathischen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädliche Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 35 Vol.-% Alkohol. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: 1-3mal täglich 10 Tropfen einnehmen. Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 10 Tropfen einnehmen. Kinder von 6-12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 3 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Hinweise für die Anwendung: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 15,49
Luffasan® Nasentropfen zum Sprühen
Luffasan® Nasentropfen zum Sprühen
Darreichungsform: Nasentropfen zum Sprühen. Präparatgruppe: Präparate aus Pflanzenextrakten. Wirkstoff: Luffa operculata D4 aquosum. Zusammensetzung: 20 ml Nasentropfen enthalten: 20 ml Luffasan operculata Dil. D4 aquos. Eigenschaften : Luffasan®wird aus den reifen, getrockneten Früchten von Luffa operculata, einem Kürbisgewächs, hergestellt. In der Volksmedizin Brasiliens ist Luffa ein universelles Heilmittel bei Verstopfung, Ödemen und auch bei Geschwülsten. Luffasan® wird als Ausleitungsmittel vor allem bei Stauungen eingesetzt, die durch entzündliche Prozesse hervorgerufen werden. Anwendung: Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Luffasan® darf nicht eingenommen werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Luffa operculata oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Nicht anwenden bei Kindern unter 12 Jahren. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dieses Arzneimittel ist wegen des Gehaltes an Lactose ungeeignet für Patienten mit der selten vorkommenden Galactose-Unverträglichkeit (Galactose – Intoleranz), einem genetischen Lactasemangel oder einer Glucose-Galactose-Malabsorption. Hinweis: Enthält Lactose.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 13,49
Solunat Nr. 19 Tropfen
Solunat Nr. 19 Tropfen
Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Angelikawurzel Beifußkraut Enzianwurzel Galgantwurzelstock Kalmuswurzelstock Meisterwurzwurzelstock Melissenblätter Pfefferminzblätter Pomeranzenschalen Rosmarinblätter Tausendgüldenkraut Wacholderbeeren Wermutkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,1g) enthalten: Acorus - Alpinia - Angelica - Artemisia absinthium - Artemisia vulgaris - Centaurium - Citrus - Gentiana - Juniperus - Melissa - Mentha - Peucedanum - Rosmarinus - Urtinktur spag. von Bernus 56f 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56f werden hergestellt unter Einsatz von: Acorus calamus 0,05g, Alpinia officinarum 0,03g, Angelica archangelica, Rad. sicc. 0,05g, Artemisia absinthium, Herb. sicc. 0,05g, Artemisia vulgaris, Herb. sicc. 0,05g, Centaurium erythraea, Herb. sicc. 0,03g, Citrus aurantium, Pericarp. sicc. 0,1g, Gentiana lutea, Rad. sicc. 0,05g, Juniperus communis e fruct. sicc. 0,08g, Melissa officinalis, Fol. sicc. 0,05g, Mentha piperita, Fol. sicc. 0,05g, Peucedanum ostruthium, Rhiz. sicc. 0,05g, Rosmarinus officinalis 0,05g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis : Enthält 62,9 Vol.-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 21,29
Helleborus niger D 6 aquos.
Helleborus niger D 6 aquos.
Helleborustherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität AUS Angst Wird Ruhe. Neben Psychoonkologie oder Entspannungstechniken, hat sich auch die Naturheilkraft der Christrose (Helleborus niger) als Begleittherapie bei Krebs bewährt. Mit ihren angstlösenden Eigenschaften, trägt die Heilpflanze dazu bei, dass Sie wieder Halt finden zur Ruhe kommen und dabei wach und konzentriert bleiben können. Rund 90 % der Menschen mit einer Krebserkrankung erleben nicht nur körperliche, sondern auch seelische Auswirkungen von der Krankheit und Behandlung. Darunter Ängste, Unruhe und depressive Verstimmungen.* * Online-Umfrage der Helixor Heilmittel GmbH unter 2148 Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen, Oktober 2021 Die im Winter licht und hell erblühende Christrose lässt auch die Seele aufblühen, wenn Ängste und depressive Stimmungen die Welt zu dunkel erscheinen lassen. Dr. med. Johannes Wilkens, Alexander von Humboldt Klinik, Bad Steben Christrose –Eine Echte Mutmacherin Die Helleborustherapie beruht auf den besonderen Eigenschaften der Christrose. Auch unter ihrem botanischen Namen Helleborus niger bekannt, beweist ihre Wildform: ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen welche auf psychischer und körperlicher Ebene aktiv werden können Aufgrund ihrer Toxizität wird die Heilpflanze nur in homöopathischer Verdünnung ab D3 eingesetzt. WIE Werden Helleborus-Produkte Angewendet? Grundsätzlich wird Helleborus niger in verschiedenen Darreichungsformen (Globuli, Pflanzenextrakte in Ampullen) angeboten. Speziell bei Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen während einer onkologischen Behandlung hat sich Helleborus niger als Pflanzen- extrakt in verschiedenen Verdünnungsstufen bewährt, der 2 – 3 x wöchentlich bis zu 1 x täglich subkutan (unter die Haut) von Bauch oder Oberschenkel gespritzt wird. Die subkutane Injektion kann mit Unterstützung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin oder Ihres Heilpraktikers/Ihrer Heilpraktikerin schnell erlernt werden. Er/Sie begleitet die ersten Anwendungen und bestimmt Ihre individuelle Potenz (Verdünnungsstufe) sowie die Injektionshäufigkeit, bevor die weiteren Spritzen selbstständig zu Hause verabreicht werden können. Fragen ZUR Helleborustherapie WO Erhalte ICH Produkte AUS Helleborus Niger? Arzneimittel aus der Christrose (botanisch: Helleborus niger) gibt es rezeptfrei in jeder Apotheke. WO Liegt DER Qualitätsunterschied BEI DER Herstellung VON Arzneimitteln AUS Christrosen? Spezialisierte Hersteller verwenden ausschließlich Wildpflanzen, die zweimal jährlich in ihrem natürlichen Umfeld von Hand gepflückt werden. Geerntet werden alle Bestandteile der Pflanzen. Ohne weitere Zusätze werden die gemischten Pflanzenextrakte verdünnt und in sterile Ampullen abgefüllt. Auf diese Weise kann die ganze 'Lebenskraft“ der Christrose in einem wertvollen Arzneimittel abgebildet werden. Wird Eine Helleborustherapie VON DER Krankenkasse Bezahlt? Ja, in einer palliativen Situation werden die Produkte erstattet – also wenn die Krebserkrankung nicht mehr geheilt, aber die damit verbundenen Symptome und die Lebensqualität verbessert werden können. In allen anderen Fällen können sie Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen privat verordnen.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 329,99

Produktdetails

Hersteller Zinkokehl
EAN 4150034837434

1 Angebote

Bewertungen


0 Bewertungen Prizedealer https://cdn.terontec.de/Od3NYVajD9zryfv13Vmg709H4nhBu8Es5ytkoKY8AyQ/rs:fit:112:28/plain/https://prizedealer.de/images/logos/header_logo.webp
Bewertung schreiben

Weitere Produkte

-25 %
185/70R14*T ULTRACONTACT 88T
185/70R14*T ULTRACONTACT 88T
'Der neue UltraContact. Langlebigkeit – entwickelt in Deutschland. Genießen Sie eine hervorragende Laufleistung dank der neuen YellowChili Mischung. Verlassen Sie sich auf hohe Belastbarkeit – dank der robusten UltraShield Bauweise. Erleben Sie eine überzeugende Performance bei Nässe und den Komfort geringer Fahrgeräusche. Unser Rezept für ultralangen Fahrspaß. Wir wissen, dass es sehr viel mehr Spaß macht, gute Reifen auf dem Asphalt im Einsatz zu erleben, als sich um neue kümmern zu müssen. Deshalb ermöglicht Ihnen der UltraContact mit seiner neuen YellowChili Mischung und dem angepassten Profildesign ein sicheres und ausgeglichenes Fahrerlebnis bei ultrahoher Laufleistung. Am besten, Sie gewöhnen sich schon mal daran, sehr, sehr lange nicht an neue Reifen zu denken. Wenn die Straßen rauer werden, lässt er sich nichts anmerken. Autofahren macht dann am meisten Spaß, wenn Sie wissen, dass Sie so gut wie nichts aufhalten kann. Und genau für dieses Gefühl haben wir den neuen UltraContact entwickelt. Seine robuste UltraShield Bauweise bietet exzellenten Schutz vor alltäglichen Beschädigungen. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit auf allen möglichen Straßenbelägen – egal ob rau und holprig oder frisch asphaltiert. Für eine sichere Performance auf nassem Untergrund. Genießen Sie jeden einzelnen Moment auf der Straße – selbst wenn es regnet. Eine hohe Anzahl speziell geformter Lamellen ermöglicht den sogenannten Wipe-out-Effekt, wodurch Wasser schnell nach außen abgeleitet wird und Sie von einem kurzen Bremsweg profitieren. Außerdem sorgen spezielle Noise Breaker in den Reifenrillen für deutlich reduzierte Fahrgeräusche. Damit jede Fahrt für Sie so angenehm und sicher wie möglich wird.'
12 Angebote
96,29 128,20 €
-20 %
285/35R22*H S1 EVO3 EV K127E 106H XL AO
285/35R22*H S1 EVO3 EV K127E 106H XL AO
'Der Reifen, der Leistung und Nachhaltigkeit verbindet Leistung, Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Nachhaltigkeit ist die Philosphie unseres neuen S1evo³ Premiumreifens Reifenprofil Ineinander verzahnte Profilblöcke Ineinander verzahnte Profilblöcke sorgen für eine deutlich verbesserte Kurvenstabilität, auch auf nassen und trockenen Straßen. Speziell verstärkte Außenschulter Durch die optimierte Pitchfolge und der neuentwickelten Profilstruktur wird die Laufruhe und das Handling verbessert Innenschulter Die spezielle Profilblockanordnung der Innenschulter zum zentralen Laufflächenbereich sorgt für verbesserte Nasshaftung, sowie optimierte Wasserverdrängung. Außenschulter Die spezielle Profilanordnung der Außenschulter zum zentralen Laufflächenbereich gewährleistet ein optimales Grippniveau bei Kurvenfahrten und reduziert das Abrollgeräusch der Profilblöcke. Reifenaufbau Laufflächenmischung Die Aqua Pine-Laufflächenmischung enthält Rohstoffe wie Harze aus Kiefern und pflanzliche Öle, die in hochmodernen Anlagen vermischt werden. Dies sorgt für eine erhöhte Laufflächenhärte und Stabilität sowie eine exzellente Performance bei Nässe. Verwendung von hochfestem Stahlgürteldraht Die hochfesten Gürtel absorbieren effizient äußere Einwirkungen und erhöhen dabei die Langlebigkeit des Reifen und den Fahrtkomfort. Aramidverstärkter Gürtel Durch die Aramidverstärkung wird dem Balloneffekt entgegengewirkt. Somit bleibt die Reifenaufstandfläche auch bei hohen Geschwindigkeiten konstant und ermöglicht dadurch höhere Kurvengeschwindigkeit. Doppellagige Faserverstärkung Durch die doppellagige Faserverstärkung der Karkasse wird die Reifenhärte strukturell verstärkt. Umgelegte Gürtelkante Die Verstärkung des Gürtels wurde weiter erhöht. Starkes fugenloses Wulstkabel Durch die Erhöhung der Bindekräfte zwischen dem Reifen und dem Rad wird selbst bei hoher Beschleunigung der Sitz des Reifens optimal gewährleistet.'
12 Angebote
266,94 334,55 €
-86 %
QUICK BRAKE Führungshülsensatz, Bremssattel VW,AUDI,MERCEDES-BENZ 113-1355X
QUICK BRAKE Führungshülsensatz, Bremssattel VW,AUDI,MERCEDES-BENZ 113-1355X
Anzahl pro Achse: 2; Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse; Bremssystem: Bosch; für Bremsscheibendurchmesser [mm]: 272, 284, 257, 288, 283, 266; Bremsscheibenart: voll, Belüftet; Baujahr bis: 10/2005, 04/2015, 08/2004; Fahrzeugproduktionsland: Groß Britannien; Fahrgestellnummer (VIN) bis: 342257, E24053; zul. Gesamtgewicht [kg]: 3000, 3500; Fahrgestellnummer (VIN) ab: 09079; Produktionsnummer ab: 09185; Baujahr ab: 01/2005; Bereifung: für Einfachbereifung; Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne elektrische Feststellbremse; VW: TOURAN (1T1, 1T2),GOLF VI (5K1),Caddy III Kombi (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ),TOURAN (1T3),Golf VI Variant (AJ5),Caddy III Kastenwagen (2KA, 2KH, 2CA, 2CH),SCIROCCO (137, 138),CRAFTER 30-50 Kasten (2E_),Eos (1F7, 1F8),Jetta Mk5 (1K),CRAFTER 30-35 Bus (2E_),Jetta IV (162, 163, AV3, AV2),Golf VI Cabrio (517),Beetle Schrägheck (5C1, 5C2),CRAFTER 30-50 Pritsche/Fahrgestell (2F_),Beetle Cabrio (5C7, 5C8); AUDI: A3 Schrägheck (8P1),A3 Sportback (8PA),A1 Sportback (8XA, 8XF),A1 Schrägheck (8X1, 8XK),A3 Cabrio (8P7); MERCEDES-BENZ: SPRINTER 3,5-t Kasten (906),VIANO (W639),VITO Bus (W639),VITO / MIXTO Kasten (W639),SPRINTER 3,5-t Bus (906),SPRINTER 3-t Kasten (906),SPRINTER 3,5-t Pritsche/Fahrgestell (906),SPRINTER 3-t Bus (906),SPRINTER 3-t Pritsche/Fahrgestell (906),SPRINTER 4,6-t Pritsche/Fahrgestell (906),SPRINTER 4,6-t Kasten (906),SPRINTER 4,6-t Bus; OPEL: Corsa D Schrägheck (S07),Adam (M13),Crossland X (P17),Corsa F,Movano Kastenwagen (X70),COMBO Kasten/Kombi (X12),Combo Combi / Tour (X12),MOKKA,Movano Bus (X70),Movano Pritsche / Fahrgestell (X70),CORSA F Kasten/Schrägheck; FORD: MONDEO III Kombi (BWY),TRANSIT MK-7 Kasten,Transit V363 Kastenwagen (FCD, FDD),Transit Custom V362 Kastenwagen (FY, FZ),MONDEO III (B5Y),TRANSIT MK-7 Bus,Tourneo Custom V362 Bus (F3),Transit Custom V362 Bus (F3),MONDEO III Stufenheck (B4Y),TRANSIT MK-7 Pritsche/Fahrgestell,TRANSIT TOURNEO FB,Transit V363 Pritsche / Fahrgestell (FED, FFD),Transit V363 Bus (FAD, FBD),Escort V Limousine (AFL); RENAULT: SCÉNIC II (JM0/1_),KANGOO (KC0/1_),MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_),MEGANE II Kombi (KM0/1_),MASTER II Kasten (FD),MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_),KANGOO Express (FC0/1_),GRAND SCÉNIC II (JM0/1_),MASTER II Bus (JD),MEGANE II Stufenheck (LM0/1_),MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD),MEGANE II Kasten/Kombi (KM_),Megane II Kasten / Schrägheck (KM0/2_); FIAT: Ducato Kastenwagen (250_, 290_),GRANDE PUNTO (199),PANDA (169),500 (312),Ducato Bus (250_, 290_),Ducato Pritsche / Fahrgestell (250_, 290_),PUNTO EVO (199),BRAVO II (198),500 C (312),DOBLO Kasten/Kombi (263),Doblo Cargo (223_),Doblo Kombi (119_, 223_),PUNTO (199),500L (351_, 352_),Doblo Kombi (263_),QUBO (225),FIORINO Kasten/Kombi (225),DOBLO Pritsche/Fahrgestell (263),Linea (323_, 110_),Bravo II Kastenwagen (198),Fiorino MPV (225),Fiorino Kastenwagen (327),Siena (178_, 172_); SKODA: Octavia II Combi (1Z5),SUPERB Kombi (3T5),YETI (5L),OCTAVIA (1Z3),SUPERB (3T4); SEAT: Leon Schrägheck (1P1),Altea (5P1),Altea XL (5P5, 5P8); PEUGEOT: 206 Schrägheck (2A/C),206 CC (2D),207 (WA_, WC_),207 CC (WD_),208 I Schrägheck (CA_, CC_),307 (3A/C),307 CC (3B),207 SW (WK_),307 SW (3H),308 SW I (4E_, 4H_),308 I Schrägheck (4A_, 4C_),2008 Kombi (CU_),3008 (0U_),206 SW (2E/K),307 Break (3E),1007 (KM_),PARTNER Combispace (5F),PARTNER Kasten (5),208 II Schrägheck (UB_, UP_, UW_, UJ_),BIPPER (AA_),2008 II (U_),308 SW I Kasten / Kombi (4E_),307 Stufenheck,307 SW Kasten/Kombi (3E_, 3H_),BIPPER Tepee,206 Stufenheck,206 Kastenwagen,208 Kastenwagen (CR_),207 SW Kasten / Kombi (WK_),3008 (T8),Partner Origin Kastenwagen (G_),301,PARTNER Pritsche/Fahrgestell,408,Partner Origin Combispace (G_)
5 Angebote
3,88 28,19 €
VBS Stoff »Tannenbäume«, 110 cm breit, Meterware
VBS Stoff »Tannenbäume«, 110 cm breit, Meterware
Achtung: Der Artikel ist nur in Meter-Schritten bestellbar und wird in einem durchgehenden Stück geliefert. Bei beispielsweise einer Bestellung von 5 Stück werden 5 Meter für Sie zugeschnitten und an Sie versendet.Dieser Baumwoll-Stoff ',Tannenbäume', hat eine Stoffbreite von ca. 110 cm und ist aus 100 % Baumwolle. Das Stoffgewicht beträgt ca. 140 g/m². Motivgröße ca. 1,2 - 3,5 cm. Eine tolle Qualität, die sich mit nahezu jeder handelsüblichen Nähmaschine verarbeiten lässt. Der Motivstoff ist waschbar bei 30 °C Feinwäsche. Bestens geeignet für Patchwork- und Nähprojekte in der Weihnachtszeit. Die Ballenlänge gibt die maximale Stofflänge am Stück an. Bestellmengen darüber hinaus, werden in mehreren Abschnitten geliefert. Ballenlänge =, 25 m.Dieser Artikel wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Bitte beachten Sie die abweichenden Regelungen im Widerrufsrecht.Bleichen: Das Kleidungsstück kann nicht mit Bleiche behandelt werden, d.h. es sollte nur mit Color- und Feinwaschmittel gewaschen werden.Bügeln: Mäßig heiß, d. h. bis maximal 150 °C, bügeln.Chemische Reinigung: Das Kleidungsstück kann mit Perchlorethylen, Kohlenwasserstoff, R113- und R11-Lösungen gereinigt werden, mit Einschränkungen bei Temperatur und Feuchtigkeitszugabe.Trocknen: Nicht Trockner geeignetWaschen: Im Schonwaschgang, z.B. Feinwasch- oder Pflegeleichtprogramm, bis zu einer Temperatur von 30 °C waschen.Zusammensetzung: 100% Baumwolle
Produktdetailsverkauft von: Otto 11,95

Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt.
Versandkosten können variieren.
Sämtliche Informationen auf dieser Seite stammen von den Shops, die dieses Produkt verkaufen. Wir können keine Garantie zur Richtigkeit dieser Informationen geben.
Dies umfasst unter anderem die angezeigten Bilder, Preisangaben, Lieferzeiten und sonstige Informationen.