Aliva Apotheke

Bewertungen


0 Bewertungen Prizedealer https://cdn.terontec.de/WyUVng9KHnY/rs:fit:112:28/plain/https://prizedealer.de/images/logos/header_logo.webp
Bewertung schreiben

19 Produkte

-6 %
Glycowohl® Urtinktur zum Einnehmen
Glycowohl® Urtinktur zum Einnehmen

Hochdosierte Tropfen für eine natürliche Hilfe bei Diabetes Glycowohl® ist ein pflanzliches Arzneimittel für Diabetiker und enthält einen hochkonzentrierten Extrakt des Jambulbaums, der nachweislich bei der Senkung des Blutzuckerspiegels unterstützen kann. Der enthaltene Arzneistoff überzeugt: Senkt den Blutzuckerspiegel um bis zu 24%² Stärkt die Bauchspeicheldrüse³ 100% pflanzlich, sehr gut verträglich Rezeptfrei erhältlich. Wie wirkt Glycowohl? Studie belegt: Diabetes Rate verzehnfacht: Das Robert Koch-Institut belegt in einer neuen Studie: Binnen 50 Jahren hat sich die Diabetes-Rate in Deutschland verzehnfacht!. Fast jeder 10. Deutsche hat das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Die Folgen von Diabetes können gravierend sein, wie die Deutsche Diabetes Gesellschaft feststellt: Schlaganfall, Nierenversagen, Nervenschäden und Herzinfarkt, um nur einige zu nennen. Die Lösung: Glycowohl® - Mit der Kraft der Natur Die Natur gibt uns ein Medikament an die Hand das die ärztliche Therapie wirksam gegen Diabetes unterstützt: Glycowohl® Glycowohl® - Alle Vorteile auf einem Blick: Senkt den Blutzuckerspiegel um bis zu 24% 1 Glycowohl® kann sanft den Blutzuckerspiegel regulieren indem es die für den Blutzuckerspiegel verantwortlichen Enzyme hemmt und so die Blutzuckerwerte in den Normbereich bringen kann. In einer Studie aus 2016 konnte mit Extrakten des Jambulbaums als Zusatztherapie bei Metformin-Patienten der Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) innerhalb von 13 Wochen um bis zu 24%2 signifikant gesenkt werden - und das ohne Änderung des Lebensstils. Stärkt die Bauchspeicheldrüse 3 Glycowohl® fördert die Regeneration empfindlicher Zellen der Bauchspeicheldrüse und schützt diese vor Überlastung und Umwelteinflüssen. Dadurch kann diese länger Insulin bilden. 100% pflanzlich, sehr gut verträglich ✓ Glycowohl® ist sehr gut verträglich. Glycowohl® hat keine bekannten Nebenwirkungen wie beispielweise Hypoglykämien (Unterzuckerungen) oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Sie können Glycowohl® daher auch zusätzlich zu den von Ihrem Arzt bereits verordneten Medikamenten einnehmen, auch zur Langzeittherapie. Für wen ist Glycowohl® geeignet? Glycowohl® kann die ärztliche Diabetes Therapie gezielt unterstützen bei: Diabetes Typ 1 Diabetes Typ 2 Erhöhtes Diabetes-Risiko oder erhöhte HbA1c-Werte im Grenzbereich Was steckt in Glycowohl®? Ein Extrakt des Jambulbaums - Syzygium cumini Glycowohl® enthält als Wirkstoff einen Extrakt aus dem indischen Jambulbaum (Syzygium cumini). In Studien konnte Syzygium cumini seine blutzuckersenkenden Eigenschaften mehrfach belegen. Glycowohl enthält keine sonstigen Bestandteile. Wie ist Glycowohl® anzuwenden? Dank der Tropfenform ist Glycowohl® je nach Stärke des Diabetes individuell dosierbar. Je nach Zustand – akut oder chronisch – sieht die tägliche Dosierung wie folgt aus: Akuter Zustand: 6 x 5 Tropfen Chronischer Zustand: 3 x 5 Tropfen Die Einnahme kann je nach Belieben unverdünnt oder verdünnt mit ein wenig Wasser und unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Glycowohl® schenkt Ihnen wieder mehr Lebensqualität: Genießen Sie wieder öfter Ihre Lieblingsspeisen Hilft die gefürchteten Folgekrankheiten von Diabetes zu vermeiden (Blindheit, Amputation, Nervenschäden) Zögert bei Typ II Diabetikern möglichweise den Zeitpunkt des Insulinspritzens heraus Verschafft Ihnen mehr Kraft, Energie und Spontanität im Alltag Vertrauen Sie auf die Hilfe aus der Natur mit Glycowohl® (rezeptfrei) - auch begleitend und unterstützend zur Therapie Ihres Arztes. Hinweise für Allergiker: Glycowohl® enthält 70 Vol.- % Alkohol. Zusammensetzung Der Wirkstoff ist: Syzygium cumini Ø 10 ml Glycowohl® enthalten: Syzygium cumini Ø 10,00 ml Die sonstigen Bestandteile sind: Keine 10 ml entsprechen 8,97 g Glycowohl® enthält 70 Vol.- % Alkohol. Pflichttext: Glycowohl®. Wirkstoffe: Syzygium cumini Urtinktur. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneibildern ab. Dazu gehört: Verwendung als Zusatzmittel bei Zuckerkrankheit. Enthält 70 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

2 Angebote

51,99 55,38 €
-15 %
DOLORMIN extra Filmtabletten 10 St.
DOLORMIN extra Filmtabletten 10 St.

Dolormin® Extra mit Ibuprofen-Lysin Extra schnell – Wirkeintritt meist bereits nach 15 Minuten Langanhaltend – hilft bis zu 8 Stunden Mit 400 mg Ibuprofen Dolormin® Extra - schnelle Hilfe bei Schmerzen und Fieber Schmerzarten gibt es viele. Allen voran Kopfschmerzen, die zu den häufigsten Gesundheitsproblemen zählen. Doch nicht nur Kopfschmerzen, sondern auch andere Schmerzen, wie Regelschmerzen, können den Alltag belasten. Manchmal hilft gegen die Schmerzen schon leichte Bewegung, frische Luft oder Entspannung. Falls das nicht hilft, gibt es Dolormin® Extra. Es lindert Schmerzen schnell und langanhaltend. Die Schmerzlindernde Wirkung tritt meist bereits nach 15 Minuten ein und hält bis zu 8 Stunden an. So können Sie Ihren Alltag wieder unbeschwerter meistern. Dolormin® Extra - mit Ibuprofen-Lysin Unser Schmerzempfinden wird in erster Linie von Prostaglandinen gesteuert. Das sind Botenstoffe, die der Körper bei Verletzungen oder Entzündungen ausschüttet. Sie binden an spezifische Rezeptoren, die ein Schmerzsignal an das Gehirn weitergeben. Hier kommt Dolormin® Extra ins Spiel. Es enthält Ibuprofen, einen gut verträglichen Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika. Ibuprofen hemmt Enzyme, die an der Produktion von Prostaglandinen beteiligt sind und mindert auf diesem Weg Schmerz- sowie Entzündungsreaktionen. Das in Dolormin® Extra zusätzlich enthaltene Lysin sorgt dafür, dass sich Ibuprofen besser im Magen auflöst und zügig in die Blutbahn gelangt - für eine schnelle, schmerzlindernde Wirkung. Anwendung Dolormin® Extra - Wie wird es angewendet? Dolormin® Extra sind Filmtabletten mit einer Bruchkerbe. Dadurch lassen sie sich einfach teilen. Die empfohlene Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht bzw. dem Alter: 20 bis 29 kg (Kinder zwischen 6 und 9 Jahren) Einzeldosis: eine halbe Filmtablette Dolormin® Extra (entsprechend 200 mg Ibuprofen) Maximale Tagesdosis: 1 1/2 Filmtabletten (entsprechend 600 mg Ibuprofen) 30 bis 39 kg (Kinder zwischen 10 und 11 Jahren) Einzeldosis: eine halbe Filmtablette Dolormin® Extra (entsprechend 200 mg Ibuprofen) Maximale Tagesdosis: 2 Filmtabletten (entsprechend 800 mg Ibuprofen) über 40 kg (Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) Einzeldosis: eine halbe bis ganze Filmtablette Dolormin® Extra (entsprechend 200 bis 400 mg Ibuprofen) Maximale Tagesdosis: 3 Filmtabletten (entsprechend 1200 mg Ibuprofen) Falls nötig, kann in einem zeitlichen Abstand von 6 Stunden eine weitere Einzeldosis eingenommen werden. Dabei darf die maximale Tagesdosis für die entsprechende Altersgruppe jedoch nicht überschritten werden. Nehmen Sie die Tablette unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit, zum Beispiel mit einem Glas Wasser, ein. Sollten Sie an einem empfindlichen Magen leiden, können Sie das Medikament zu einer Mahlzeit einnehmen. Wenden Sie Dolormin® Extra wie vom Arzt verordnet oder in der Packungsbeilage beschrieben an. Dolormin® Extra ist für die kurzfristige Anwendung gedacht. Sollten die Symptome bei Kindern und Jugendlichen länger als 3 Tage, bei Erwachsenen mit Fieber länger als 3 oder mit Schmerzen länger als 4 Tage anhalten, holen Sie ärztlichen Rat ein.

3 Angebote

5,43 6,38 €
-26 %
JODETTEN Henning 1x wöchentlich Tabletten 28 St.
JODETTEN Henning 1x wöchentlich Tabletten 28 St.

Was sind Jodetten Henning 1 x wöchentlich und wofür werden sie angewendet? Jodetten Henning 1 x wöchentlich sind ein Schilddrüsenarzneimittel. Es enthält als Wirkstoff Iodid (als Kaliumsalz) und wird zur Vorbeugung eines Iodmangelkropfes und zur gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten Henning 1 x wöchentlich werden angewendet zur Vorbeugung einer Kropfentwicklung bei bestehendem Iodmangel, Vorbeugung einer erneuten Kropfentwicklung nach Abschluss einer Behandlung (Schilddrüsenhormongabe oder Operation) eines Iodmangelkropfes, Behandlung eines Kropfes bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten Henning 1 x wöchentlich einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Kinder und Erwachsene nehmen pro Woche eine Tablette Jodetten Henning 1 x wöchentlich. Die maximale Einzeldosis ist damit eine Tablette. Die Dosis für Kleinkinder (unter 6 Jahren) liegt bei ½ Tablette pro Woche. Ihr Arzt entscheidet im Einzelfall, ob eine Dosissteigerung notwendig ist. Am Ende dieser Gebrauchsinformation finden Sie zur Erleichterung der Anwendung eine Tabelle, in die Sie Ihr wöchentliches Einnahmedatum von Jodetten Henning 1 x wöchentlich eintragen können. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten Henning 1 x wöchentlich nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten Henning 1 x wöchentlich muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Wenn Sie eine größere Menge von Jodetten Henning 1 x wöchentlich eingenommen haben, als Sie sollten Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, er wird über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Jodetten Henning 1 x wöchentlich vergessen haben Die Einnahmeempfehlung 'ein Mal pro Woche“ zeigt schon, dass Jodetten Henning 1 x wöchentlich nicht immer ganz genau am gleichen Tag einer Woche eingenommen werden müssen. Es empfiehlt sich, zwischen den Einnahmen Abstände von 7−10 Tagen einzuhalten. Wenn Sie die wöchentliche Einnahme vergessen haben, können Sie dies im Laufe der nächsten Tage nachholen. Nehmen Sie aber nicht die doppelte Menge auf einmal ein. Wenn Sie die Einnahme von Jodetten Henning 1 x wöchentlich abbrechen Wenn Sie die Einnahme von Jodetten Henning 1 x wöchentlich unterbrechen oder vorzeitig, z. B. aufgrund einer Nebenwirkung, abbrechen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Jodetten Henning 1 x wöchentlich enthalten Der Wirkstoff ist Iodid (als Kaliumsalz). 1 Tablette enthält 2000 μg Kaliumiodid, entsprechend 1530 μg Iodid(ionen). Die sonstigen Bestandteile sind: Leichtes basisches Magnesiumcarbonat, mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Crospovidon (Typ A), hydriertes Rizinusöl, Natriumcyclamat. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018

3 Angebote

12,85 17,47 €
-30 %
HEPARSTAD Artischocken Kapseln 100 St.
HEPARSTAD Artischocken Kapseln 100 St.

Natürliche Unterstützung für die Verdauung Völlegefühl, Blähungen, Bauchschmerzen – die Verdauung von Nahrungsfetten ist nicht immer einfach. Extrakte aus Artischockenblättern sind schon lange als natürliches Heilmittel bei Verdauungsbeschwerden bekannt. Ihnen wird eine lindernde Wirkung bei Völlegefühl, Bauchweh und Blähungen zugesprochen. Sie regen den Gallenfluss an, was die Verdauung von Nahrungsfetten erleichtert. Heparstad® 400 mg Hartkapseln sind die natürliche Hilfe für eine gesunde Verdauung. Die Hartkapseln sind mit 400 mg Artischockenblätter-Trockenextrakt hoch dosiert, schnell wirksam und besonders gut verträglich. Heparstad® 400 mg Hartkapsel: natürliche Hilfe bei Verdauungsbeschwerden mit 400 mg Trockenextrakt aus Artischockenblättern Hoch dosiert und gut verträglich Erleichtert die Verdauung von Nahrungsfetten Lindert Bauchweh und Blähungen Regt den Gallenfluss in der Leber an So wirken Heparstad® 400 mg Hartkapseln Extrakte aus Artischockenblättern erleichtern die Verdauung von Nahrungsfetten, indem sie den Gallenfluss anregen. Das kann vor allem nach einem schweren Essen und Alkohol sinnvoll sein. Zudem können Artischockenblätter-Extrakte so eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel haben. Dosierung: Die Anwendung ist einfach: Es wird empfohlen, 3-mal täglich eine Kapsel unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit zu den Hauptmahlzeiten einzunehmen. Heparstad® 400 mg Hartkapseln sind ein apothekenpflichtiges Arzneimittel. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Artischockenblätter-Trockenextrakt. 1 Hartkapsel enthält 400 mg Trockenextrakt aus Artischockenblättern (4–6 : 1). Auszugsmittel: Wasser. Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke, Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, gereinigtes Wasser, Chlorophyll-Kupfer-Komplex (E 141), Titandioxid (E 171). Wie Heparstad® 400 mg Hartkapseln aussehen und Inhalt der Packung Dunkelgrüne, opake Hartkapsel. Heparstad® 400 mg Hartkapseln sind in Packungen mit 50 und 100 Hartkapseln erhältlich. Häufige Fragen & Antworten Ich bin allergisch gegen Artischocken. Darf ich Heparstad® 400 mg Hartkapseln trotzdem einnehmen? Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Artischockenblätter-Trockenextrakt bzw. Artischocken, andere Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile von Heparstad® 400 mg Hartkapseln sind, dürfen Sie Heparstad® 400 mg Hartkapseln nicht einnehmen. Was mache ich, wenn ich eine Einnahme von Heparstad® 400 mg Hartkapseln vergessen habe? Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort. Darf Heparstad® 400 mg Hartkapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden? Heparstad® 400 mg Hartkapseln dürfen wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden. Pflichttext: Heparstad® 400 mg Hartkapseln. Zur Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen. Wirkstoff: Artischockenblätter-Trockenextrakt. Zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden (dyspeptischen Beschwerden), besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems. Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte, wie bei allen unklaren Beschwerden, ein Arzt aufgesucht werden. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: Juli 2020

3 Angebote

18,78 26,99 €
-32 %
RIOPAN Magen Tabletten Kautabletten 20 St.
RIOPAN Magen Tabletten Kautabletten 20 St.

Wie kommt es zu Sodbrennen? Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre gelangt. Betroffene spüren dies meist in Form eines stechenden und brennenden Schmerzes. Doch wie kann es dazu kommen? Magensäure Die Magensäure ist mit einem pH-Wert von 1 bis 2 sehr sauer, damit die Nahrung verdaut werden kann. Eine weitere Funktion der Magensäure besteht darin, Bakterien, die wir z. B. mit der Nahrung zu uns nehmen, abzutöten. Tritt die Säure jedoch in die Speiseröhre über, entsteht der brennende, stechende Schmerz. Denn die Speiseröhre hat im Gegensatz zum Magen keine ausreichend schützende Schleimschicht. Sie ist der Magensäure hilflos ausgesetzt. Zuviel Magensäure greift auch den Magen an: Ein zuviel an Magensäure schädigt zudem auch den Magen selbst. Dies passiert, wenn ein Übermaß an Säure die schützende Schleimschicht im Magen angreift. Im schlimmsten Fall trifft die Magensäure direkt auf die Magenwand. Diese Symptomatik nennt man säurebedingte Magenbeschwerden. Resultat: Ein brennender Schmerz im Magen. In einigen Fällen treten Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden gleichzeitig auf. Im Volksmund werden beide Beschwerden oftmals einfach unter der Begrifflichkeit Sodbrennen zusammengefasst. Es handelt sich jedoch um zwei verschiedene Erscheinungsformen von magensäurebedingten, gesundheitlichen Problemen. Produziert Ihr Magen zu viel Säure? Produziert er mehr als für die Verdauung nötig wäre, kann die Magenschleimhaut angegriffen werden. Mit der Zeit wird die Magenschleimhaut dünner bzw. durchlässig, so dass Säure die ungeschützten Magenwände angreift. Mögliche Anzeichen, dass das Säureverhältnis im Magen nicht mehr im natürlichen Gleichgewicht ist, sind folgende: Die leichten Anzeichen Saures Aufstoßen, Druckgefühl im Magen Völlegefühl, auch schon nach kleinen Mahlzeiten, leichte Übelkeit Akute Anzeichen Sodbrennen Übelkeit bis hin zu Brechreiz Brennender Schmerz im Oberbauch Vor allem das saure Aufstoßen ist vielen Menschen bekannt. Es kann sich zu einem schmerzenden Gefühl in der oberen Magengegend und zu brennendem Schmerz entlang der Speiseröhre ausweiten. Therapie Sodbrennen sollte so schnell wie möglich gestoppt werden, denn häufiges Sodbrennen kann zu Komplikationen, wie z. B. Entzündungen führen. Zu empfehlen sind Magengele und Magentabletten wie Riopan ® Magengel und Riopan ® Magentabletten, denn sie greifen schnell und direkt dort ein, wo Sodbrennen in der Speiseröhre entsteht. Zusätzlich wird die Magensäure schnell auf ein schmerzfreies Niveau eingestellt. Hierbei kommt es darauf an nur so viel Säure wie nötig zu neutralisieren, damit die Magensäure nicht ihre Verdauungsfunktion einbüßt. Kautabletten als feste Form müssen durch Einspeicheln und sorgfältiges Kauen zunächst verflüssigt werden, womit kostbare Zeit bis zum Wirkeintritt verloren geht. Riopan ® Magentabletten sind speziell zum Behandeln von Sodbrennen entwickelt worden – eine der häufigsten magensäurebedingten Beschwerden. Ihre Wirkung basiert auf dem Wirkstoff Magaldrat. Die molekulare Schichtgitterstruktur verbindet schnelle Wirksamkeit mit einer guten Verträglichkeit. 1. Vorteil: schneller Wirkeintritt Sodbrennen ist eine Entzündung bzw. eine Verletzung der ungeschützten Speiseröhre. Wegen der Schmerzen und der Gefährdung der Speiseröhre ist eine ebenso schnelle, wie zuverlässige Behandlung angezeigt. Riopan ® Magentabletten sind speziell entwickelt für einen schnellen Wirkeintritt. Ausschlag gebend für den geforderten, schnellen Wirkeintritt ist bei Riopan seine flüssige Form: wie ein Balsam legt es sich wohltuend über die angegriffenen Schleimhäute von Speiseröhre und Magen. 2. Vorteil: anhaltende Wirkung im Vergleich zu herkömmlichen Antazida Riopan ® Magentabletten sind ausreichend dosiert und bewirkt durch seine molekulare Schichtgitterstruktur, dass nur überschüssige Säure neutralisiert wird. Nicht verbrauchter Wirkstoff verbleibt als Wirkstoffreserve im Magen. So können mehrere Säureschübe mit einer einzigen Einnahme bekämpft werden. 3. Vorteil: gute Verträglichkeit Riopan ® Magentabletten sind gut verträglich, da der Wirkstoff seine Wirkung nur am Bestimmungsort, der Speiseröhre und dem Magen, entfaltet. Durch diese lokale Wirkweise ist das Nebenwirkungpotenzial deutlich herabgesetzt. 4. Vorteil: Aktivierung körpereigener Schutzmechanismen Die Magenschleimhäute schützen die Magenwände vor der aggressiven Säure. Die schützende Magenschleimschicht kann durch ein Übermaß an Säure zu dünn werden. Die Folge: Die Magensäure durchdringt die schützende Magenschleimschicht. Betroffene spüren dies in Form eines brennenden Schmerzes im Magen. Hier hilft Riopan ® : Es regt die Produktion von schützendem Magenschleim an. So stärkt es den Magen und fördert die Selbstheilung. Pflichttext Riopan® Magen Tabletten, 800 mg, Kautabletten Wirkstoff: Magaldrat Anwendungsgebiete: Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden, symptomatische Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 08/2014

3 Angebote

5,43 7,97 €
-19 %
OTOVOWEN Mischung 30 ml
OTOVOWEN Mischung 30 ml

Otovowen® Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Mittelohrentzündung, Schnupfen. Zusammensetzung: Aconitum napellus Dil. D6; Capsicum annuum Dil. D4; Chamomilla recutita Ø; Echinacea purpurea Ø; Hydrar- gyrum bicyanatum Dil. D6; Hydrastis canadensis Dil. D4; Iodum Dil. D4; Natrium tetraboracicum Dil. D4; Sambucus nigra Ø; Sanguinaria canadensis Ø. Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, bei chronischen Verlaufs- formen 1-3 x täglich die folgenden Einzeldosen einnehmen: Erwachsene 12-15 Tropfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 5-10 Tropfen Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr 4-7 Tropfen Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr nach Einholung von medizinischem Rat 2-4 Tropfen Die Einzeldosis von 5 Tropfen enthält etwa 90 mg Alkohol Hinweis: Otovowen® sollte nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden. Dieses Arzneimittel enthält 53 Vol.-% Alkohol. Otovowen ® darf nicht eingenommen werden: bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Otovowen® nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie und Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzünd- lichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Otovowen® ist erforderlich: bei Fieber, starken Schmerzen, Kopf- oder Nackenschmerzen, Ausfluss aus dem Ohr sowie bei länger als 2 Tagen anhaltenden Beschwerden. In diesen Fällen ist ein Arzt aufzusuchen. bei Kindern unter 2 Jahren. Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 2 Jahren sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Aufbewahrung: Nicht über 25°C lagern. Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate. Inhalt: 30 und 50 ml Herstellerdaten: Weber & Weber Gmbh & Co. KG Herrschinger Str. 33 82266 Inning/Ammersee

3 Angebote

10,87 13,49 €
-9 %
OTOVOWEN Mischung 50 ml
OTOVOWEN Mischung 50 ml

Otovowen® Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Mittelohrentzündung, Schnupfen. Zusammensetzung: Aconitum napellus Dil. D6; Capsicum annuum Dil. D4; Chamomilla recutita Ø; Echinacea purpurea Ø; Hydrar- gyrum bicyanatum Dil. D6; Hydrastis canadensis Dil. D4; Iodum Dil. D4; Natrium tetraboracicum Dil. D4; Sambucus nigra Ø; Sanguinaria canadensis Ø. Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, bei chronischen Verlaufs- formen 1-3 x täglich die folgenden Einzeldosen einnehmen: Erwachsene 12-15 Tropfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 5-10 Tropfen Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr 4-7 Tropfen Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr nach Einholung von medizinischem Rat 2-4 Tropfen Die Einzeldosis von 5 Tropfen enthält etwa 90 mg Alkohol Hinweis: Otovowen® sollte nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden. Dieses Arzneimittel enthält 53 Vol.-% Alkohol. Otovowen ® darf nicht eingenommen werden: bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Otovowen® nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie und Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzünd- lichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Otovowen® ist erforderlich: bei Fieber, starken Schmerzen, Kopf- oder Nackenschmerzen, Ausfluss aus dem Ohr sowie bei länger als 2 Tagen anhaltenden Beschwerden. In diesen Fällen ist ein Arzt aufzusuchen. bei Kindern unter 2 Jahren. Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 2 Jahren sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Aufbewahrung: Nicht über 25°C lagern. Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate. Inhalt: 30 und 50 ml Herstellerdaten: Weber & Weber Gmbh & Co. KG Herrschinger Str. 33 82266 Inning/Ammersee

3 Angebote

16,79 18,39 €
-3 %
CEFASEL 200 nutri Selen-Tabs 200 St.
CEFASEL 200 nutri Selen-Tabs 200 St.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Selen – warum es so wichtig ist Der körpereigene Stoffwechsel kann Selen nicht bilden, es muss deshalb täglich in ausreichender Menge mit der Nahrung zugeführt werden. Selen kommt in allen Zellen vor und ist ein unverzichtbarer Baustein vieler Enzyme. Die Selenenzyme erfüllen wichtige Funktionen im Körper und sind aktiv, wenn der Zellschutz angesprochen ist, um freie Radikale abzufangen. In diesem Zusammenhang trägt Selen dazu bei, wichtige Bestandteile der Zelle, wie die Erbinformation, vor oxidativen Schäden zu schützen. Eine ausreichende Versorgung mit Selen ist zudem wichtig für eine normale Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse. Auch trägt Selen zur normalen Spermienentwicklung bei, ebenso zur Erhaltung normaler Haare und Nägel. Selen – eine sinnvolle Ergänzung An erster Stelle sollte die Ernährung stehen. In Bezug auf Selen bedeutet das: In der Nahrung sollten Selen und andere Vitalstoffe in ausreichender Menge vorhanden sein. Um mit der Selenversorgung auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, die tägliche Ernährung mit Selen zu ergänzen. Dies ist insbesondere immer dann sinnvoll, wenn die Nahrung zur Deckung des Selenbedarfs – aufgrund unausgewogener Ernährung – nicht ausreicht oder der Selenbedarf erhöht ist. Besonders in Zeiten hoher körperlicher Belastung, bei Stress, im Alter, während Schwangerschaft und Stillzeit benötigt unser Körper Selen und kann oftmals nicht ausreichend mit dem Mikronährstoff versorgt sein. Zudem nehmen auch bestimmte Bevölkerungsgruppen (z. B. Personen mit chronischen Verwertungs- und Verdauungsstörungen, Vegetarier, Veganer) nicht selten zu wenig Selen auf. Cefasel 200 nutri® Selen-Tabs – Selen in einer für den menschlichen Organismus gut verwertbaren Form. Mit Cefasel 200 nutri® Selen-Tabs steht Ihnen ein hochwertiges Produkt für Ihre tägliche Selenversorgung zur Verfügung. Cefasel 200 nutri® Selen-Tabs enthalten optimal verwertbares Selen in Form von Natriumselenit, welches sich durch einen zielgerichteten Einbau in die Schutzsysteme auszeichnet. Zutaten: Zucker, Füllstoff Mannit, Festigungsmittel Polyvinylpyrrolidon, Trennmittel Magnesiumsalze der Speise fettsäuren, Natriumselenit. 100 % vegan. Ohne: Lactose, Fructose, Gluten, Gelatine, Farbstoffe, Allergene, Aroma, Hefe. Zusammensetzung Tagesdosis 1 Tablette % der empfohlenen Tagesdosis (Nrv) Selen 200 µg 364 % Nrv: nutrient reference value = Nährstoffbezugswert nach Lmiv Verzehrsempfehlung: 1 Tablette täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z. B. Wasser) einnehmen. Der gleichzeitige Verzehr von Natriumselenit und Vitamin C sollte vermieden werden, da hierdurch die optimale Verfügbarkeit von Natriumselenit beeinträchtigt werden kann. Ein zeitlich versetzter Verzehr (mindestens eine Stunde) hat dagegen keinen Einfluss mehr. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 20 Tabletten = 5,7 g bzw. 60 Tabletten = 17,1 g bzw. 100 Tabletten = 28,5 g bzw. 200 Tabletten = 57,0 g. Hersteller Cefak KG Ostbahnhofstr. 15 D-87437 Kempten.

3 Angebote

61,31 62,90 €
-20 %
NYSTATIN STADA 500.000 I.E. überzogene Tab. 20 St.
NYSTATIN STADA 500.000 I.E. überzogene Tab. 20 St.

Verträgliche Hilfe BEI Hefepilzerkrankungen IM Darm Der Wirkstoff von Nystatin Stada® ist Nystatin. Eine überzogene Tablette enthält 500.000 I. E. (Internationale Einheiten) des Wirkstoffs. Nystatin kann den Körper dabei unterstützen, Pilze aus der Candida-Gruppe zu bekämpfen, indem der Wirkstoff deren Zellwandstruktur zerstört. Das Nystatin bildet Poren und macht die Zellwand somit durchlässig. In der Folge ist der Stoffwechsel der Pilzzelle behindert und sie stirbt ab. Anwendungsempfehlung: Nehmen Sie Nystatin Stada® immer genau nach der Anweisung in der Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3-mal täglich 1 Tablette. In schweren Fällen können Sie 3-mal täglich 2 Tabletten einnehmen. Art der Anwendung: Nehmen Sie die Tabletten nach dem Essen mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein. Dauer der Anwendung: Nehmen Sie Nystatin Stada® ca. 2 Wochen lang ein. Die Behandlung sollte noch einige Tage nach der vollständigen Heilung fortgeführt werden. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Nystatin. 1 überzogene Tablette enthält 500 000 I. E. (Internationale Einheiten) Nystatin. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Stearinsäure (Ph. Eur.), Maisstärke, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (pflanzlich), Schellack, Talkum, Sucrose, Calciumcarbonat, Glucosesirup, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172), sprühgetrocknetes arabisches Gummi, weißer Ton, Macrogol 6000, Glycerol 85 %, Capol 600: (gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack), Vanillin. Wie Nystatin Stada® 500.000 I.e. überzogene Tabletten aussehen und Inhalt der Packung Braune, runde, bikonvexe, überzogene Tablette. Nystatin Stada® ist in Packungen mit 20, 50 und 100 überzogenen Tabletten erhältlich. Häufige Fragen & Antworten Beeinflusst die Einnahme von Nystatin Stada® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Einnahme von Nystatin Stada® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor Kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Dürfen schwangere oder stillende Frauen Nystatin Stada® einnehmen? Nystatin Stada® kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Pflichttext: Nystatin Stada® 500.000 I.e. überzogene Tabletten Wirkstoff : Nystatin Zur topischen intestinalen Behandlung nachgewiesener nystatinempfindlicher Hefepilz-infektionen, insbesondere als Folge einer Therapie mit Antibiotika, Zytostatika oder Kor-tikoiden. Enthält Glucose, Lactose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: Juli 2020

3 Angebote

7,90 9,89 €
-11 %
NYSTATIN STADA 500.000 I.E. überzogene Tab. 50 St.
NYSTATIN STADA 500.000 I.E. überzogene Tab. 50 St.

Verträgliche Hilfe BEI Hefepilzerkrankungen IM Darm Der Wirkstoff von Nystatin Stada® ist Nystatin. Eine überzogene Tablette enthält 500.000 I. E. (Internationale Einheiten) des Wirkstoffs. Nystatin kann den Körper dabei unterstützen, Pilze aus der Candida-Gruppe zu bekämpfen, indem der Wirkstoff deren Zellwandstruktur zerstört. Das Nystatin bildet Poren und macht die Zellwand somit durchlässig. In der Folge ist der Stoffwechsel der Pilzzelle behindert und sie stirbt ab. Anwendungsempfehlung: Nehmen Sie Nystatin Stada® immer genau nach der Anweisung in der Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3-mal täglich 1 Tablette. In schweren Fällen können Sie 3-mal täglich 2 Tabletten einnehmen. Art der Anwendung: Nehmen Sie die Tabletten nach dem Essen mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein. Dauer der Anwendung: Nehmen Sie Nystatin Stada® ca. 2 Wochen lang ein. Die Behandlung sollte noch einige Tage nach der vollständigen Heilung fortgeführt werden. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Nystatin. 1 überzogene Tablette enthält 500 000 I. E. (Internationale Einheiten) Nystatin. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Stearinsäure (Ph. Eur.), Maisstärke, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (pflanzlich), Schellack, Talkum, Sucrose, Calciumcarbonat, Glucosesirup, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172), sprühgetrocknetes arabisches Gummi, weißer Ton, Macrogol 6000, Glycerol 85 %, Capol 600: (gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack), Vanillin. Wie Nystatin Stada® 500.000 I.e. überzogene Tabletten aussehen und Inhalt der Packung Braune, runde, bikonvexe, überzogene Tablette. Nystatin Stada® ist in Packungen mit 20, 50 und 100 überzogenen Tabletten erhältlich. Häufige Fragen & Antworten Beeinflusst die Einnahme von Nystatin Stada® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Einnahme von Nystatin Stada® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor Kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Dürfen schwangere oder stillende Frauen Nystatin Stada® einnehmen? Nystatin Stada® kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Pflichttext: Nystatin Stada® 500.000 I.e. überzogene Tabletten Wirkstoff : Nystatin Zur topischen intestinalen Behandlung nachgewiesener nystatinempfindlicher Hefepilz-infektionen, insbesondere als Folge einer Therapie mit Antibiotika, Zytostatika oder Kor-tikoiden. Enthält Glucose, Lactose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: Juli 2020

3 Angebote

16,80 18,79 €
-20 %
ECHINACEA STADA Classic 80 g/100 g Lsg.z.Einnehmen 50 ml
ECHINACEA STADA Classic 80 g/100 g Lsg.z.Einnehmen 50 ml

Echinacea Stada® Classic Abwehrkraft AUS DER Natur Unser Immunsystem braucht Hilfe – und das besonders in der Erkältungszeit, aber auch zunehmend während des ganzen Jahres. Dabei hilft die Pflanze Echinacea, die ursprünglich aus Nordamerika kommt und von den Indianern geschätzt wurde: Der rote Sonnenhut (Echinacea purpurea), wie er auch heißt, wird weltweit zur Stärkung des Immunsystems genutzt. So wird der Wirkstoff inzwischen auch in Deutschland in Kulturen angebaut. Der Presssaft der frischen blühenden Pflanzen dient als Wirkstoff für das Naturarzneimittel Echinacea Stada Echinacea Stada® – ZUR Steigerung DER Körpereigenen Abwehrkräfte Naturarzneimittel zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte Praktische Lösung – kann unverdünnt oder mit Flüssigkeit eingenommen werden SO Wirkt Echinacea Stada® Echinacea ist ein Naturarzneimittel, das von Menschen weltweit zur Immunstärkung eingenommen wird. In der modernen europäischen Phytotherapie ist nur der Krautextrakt des roten Sonnenhutes, also Echinacea purpurea, anerkannt wirksam. Da der Sonnenhut zu den Korbblütengewächsen gehört, sollten diese Allergiker vorsichtig von einer Einnahme absehen. Art der Anwendung: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen 4 bis 5-mal täglich 40 Tropfen ein. Die Lösung kann unverdünnt oder in Flüssigkeit eingenommen werden. Vor Gebrauch schütteln. Eine bei Naturstoffpräparaten gelegentlich auftretende Nachtrübung oder Ausflockung beeinträchtigt nicht die Wirkung. Bei der Einnahme von Echinacea Stada® Classic muss beachtet werden, dass die Lösung 22 Vol.-% Alkohol enthält. Pflichttext: Echinacea Stada® Classic 80g/100g Lösung zum Einnehmen. Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Presssaft. Zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege. Bei Fieber, Atemnot, Blut im Urin, sowie über 5 Tage anhaltenden oder unklaren Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Enthält 22 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel

3 Angebote

3,45 4,29 €
-10 %
B12 ANKERMANN überzogene Tabletten 100 St.
B12 ANKERMANN überzogene Tabletten 100 St.

B12 Ankermann® 1.000 µg Tabletten Gegen Müdigkeit und Erschöpfung durch Vitamin-B12-Mangel B12 Ankermann® Gleicht den Vitamin-B12-Mangel aus und gibt dir deine Energie zurück Stärkste Wirkdosis: 1.000 Mikrogramm 3 * wirksame Aufnahme in den Körper geprüfte Wirksamkeit und Unbedenklichkeit** nur 1 Tablette täglich auch für Menschen mit gestörter ährstoffaufnahme 4 geeignet glutenfrei Starke Wirkung bei Vitamin-B12-Mangel Ein Mangel an Vitamin B12 ist weit verbreitet: Etwa jeder Zehnte in Deutschland ist davon betroffen.1 Die Ursachen sind vielfältig: Sie reichen von unzureichender Zufuhr über die Nahrung und die Einnahme von Medikamenten bis hin zu Magen-Darm-Störungen und natürlichen Alterungsprozessen, die eine Aufnahme von Vitamin B12 erschweren. Die gesundheitlichen Folgen wiegen schwer, denn Vitamin B12 ist für viele Stoffwechselprozesse im Körper unentbehrlich. Die Symptome eines Vitamin-B12-Mangels können sich auf unterschiedliche Weise äußern, etwa in Form von Müdigkeit, verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Stimmungsschwankungen oder auch Reizbarkeit. 2 Bei unzureichender Zufuhr über die Nahrung können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein. Besteht jedoch bereits ein Vitamin-B12-Mangel, wird hochdosiertes Vitamin B12 in Form von Arzneimitteln benötigt. Sie sind rezeptfrei erhältlich. Ein entscheidender Unterschied zu einem Nahrungsergänzungsmittel: Nur Arzneimittel sind im Hinblick auf die Wirksamkeit, die Qualität und die Unbedenklichkeit umfangreich behördlich geprüft und geeignet, einen Mangel auszugleichen. B12 Ankermann® – Arzneimittel mit der stärksten Wirkdosis3* Bei einem Vitamin-B12-Mangel heißt die Devise 'Viel hilft viel“, denn nur bei einer hohen Vitamin-B12-Konzentration im Darm kann ein ausreichend hoher Diffusionsdruck entstehen, der das Vitamin B12 ganz von selbst durch die Darmwand wandern lässt. So kann genügend Vitamin B12 vom Körper aufgenommen werden – selbst dann, wenn die Aufnahme zum Beispiel aufgrund bestimmter Krankheiten oder Medikamente beeinträchtigt ist. Mit Hilfe hochdosierter Präparate (mind. 600 Mikrogramm) wird so viel Vitamin B12 aufgenommen, dass ein Mangel ausgeglichen werden kann. 3 Setze bei Vitamin-B12-Mangel daher auf die hochdosierten Tabletten von B12 Ankermann®. Eine Tablette am Tag kann genügen, um den Mangel auszugleichen.3 Das Arzneimittel ist gut verträglich und kann bei Bedarf über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Dank seiner Dosierung von 1.000 Mikrogramm wird der Körper selbst bei einer gestörten Aufnahmefähigkeit ausreichend mit Vitamin B12 versorgt. 1 Herrmann W, Obeid R, Schorr H, Geisel J. Functional vitamin B12 deficiency and determination of holotranscobalamin in populations at risk. Clin Chem Lab Med. 2003 Nov; 41(11):1478-88. 2 Hunt et al. BMJ 2014 Sep 4; 349: g5226. 3 Eussen et al. Arch Intern Med 2005 May 23; 165 (10): 1167–1172; höchste Wirkung (bester oraler Mangelausgleich oberhalb Dosierungen von 647 μg Vitamin B12. * Einziges hochdosiertes Arzneimittel mit 1.000 µg Vitamin B12 pro Tablette. ** Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln werden Arzneimittel umfangreich behördlich geprüft. *** Andrès et al. 2018 Dosierung : Die konkrete Dosierung von B12 Ankermann® richtet sich nach dem Beschwerdebild. 1 Tablette pro Tag unzerkaut auf nüchternen Magen am besten morgens mit etwas Flüssigkeit einnehmen geeignet zur längerfristigen Einnahme* bei Raumtemperatur aufbewahren Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! * Nach Absprache mit Ihrem Arzt. Diese Personengruppen Haben EIN Erhöhtes Risiko, Einen Vitamin-B12-Mangel ZU Entwickeln Vegetarier UND Veganer Wertvolles Vitamin B12 kommt nahezu ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor. Darum nehmen Vegetarier, Veganer und Personen, die sich fleischarm ernähren, oftmals nicht genügend Vitamin B12 über die Nahrung auf Diabetiker UND Personen, DIE Dauerhaft Medikamente Einnehmen Medikamente wie zum Beispiel Metformin bei Diabetes oder magensäurehemmende Mittel (z. B. Omeprazol oder Pantoprazol) können einen Vitamin-B12-Mangel verursachen, da sie die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigen. Bis zu 30 % aller Metformin- und PPI-Patienten sind von einem Vitamin-B12-Mangel tatsächlich betroffen. 5,6 Menschen MIT Magen-Darm-Erkrankungen UND Aufnahmestörungen Sind die Magen- und Darmtätigkeit gestört, können viele Vitalstoffe nur noch schwer aufgenommen werden. Zu den Ursachen zählen unter anderem Magenschleimhautentzündungen und chronische Darmentzündungen. Senioren Vor allem ältere Menschen haben häufig mit einem Vitamin-B12-Mangel zu kämpfen, denn die Aufnahmefähigkeit des Körpers nimmt mit zunehmendem Alter ab. Jeder Vierte über 65 Jahren ist von einem Vitamin-B12-Mangel betroffen. 7 Häufige Fragen UND Antworten Darf B12 Ankermann® auch in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden? Während der Stillzeit wird über die Muttermilch Vitamin B12 ausgeschieden. Es sind keine nachteiligen Auswirkungen auf gestillte Neugeborene/Kinder zu erwarten. B12 Ankermann® kann während der Stillzeit angewendet werden. Zur Anwendung von B12 Ankermann® während Stillzeit und Schwangerschaft lassen Sie sich bitte im Vorfeld von Ihrem Arzt und Ihrer Ärztin beraten. Sind die Tabletten von B12 Ankermann® vegan? B12 Ankermann® Tabletten enthalten geringe Mengen Milchzucker (Laktose). Der Laktosegehalt entspricht ungefähr der Menge, die in 200 ml laktosefreier Milch enthalten ist. Mit B12 Ankermann® Vital steht ein Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung, das keine tierischen Bestandteile enthält. Aufgrund seiner Dosierung von 100 Mikrogramm Vitamin B12 eignet es sich ideal zur Unterstützung für Vegetarier und Veganer, um die tägliche Vitamin-B12-Versorgung sicherzustellen und so der Entstehung eines Vitamin-B12-Mangels entgegenzuwirken. Zum Ausgleich eines Mangels ist es dagegen nicht geeignet. Hierfür sind die hochdosierten Tabletten von B12 Ankermann® mit 1.000 Mikrogramm notwendig. Welche Form von Vitamin B12 ist in B12 Ankermann® enthalten? Die Tabletten von B12 Ankermann® enthalten Cyanocobalamin. Dabei handelt es sich um eine besonders stabile Form von Vitamin B12, die deshalb am häufigsten in Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird. In welcher Form Vitamin B12 in einem Präparat enthalten ist, hat keinen Einfluss auf dessen Wirksamkeit. Alle Formen – ob Methyl-, Hydroxo- oder Cyanocobalamin – weisen keine Unterschiede in der Aufnahme und Verstoffwechslung auf. Der Körper baut jede zugeführte Vitamin-B12-Form zuerst in Cobalamin um, bevor dieses in den Zielzellen wieder zu den aktiv wirkenden Vitamin-B12-Formen Methyl- und Adenosylcobalamin umgewandelt wird. Aktive Formen haben daher keinen Vorteil gegenüber Cyanocobalamin.8 Welchen Vorteil hat ein Monopräparat gegenüber Vitamin-Kombipräparaten? Mit einem Monopräparat – wie zum Beispiel dem Arzneimittel B12 Ankermann® – lässt sich ein Mangel gezielt ausgleichen. Vitamin-Kombipräparate dagegen enthalten häufig weitere Vitamine, bei denen gar kein Mangel besteht. Zudem handelt es sich bei vielen Vitamin-Kombipräparaten um Nahrungsergänzungsmittel. Diese sind nicht zur Therapie eines Vitaminmangels zugelassen. Im Gegensatz dazu unterliegen Arzneimittel strengen behördlichen Prüfungen hinsichtlich der Qualität, der Wirksamkeit und der Unbedenklichkeit. Sollten Patienten mit Diabetes auch die Zufuhr weiterer Vitalstoffe im Blick haben? Bei Diabetes mellitus Typ 2 wird häufig nicht nur ein Vitamin-B12-Mangel festgestellt, sondern auch ein Mangel an Vitamin B1. Dieser kann sich ähnlich wie bei einem Vitamin-B12-Mangel durch Störungen der Nervenfunktion wie zum Beispiel Kribbeln sowie Schmerzen und Empfindungsstörungen in den Füßen äußern. Bei einem bestehenden Vitamin-B1-Mangel kann dieser durch die Einnahme von milgamma® protekt ausgeglichen werden. Das Besondere an diesem Präparat: Es enthält Benfotiamin, das vom Körper 5-mal besser aufgenommen werden kann als herkömmliches Vitamin B1.9 Zum Ausgleich des Vitamin-B1-Mangels kann eine Tablette täglich genügen. Tipp: Bist du dir nicht sicher, ob du einen Vitamin-B12-Mangel hast? Dann lass deinen Vitamin-B12-Spiegel einfach bei deinem Arzt bestimmen. 5 Chapman et al. Diabetes Metab 2016 Nov; 42 (5): 316–327. 6 Hirschowitz et al. Aliment Pharmacol Ther 2008 Jun 1; 27, 1110-1121. 7 Conzade et al. Nutrients 2017 Nov 23; 9 (12): 1276. 8 R. Obeid et al. Mol. Nutr. Food Res 2015 Jul; 59 (7): 1364–1372. 9 Schreeb et al. Eur J Clin Pharmacol 1997; 52 (4): 319–320. Pflichttext: B12 Ankermann®. Wirkstoff: Cyanocobalamin 1000 μg. Anwendungsgebiete: Behandlung von Vitamin-B12-Mangelzuständen, die durch Mangelernährung verursacht werden, Behandlung (Erhaltungstherapie) von Vitamin-B12-Mangelzuständen, z. B. in Folge einer beeinträchtigten Aufnahme (Resorption) von Vitamin B12, dauerhafte Behandlung einer durch Vitamin-B12-Mangel induzierten perniziösen Anämie nach Normalisierung der Blutwerte. Die Behandlung einer perniziösen Anämie bzw. neurologischer Symptome erfolgt zu Beginn parenteral bis zur Normalisierung der Blutwerte. B12 Ankermann® wird angewendet bei Erwachsenen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen

3 Angebote

32,19 35,59 €
-22 %
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe 20 g
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe 20 g

Für Groß und Klein: Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Unterstützung der Wundheilung Die Vorteile der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe auf einen Blick: zur Anwendung bei kleinen Wunden und schuppig-rissiger Haut Förderung der natürlichen Wundheilung dank des Wirkstoffs Dexpanthenol gute Verträglichkeit, auch zur Anwendung bei empfindlicher Haut geeignet enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe Die kleinen Wunden des Alltags sind schnell passiert. Und nun? Greifen Sie zur Bepanthen® Wund- und Heilsalbe. Mithilfe des enthaltenen Wirkstoffs Dexpanthenol unterstützt die Salbe den natürlichen Wundheilungsprozess – ebenfalls bei schuppig-rissiger Haut. Auch wer an empfindlicher Haut leidet, ist mit der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bestens beraten: Sie ist gut verträglich und frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe unterstützt den Heilungsprozess Sei es ein kleiner Schnitt mit dem Messer oder eine oberflächliche Wunde nach einem Sturz: Kleinere Verletzungen wie Schnitte, Kratzer oder Schürfwunden kommen im Alltag immer wieder vor. In der Regel sind diese auch nicht weiter schlimm – die Haut selbst beginnt jetzt mit der Arbeit und kümmert sich um die Wunde. Ist der Organismus gesund, macht er sich an die Wundheilung, die in drei Schritten verläuft: In der Entzündungsphase , auch als Reinigungsphase bezeichnet, werden eventuelle Blutungen gestillt. Ist dies geschafft, weiten sich die Blutgefäße – die Wunde rötet und erwärmt sich. Diese Phase dient in erster Linie der Abwehr von Krankheitskeimen, um eine Infektion zu vermeiden. Unser Tipp: Zur Erstversorgung von oberflächlichen Wunden eignet sich die Bepanthen® Antiseptische Wundcreme – sie schützt vor Infektionen und wirkt angenehm kühlend. Ein paar Tage nach der Entzündungsphase startet die sogenannte Reparaturphase . Ziel ist es, das geschädigte Gewebe und die Gefäße neu aufzubauen. Um den Prozess zu unterstützen, empfiehlt es sich, auf die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zurückzugreifen. Im letzten Schritt ( Wiederaufbauphase ) kommt es zur vollständigen Schließung der Wunde. Im Falle von oberflächlichen Verletzungen, beispielsweise Schnitt- oder Schürfwunden, verläuft die Heilung meist ohne Narbenbildung. Sollte es dennoch zur Entstehung einer Narbe kommen, unterstützt Sie das Bepanthen® Narben-Gel. Mit einer rechtzeitigen Narbenbehandlung (nach Verschluss der Wunde), ist es möglich, das spätere Narbenbild zu verbessern. Schritt für Schritt arbeitet die Haut also selbstständig daran, sich wiederherzustellen. Dennoch: Sie können den Heilungsprozess positiv unterstützen . Nach der ersten Wundversorgung, sprich nach der Reinigung mit Wasser und der Desinfektion der Wunde, sollten Sie die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe anwenden. Bei kleinen Wunden, aber auch bei schuppig-rissiger Haut, wie sie oftmals im Winter entsteht, ist die Salbe bestens geeignet. Sie hilft der Haut, sich selbst zu heilen, in dem sie die natürliche Wundheilung mithilfe des enthaltenen Wirkstoffs Dexpanthenol fördert, die Neubildung von Hautzellen anregt und so für einen schnelleren Wundverschluss sorgt, die Haut vor Austrocknung bewahrt, indem sie einen atmungsaktiven Schutzfilm über die betroffene Stelle legt. Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zeichnet sich außerdem durch eine gute Verträglichkeit aus und ist daher auch für empfindliche Haut geeignet. Sie enthält keine Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe . Informationen darüber, wie Sie die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe auftragen, finden Sie im Beipackzettel. Die Anwendungsdauer der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe richtet sich je nach Art und Verlauf der Wundheilung, kann aber bis zum Abklingen der Symptome erfolgen. Bitte beachten Sie, dass eine Anwendung der Salbe nicht nach Ablauf des Verfallsdatums erfolgen darf; dieses bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch der Tube ist die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe noch drei Monate haltbar. Für Schwangere und Stillende liegen keine Anwendungsbeschränkungen vor. Die Wirkstoffe der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe Eingebettet in einer speziellen Salbengrundlage unterstützt der Wirkstoff Dexpanthenol den natürlichen Heilungsprozess. Das gelingt ihm, indem er die Produktion neuer Hautzellen anregt und so die Bildung von neuem, gesundem Hautgewebe beschleunigt. Außerdem verhindert der auf der betroffenen Hautstelle aufgetragene Salbenfilm ein Austrocknen der Wunde. Bei der Anwendung der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe kann es zu Nebenwirkungen wie beispielsweise einer allergischen Reaktion kommen. Weitere Informationen finden Sie im Beipackzettel. Bestellen Sie noch heute die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe: Hier rezeptfrei in den Packungsgrößen 20 Gramm (ideal für unterwegs) sowie 50 Gramm und 100 Gramm (für die ganze Familie und zur häufigen Anwendung) erhältlich. Pflichtangaben Bepanthen® Wund- UND Heilsalbe Wirkstoff: Dexpanthenol Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- und Schleimhautschädigungen. Hinweise: Enthält Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland. Stand: 09/2020

3 Angebote

4,09 5,25 €
-14 %
LORATADIN STADA 10 mg Tabletten 100 St.
LORATADIN STADA 10 mg Tabletten 100 St.

ZUR Symptomatischen Behandlung Allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) UND Chronischer Nesselsucht. Einen festen Platz in der Therapie von Allergien haben Antihistaminika. Das sind Medikamente, die das Histamin an seiner Wirkung im Körper hindern – jene Substanz also, die im Körpergewebe direkt für die allergischen Veränderungen sorgt, einschließlich der geschwollenen Nasenschleimhaut beim Heuschnupfen. Loratadin Stada® hemmt als Histaminikum der 2. Generation die Bindung des Histamins an die H1-Rezeptoren und verhindert damit die Histaminwirkung. Somit ist es gegen Allergien und Heuschnupfen wirksam. Das gut verträgliche Loratadin Stada® braucht nur einmal am Tag eingenommen zu werden und entfaltet dann rasch und zuverlässig über 24 Stunden seine antiallergische Wirkung. Loratadin Stada® Tabletten sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Anwendungsempfehlung Art der Anwendung Zum Einnehmen. Schlucken Sie die Tablette im Ganzen und unzerkaut mit 1 Glas Wasser. Die Tablette kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, um das Schlucken zu erleichtern, und nicht zum Teilen in gleiche Dosen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 1-mal täglich 1 Tablette Loratadin Stada® (entsprechend 10 mg Loratadin). Kinder und Jugendliche Kinder von 2 bis 12 Jahren Bei einem Körpergewicht von über 30 kg 1-mal täglich 1 Tablette Loratadin Stada® (entsprechend 10 mg Loratadin). Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter Die Tablette in der Dosisstärke von 10 mg ist für Kinder mit einem Körpergewicht bis 30 kg nicht geeignet. Die Wirksamkeit und die Sicherheit von Loratadin Stada® bei Kindern unter 2 Jahren sind nicht erwiesen. Patienten mit schwerer Leberschädigung Es wird eine Anfangsdosis von 1 Tablette Loratadin Stada® (entsprechend 10 mg Loratadin) jeden zweiten Tag bei Erwachsenen und bei Kindern mit einem Körpergewicht über 30 kg empfohlen. Eine Dosisanpassung bei älteren Patienten oder bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Loratadin Stada® zu stark oder zu schwach ist. Wie ist Loratadin Stada® 10 mg Tabletten zusammengesetzt und welche Packungen gibt es? Der Wirkstoff ist: Loratadin. 1 Tablette enthält 10 mg Loratadin. Die sonstigen Bestandteile sind Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke. Wie Loratadin Stada® 10 mg Tabletten aussieht und Inhalt der Packung Weiße, runde, flache Tablette mit einseitiger Bruchkerbe. Loratadin Stada® 10 mg Tabletten ist in Packungen mit 20, 50, und 100 Tabletten erhältlich. Häufige Fragen & Antworten Beeinflusst die Einnahme von Loratadin Stada® 10 mg Tabletten die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Bei manchen Personen kann es in sehr seltenen Fällen zu Schläfrigkeit/Benommenheit kommen, was zu einer Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen führen kann. Es ist deshalb ratsam, Ihre individuelle Reaktion auf die Einnahme von Loratadin Stada® abzuwarten, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen. Dürfen Schwangere oder stillende Frauen Loratadin Stada® 10 mg Tabletten einnehmen? Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft In Studien an Tieren wurde keine fruchtschädigende Wirkung von Loratadin festgestellt. Die Daten deuten darauf hin, dass die Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft nicht zu Problemen mit dem Fötus führt. Als Vorsichtsmaßnahme wird empfohlen, die Einnahme von Loratadin Stada® während der Schwangerschaft zu vermeiden. Stillzeit Da Loratadin in die Muttermilch übergeht, wird von einer Anwendung in der Stillzeit abgeraten.

3 Angebote

16,31 18,95 €
-21 %
CETIRIZIN STADA 10 mg Filmtabletten 7 St.
CETIRIZIN STADA 10 mg Filmtabletten 7 St.

Schnell & Zuverlässig BEI Allergie Cetirizin Stada® – zur symptomatischen Behandlung allergischer Erkrankungen wie Heuschnupfen DEN Heuschnupfen Lindern Verstopfte Nase, juckende Augen – gerade in der Pollenflugzeit haben viele Menschen mit Allergien zu kämpfen. In der Therapie von Allergiesymptomen wie chronisch-allergischem Schnupfen oder chronischer Nesselsucht haben sich Antiallergika bewährt. Antihistaminika wie Cetirizin Stada® verhindern die Wirkung von Histamin im Körper, also von der Substanz, die im Körpergewebe unter anderem für die allergischen Symptome sorgt. Das schließt z. B. die geschwollene Nasenschleimhaut bei Heuschnupfen mit ein. Bei Cetirizin Stada® handelt es sich um ein schnell und zuverlässig wirkendes Antihistaminikum. Bereits 20 Minuten nach Einnahme der Filmtablette ist in der Regel die antiallergische Wirkung spürbar, die sich über 24 Stunden hält SO Wirkt Cetirizin Stada® Cetirizin Stada ist wirksam gegen Allergiesymptome wie Heuschnupfen. Das Antihistaminikum der 2. Generation hemmt die Bindung des Histamins an die H1-Rezeptoren und verhindert damit die Histaminwirkung. Somit wirkt es schnell und zuverlässig allergischen Symptomen, einschließlich geschwollener Nasenschleimhaut entgegen. Art der Anwendung: Die Einnahme ist einfach: Es ist empfohlen, 1-mal täglich eine Filmtablette einzunehmen. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein - vorzugsweise am Abend. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Es ist möglich, die Tablette in gleiche Dosen zu teilen. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach der Anordnung des Arztes. Wie bei allen Antihistaminika wird empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu vermeiden. Pflichttext: Cetirizin Stada 10mg Filmtabletten. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis oder chronischer Nesselsucht (chronische idiopathische Urtikaria). Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel, Stand: Juli 2020

3 Angebote

1,97 2,49 €
-16 %
DOLORMIN extra Filmtabletten 50 St.
DOLORMIN extra Filmtabletten 50 St.

Dolormin® Extra mit Ibuprofen-Lysin Extra schnell – Wirkeintritt meist bereits nach 15 Minuten Langanhaltend – hilft bis zu 8 Stunden Mit 400 mg Ibuprofen Dolormin® Extra - schnelle Hilfe bei Schmerzen und Fieber Schmerzarten gibt es viele. Allen voran Kopfschmerzen, die zu den häufigsten Gesundheitsproblemen zählen. Doch nicht nur Kopfschmerzen, sondern auch andere Schmerzen, wie Regelschmerzen, können den Alltag belasten. Manchmal hilft gegen die Schmerzen schon leichte Bewegung, frische Luft oder Entspannung. Falls das nicht hilft, gibt es Dolormin® Extra. Es lindert Schmerzen schnell und langanhaltend. Die Schmerzlindernde Wirkung tritt meist bereits nach 15 Minuten ein und hält bis zu 8 Stunden an. So können Sie Ihren Alltag wieder unbeschwerter meistern. Dolormin® Extra - mit Ibuprofen-Lysin Unser Schmerzempfinden wird in erster Linie von Prostaglandinen gesteuert. Das sind Botenstoffe, die der Körper bei Verletzungen oder Entzündungen ausschüttet. Sie binden an spezifische Rezeptoren, die ein Schmerzsignal an das Gehirn weitergeben. Hier kommt Dolormin® Extra ins Spiel. Es enthält Ibuprofen, einen gut verträglichen Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika. Ibuprofen hemmt Enzyme, die an der Produktion von Prostaglandinen beteiligt sind und mindert auf diesem Weg Schmerz- sowie Entzündungsreaktionen. Das in Dolormin® Extra zusätzlich enthaltene Lysin sorgt dafür, dass sich Ibuprofen besser im Magen auflöst und zügig in die Blutbahn gelangt - für eine schnelle, schmerzlindernde Wirkung. Anwendung Dolormin® Extra - Wie wird es angewendet? Dolormin® Extra sind Filmtabletten mit einer Bruchkerbe. Dadurch lassen sie sich einfach teilen. Die empfohlene Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht bzw. dem Alter: 20 bis 29 kg (Kinder zwischen 6 und 9 Jahren) Einzeldosis: eine halbe Filmtablette Dolormin® Extra (entsprechend 200 mg Ibuprofen) Maximale Tagesdosis: 1 1/2 Filmtabletten (entsprechend 600 mg Ibuprofen) 30 bis 39 kg (Kinder zwischen 10 und 11 Jahren) Einzeldosis: eine halbe Filmtablette Dolormin® Extra (entsprechend 200 mg Ibuprofen) Maximale Tagesdosis: 2 Filmtabletten (entsprechend 800 mg Ibuprofen) über 40 kg (Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) Einzeldosis: eine halbe bis ganze Filmtablette Dolormin® Extra (entsprechend 200 bis 400 mg Ibuprofen) Maximale Tagesdosis: 3 Filmtabletten (entsprechend 1200 mg Ibuprofen) Falls nötig, kann in einem zeitlichen Abstand von 6 Stunden eine weitere Einzeldosis eingenommen werden. Dabei darf die maximale Tagesdosis für die entsprechende Altersgruppe jedoch nicht überschritten werden. Nehmen Sie die Tablette unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit, zum Beispiel mit einem Glas Wasser, ein. Sollten Sie an einem empfindlichen Magen leiden, können Sie das Medikament zu einer Mahlzeit einnehmen. Wenden Sie Dolormin® Extra wie vom Arzt verordnet oder in der Packungsbeilage beschrieben an. Dolormin® Extra ist für die kurzfristige Anwendung gedacht. Sollten die Symptome bei Kindern und Jugendlichen länger als 3 Tage, bei Erwachsenen mit Fieber länger als 3 oder mit Schmerzen länger als 4 Tage anhalten, holen Sie ärztlichen Rat ein.

3 Angebote

13,29 15,81 €
-11 %
LEFAX Pump-Liquid 50 ml
LEFAX Pump-Liquid 50 ml

Lefax® Pump-Liquid hilft schnell und sanft gegen Säuglingskoliken. Es wirkt nur im Darm und wird komplett wieder ausgeschieden. Durch die praktische Dosierpumpe läßt sich Lefax® Pump-Liquid einfach und genau mit einer Hand dosieren - die andere Hand bleibt frei für das Baby. Ideal geeignet für Säuglinge - durch die praktische Dosierpumpe! Sie ermöglicht einfaches Dosieren mit einer Hand und die Suspension kann dadurch schnell exakt und individuell dosiert werden. Der Vorteil: Sie können die entsprechenden Pumpstöße bei Säuglingen ganz einfach ins Fläschchen oder vor dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Lefax® Pump-Liquid eignet sich auch für Erwachsene, die diese unkomplizierte Darreichungsform vorziehen. Fünf starke Argumente, die für Lefax® Pump-Liquid sprechen: Löst überschüssige Luftbläschen einfach auf. Der Wirkstoff arbeitet nur im Darm und wird komplett wieder ausgeschieden. Ohne Alkohol und Farbstoffe, zucker- und lactosefrei. In der praktischen Dosierpumpe. Für Säuglinge, Kinder und Erwachsene Lefax® Pump-Liquid wird angewendet: bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (meteorismus) mit gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen,Vollegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch zur symptomatischen Behandlung bei Säuglingskolik (3-Monats-Kolik) bei versträrkter Gasbildung nach Operationen zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen= als Sofortmaßnahme bei Vergiftungen mit Flüssigseifen (Tensiden)

3 Angebote

7,41 8,29 €
© 2022-2023 Copyright by Prizedealer