Wyeast

Wyeast

34 Produkte

Weinhefe WYEAST 4007 Malo-Lactic Blend
Weinhefe WYEAST 4007 Malo-Lactic Blend

Malolaktische Kultur mit den Leuconostoc oenos ER1A- und EY2D-Stämmen. Bewirkt eine schnelle und vollständige Umwandlung der scharfen Apfelsäure in die milder schmeckende und weniger saure Milchsäure. Wird vor dem Ende der ersten Gärung beigegeben (Dichte < 1 020) und wirkt ab einem pH-Wert von 2,9 und ab 12 °C. Flüssige Weinhefe Wyeast Die einzigartige 'Smack-pack'-Verpackung ermöglicht es, auf einfache Weise (Hefe angären = Verpackung zusammenpressen und aufquellen lassen) in 12-24 Stunden eine sterile Hefekultur anzusetzen. Eine Packung reicht für das Angären von maximal 20 l Most. Für größere Mengen kann ein Hefestarter hergestellt werden. Mit dem 'Smack-pack' ist eine lange Aufbewahrung - im Kühlschrank - möglich: 6 Monate ab dem Herstellungsdatum. Wichtiger Hinweis Es kann vorkommen dass Activator™-Pakete während des Transports oder der Lagerung leicht oder mäßig anschwellen. Dies ist kein Anzeichen von Verderb, vorausgesetzt, dass Paket ist weniger als 6 Monate alt und wurde ordnungsgemäß behandelt. Es ist zurückzuführen auf eine geringe Menge an Nährlösung, die in der Verpackung zurückgeblieben ist. Die Kultur wird in kleinem Umfang aktiviert und erzeugt CO2. Manche Hefestämme sind hierfür eher anfällig als andere.

15,99
Bierhefe WYEAST XL 1056 American Ale
Bierhefe WYEAST XL 1056 American Ale

Kommerziell für verschiedene amerikanische Ales verwendet. Diese Hefepilzstämme gären herb, enden weich, sanft und klar und sind sehr gut ausgewogen. Ausflockung: Wenig bis mittel. Gärungsgrad: 73-77 % (15-22 °C). Der Smack Pack ACTIVATOR Dieser ist am besten für den größer angelegten Hausbrauer oder kleine Mikro-Brauereien geeignet: Er enthält genügend Hefe für bis zu 20 Liter Würze ohne Starterkultur. 125 ml, inklusive Nährstoff. Die Aufbewahrungzeit beträgt bis zu 6 Monate nach Produktionsdatum. Wichtiger Hinweis Es kann vorkommen dass Activator™-Pakete während des Transports oder der Lagerung leicht oder mäßig anschwellen. Dies ist kein Anzeichen von Verderb, vorausgesetzt, dass Paket ist weniger als 6 Monate alt und wurde ordnungsgemäß behandelt. Es ist zurückzuführen auf eine geringe Menge an Nährlösung, die in der Verpackung zurückgeblieben ist. Die Kultur wird in kleinem Umfang aktiviert und erzeugt CO2. Manche Hefestämme sind hierfür eher anfällig als andere.

15,99
Weinhefe WYEAST 4184 Sweet Mead
Weinhefe WYEAST 4184 Sweet Mead

Besonders geeignet für die Produktion von süßem Met mit 2-3 % Restzucker und einem reichen, fruchtigen Profil. Auch geeignet für süßere Fruchtweine wie etwa Pfirsich, Kirsche, Himbeere, etc. Verwenden Sie bei Met zusätzlich Hefenährsalz. Temperaturbereich: 18-25 °C. Restzucker: 2-3 %. Flüssige Weinhefe Wyeast Die einzigartige 'Smack-pack'-Verpackung ermöglicht es, auf einfache Weise (Hefe angären = Verpackung zusammenpressen und aufquellen lassen) in 12-24 Stunden eine sterile Hefekultur anzusetzen. Eine Packung reicht für das Angären von maximal 20 l Most. Für größere Mengen kann ein Hefestarter hergestellt werden. Mit dem 'Smack-pack' ist eine lange Aufbewahrung - im Kühlschrank - möglich: 6 Monate ab dem Herstellungsdatum. Wichtiger Hinweis Es kann vorkommen dass Activator™-Pakete während des Transports oder der Lagerung leicht oder mäßig anschwellen. Dies ist kein Anzeichen von Verderb, vorausgesetzt, dass Paket ist weniger als 6 Monate alt und wurde ordnungsgemäß behandelt. Es ist zurückzuführen auf eine geringe Menge an Nährlösung, die in der Verpackung zurückgeblieben ist. Die Kultur wird in kleinem Umfang aktiviert und erzeugt CO2. Manche Hefestämme sind hierfür eher anfällig als andere.

15,99
Weinhefe WYEAST 4632 Dry Mead
Weinhefe WYEAST 4632 Dry Mead

Beste Wahl für trockenen Met. Geringe Schaumentwicklung und wenig oder keine Schwefelproduktion. Auch geeignet für trockene Cidres. Verwenden Sie bei Met zusätzlich Hefenährsalze. Temperaturbereich: 12-25 °C. Restzucker: 0-0.25 %. Flüssige Weinhefe Wyeast Die einzigartige 'Smack-pack'-Verpackung ermöglicht es, auf einfache Weise (Hefe angären = Verpackung zusammenpressen und aufquellen lassen) in 12-24 Stunden eine sterile Hefekultur anzusetzen. Eine Packung reicht für das Angären von maximal 20 l Most. Für größere Mengen kann ein Hefestarter hergestellt werden. Mit dem 'Smack-pack' ist eine lange Aufbewahrung - im Kühlschrank - möglich: 6 Monate ab dem Herstellungsdatum. Wichtiger Hinweis Es kann vorkommen dass Activator™-Pakete während des Transports oder der Lagerung leicht oder mäßig anschwellen. Dies ist kein Anzeichen von Verderb, vorausgesetzt, dass Paket ist weniger als 6 Monate alt und wurde ordnungsgemäß behandelt. Es ist zurückzuführen auf eine geringe Menge an Nährlösung, die in der Verpackung zurückgeblieben ist. Die Kultur wird in kleinem Umfang aktiviert und erzeugt CO2. Manche Hefestämme sind hierfür eher anfällig als andere.

15,99
Bierhefe WYEAST XL 3763 Roeselare Ale Blend
Bierhefe WYEAST XL 3763 Roeselare Ale Blend

Spezial-Hefe für Vlaams Oudbruin (flämisches Braunbier). Enthält Lambic-Kulturen, die für die charakteristischen Erdtöne und die leicht säuerliche Note dieser Biersorte sorgen. Es ist ein langer Reifeprozess (bis zu 18 Monate) erforderlich, damit dieses Bier seinen vollen Geschmack und Säuregrad erreicht. Auch für Lambic-Biere geeignet. Gärungsgrad: 80 % (18-30 °C).

15,99
Bierhefe WYEAST XL 3726 Farmhouse Ale
Bierhefe WYEAST XL 3726 Farmhouse Ale

Dieser Stamm produziert komplexe Ester mit erdigen, würzigen Noten. Leicht sauer und trocken mit einem pfeffrigen Abgang. Eine perfekte Sorte für Saisonbiere, Bière de Garde und Farmhouse Ales. Alkoholtoleranz: 12 Vol.-% Ausflockung: mittel Scheinbarer Gärungsgrad: 74-79 % Temperaturbereich: 21-29 °C   Der Smack Pack ACTIVATOR Dieser ist am besten für den größer angelegten Hausbrauer oder kleine Mikro-Brauereien geeignet: Er enthält genügend Hefe für bis zu 20 Liter Würze ohne Starterkultur. 125 ml, inklusive Nährstoff. Die Aufbewahrungzeit beträgt bis zu 6 Monate nach Produktionsdatum. Wichtiger Hinweis Es kann vorkommen dass Activator™-Pakete während des Transports oder der Lagerung leicht oder mäßig anschwellen. Dies ist kein Anzeichen von Verderb, vorausgesetzt, dass Paket ist weniger als 6 Monate alt und wurde ordnungsgemäß behandelt. Es ist zurückzuführen auf eine geringe Menge an Nährlösung, die in der Verpackung zurückgeblieben ist. Die Kultur wird in kleinem Umfang aktiviert und erzeugt CO2. Manche Hefestämme sind hierfür eher anfällig als andere.

15,99
Bierhefe WYEAST 5112 Brettanomyces Bruxellensis
Bierhefe WYEAST 5112 Brettanomyces Bruxellensis

Wildhefe, aus Brauereikulturen der Brüsseler Region in Belgien isoliert. Produziert den klassische, süßen, pferdehaarigen Charakter, welcher den Bieren dieser Region eigen ist: Gueuze, Lambics, saures Braun. Gärt am besten in Bierwürzen mit niedrigem pHWert, nachdem die anfängliche Gärung begonnen hat. Diese Hefepilzkultur wird im Allgemeinen zusammen mit S. Cerevisiae, sowie mit anderen Wildhefen und laktischen Bakterien verwendet. Produziert eine gewisse Säure und kann Schichtformung in Flaschen und Fässern verursachen. Erfordert normalerweise 3-6 Monate Lagerung, um den Geschmack vollständig entwickeln zu lassen. Ausflockung: Mittel. Gärungsgrad: niedrig (15-24 °C).

15,99
Bierhefe WYEAST XL 3278 Belgian Lambic Blend
Bierhefe WYEAST XL 3278 Belgian Lambic Blend

Enthält eine Auswahl Saccaromyces cerevisiae, welche Weizenbierhefe im belgischen Stil, Sherry- Hefe, zwei Brettanomische Hefepilzstämme und Milchsäurebakterien enthalten. Obwohl diese Mischung nicht alle möglichen Kulturen enthält, die in belgischen Lambics gefunden werden, ist es durch die Organismen, welche für die gewünschten Biergeschmäcker dieser Bierstile am wichtigsten sind, doch repräsentativ. Die individuellen Bestandteile dieser Mischung, welche zur Verfügung stehen, sind nachfolgend genannt. Ausflockung: Wenig bis mittel. Gärungsgrad: 70-80 % (17-24 °C).

15,99
Bierhefe WYEAST XL 3068 Weihenstephan Weizen
Bierhefe WYEAST XL 3068 Weihenstephan Weizen

Einzigartige sehr gut gärende Hefe, welche einen einzigartigen und würzigen Weizencharakter produziert, reich mit Gewürznelken, Vanille und Bananen. Die besten Ergebnisse werden erreicht, wenn die Gärungen bei 68 °F erfolgen. Ausflockung: Wenig. Gärungsgrad: 73-77 % (18-24 °C). Der Smack Pack ACTIVATOR Dieser ist am besten für den größer angelegten Hausbrauer oder kleine Mikro-Brauereien geeignet: Er enthält genügend Hefe für bis zu 20 Liter Würze ohne Starterkultur. 125 ml, inklusive Nährstoff. Die Aufbewahrungzeit beträgt bis zu 6 Monate nach Produktionsdatum. Wichtiger Hinweis Es kann vorkommen dass Activator™-Pakete während des Transports oder der Lagerung leicht oder mäßig anschwellen. Dies ist kein Anzeichen von Verderb, vorausgesetzt, dass Paket ist weniger als 6 Monate alt und wurde ordnungsgemäß behandelt. Es ist zurückzuführen auf eine geringe Menge an Nährlösung, die in der Verpackung zurückgeblieben ist. Die Kultur wird in kleinem Umfang aktiviert und erzeugt CO2. Manche Hefestämme sind hierfür eher anfällig als andere.

15,99
Bierhefe WYEAST XL 1028 London Ale
Bierhefe WYEAST XL 1028 London Ale

Reich, mit einem herben Nachgeschmack, mineralisches Profil, voll und frisch, mit ein weinig Fruchtigkeit. Ausflockung: Mittel. Gärungsgrad: 73-77 % (15-22 °C). Der Smack Pack ACTIVATOR Dieser ist am besten für den größer angelegten Hausbrauer oder kleine Mikro-Brauereien geeignet: Er enthält genügend Hefe für bis zu 20 Liter Würze ohne Starterkultur. 125 ml, inklusive Nährstoff. Die Aufbewahrungzeit beträgt bis zu 6 Monate nach Produktionsdatum. Wichtiger Hinweis Es kann vorkommen dass Activator™-Pakete während des Transports oder der Lagerung leicht oder mäßig anschwellen. Dies ist kein Anzeichen von Verderb, vorausgesetzt, dass Paket ist weniger als 6 Monate alt und wurde ordnungsgemäß behandelt. Es ist zurückzuführen auf eine geringe Menge an Nährlösung, die in der Verpackung zurückgeblieben ist. Die Kultur wird in kleinem Umfang aktiviert und erzeugt CO2. Manche Hefestämme sind hierfür eher anfällig als andere.

15,99

Hier finden Sie Produkte des Herstellers Wyeast