Schattauer

Schattauer

6 Produkte

Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation
'Meine Gefühle gleichen einem wilden Araber-Pferd, das ich reiten muss, während alle anderen auf gemütlichen Haflinger-Gäulen dahintrotten.' Viel treffender können Jugendliche ihre Störung der Emotionsregulation nicht beschreiben. Sie fühlen sich ihren Gefühlen ausgeliefert, dem intensiven Erleben, der hohen Anspannung und den heftigen Schwankungen. Und die meisten der Betroffenen fühlen sich verstanden, ja erleichtert, wenn man ihnen erklärt, dass es sich dabei um objektiv nachweisbare neurobiologische Regulationsstörungen handelt. Dass sie also nicht 'schuld' an ihrem Erleben sind und dass sie etwas tun können, um Kontrolle zu erlangen. Sie können lernen, wie man dieses wilde Araber-Pferd reitet - und dass das Leben dann reich sein kann, sinnerfüllt und sogar besonders intensiv. Das interaktive Skillstraining bietet, um im Bilde zu bleiben, das Zaumzeug dazu: Effiziente Werkzeuge, die helfen, die intensiven Gefühle zu steuern, die heftigen Schwankungen abzupuffern, die zehrenden Selbstzweifel zu lindern und sich zugehörig zu fühlen zu den Anderen, die manchmal so fern wirken. Diese erlernbaren Skills sind wirksam: einige sehr rasch, andere benötigen etwas Zeit. Entwickelt wurden sie im Kontext der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A). Die Software ermöglicht es, selbstständig Skills zu erlernen und die Erfahrungen aus der Skillsgruppe zu vertiefen. Die zahlreichen Arbeits- und Infoblätter können selbstständig oder in der therapeutischen Arbeit genutzt werden. Einige Übungen wie z.B. geführte Meditationen stehen auch als Audio-Dateien zur Verfügung. Das Skillstraining umfasst als erstes Werk alle Skills für Jugendliche, die bereits in der Arbeit mit erwachsenen Betroffenen erfolgreich eingesetzt werden. Neben den Modulen 'Achtsamkeit', 'Stresstoleranz', 'Umgang mit Gefühlen', 'Zwischenmenschliche Fertigkeiten' und 'Selbstwert' enthält das Skillstraining auch das Modul 'Den Mittelweg finden' mit Skills, die auch hoch emotionalen Familien helfen, verständnisvoller miteinander umzugehen und Konflikte zu deeskalieren. Systemvoraussetzungen Software: Microsoft® Windows (7, 8.1, 10; 512 MB RAM) sowie Macintosh (Intel Core(TM) Duo, Mac OS X v10.7 bis v10.12, 512 MB RAM). Mindestauflösung 1024x768, optimale Auflösung 1280x960 Pixel. Damit das interaktive Therapieprogramm fehlerfrei läuft, müssen Adobe Acrobat Reader und Adode Air auf Ihrem Computer installiert sein.
Produktdetails verkauft von: Thalia 28,99
Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation
„Meine Gefühle gleichen einem wilden Araber-Pferd, das ich reiten muss, während alle anderen auf gemütlichen Haflinger-Gäulen dahintrotten.“ Viel treffender können Jugendliche ihre Störung der Emotionsregulation nicht beschreiben. Sie fühlen sich ihren Gefühlen ausgeliefert, dem intensiven Erleben, der hohen Anspannung und den heftigen Schwankungen. Und die meisten der Betroffenen fühlen sich verstanden, ja erleichtert, wenn man ihnen erklärt, dass es sich dabei um objektiv nachweisbare neurobiologische Regulationsstörungen handelt. Dass sie also nicht „schuld“ an ihrem Erleben sind und dass sie etwas tun können, um Kontrolle zu erlangen. Sie können lernen, wie man dieses wilde Araber-Pferd reitet – und dass das Leben dann reich sein kann, sinnerfüllt und sogar besonders intensiv. Das interaktive Skillstraining bietet, um im Bilde zu bleiben, das Zaumzeug dazu: Effiziente Werkzeuge, die helfen, die intensiven Gefühle zu steuern, die heftigen Schwankungen abzupuffern, die zehrenden Selbstzweifel zu lindern und sich zugehörig zu fühlen zu den Anderen, die manchmal so fern wirken. Diese erlernbaren Skills sind wirksam: einige sehr rasch, andere benötigen etwas Zeit. Entwickelt wurden sie im Kontext der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A). Die Software ermöglicht es, selbstständig Skills zu erlernen und die Erfahrungen aus der Skillsgruppe zu vertiefen. Die zahlreichen Arbeits- und Infoblätter können selbstständig oder in der therapeutischen Arbeit genutzt werden. Einige Übungen wie z.B. geführte Meditationen stehen auch als Audio-Dateien zur Verfügung. Das Skillstraining umfasst als erstes Werk alle Skills für Jugendliche, die bereits in der Arbeit mit erwachsenen Betroffenen erfolgreich eingesetzt werden. Neben den Modulen „Achtsamkeit“; „Stresstoleranz“; „Umgang mit Gefühlen“; „Zwischenmenschliche Fertigkeiten“ und „Selbstwert“ enthält das Skillstraining auch das Modul „Den Mittelweg finden“ mit Skills, die auch hoch emotionalen Familien helfen, verständnisvoller miteinander umzugehen und Konflikte zu deeskalieren. Systemvoraussetzungen Software: Microsoft® Windows (7, 8.1, 10; 512 MB RAM) sowie Macintosh (Intel Core™ Duo, Mac OS X v10.7 bis v10.12, 512 MB RAM). Mindestauflösung 1024x768, optimale Auflösung 1280x960 Pixel. Damit das interaktive Therapieprogramm fehlerfrei läuft, müssen Adobe Acrobat Reader und Adode Air auf Ihrem Computer installiert sein.
Produktdetails verkauft von: Thalia 22,99
Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten
»Wie kann ich Zustände hoher innerer Anspannung beenden, ohne mich zu verletzen? Wie kann ich meine starken Emotionen abschwächen? Was kann ich tun, um meine schwierigen Beziehungen zu verbessern? Und wie schließe ich - zumindest zeitweise - einen 'Waffenstillstand' mit mir selbst?« Die meisten Menschen mit Störungen der Emotionsregulation, also nicht nur Borderline-Patienten, benötigen dringend Antworten auf diese und ähnliche Fragen - dieses Trainingsprogramm ermöglicht kompetente und gut umsetzbare Hilfe zur Selbsthilfe. Die interaktive Software bietet einen verständlichen Zugang zum Hintergrundwissen sowie zahlreiche Elemente, mit denen Skills spielerisch erlernt und nachhaltig umgesetzt werden können. Hierzu gehören praktische Übungen, Fragen mit Überprüfungsmöglichkeit, Skillswochenprotokolle, ein virtueller Notfallkoffer und Handouts, die direkt genutzt und auch ausgedruckt werden können. Schwarz-humorige Cartoons von Renate Alf lockern auf und verdeutlichen auf entlastende Weise die wesentlichen Aussagen und Trainingselemente. Die aktualisierte 2. Auflage dieser Software wurde optimiert und um neue Arbeits- und Infoblätter ergänzt. Das Skillstraining wurde von M. Linehan im Rahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) für Patienten mit Borderline-Störung konzipiert. M. Bohus und M. Wolf-Arehult entwickelten die Inhalte in enger Kooperation mit M. Linehan weiter und erweiterten das therapeutische Spektrum. Somit kann das Programm über die Borderline-Störungen hinaus für alle Störungen der Emotionsregulation effektiv eingesetzt werden. Das Trainingsprogramm richtet sich in erster Linie direkt an die Betroffenen. Es kann begleitend im Rahmen einer therapeutisch geleiteten Skills-Gruppe, für das Selbststudium oder bei der gemeinsamen Arbeit in Selbsthilfegruppen eingesetzt werden. Es ist aber auch ein unverzichtbares 'Werkzeug' für Psychotherapeuten und kann sowohl im Rahmen von Einzel- als auch Gruppentherapien wirkungsvoll angewendet werden. Anmerkung zur Keycard: Die Keycard wurde auf häufigen Kundenwunsch hin entwickelt, weil immer mehr Institute, Kliniken und Einrichtungen nicht mehr über CD-Laufwerke verfügen und auch Laptops zunehmend keine CD-Laufwerke mehr enthalten. Die CD-ROM ist dennoch weiterhin erhältlich. Das Skillstraining kann also per Keycard oder alternativ per CD erworben werden, mit jeweils denselben Inhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie die Keycard per Post erhalten. Systemvoraussetzungen: Das Programm läuft unter Microsoft® Windows (7, 8.1 Classic oder 10; 512 MB RAM) sowie unter Macintosh (MacOS X v. 10.10 und höhere Versionen von OS X ; 512 MB RAM). Mindestauflösung 1024x768, optimale Auflösung 1280x960 Pixel.
Produktdetails verkauft von: Thalia 23,99
IKTTP - 8. Internationaler Kongress über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen
'Der optimierte Mensch' - die Illusion der Perfektionierung Vom 6. bis 8. Juli 2012 fand der 8. Internationale Kongress über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (IKTTP) in München statt. International renommierte Psychiater, Psychotherapeuten, Psychologen und Philosophen beleuchteten instruktiv und anschaulich das gesamte Spektrum des Kongressmottos 'Der optimierte Mensch': von den sozioökonomischen Implikationen des modernen 'Perfektionierungswahns' bis hin zu den neuen Behandlungsmethoden bei Persönlichkeitsstörungen. Rekapitulieren Sie grundlegende Überlegungen und aktuelle Forschungsergebnisse namhafter Wissenschaftler anhand qualitativ hochwertiger Videomitschnitte. Die Vorträge im Überblick: Giovanni Maio: Optimierung durch Abschaffung des Schicksals Dieter Vaitl: Optimierte Bewusstseinszustände Romuald Brunner: Die Optimierung der Kindheit Michael Soyka: Neuroenhancement - die Illusion der chemischen Optimierung Ulrike Ehlert: Gibt es eine optimale Reaktion auf Stress? - Neurobiologische Aspekte Michael Zaudig: Burnout des optimierten Menschen Ulrike Anderssen-Reuster: Optimierung des Selbstbewusstseins oder Überwindung des Selbstkonzepts? Elisabeth Schramm: Psychotherapie chronischer Depressionen - far away from perfect? Peter Fonagy: Mentalisation-based Therapy - State of the Art (engl.) Zusätzlich enthalten: das 'Kernberg-Special' zum Thema 'Narzisstische Grandiosität, Ohnmacht und Wut' das 'Workshop-Event' mit Otto F. Kernberg, Anna Buchheim und Ulrike Schmidt 'Transference-Focused Psychotherapy bei Borderline-Patienten' 'Der optimierte Mensch' - die Illusion der Perfektionierung Vom 6. bis 8. Juli 2012 fand der 8. Internationale Kongress über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (IKTTP) in München statt. International renommierte Psychiater, Psychotherapeuten, Psychologen und Philosophen beleuchteten instruktiv und anschaulich das gesamte Spektrum des Kongressmottos 'Der optimierte Mensch': von den sozioökonomischen Implikationen des modernen 'Perfektionierungswahns' bis hin zu den neuen Behandlungsmethoden bei Persönlichkeitsstörungen. Rekapitulieren Sie grundlegende Überlegungen und aktuelle Forschungsergebnisse namhafter Wissenschaftler anhand qualitativ hochwertiger Videomitschnitte. Die Vorträge im Überblick: Giovanni Maio: Optimierung durch Abschaffung des Schicksals Dieter Vaitl: Optimierte Bewusstseinszustände Romuald Brunner: Die Optimierung der Kindheit Michael Soyka: Neuroenhancement - die Illusion der chemischen Optimierung Ulrike Ehlert: Gibt es eine optimale Reaktion auf Stress? - Neurobiologische Aspekte Michael Zaudig: Burnout des optimierten Menschen Ulrike Anderssen-Reuster: Optimierung des Selbstbewusstseins oder Überwindung des Selbstkonzepts? Elisabeth Schramm: Psychotherapie chronischer Depressionen - far away from perfect? Peter Fonagy: Mentalisation-based Therapy - State of the Art (engl.) Zusätzlich enthalten: das 'Kernberg-Special' zum Thema 'Narzisstische Grandiosität, Ohnmacht und Wut' das 'Workshop-Event' mit Otto F. Kernberg, Anna Buchheim und Ulrike Schmidt 'Transference-Focused Psychotherapy bei Borderline-Patienten'
Produktdetails verkauft von: Thalia 29,99

Hier finden Sie Produkte des Herstellers Schattauer