Psychologie Verlagsunion

Psychologie Verlagsunion

3 Produkte

Akzeptanz- und Commitmenttherapie
Akzeptanz- und Commitmenttherapie

Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) – ein Verfahren der Dritten Welle der Verhaltenstherapie, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut – wird von Profis und Anfängern gleichermaßen begeistert angewendet. Hier wird die therapeutische Vermittlung wichtiger Elemente des Ansatzes, z.B. das Prinzip der »Kreativen Hoffnungslosigkeit«, die Monstermetapher und das Hexaflex-Modell, demonstriert. Anschließend zeigen zahlreiche emotionsaktivierende Interventionen auf, zu welchem Perspektivenwechsel ACT anregt. Als Beispiele dienen Störungsbilder, bei denen ACT häufig und effektiv eingesetzt wird: Schmerzstörung Generalisierte Angststörung Soziophobie und Prokrastination Zuschaltbare Untertitel vertiefen das Videomaterial inhaltlich. Aus dem Inhalt: Einführung in ACT Ziele, Werte und Barrieren Emotionsvermeidung Innere Achtsamkeit und Akzeptanz Gedankenverschmelzung Gedankendefusion Vom konzeptualisierten Selbst zum Selbst als Kontext Commitment

59,99
Analytische Psychotherapie
Analytische Psychotherapie

Mit dem neuen Direktstudium Psychotherapie geht die Lehre aller Richtlinienverfahren an den Universitäten einher. Zu diesen Verfahren zählt auch die Analytische Psychotherapie, die relativ nah an der klassischen Psychoanalyse zu verorten ist, z.B. liegen die Patient_innen während der Therapiesitzung auf der Couch. Zwar hat die analytische Psychotherapie im Alltagsverständnis, etwa durch Darstellungen in Film und Literatur, eine gewisse Verankerung, zugleich existieren aber nur wenig realitätsgerechte Vorstellungen davon, was »auf der Couch« nun tatsächlich passiert. Schweigen Analytiker_innen die meiste Zeit, um dann gegen Ende jeder der unzählig vielen Stunden mit großer Bestimmtheit verdrängte Gefühle gegenüber Mutter oder Vater zu deuten? Haben die teils abstrakten Konzepte überhaupt den nötigen Praxisbezug? Timo Storck und Svenja Taubner stellen an drei Fallbeispielen das Vorgehen exemplarisch vor – mit Materialien, die sich für eine in der Reform des Studiengangs geforderte anschauliche und klinisch relevante Vermittlung psychotherapeutischer Kompetenzen eignet. Aus dem Inhalt Arbeit in der Übertragung/Containment Übertragungsdeutung Übertragungsverliebtheit Übertragungsanspielung ohne Deutung Komplementäre Gegenübertragungsidentifizierung Durcharbeiten der Gegenübertragung Prozessdeutung Abstinenz und abwartendes Zuhören Körperempfinden Arbeit mit Träumen reie Assoziation Analytische Antwort auf direkte Fragen Widerstandsdeutung Selbstobjekt Fehlleistung Ödipale Konflikte Stundenende Ende einer Behandlung Leichtfertige Absage der nächsten Therapiestunde Persönliche Fragen an den Therapeuten/die Therapeutin

62,99
Abhängigkeitserkrankungen
Abhängigkeitserkrankungen

Suchterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Stoffgebunde Süchte können von den Betroffenen kaum kontrolliert werden und gehen mit schwerwiegenden Konsequenzen und einem hohen Leidensdruck einher. Oft ist die Erkrankung auch für das Umfeld der betroffenen Person enorm herausfordernd. Psychotherapie ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung von Abhängigkeit. Deren Ziel ist es, den Betroffenen dabei zu helfen, die Ursachen für die Sucht zu ergründen, Selbstkontrolle und funktionale Bewältigungsstrategien zu erlernen und die Lücke zu füllen, die durch die Abstinenz entstanden ist. Auf der DVD sind verschiedene Interventionen und Ansätze zusammengestellt, die zeigen, wie substanzabhängige Patient_innen in den verschiedenen Phasen der Therapie behandelt und begleitet werden können. Die dargestellten Methoden reichen von Motivationaufbau und Psychoedukation über schematherapeutische und achtsamkeitsbasierte Ansätze bis hin zu Rückfallprävention und Bewältigung. Aus dem Inhalt: Suchtmittelanamnese Erstellen eines Modusmodells Stühle-Arbeit Expositionstraining Gespräch mit Angehörigen Schematherapeutischer Stuhldialog SOBER-Breathing Rückfallanalyse Abschiedsbrief an das Suchtmittel

89,99

Hier finden Sie Produkte des Herstellers Psychologie Verlagsunion