phöno Gripp


Preis
12,99
inklusive Mehrwertsteuer
zzgl. 3,99 € Lieferkosten

Lieferung

Lieferung in 1-2 Werktagen


Verkäufer
Shop Apotheke

Bezahlarten
Apple Pay Mastercard Paypal Rechnung Überweisung Visa

Ähnliche Produkte

Solunat Nr. 15 Tropfen
Solunat Nr. 15 Tropfen
Zur Anwendung und Dosierung fragen Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker! Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Andornkraut Eibischwurzel Eucalyptusblätter Kreuzblume, bittere Lungenkraut Salbeiblätter Sonnentaukraut Stiefmütterchenkraut Wollblumenblüten Ysopkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Brechweinsteinlösung D2 Kieselsäurelösung D6 Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtiktur (entspr. 9,4g) enthalten: Althaea - Drosera - Eucalyptus - Hyssopus - Marrubium - Polygala amara - Pulmonaria - Salvia - Verbascum - Viola - Acidum silicicum - Kalium stibyltartaricum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Althaea officinalis, Rad. sicc. 0,1g, Drosera rotundifolia, D. intermedia, D. anglica, D. peltata, Herba sicc. 0,05g, Eucalyptus globulus, Fol. sicc. 0,02g, Hyssopus officinalis, Herb. sicc. 0,02g, Marrubium vulgare, Herb. sicc. 0,05g, Polygala amara, Herb. cum Rad. sicc. 0,05g, Pulmonaria officinalis, Herb. sicc. 0,07g, Salvia officinalis, Fol. sicc. 0,07g, Verbascum thapsus, Flos sicc. 0,02g, Viola tricolor, Herb. sicc. 0,05g, Acidum silicicum Dil. D6 0,022g, Kalium stibyltartaricum Dil. D2 [Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 0,1g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 21,29
Mastodynon® Tropfen
Mastodynon® Tropfen
Was ist Mastodynon und wofür wird es angewendet? Mastodynon ist ein homöopathisches Arzneimittel für die Frauenheilkunde. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Beschwerden vor der Periodenblutung, wie z.B. Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) Beschwerden während der Periodenblutung und bei unregelmäßigen Periodenblutungen (Zyklusstörungen). Bei anhaltenden, unklaren oder wiederkehrenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen. Wie ist Mastodynon einzunehmen? Nehmen Sie Mastodynon immer genau nach der Anweisung der Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene 30 Tropfen 2-mal täglich Gesamttagesdosis: 30 Tropfen Jeweils morgens und abends mit etwas Wasser verdünnt einnehmen. Mastodynon kann gegebenenfalls gleichzeitig mit anderen Flüssigkeiten eingenommen werden. Was Mastodynon enthält: 10 g (10,8 ml) Mischung enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Agnus castus Ø (Mönchspfeffer) 2,0 g,Caulophyllum thalictroides Dil. D4 (Frauenwurzel) 1,0 g,Cyclamen Dil. D4 (Alpenveilchen) 1,0 g,Ignatia Dil. D6 (Ignatiusbohne) 1,0 g,Iris Dil. D2 (Schwertlilie) 2,0 g,Lilium tigrinum Dil. D3 (Tigerlilie) 1,0 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 15 Gew.-%, Ethanol 43 Gew.-%
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 23,49
Sanucyst® Blasen-Nieren-Tropfen
Sanucyst® Blasen-Nieren-Tropfen
Blasen-Nieren-Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparat aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Cantharis D4, Causticum Hahnemanni D4, Dulcamara D3, Petroselinum crispum D3, Populus tremuloides D1, Solidago virgaurea D3 Zusammensetzung: 10 ml Mischung enthalten: 1 ml Cantharis Dil. D4 2 ml Causticum Hahnemanni Dil. D4 (Hab, SV 5a mit Ethanol 43% (m/m)) 1 ml Dulcamara Dil. D3 1 ml Petroselinum crispum Dil. D3 2 ml Populus tremuloides Dil. D1 3 ml Solidago virgaurea Dil. D3 Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Die Dosierung für Jugendliche (12-18 Jahre) 3x täglich 4 Tropfen (Tagesmaximaldosis = 12 Tropfen). Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Sanucyst® Blasen-Nieren-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate. Nicht anwenden bei Kindern unter 12 Jahren. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Sanucyst® in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Die angegebenen Dosierungen dürfen aus Gründen der Arzneimittelsicherheit nicht überschritten werden. Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 11,79
RHEUMA HEVERT N Tropfen 100 ml
RHEUMA HEVERT N Tropfen 100 ml
Bei rheumatischen Beschwerden Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Bryonia D4 10 ml, Dulcamara D6 20 ml, Gnaphalium polycephalum D2 10 ml, Ledum D4 20 ml, Nux vomica D4 10 ml, Spiraea ulmaria D4 10 ml, Tartarus stibiatus D4 10 ml Sonstige Bestandteile: Ethanol 30% (m/m). Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur Besserung rheumatischer Beschwerden. Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 4mal täglich 20 Tropfen einnehmen. In akuten Fällen 6mal täglich 30 Tropfen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 51 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. 'Rheuma-Hevert N' enthält eine Kombination von antirheumatisch wirkenden homöopathischen Bestandteilen, die sich in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates bewährt haben. Auf natürliche Weise können damit die Begleiterscheinungen rheumatischer Beschwerden gelindert werden. Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (d.h. Knochen, Gelenke, Muskulatur und auch Bindegewebe) haben ganz unterschiedliche Auslöser. Sie können durch Infektionen, Stoffwechselstörungen, Einlagerungen von Harnsäurekristalle in Gelenken, Überbelastungen oder Fehlstellungen verursacht werden. Bei den verschiedenen Krankheitsbildern wird hauptsächlich zwischen degenerativen Veränderungen, entzündlichen Erkrankungen und dem Weichteilrheumatismus unterschieden. Die Krankheitsverläufe sind oft sehr unterschiedlich, aber allen gemeinsam ist der Schmerz, die Entzündung und die Bewegungseinschränkung der betroffenen Körperteile. Durch die Kombination von antirheumatisch wirkenden homöopathischen Bestandteilen, wie Spiraea ulmaria (Mädesüß), Gnaphalium polycephalum (Wollkraut), Bryonia (Zaunrübe) erhält 'Rheuma-Hevert N' sein breites Wirkungsspektrum. Neben seiner Anwendung bei Ischiasneuralgien mit Taubheitsgefühl und Lumbago (Hexenschuss) ist Gnaphalium polycephalum (vielköpfiges Ruhrkraut) hilfreich bei rheumatischen Gelenkbeschwerden mit Steifigkeit. Spiraea ulmaria (Mädesüß) ist ein homöopathisches Mittel das häufig bei akutem und chronischem Gelenkrheumatismus eingesetzt wird. Die Pflanze enthält in ihrem ätherischen Öl Salicylsäureverbindungen, die auf das Schmerzgeschehen Einfluss nehmen. Die Therapie mit 'Rheuma-Hevert N' lindert entzündungsbedingte Schmerzen in den Gelenken und fördert damit die Beweglichkeit. Wie bei den meisten homöopathischen Arzneimitteln handelt es sich um eine gut verträgliche, schonende Therapie, deren Wirkung sich allmählich aufbaut. Erste Behandlungsfortschritte sind meist schon nach 1 bis 2 Wochen erkennbar und können durch die weitere regelmäßige Anwendung gesteigert werden. Als ergänzende Maßnahme ist die Entlastung der Gelenke durch angemessene Gewichtsreduktion wichtig. Fettarme, ausgewogene Kost sollte in mehreren kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich genommen werden. Purinarme Kost, d. h. wenig Fleisch und Hülsenfrüchte, vermindert die Harnsäurebildung. Mäßiges, aber regelmäßiges (tägliches) Bewegungstraining, z.B. Gymnastik, Schwimmen oder wenigstens ein kurzer Spaziergang, ist sinnvoll, denn nur trainierte Muskeln können die Gelenke optimal unterstützen. Bestehender Fehlstellungen von Gliedmaßen sollten fachgerecht korrigiert werden, z. B. durch manuelle Therapiemaßnahmen oder das Tragen von Einlagen, damit Überlastungen vermieden werden.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 32,49
Odonton-Echtroplex®
Odonton-Echtroplex®
Odonton-Echtroplex® - Mischung zum Einnehmen Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: zur ausleitenden Begleittherapie bei operativen Entfernungen von Zahnherden. Zusammensetzung: Arnica montana Dil. D4; Calendula officinalis Dil. D3; Delphinium staphisagria Dil. D4; Echinacea purpurea Ø; Hepar sulfuris Dil. D8; Kalium bichro- micum Dil. D8; Kalium sulfuricum Dil. D8; Symphytum officinale Dil. D6. Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeu- ten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 x täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Hinweis: Da es sich um ein Präparat mit pflanzlichen Bestandteilen handelt, können gelegentlich leichte Trübungen oder Ausfällungen vorkom- men. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit werden hierdurch jedoch nicht beeinträchtigt. Bitte ggf. vor Gebrauch schütteln. Dauer der Anwendung: Odonton-Echtroplex® sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Odonton-Echtroplex® ist erforderlich bei Kindern unter 12 Jahren. Zur Anwen- dung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend doku- mentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftreten- den Beschwerden sollten Sie einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen Dieses Arzneimittel enthält 54 Vol.-% Alkohol. Aufbewahrung: Nicht über 25°C lagern. Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate. Inhalt: 100 ml Herstellerdaten: Weber & Weber Gmbh & Co. KG Herrschinger Str. 33 82266 Inning/Ammersee
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 19,99
Phönix Stellaria spag.
Phönix Stellaria spag.
Was ist Phönix Stellaria spag.? Phönix Stellaria spag. ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Phönix Stellaria spag. anzuwenden? Wenden Sie Phönix Stellaria spag. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 4 bis 5mal täglich 20 bis 30 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosisentnahme empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt. 33 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 100 ml enthalten: 5 ml Acidum arsenicosum spag. Glückselig Dil. D4 [Hab, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Ethanol 86% (m/m) (90:10)]; 7 ml Arnica montana e floribus sicc. Glückselig Dil. D2 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 3 ml Aurum chloratum Dil. D5; 10 ml Bolus alba spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Schwefelsäure 96% (99:1)]; 6 ml Camphora Dil. D3 [Hab, SV. 5a; Lsg. D3 mit ger. Wasser]; 2 ml Citrullus colocynthis e fructibus sicc. Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 10 ml Cuprum sulfuricum Dil. D4; 3 ml Digitalis purpurea Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 38% (m/m)]; 8 ml Hydrargyrum bichloratum spag.Glückselig Dil. D6 [Hab, V. 54b; Ø mit Ethanol 86% (m/m)]; 2 ml Plumbum aceticum spag. Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54b; Ø mit ger. Wasser, Essigsäure 99%, Ethanol 94% (m/m) (53,7:1:44,3)]; 3 ml Raphanus sativus var. niger Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 5 ml Solidago virgaurea ex herba rec. Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 5 ml Stellaria media ex herba rec. Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 11 ml Stibium sulfuratum nigrum Dil. D8; 6 ml Tartarus depuratus spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 1 ml Urginea maritima var. alba e bulbo sicc. spag. Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54a; Ø mit Ethanol 25% (m/m)].
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 12,29
D.B. Entoxin N Tropfen 50 ml
D.B. Entoxin N Tropfen 50 ml
Zusammensetzung: Was D.B.-Entoxin N in 10 ml enthält: Die Wirkstoffe sind: Aesculus hippocastanum Ø 0,300 ml, Artemisia abrotanum Ø 0,025 ml, Cin­chona pubescens Ø 0,250 ml, Phytolacca ameri­cana Dil. D2 0,300 ml und Scrophularia nodosa Ø 0,090 ml. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 43% (m/m). Anwendungsgebiete: D.B.-Entoxin N ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gegenanzeigen: D.B.-Entoxin N darf nicht von Alkohol-kranken eingenommen werden. Wegen des Alko­holgehaltes soll D.B.-Entoxin N bei Leberkran­ken, Epileptikern und Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Warnhinweise: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrun­gen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen erforderlich. Wichtige Warnhinweise zu bestimmten sonstigen Bestandteilen von D.B.-Entoxin N: Dieses Arzneimittel enthält 50,6 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsan­leitung werden bei der Akutdosierung bis zu 0,48g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,24g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risi­ko besteht unter anderem bei Leberkranken, Epi­leptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten so­wie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung ande­rer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arz­neimitteln bekannt. Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Ge­nussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wenn Sie eine größere Menge D.B.-Entoxin N eingenommen haben als Sie sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. D.B.-Entoxin N ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 14,29
Larifikehl® D5 Tropfen
Larifikehl® D5 Tropfen
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen und Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Laricifomes officinalis e volumine mycelii (lyophil., steril.) D5 Zusammensetzung: 10 ml enthalten: 10 ml Laricifomes officinalis e volumine mycelii (lyophil., steril.) D5 dil. (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Zum Einnehmen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1x täglich 8 Tropfen vor einer Mahlzeit ein. Zum Einreiben in die Haut: Soweit nicht anders verordnet, reiben Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zweimal wöchentlich 5 - 10 Tropfen am Ort der Erkrankung oder in die Ellenbeugen ein. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Larifikehl® D5 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Larifikehl® D5 an spezifischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Haut reaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Laricifomes officinalis ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei - Überempfindlichkeit gegenüber Laricifomes officinalis - Autoimmunerkrankungen - Kindern unter 12 Jahren - Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Larifikehl® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,45
Usneabasan® Urtinktur Tropfen
Usneabasan® Urtinktur Tropfen
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Usnea barbata e thallo siccato Urtinktur Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Usnea barbata e thallo siccato Urtinktur (Hab, Vorschrift 4a, Urtinktur mit Ethanol 62 % (m/m)). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6x täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 x täglich je 5 Tropfen einnehmen. Nebenwirkungen: Bei der Anwendung des Arzneimittels können allergische Reaktionen auftreten. Häufigkeit: nicht bekannt. (Kann aus den vorliegenden Daten nicht abgeschätzt werden.) Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei • Überempfindlichkeit gegenüber Flechtensäuren • Kindern unter 12 Jahren • Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Bei Alkohol- oder Leberkranken sollte aufgrund des Alkoholgehaltes das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 70 Vol.% Alkohol (Ethanol). Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 0,095 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 7,49
Araniforce® arthro
Araniforce® arthro
Araniforce® arthro Araniforce® arthro ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Chronische Gelenkerkrankungen. Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zusammensetzung: Acidum arsenicosum Dil. D4; Berberis vulgaris Ø; Citrullus colocynthis Dil. D4; Toxicodendron quercifolium Dil. D2; Urtica urens e planta tota rec. flor. Ø (Hab, V2a). Der sonstige Bestandteil ist: Ethanol 15% (m/m). Verzehrempfehlung: Bei akuten Zuständen: alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, je 5 - 10 Tropfen Bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3 x täglich je 5 – 10 Tropfen einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Hinweis: Araniforce® arthro darf nicht eingenommen werden: – bei Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse. – von Alkoholkranken Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Araniforce® arthro ist erforderlich: bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns. In diesen Fällen soll Araniforce® arthro wegen des Alkoholgehaltes nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. bei Kindern unter 12 Jahren. Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Wirkung eines homöopathischen Arznei- mittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reizund Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Aufbewahrung: Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett/Umkarton unter angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Inhalt: 50 ml Herstellerdaten: Weber & Weber Gmbh & Co. KG Herrschinger Str. 33 82266 Inning/Ammersee
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 10,49

Produktdetails

Hersteller phönix
EAN 4150086535692

1 Angebote

Bewertungen


0 Bewertungen Prizedealer https://cdn.terontec.de/Od3NYVajD9zryfv13Vmg709H4nhBu8Es5ytkoKY8AyQ/rs:fit:112:28/plain/https://prizedealer.de/images/logos/header_logo.webp
Bewertung schreiben

Weitere Produkte

-62 %
TRW Bremsscheibe DF1217 Bremsscheiben,Scheibenbremsen PEUGEOT,CITROËN,206 Schrägheck (2A/C),206 SW (2E/K),106 II Schrägheck (1A_, 1C_)
TRW Bremsscheibe DF1217 Bremsscheiben,Scheibenbremsen PEUGEOT,CITROËN,206 Schrägheck (2A/C),206 SW (2E/K),106 II Schrägheck (1A_, 1C_)
Bremsscheibenart: voll; Außendurchmesser [mm]: 247; Bremsscheibendicke [mm]: 10; Mindestdicke [mm]: 9; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 66; Höhe [mm]: 34,2; Lochanzahl: 4; Gewindemaß: 13; Lochkreis-Ø [mm]: 108; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schrauben; Farbe: schwarz; Oberfläche: lackiert; Prüfzeichen: E190R-02C0190/0563; Gelocht: nein; Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse; Baujahr bis: 10/1989, 10/1988, 07/1996, 07/1987, 05/1997, 06/1996, 07/1992, 04/1997, 03/2001, 07/1990; Baujahr ab: 08/1988, 06/1988, 08/1990, 08/1987, 07/1999, 06/1996, 07/1986; Fahrzeugtyp: 20D, 7SKDX2, 7SKFXE; Brems-/Fahrdyn. Artikelbezug: nicht für ABS, für ABS; Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk; für Organisationsnummer ab: 08239; PEUGEOT: 206 Schrägheck (2A/C),106 II Schrägheck (1A_, 1C_),206 SW (2E/K),306 Schrägheck (7A, 7C, N3, N5),205 II (20A/C),106 I (1A, 1C),205 I Cabriolet (741B, 20D),205 I (741A/C),309 II (3C, 3A),306 (7B, N3, N5),206 Kastenwagen,405 I (15B),309 I (10C, 10A),405 II (4B),106 II Kasten / Schrägheck (1S_),405 II Break (4E),306 Kasten/Schrägheck,205 Kasten,405 I Break (15E),309 Kasten / Schrägheck (10S, 3S); CITROËN: SAXO (S0, S1),C15 (VD-_),ZX (N2),C15 Kombi,Visa Schrägheck,ZX Break (N2),C15 Pritsche / Fahrgestell (VDPD),ZX Kasten / Schrägheck (N2); 169001, 424995, 91508338, 95661748, 96070525, E169001, 424689, 4246A5, 424995, E169001; Bremsscheiben,Scheibenbremsen
6 Angebote
17,23 45,70 €
-57 %
ATE Bremsscheibe 24.0112-0210.1 Bremsscheiben,Scheibenbremsen VW,AUDI,SKODA,Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2),Passat Variant (3G5, CB5)
ATE Bremsscheibe 24.0112-0210.1 Bremsscheiben,Scheibenbremsen VW,AUDI,SKODA,Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2),Passat Variant (3G5, CB5)
Außendurchmesser [mm]: 300,0; Bremsscheibendicke [mm]: 12,0; Mindestdicke [mm]: 10,0; Bremsscheibenart: voll; Oberfläche: beschichtet; Lochanzahl: 5; Lochanzahl 2: 9; Lochkreis-Ø [mm]: 112,0; Höhe [mm]: 48,2; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 65,0; Innendurchmesser [mm]: 173,0; Bohrung-Ø [mm]: 15,3; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schrauben; MAPP-Code vorhanden: ; Prüfzeichen: E1 90R-02C0165/0904; Gelocht: nein; Einbauposition: Hinterachse; für PR-Nummer: 1KU, 1KV, 2ED, 2EN, 2EP, 2EA, 2EM, 2EI; Baujahr ab: 11/2014, 07/2013, 08/2013, 11/2012, 06/2013; Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse; VW: Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2),Passat Variant (3G5, CB5),Golf VII Variant (BA5, BV5),SHARAN (7N1, 7N2),Touran (5T1),TIGUAN (AD1),Passat Limousine (3G2, CB2),Tiguan Allspace (BW2),ARTEON (3H7),Passat Alltrack (3G5, CB5),Golf Alltrack VII (BA5, BV5),Caddy V Kombi (SBB, SBJ),ARTEON SHOOTING BRAKE (3H9),Caddy V Kastenwagen (SBA, SBH),Caddy V California (SBB, SBJ); AUDI: A3 Sportback (8VA, 8VF),Q3 (8UB, 8UG),A3 Limousine (8VS, 8VM),A3 Schrägheck (8V1, 8VK),TT Coupe (FV3, FVP),A3 Cabrio (8V7, 8VE),Q3 (F3B),TT Roadster (FV9, FVR),Q3 Sportback (F3N); SKODA: SUPERB Kombi (3V5),Kodiaq (NS7),SUPERB (3V3); SEAT: Alhambra (710, 711),Tarraco (KN2_); 3Q0615601, 3Q0615601A; Bremsscheiben,Scheibenbremsen
7 Angebote
48,37 111,63 €
-19 %
255/40R21*Y TL PZERO 102Y XL RO1
255/40R21*Y TL PZERO 102Y XL RO1
'SCHNELLER ALS DER VERSTAND Dynamische Sportlichkeit kennzeichnet diesen Premium-Reifen für Fahrzeuge der sportlichen Mittelklasse und der Luxusklasse. Er liefert Ultra-High-Performance in jeder Hinsicht und begeistert durch herausragende Traktion, beste Handling-Eigenschaften und beeindruckende Bremsleistung. Mit seiner eleganten und dennoch robusten Bauweise, die hohe Geschwindigkeiten mühelos meistert, ist der P ZERO™ eine überzeugende Kombination aus Leidenschaft und Alltagstauglichkeit. Der Reifen für moderne und anspruchsvolle SUVs, der Leistung und Komfort im Straßenverkehr vereint. Reifen-Highlights: Handling abgestimmt auf sportliches Fahren Maximierte Sicherheit und Kontrolle bei Aquaplaning Ausgezeichnete Brems- und Traktionsleistung Reifen-Detailbeschreibung: Neuster Top-UHP-Reifen. Entwickelt, um extreme Leistungen von Supersportwagen auf die Straße zu übertragen und anspruchsvollen Fahrern höchste Sicherheit und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Eigenschaften: Modernste Karkasskonstuktion(Hybrid Cord - Hy.Co) Innovative Mischung an Lauffläche und Wulst (Nanobase Compo Nano.Co) Neue ''dynamisch'' asymmetrische Profilgestaltung (Dynamic Aymmetric Contour - DA.Co Besondere Gummimischung an den Flanken (Permanent Aspect Sidewall Compound - PAS.Co) Wirkung: Vermeidung von Strukturermüdung bei Höchstgeschwindigkeiten (bis zu 370 km/h) Hohe thermoplastische Stabilität der Struktur Ausgeprägte Leistungssteigerung der Lauffläch Reduktion der dynamischen Profilverformung für ausgeglichene Bodendruckverteilung Verzögerung der Alterung der Flankenoberfläche Kundennutzen: Extreme Laufleistung und Lebensdauer Konstant hohe Leistung Extreme Reifenperformance auch im kalten Zustand Sportlichkeit mit hohem Komfort Gleichförmige Abnutzung der Aufstandsfläche bei jeder Geschwindigkeit Permanente Erhaltung der ursprünglichen Qualität'
12 Angebote
245,44 302,30 €

Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt.
Versandkosten können variieren.
Sämtliche Informationen auf dieser Seite stammen von den Shops, die dieses Produkt verkaufen. Wir können keine Garantie zur Richtigkeit dieser Informationen geben.
Dies umfasst unter anderem die angezeigten Bilder, Preisangaben, Lieferzeiten und sonstige Informationen.