ChessBase Verlagsgesellschaft mbH.

ChessBase Verlagsgesellschaft mbH.

26 Produkte

Sergei Tiviakov: How to play the Ruy Lopez with Qe2
Sergei Tiviakov: How to play the Ruy Lopez with Qe2To avoid theory battles in well-known lines against Ruy Lopez (Berlin, Open Variation or the Marshall Attack), Sergey Tiviakov invites you into the world of an extraordinary early queen move for White: Qe2 - elegant, effective and easy to learn! The following variations are covered on the DVD: 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 Nf6 4.Qe2, 3...a6 4.Ba4 Nf6 5.Qe2 and 5.0-0 Be7 6.Qe2 (Worral Attack). Sergey Tiviakov himself has employed his pet line, the development of the white queen to e2, since the age of 6 - this means 40 y ears of experience, transferred into 5 hours of video! The DVD is based mostly on Tiviakov's own games and his life-long experience with Qe2 in the Ruy Lopez. Studying the rich material, you will be able to lead your opponent into unknown territory for him, with good chances to score just as successfully as the author himself!- Video running time: 6 hours 30 min (English)- With interactive training including video feedback- Extra: Further Training chapter with repertoire and play featuresBorn 1973 in Krasnodar (Soviet Union), Sergei Tiviakov was a member of the Smyslov school and gained the titles of World Youth Champion at U16 and U18 levels. 1994 he represented Russia in the Chess Olympiads. Since 1997 Tiviakov has been living in Groningen (Netherlands). With his new home country he won the title in the European Teams Championships in both 2001 and 2005 and was victorious in the championship of the Netherlands in 2006 and 2007. Tiviakov celebrated his biggest success in 2008 when he won the European Individual Chess ChampionshipSystem requirements:Minimum: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 7, DirectX9 graphic card with 256 MB RAM, DVD-ROM drive, Windows Media Player 9 and internet connection for program activation. Recommended: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 / 8 or 10, DirectX10 graphic card (or compatible) with 512 MBRAM or better, 100% DirectX10 compatible sound card, Windows Media Player 11, DVDROM drive and internet connection for program activation.
Produktdetails verkauft von: Thalia 23,99
Vlastimil Hort: Meine Partien gegen die UdSSR-Schachlegenden
Das Schach in der Sowjetunion erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg eine einzigartige Blüte und brachte eine Vielzahl herausragender Spieler hervor, die das Schach mit ihren Ideen bereicherten. Mancher von diesen Spielern hatte das Zeug zum Weltmeister, einige, wie Keres und Bronstein, scheiterten nur ganz knapp. Vlastimil Hort hatte als Weltklassespieler Gelegenheit, gegen viele dieser sowjetischen Ausnahmespieler anzutreten und stellt auf dieser DVD Partien und Geschichten der Spieler der goldenen sowjetischen Generation vor. Der frühere Weltmeister-Kandidat Vlastimil Hort präsentiert im Gespräch mit André Schulz im Video fast 40 lehrreiche Partien gegen Spieler der goldenen sowjetischen Großmeistergeneration und lässt diese Schachlegenden in seinen Erzählungen wieder lebendig werden. • Videospielzeit: Über 6 Stunden (Deutsch) • Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback • Extra: Datenbank mit weiteren Partien von Vlastimil Hort Vlastimil Hort wurde 1944 in Prag geboren, den Titel eines Schachgroßmeisters errang er 1965. Zu seinen größten Erfolgen zählt die Qualifikation zum WM-Kandidatenturnier, wo er 1977 im Viertelfinale in Reykjavik Ex-Weltmeister Boris Spassky nur knapp unterlag. Hort gewann mehrfach die tschechische Einzelmeisterschaft, nach Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft 1986 wurde er auch mehrfach Deutscher Meister. Für beide Länder nahm er in über dreißig Jahren an vielen Schacholympiaden teil, zuerst 1960 in Leipzig, zuletzt 1992 in Manila. Dem deutschen Publikum ist Vlastimil Hort durch seine Auftritte mit Helmut Pfleger als Kommentatorenteam in TV-Schachsendungen bestens bekannt. 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung
Produktdetails verkauft von: Thalia 25,99
Chessbase Eröffnungslexikon 2018
Komplett: Das Eröffnungslexikon 2018 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete auf einer DVD und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining. Kompetent: Viele renommierte Spezialisten ihres Gebietes haben am ChessBase Eröffnungslexikon mitgearbeitet, u.a. Avrukh, Berg, Gormally, Krasenkow, Kosintseva, Kuzmin, Marin, Moskalenko, Postny, Ribli, Rogozenko, Stohl, Sumets und Szabo. Einzigartig: Speziell für Vereinsspieler liefert das ChessBase Magazin mit seinen aktuellen Eröffnungsbeiträgen (Einleitungstext + kommentierte Partien) regelmäßig spannende Repertoireideen. Die Sammlung aller 1073 Beiträge aus über 17 Jahren ChessBase Magazin (bis inkl. der Ausgabe Februar 2018) finden Sie nur hier auf dieser DVD! Übersichtlich: Zu jedem der 500 Gebiete nach dem ECO-Standard liegt mindestens eine Eröffnungsübersicht vor, insgesamt sind es nun 6.500. Davon wurden über 400 für die Neuauflage des Lexikons aktualisiert. Unerschöpflich: Partiesammlung von über 6,3 Mio. Partien, über 85.500 davon sind kommentiert. – über 6,3 Millionen Partien, jede mit ECO-Code versehen – davon mehr als 85.500 kommentiert – 6.450 Eröffnungsübersichten, viele aktualisiert – Zugriff auf die Partien mit großem Eröffnungsschlüssel – 1073 spezielle Theoriedatenbanken – großes Eröffnungsbuch aller Partien für den schnellen Überblick u. Statistiken – Der neue ChessBase Reader 2017 zum Lesen des gesamten DVD-Inhalts Win 8.1
Produktdetails verkauft von: Thalia 82,99
Fritz & Fertig! 1 - Schach lernen und trainieren Version 3.0 (Mobile Version + CD-ROM für iPad, Windows, Android Tablets, Linux, Mac)
Strategisch denken lernen, kniffliges Gehirnjogging, spannende Wettkampfsituationen, jede Menge Spielspaß und eine gehörige Portion Schachwissen – all das und mehr steckt in diesem ungewöhnlichen Schach-Adventure, das schon vielfach international ausgezeichnet wurde. Mit der jetzt vorliegenden Version 3.0 des Schachlernprogramms Fritz & Fertig Folge 1 kann man sich sofort und jederzeit an jedem Rechner, Laptop, Tablet oder iPad mit Internetzugang in’s Schach-Abenteuer stürzen. Das Produkt enthält einen Aktivierungsschlüssel (für drei Konten mit jeweils 3 Jahren Laufzeit) für das Browserspiel, das auf allen Plattformen läuft (Internetzugang erforderlich) und (!) eine CD-ROM für Windows-Rechner. Dieser Titel ersetzt damit alle früheren Versionen der Folge 1. Gemeinsam mit Prinz Fritz und seiner frechen Cousine Bianca kann der Spieler in unterschiedlichsten Spiel- und Trainingsstationen Schachkenntnisse erwerben, testen und vertiefen. Wo stehen die Figuren? Was ist Patt und Remis? Was heißt Opposition? Und was bedeutet Treppenmatt? In animierten Übungen werden diese und viele andere Fragen, Tipps und Tricks rund ums Schachspiel Schritt für Schritt und anschließend in packenden Aufgaben und Spielen geübt. Wer am Schluss genügend Grips antrainiert hat, kann sich mit Fritz im großen Finale gegen König Schwarz messen und das das offizielle Schachdiplom des Deutschen Schachbundes ablegen. Inhalt: · Vorbereitungsspiele zu den Gangarten der Figuren: Sumo-Ringen, Spinnenjagd, Kloschüsseln-Zerdeppern, Blumenpflücken und Bärenthaler Bauernkloppe · Muckibude für Gehirngymnastik · Leichtgewicht: Erklärungs- und interaktive Übungsmodule: Gangart König, Opposition, Gangart Turm, Turmmattbilder, Gangart Dame, Mattbilder Dame, Gangart Läufer, Mattbilder Läufer, Gangart Springer, Gangart Bauer, Bauernumwandlung, En-Passant-Regel · Mittelgewicht: Grundstellung, Remis-Regeln und interaktive Übungsmodule: Treppenmatt (Mattsetzen mit 2 Türmen), Rochade, Einknasten (Mattsetzen mit König und Turm) · Schwergewicht: Schlagspiel, einarmiger Bandit, Figurenwertigkeit, interaktive Übungsmodule: Grundlinienmatt, ersticktes Matt und weitere Mattbilder. · Arena-Duelle: König Schwarz, König Bunt, Fred Fertig · Diplomprüfung des Deutschen Schachbundes Mac, Linux, iOS, Android, Linux
Produktdetails verkauft von: Thalia 23,99
Schachklassiker - Partien die man kennen muss (Dorian Rogozenko)
Dieser Videokurs präsentiert eine feine Auswahl von 33 klassischen Schachpartien, die in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zum Anfang des Zweiten Weltkriegs gespielt wurden. Angefangen bei Francois-Andre Danican Philidor bis hin zu Mikhail Botvinnik gehören diese bedeutenden Partien, gespielt von den größten Spielern ihrer Zeit, zum Schatz der Schachgeschichte. Sie sind auch ein Teil der Schachkultur, den jeder angehende Schachspieler oder einfach nur ein Liebhaber des Schachspiels kennen sollte. Wie der Autor im Einführungsvideo erklärt, bereichert die Kenntnis der klassischen Partien aus der Vergangenheit das Schachverständnis im Allgemeinen und hilft, das Niveau der eigenen Partien zu verbessern. Die sorgfältig ausgewählten Videos kommen aus der Rubrik “Schachklassiker” der Ausgaben 160-209 des ChessBase Magazins, ergänzt mit neuem Material, das speziell für diesen Videokurs erstellt wurde. Neben den 33 vollständigen Partien präsentiert der Autor eine Auswahl wichtiger klassischer Fragmente, die jeweils lehrreiche strategische oder taktische Ideen aus den Partien der genannten Zeitspanne liefern. • Videolaufzeit: 8 Stunden (Deutsch) • Thematische Stichwörter für Trainingszwecke INHALTE Einführung Fragmente Fragmente 1 Fragmente 2 1783-1883 Von Bruehl - Philidor, 1783 (Figurentausch, Prophylaxe) De Labourdonnais - McDonnel, 1834 (Ungleichfarbige Läufer, Initiative, Isolierter Damenbauer, Angriff gegen den König) McDonnel-De Labourdonnais, 1834 (Läuferpaar, Grundreihenmatt, Kreativität in taktischen Kombinationen, Damenopfer) Anderssen-Kieseritzky, 1851 (Die unsterbliche Partie) (Ablenkung, Kreativität in taktischen Komplikationen, Damenopfer) Anderssen-Dufresne, 1852 (Die immergrüne Partie) (Positionelles Bauernopfer, Hinlenkung, Doppelschach, Damenopfer) Morphy-Duke of Brunswick, 1858 (Fesselung, Damenopfer) Anderssen-Zukertort, 1869 (Plan, Positionelles Bauernopfer, Angriff gegen den König, Hinlenkung, Damenopfer) Zukertort-Blackburne, 1883 (Ungleichfarbige Läufer, Läuferpaar, Prophylaxe, Plan, Ablenkung, Fesselung, Abzug) 1883-1899 Englisch-Steinitz, 1883 (Figurentausch, Läuferpaar, Plan, Vorteilsverwertung) Steinitz-Sellman, 1885 (Blockade, Offene Linie, Schwache Felder) Steinitz-Chigorin, 1892 (Plan, Vorteilsverwertung) Steinitz-Von Bardeleben, 1895 (Isolierter Damenbauer, Positionelles Bauernopfer, Variantenberechnung) Pillsbury-Lasker, 1896 (Prophylaxe, Angriff gegen den König, Variantenberechnung, Verteidiger entfernen, Kreativität in taktischen Komplikationen) Chigorin-Lasker, 1899 (Läuferpaar, Prophylaxe, Plan) 1908-1914 Rubinstein-Teichmann, 1908 (Plan, Angriff gegen den König, Hinlenkung) Rubinstein-Salwe, 1908 (Zentralisierung, Figurentausch, Guter Läufer - schlechte Läufer, Blockade, Prophylaxe, Plan, Vorteilsverwertung, Schwacher Bauer, Schwache Felder, Fesselung) Tarrasch-Schlechter, 1911 (Ungleichfarbige Läufer, Läuferpaar, Prophylaxe, Vorteilsverwertung) Nimzowitsch-Salwe, 1911 (Zentralisierung, Läuferpaar, Blockade, Schwache Felder, Angriff gegen den König) Rubinstein-Schlechter, 1912 (Zentralisierung, Offene Linie, Plan) Tarrasch-Teichmann, 1912 (Zentralisierung, Guter Läufer - schlechte Läufer, Plan, Schwache Felder) Lasker Ed. -Thomas, 1912 (Hinlenkung, Doppelschach, Damenopfer) Nimzowitsch-Capablanca, 1914 (Offene Linie, Positionelles Bauernopfer) Lasker-Capablanca, 1914 (Zentralisierung, Prophylaxe, Offene Linie, Plan, Schwacher Bauer, Schwache Felder, Positionelles Bauernopfer)
Produktdetails verkauft von: Thalia 25,99
Strategie in der Praxis: Der Läufer von Merijn van Delft
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers. Warum ergänzen sich zwei Läufer („das Läuferpaar“) so sehr, dass sie auf lange Sicht einen wichtigen Faktor darstellen? Inwiefern ist es ein wesentliches Markenzeichen des Läufers, eine Figur mit langer Reichweite zu sein? Warum verstecken starke Spieler ihren Läufer regelmäßig auf seinem Ausgangsfeld? Fragen wie diese werden auf diesem Strategie-Videokurs untersucht. Eines der hartnäckigsten Missverständnisse unter Schachfans ist, dass Stellungen mit Läufern mit vertauschten Farben Remis sind. Tatsächlich tendieren Läufer mit vertauschten Farben dazu, die Stellung schärfer zu machen, und sind eine bevorzugte und oft siegreiche Waffe des Weltmeisters Magnus Carlsen. Die Art und Weise, wie sich der Läufer bewegt, ist für Anfänger viel leichter zu erfassen als die Art und Weise, wie sich der Springer bewegt, aber paradoxerweise erweisen sich seine Zugweisen als mysteriöser. Manchmal entpuppt sich ein scheinbar schlechter Läufer als ein guter Läufer. Der erfahrene Trainer IM Merijn van Delft aus den Niederlanden hat 12 lehrreiche Partien ausgewählt. Die meisten dieser Partien stammen von absoluten Topspielern, während einige aus seiner eigenen Turnierpraxis stammen und somit aus erster Hand erklärt werden. Die Partien werden gründlich analysiert und mit der interaktiven Chessbase- Software durchgespielt. Jede dieser Partien wird Ihnen eine ernsthafte Trainingseinheit bieten. Viel Glück und viel Spaß! • Laufzeit: 5 Std. 30 Min (Deutsch) • Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback • Mehr als 100 Fragen im Videoformat • 12 instruktive Partien erklärt
Produktdetails verkauft von: Thalia 25,99
FRITZ - Dein Schachtrainer
Ich bin FRITZ und definiere die Schachwelt seit über 30 Jahren neu. Ob in New York gegen Garry Kasparov oder in Bonn beim 4:2 Sieg gegen den damaligen Weltmeister Vladimir Kramnik: Millionen von Schachfans verfolgten meine Duelle „Mensch gegen Maschine“ und genossen meine Weltklassepartien. Und auch nach 30 Jahren bleibe ich noch in Top-Form: 2022 und 2023 habe ich die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft gewonnen! Aber keine Angst ich kann auch anders. Mit meiner KI-gestützten Hilfefunktion spielst Du auch als Anfänger brillante Gewinnpartien gegen mich: Du bekommst zu jedem Zug Tipps per Text und Audio. Natürlich kannst Du auch ohne Tipps gegen mich auf Weltklasse-Niveau spielen und Deine Partie speichern. Spaß garantiere ich Dir sowieso: Die Partien werden von mir launig kommentiert. Und natürlich kannst Du das Brettdesign auswählen: 3 professionelle Bretter in 2D und 3D Optik stehen Dir zur Verfügung. Und wenn Du noch besser willst: Taktiktraining mit immer neuen Aufgaben zum Mattsetzen und Materialgewinn! Du brauchst noch mehr Spannung? Willst Partien gegen andere Menschen spielen? Kein Problem: Dein neuer Schachbuddy FRITZ vermittelt Dir jederzeit Gegner auf dem Schachserver Playchess. Wähle Deine Bedenkzeit und los geht’s. Ich bin eben kein normaler Trainer, ich bin FRITZ, die ungeahnte, neue Schachdimension! Jetzt in Deinem PC! Das bietet Fritz: • Schachspielen gegen Fritz in 7 Spielstufen vom Hobbyspieler bis zum Weltklassespieler! • Die KI-gestützte Hilfefunktion gibt intelligente Hinweise und Tipps per Text und Audio • Fritz kommentiert witzig und bissig per Audio. Deutsche Version spricht Kabarettist Matthias Deutschmann • Internet-Livepartien gegen Gegner auf playchess.com (4 Bedenkzeiten zur Auswahl) • Taktiktraining: Übungsaufgaben zum Mattsetzen und Materialgewinn • Design: 2 professionelle 2D-Schachbretter und 1 Raytracing-3D-Schachbrett • Partien speichern / laden • Viele Achievements für gute Aktionen • Unterstützt Xbox Controller • Außerdem: Zug-Rücknahme; • zusätzliche Tipps… Minimum: PC Intel i3 oder i5 oder Ryzen 3, 4 GB RAM, aktuelles Windows 10 64-Bit, DirectX 12, DX12 Shader Model 6.0, Grafikkarte mit 2 GB, Internetzugang. Empfohlen: PC Intel i5 oder i7 oder Ryzen 5, 8 GB RAM, aktuelles Windows 11 64-Bit, DirectX 12, DX12 Shader Model 6.0, Grafikkarte mit 4 GB, Internetzugang.
Produktdetails verkauft von: Thalia 14,99
Die Taktikschule Band 2 - Schneider-Zinner - Fritztrainer Taktik
Schneider-Zinner: Die Taktikschule Band 2 Von der Hinlenkung zur Unterbrechung: Standardmotive zum Materialgewinn Die meisten Schachpartien werden durch taktische Motive gewonnen. Wir erbeuten Material durch Doppelangriff, Fesselung oder Abzug. Um diese Motive in der Partie sicher anwenden zu können, benötigen wir zahlreiche einprägsame Übungsbeispiele. Im zweiten Teil der Taktikschule bereitet der erfahrene Trainer IM Harald Schneider-Zinner sieben weitere Motivgruppen methodisch auf. Neben Hinlenkung, Räumung, Figurenfang und Unterbrechung werden häufig übersehende Zwischenzüge und wunderbare Verwandlungen bearbeitet. Abschließend rückt der Brennpunkt f7 in die Mitte des Geschehens. Wiederum wurden zahlreiche Partiebeispiele von 2022 ausgewählt und von leicht nach schwer mit langjährig erprobtem Trainingsmaterial verknüpft. Laufzeit: 5 Stunden 47 Minuten Mit 97 interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback Sprachen: Deutsch Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi Windows 10 oder neuer Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung. MacOSX nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS 'Yosemite' 10.10
Produktdetails verkauft von: Thalia 28,99
Daniel King: Power Play 28: Taktik-Turbo Königsgambit
Im Königsgambit gibt es von Anfang an Action im Zentrum, daher ist Taktik gleich ein ganz wesentlicher Bestandteil des Spiels. Daniel King präsentiert 50 Teststellungen im Videoformat, die alle dem Königsgambit entstammen. Sie zeigen typische taktische Kniffe aus der Eröffnung heraus, in anderen Worten, ein großartiger Weg, die Tricks und Fallen kennenzulernen, die man dem Gegner vorsetzen kann. Die Auswahl der Aufgaben erfolgte zu einem großen Teil auf Basis des Weiß-Repertoires, das Daniel King in Power Play 27 empfiehlt, diese DVD ist also auch ein ausgezeichneter Auffrischungskurs. Von allem anderen abgesehen sind diese Tests nicht zuletzt einfach gute Übungen in punkto Variantenberechnung. Manche der Stellungen drehen sich nur um einen einen Zug, den Sie mit Hilfe der interaktiven Software finden sollen, bei anderen folgt auch noch eine Anschlussfrage. Außerdem gibt es eine Datenbank mit 101 Ergänzungsaufgaben zum Selberlösen. - 50 Teststellungen im interaktiven Videoformat - Strukturierte Erklärung taktischer Themen - Auffrischung des Königsgambit-Repertoires - 101 Ergänzungsaufgaben zum Selberlösen Windows 8.1, DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und nternetverbindung zur Programmaktivierung.
Produktdetails verkauft von: Thalia 25,99
Die Taktikschule Band 1 - Schneider-Zinner - Fritztrainer Taktik
Die Taktikschule Band 1 von Harald Schneider-Zinner Vom Doppelangriff zum Spieß: Standardmotive zum Materialgewinn Die meisten Schachpartien werden durch taktische Motive gewonnen. Wir erbeuten Material durch Doppelangriff, Fesselung oder Abzug. Um diese Motive in der Partie sicher anwenden zu können, benötigen wir zahlreiche einprägsame Übungsbeispiele. IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft (er leitete über 10 Jahre die Trainerausbildung in Österreich; mehrere seiner ehemaligen Schüler sind heute Großmeister oder Internationale Meister). Dabei führt er Sie Schritt für Schritt in die Geheimisse und Schönheiten der Schachtaktik ein. Motive in diesem Kurs: Doppelangriff, Fesselung, Ablenkung, Abzug, Spieß und Beseitigung des Verteidigers. Laufzeit: 4 Stunden 10 Minuten Mit 88 interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback Sprachen: Deutsch Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi Windows 10 oder neuer Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung. MacOSX nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS 'Yosemite' 10.10
Produktdetails verkauft von: Thalia 28,99
Daniel King: Powerplay 26: Matt setzen!
Schachmatt. Das ist das Ziel des Spiels. Es gibt viele Wege, den gegnerischen König matt zu setzen, aber bestimmte Muster kommen immer und immer wieder vor. Diese Muster sollte man wie im Schlaf beherrschen, wenn man seine Partien mit einem erfolgreichen Mattangriff krönen will. Von Aufgaben für Anfänger bis zu Kopfzerbrechern Diese DVD enthält 100 Aufgaben, die in zehn Gruppen á zehn Aufgaben nach Schwierigkeitsgrad geordnet sind. Level 1 ist der leichteste, aber danach werden die Aufgaben bis zu Level 10 immer schwieriger. Von Aufgaben für Anfänger bis hin zu wirklichen Kopfzerbrechern ist alles dabei. Natürlich können Sie auf jedem Level einsteigen, aber versuchen Sie immer, alle zehn Aufgaben auf dem jeweiligen Level zu lösen, bevor Sie den nächsten Level angehen. Sofortiges Feedback Bei jeder Aufgabe müssen Sie die Lösung auf dem Brett eingeben. Danach verrät Ihnen Daniel King, ob Ihr Zug richtig ist oder nicht. Allerdings könnte es hilfreich sein, die Stellung zusätzlich auf einem Brett aufzubauen, statt die Aufgaben nur am Bildschirm zu lösen – auf einem richtigen Brett mit Figuren zu analysieren, kommt einer wirklichen Partie sehr viel näher. Typische Motive Die Mattmotive, die Sie hier sehen werden, sind typische Motive (die meisten stammen aus tatsächlich gespielten Partien). Diese Muster sind grundlegend und wichtig, aber auch Beispiele für wunderbare Ideen. Also: viel Spaß, konzentrieren Sie sich und genießen Sie die Entdeckungsreise durch die Welt der Mattkombinationen! • Videospielzeit: 5 Std. • Interaktiver Test mit Videofeedback • Zusatzdatenbank mit weiteren Mattbeispielen • Mit ChessBase Reader Win 7 oder neuer, Internetverbindung zur Produktaktivierung erforderlich!
Produktdetails verkauft von: Thalia 25,99
Siegen gegen Sizilianisch - die pfiffige Python von Stefan Kindermann
Ein strategisch gesundes und nachhaltiges System gegen Sizilianisch ohne endlose Theorievarianten – ist das heute noch möglich? Eine Zeitlang waren das die Systeme mit Lb5, nachdem sie aber zu erfolgreich wurden, haben sie sich zu Mainstream-Theorie mit umfangreichem Theoriewust entwickelt. Diese DVD präsentiert einen ungewöhnlichen und noch kaum erforschten Ansatz: Weiß baut sich mit 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 auf und entwickelt in der Folge seinen Läufer nach e2. Dies entspricht im Grunde einem „Super-Holländer“ mit vertauschten Farben und zwei Mehrtempi im Vergleich zum „Klassischen Holländer“; da der wünschenswerte Doppelschritt des e-Bauern schon durchgesetzt ist. So unscheinbar der weiße Aufbau wirkt, so gefährlich und giftig ist er in der Hand des kundigen Anwenders. Diese DVD zeigt erstmals optimale Zugfolgen, die besten strategischen Pläne sowie viele taktische Ideen. So erhalten Sie schnell das nötige Rüstzeug um in der Praxis damit zu punkten! 1. Einführung 2. Überblick zu den möglichen Varianten-schwarzen Aufstellungen 3. Inspirierende Modell-Partien mit typischen Plänen 4. Optimale Zugfolgen und konkrete Theorie 5. Tests • Videospielzeit: 3 Stunden 28 Minuten (Deutsch) • Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback • Extra: Datenbank mit Modellpartien • Mit Chessbase-Reader 2017 ab Win 7, Internetverbindung zur Produktaktivierung erforderlich
Produktdetails verkauft von: Thalia 24,99
Power Fritz 18 - Das ganz große Schachprogramm mit kompletter Eröffnungstheorie
Power Fritz 18Der Schach-Software-Weltmeister 2022Das ganz große Schachprogramm mit kompletter EröffnungstheorieFritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC! Trotz überragender Spielstärke macht es Spaß, gegen Fritz zu spielen: Mit dem Spielmodus 'Geführt - Berührt' gelingen Ihnen glorreiche Siegpartien gegen Fritz. Die neue KI-gestützte Trainingsmethode führt Sie durch geschickte Variantenauswahl und dezente Hinweise zu brillanten Opferkombinationen! Exklusiv in dieser Sonderedition: das Fritz Powerbook 2022! Die komplette Schach-Eröffnungstheorie mit 25 Mio. Stellungen und 1,7 Mio. Turnierpartien garantieren Ihnen totalen Einblick in jede Eröffnungsstellung inklusive statistische Auswertung. Fritz kann damit jede Eröffnung optimal spielen und Sie zum Eröffnungsspezialisten machen!Das bietet Power Fritz 18:2 Top-Schachengines: Fritz18 NEURONAL, die Weltmeister-Engine mit NNUE-Technik von Frank Schneider & Fritz 18-'Classic'-Engine, optimiert für kurze BedenkzeitenFritz-Powerbook 2022 mit 25 Mio. Eröffnungsstellungen und 1,7 Mio. Schachpartien1 Jahr Premium ChessBase Account: 10 Profi - WebApps für mobiles Spielen und Trainieren!Außerdem in Power FRITZ 18:- Intelligente Tipps: Fritz liefert subtile Hinweise in komplizierten Stellungen.- Visuelle Bewertung: Bauernstruktur, Königssicherheit, Figurenaktivität und Schärfe der Stellung.- Stylisches Schachbrett in Direct2D-Technik mit frischem Look und verbesserten Animationen.INKLUSIVE: DOWNLOAD und DVD-ROM ! Käufer der DVD-ROM können mit der Seriennummer den Download auf der ChessBase-Seite freischalten und das Programm installieren! SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:Minimum (ohne Raytracing): PC Intel i3 oder i5 oder Ryzen 3, 4 GB RAM, Windows 8.1 (32- oder 64-Bit), DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player und Internetzugang. Empfehlung: PC Intel i7, i9 oder Ryzen 7/9, 8 GB RAM, Windows 11 oder 10 mit 64-Bit, Windows Media Player, Grafikkarte mit 1 GB RAM, RTX Grafikkarte für real time raytrace board, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang. Systemvoraussetzungen für ChessBase Account: Internetzugang und aktueller Browser, z.B. Chrome, Safari. Für Windows, OS X, iOS, Android, Linux.
Produktdetails verkauft von: Thalia 79,99

Hier finden Sie Produkte des Herstellers ChessBase Verlagsgesellschaft mbH.