A.B.S. Bremsscheibe 17893C Bremsscheiben,Scheibenbremsen OPEL,PEUGEOT,CITROËN,Crossland X (P17),207 (WA_, WC_),207 CC (WD_),307 CC (3B),307 SW (3H)


Preis

108,89 €

-55 %
48,99
inklusive Mehrwertsteuer
zzgl. 5,99 € Lieferkosten

Lieferung

Versandfertig in 2-3 Werktagen


Verkäufer
ATP Autoteile

Bezahlarten
Überweisung Paypal Nachnahme Visa
2 weitere Angebote

Ähnliche Produkte

-57 %
ATE Bremsscheibe 24.0128-0269.1 Bremsscheiben,Scheibenbremsen OPEL,PEUGEOT,CITROËN,GRANDLAND X (A18),COMBO Großraumlimousine (X19)
ATE Bremsscheibe 24.0128-0269.1 Bremsscheiben,Scheibenbremsen OPEL,PEUGEOT,CITROËN,GRANDLAND X (A18),COMBO Großraumlimousine (X19)
Außendurchmesser [mm]: 304,0; Bremsscheibendicke [mm]: 28,0; Mindestdicke [mm]: 26,0; Bremsscheibenart: Belüftet; Oberfläche: beschichtet; Bearbeitung: hochgekohlt; Lochanzahl: 5; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schrauben; MAPP-Code vorhanden: ; Lochkreis-Ø [mm]: 108,0; Höhe [mm]: 48,0; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 71,0; Innendurchmesser [mm]: 133,2; Bohrung-Ø [mm]: 13,2; Prüfzeichen: E1 90R-02C0115/0883; Gelocht: nein; Einbauposition: Vorderachse; Baujahr ab: 06/2012, 06/2013, 08/2014; für Bremsscheibendurchmesser [mm]: 304; für POC: 3R*; OPEL: GRANDLAND X (A18),COMBO Großraumlimousine (X19),Combo E Kasten / Kombi (X19),Astra L Sports Tourer,Astra L Schrägheck (C02); PEUGEOT: 508 SW I (8E_),308 SW II,407 SW (6E_),407 (6D_),308 II,3008 SUV (M_),508 I (8D_) Limousine,5008 II,Rifter MPV,508 I SW Kasten / Kombi (8E_),Partner III Kastenwagen (K9),508 II SW (FE_, F4_),308 II Kasten / Schrägheck (T9),3008 SUV,508 II (FB_, F3_),407 SW Kasten / Kombi (6E_),308 II SW Kasten / Kombi (LC_),308 III SW,308 III Schrägheck; TOYOTA: Proace City Verso,Proace City Kastenwagen; CITROËN: C5 III Kombi (RW_),C4 Grand Picasso II,C4 Picasso II,Berlingo (K9),C5 Aircross,Berlingo Kastenwagen (K9),Grand C4 Spacetourer (3A_, 3E_),C4 Spacetourer (3D_),C4 Spacetourer Kasten / Kombi (3D_),C5 X III; DS: DS7 Crossback,DS 4 II; VAUXHALL: Grandland X (A18),Astra Mk8 (L) Kombi,Astra Mk8 (L) Schrägheck,Combo Mk4 (E) Kasten / Kombi,Combo Mk4 (E) MPV (X19); 424993, 4249K1, 4249K1, 3641958, 4249K1, 424993, 4249K1, SU001A9002, 3641958, 4249K1; Bremsscheiben,Scheibenbremsen
6 Angebote
47,05 108,87 €
-59 %
TRW Bremsscheibe DF4295 Bremsscheiben,Scheibenbremsen VW,AUDI,SKODA,Golf V Schrägheck (1K1),TOURAN (1T1, 1T2),GOLF VI (5K1)
TRW Bremsscheibe DF4295 Bremsscheiben,Scheibenbremsen VW,AUDI,SKODA,Golf V Schrägheck (1K1),TOURAN (1T1, 1T2),GOLF VI (5K1)
Bremsscheibenart: Belüftet; Außendurchmesser [mm]: 288; Bremsscheibendicke [mm]: 25; Mindestdicke [mm]: 22; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 65; Höhe [mm]: 49,5; Lochanzahl: 9; Gewindemaß: 15,5; Lochkreis-Ø [mm]: 112; Bearbeitung: hochgekohlt; Farbe: schwarz; Oberfläche: lackiert; Prüfzeichen: E190R-02C0176/0490; Gelocht: nein; Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse; für PR-Nummer: 1ZE, 1ZP, 1ZC, 1ZJ, 1LZ, 1ZQ, 1ZF; TECDOC-Motornummer: 18224; Bremsengröße: 15; Baujahr ab: 06/2005, 05/2006, 10/2006, 02/2008, 05/2014; Fahrgestellnummer (VIN) ab: 3U69100011; Motorcode: BKC, BXE, BKD; für Modelljahr: 2007; Fahrzeugtyp: 2KA, PQ35, Estate/Avriant; Motorausstattung: für Motoren mit Turbo-Compound-System; Ausstattungsvariante: Alltrack; Durchmesser [mm]: 288; Modelljahr ab: 2013; Baujahr bis: 08/2020; VW: Golf V Schrägheck (1K1),TOURAN (1T1, 1T2),Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2),GOLF VI (5K1),GOLF PLUS (5M1, 521),Caddy III Kombi (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ),Golf VII Variant (BA5, BV5),TOURAN (1T3),Golf VI Variant (AJ5),Caddy III Kastenwagen (2KA, 2KH, 2CA, 2CH),Golf V Variant (1K5),SCIROCCO (137, 138),Golf Sportsvan (AM1, AN1),Eos (1F7, 1F8),CADDY IV Kombi (SAB, SAJ),T-Roc (A11),Jetta Mk5 (1K),Jetta IV (162, 163, AV3, AV2),CADDY IV Kasten (SAA, SAH),Golf VIII Schrägheck (CD1),Golf VI Cabrio (517),Beetle Schrägheck (5C1, 5C2),Beetle Cabrio (5C7, 5C8),Golf Alltrack VII (BA5, BV5),GOLF VIII Variant (CG5),CADDY ALLTRACK Kombi (SAB),Caddy V Kombi (SBB, SBJ),T-Roc Cabrio (AC7),CADDY ALLTRACK Kasten (SAA),Caddy V Kastenwagen (SBA, SBH),Jetta Mk7 Limousine (BU3); AUDI: A3 Schrägheck (8P1),A3 Sportback (8PA),A3 Sportback (8VA, 8VF),A3 Limousine (8VS, 8VM),A3 Schrägheck (8V1, 8VK),Q2 (GAB),A3 Cabrio (8P7),A3 Cabrio (8V7, 8VE); SKODA: Octavia II Combi (1Z5),Octavia III Combi (5E5),SUPERB Kombi (3T5),YETI (5L),OCTAVIA (1Z3),Octavia III Schrägheck (5E3, NL3, NR3),SUPERB (3T4),Karoq SUV (NU7),SUPERB (3U4),Octavia IV Combi (NX5),Octavia IV Limousine (NX3); SEAT: Leon Schrägheck (1P1),Leon Schrägheck (5F1),Leon ST (5F8),Altea (5P1),Altea XL (5P5, 5P8),Ateca (KH7),Leon SC (5F5),LEON ST Kasten/Kombi (5F8),Leon IV Sportstourer (KL8),Leon IV (KL1),Leon Kasten / Schrägheck (5F1),Toledo III (5P2); 1K0615301K, 1K0615301T, 5C0615301A, 5C0615301D, 5Q0615301H, 8E0098301C, 1KD615301, 5Q0615301H, 1K0615301T, 5C0615301A, 5Q0615301H, JZW615301J, 1K0615301T, 5C0615301A, 5Q0615301H, 5Q0615301T, JZW615301J, 1KD615301, 1K0615301K, 1K0615301T, 5C0615301A, 5C0615301D, 5Q0615301H, 8E0098301C, JZW615301J, 16D615301A, 1KD615301, 1KD615301; Bremsscheiben,Scheibenbremsen
6 Angebote
28,48 70,04 €

Produktdetails

Hersteller A.B.S.
Herstellernummer 17893C
EAN 8717109668148

3 Angebote

Bewertungen


0 Bewertungen Prizedealer https://cdn.terontec.de/Od3NYVajD9zryfv13Vmg709H4nhBu8Es5ytkoKY8AyQ/rs:fit:112:28/plain/https://prizedealer.de/images/logos/header_logo.webp
Bewertung schreiben

Weitere Produkte

-22 %
265/45R21*H EA F1 ASY 3 SUV 108H XL AO
265/45R21*H EA F1 ASY 3 SUV 108H XL AO
'Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 Der Eagle F1 Asymmetric 3 verfügt über eine Kombination von modernsten Technologien. Die Active Braking Technology sorgt für kurze Bremswege, die Grip Booster Technology für ein sicheres Handling. Die Reinforced Construction Technology ermöglicht eine optimale Balance aus Grip, Rollwiderstand und Laufleistung. Der neue Performance-Reifen sorgt für kürzere Bremswege auf nassen und trockenen Straßen, sodass Sie stets die Kontrolle behalten und die Fahrt genießen können. Kürzerer Bremsweg auf nassen und trockenen Straßen Verbesserter Reifengrip und optimiertes Reaktionsvermögen für bessere Kontrolle und optimiertes Handling Eingesetzt von führenden Automobilherstellern Reinforced Construction technologie Hohe Stabilität und präzise Lenkung Die neue Reinforced Construction Technology von Goodyear ermöglicht einen leichteren und stabileren Reifen. Das bedeutet eine höhere Kraftstoffeffizienz, eine optimierte Laufflächenabnutzung und ein stabiles Kurvenfahrten. Grip Booster technologie Mehr Grip Der Eagle F1 Asymmetric 3 umfasst den neuen Grip Booster, eine Reifenkomponente aus klebrigem Harz, die den Grip auf der Straßenoberfläche erhöht. Diese Konstruktion verbessert die Brems- und Fahrerfahrung, sodass Sie sich bei allen Straßenbedingungen sicher fühlen. ActiveBraking technologie Kürzerer Bremsweg Die Active Braking Technology lässt Ihren Reifen reagieren, wenn Sie bremsen, und erhöht automatisch die Kontaktfläche zwischen Reifen und Straße für mehr Grip. Der Vorteil? Ein kürzerer Bremsweg sowohl auf nassen als auch auf trockenen Oberflächen für mehr Sicherheit und Komfort auf der Straße. Dieser neue absolut leistungsstarke Reifen verkürzt den Bremsweg ganz unabhängig von den Straßenbedingungen. Sie behalten die Kontrolle und können somit jede Ihrer Reisen entspannt genießen. Der absolut leistungsstarke Eagle F1 Asymmetric 3 von Goodyear ermöglicht einen kürzen Bremsweg auf nassen und trockenen Straßen und erhöht damit die Fahrsicherheit. Merkmal Active Braking Technology Grip Booster Technology Reinforced Construction Technology Asymmetrisches Profil mit hohem Positiv-anteil und durchgehender Profilrippe auf der Außenschulter Ausgeprägte Profilrillen im Mittenbereich Variabler Pitch: Unterschiedliche Länge der Schulterblöcke in Umfangsrichtung Gewichtsoptimierte Karkasse Wirkung Die Kontur der Profilrippen in Seitenrichtung ist nicht flach, sondern ballig. Bei Beaufschlagung mit einer senkrechten Kraft führt dies zu einer größeren Kontaktfläche. Spezielle Naturharze ermöglichen der Laufflächenmischung eine intensive Anpassung an die Mikrorauhigkeit der Straße. Neueste Verstärkermaterialien sowie ein Untergummi mit niedrigem Rollwiderstand und asymmetrischer Auslegung. Bessere Abstützung der Seitenkräfte bei schneller Kurvenfahrt - kein Blockaufschlaggeräusch im Bereich der Außenschulter. Rillen bleiben auch in der Kontaktfläche zur Straße vorne und hinten geöffnet und ermöglichen deshalb gute Wasserableitung auch bei geschlossenen Außenschultern. Gleichmäßige Verteilung des Blockauf- schlaggeräusches über ein breiteres Frequenzspektrum mit geringeren Frequenzspitzen. Geringere ungefederte Masse. Nutzen Kürzere Bremswege auf trockener und nasser Straße Kurze Bremswege und sicheres Handling auf trockener und nasser Straße Optimale Balance aus Handling, Grip, Rollwiderstand und Laufleistung Hohe Stabilität in Kurven Niedriges Reifengeräusch Gute Sicherheit bei Aquaplaning-Gefahr Geringes Reifengeräusch Verbesserte Lenkpräzision und Handling TÜV Testergebnisse Der Eagle F1 Asymmetric 3 im Wettbewerbsvergleich 2.6 Meter = 9% kürzerer Bremsweg auf nassen Straßen* 1.3 Meter = 4% kürzerer Bremsweg auf trockenen Straßen* 4% besseres Nasshandling* 10.9 % geringerer Rollwiderstand als der Durchschnitt von 3 namhaften Wettbewerbern und damit zweit niedrigster Rollwiderstand alle rgetesteten Reifen** * Verglichen mit der durchschnittlichen Performance der 3 neuesten Designs der Haupkonkurrenz im UHP-Segment (Michelin Pilot Sport 3, Bridgestone Potenza S001, Continental Sport Contact 5). Getestet vom TÜV SÜD Produkteservice von Sept. -Okt. 2015 auf Anordnung von Goodyear Dunlop. Neue UHP, Reifengröße: 225/45 R17 91Y, Testfahrzeug: VW Golf, Testgelände: Montpellier (F), Colmar-Berg (L), Gutachtennr. 713066268 ** Ergenbnisse für den Rollwiderstand: Continental Sport Contact 5 –101.6, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 –100, Durchschnitt führendener Konkurrenten –89.1. Teil des oben angeführten Tests mit der Gutachtennr. 713066268.'
13 Angebote
231,34 296,40 €
BELLADONNA HOMACCORD Ampullen 10 St.
BELLADONNA HOMACCORD Ampullen 10 St.
Flüssige Verdünnung zur Injektion Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher parenteral nur einmal 1 Ampulle i.v., i.m. oder s.c. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält: Wirkstoffe: Berberis vulgaris Dil. D4 4,4 mg Berberis vulgaris Dil. D10 4,4 mg Berberis vulgaris Dil. D30 4,4 mg Berberis vulgaris Dil. D200 4,4 mg Citrullus colocynthis Dil. D4 3,3 mg Citrullus colocynthis Dil. D10 3,3 mg Citrullus colocynthis Dil. D30 3,3 mg Citrullus colocynthis Dil. D200 3,3 mg Veratrum album Dil. D5 3,3 mg Veratrum album Dil. D10 3,3 mg Veratrum album Dil. D30 3,3 mg Veratrum album Dil. D200 3,3 mg Gemeinsam über die letzten 2 Stufen potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injek tionszwecke, Natriumchlorid.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 22,79
VERTIGOHEEL Tropfen 30 ml
VERTIGOHEEL Tropfen 30 ml
Vertigoheel® - Natürliche Hilfe bei Schwindel Vertigoheel® ist ein natürliches Arzneimittel zur Schwindel-Behandlung. Es enthält vier natürliche Inhaltsstoffe: Anamirta cocculus, Conium maculatum, Ambra grisea und Petroleum rectificatum. Vertigoheel® eignet sich als Mittel gegen verschiedene Formen von Schwindel oder Benommenheit. Es reduziert die Anzahl, Dauer und Intensität der Schwindelattacken. Anders als viele chemische Schwindel-Medikamente wirkt das natürliche Arzneimittel nicht sedierend. Aufgrund seiner guten Verträglichkeit kann es nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum hinweg sowie zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Es stehen zwei Darreichungsformen zur Verfügung: Tabletten gegen Schwindel zum Mitnehmen für unterwegs und Vertigoheel®-Tropfen zum einfachen Schlucken Volkskrankheit Schwindel: Was sind die Ursachen? Erkrankungen des Innenohrs bzw. des Gleichgewichtorgans wie die akute einseitige Vestibulopathie oder der Morbus Menière machen nur einen Teil der möglichen Ursachen von Schwindel aus. Auch andere Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Migräne können Schwindel und Benommenheit auslösen. Darüber hinaus gibt es bestimmte Medikamente, die Schwindel als Neben- oder Wechselwirkung auslösen können. Eine Sonderform ist der gutartige Lagerungsschwindel, der in der Regel harmlos und gut behandelbar ist. Die Betroffenen leiden unter kurzen Attacken von Drehschwindel. Diese werden durch rasche Kopfbewegungen ausgelöst, beispielsweise beim Umdrehen im Bett, beim Aufrichten aus einer liegenden Position, bei schnellem Bücken oder beim Hochschauen. Manche Personen bekommen bei Autofahrten oder Schiffsreisen Probleme mit dem Kreislauf und ihnen wird schwindelig. Dabei handelt es sich meist um eine Kinetose, die auch als 'Reisekrankheit“ bekannt ist. Sie kann mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen und dadurch den Kreislauf zusätzlich belasten. Außerdem können auch psychische Belastungen, zum Beispiel aufgrund eines Konfliktes in der Partnerschaft, eines Krankheitsfalls in der Familie oder Stress im Beruf, Schwindel hervorrufen. Lässt sich kein eindeutiger Auslöser identifizieren, handelt es sich meist um einen multifaktoriellen Schwindel, dem mehrere Ursachen zugrunde liegen. Er tritt gehäuft bei älteren Menschen auf. In jedem Fall sollten die Ursachen von Schwindel ärztlich abgeklärt werden. Volkskrankheit Schwindel: Welche Formen von Schwindel gibt es? Der eine hat 'Watte im Kopf“, der nächste fühlt sich wie in einer Achterbahn und wieder ein anderer hat das Empfinden, dass er den Boden unter den Füßen verliert – Schwindel können die Betroffenen ganz unterschiedlich erleben. Die häufigsten Formen sind: - Benommenheitsschwindel: Im Kopf stellt sich eine Art Leere oder Benommenheit ein. Betroffene bewegen sich oft unsicher und haben das Gefühl, sich nicht auf den Beinen halten zu können. Diese Art der Beschwerden wird auch von Patienten mit funktionellem oder orthostatischem Schwindel berichtet, dem eine Funktionsstörung des Herz-Kreislaufsystems zugrunde liegt. - Drehschwindel: Die Umgebung scheint wie in einem Karussell zu kreisen. Häufig lassen sich zitternde Pupillenbewegungen feststellen. Ein Beispiel dieser Schwindelform ist der gutartige Lagerungsschwindel. - Schwankschwindel: Betroffene haben das Gefühl, dass der Boden unter ihren Füßen wie auf einem Schiff schwankt. Schwindel in dieser Form kann oft psychische Ursachen haben. - Liftschwindel: Betroffene fühlen sich wie in einem Aufzug. Die Schwindelattacken werden als unangenehmes Zusammensacken oder als Eindruck zu Fallen wahrgenommen. In der Regel liegt dem Liftschwindel eine Störung des Gleichgewichtsorgans oder damit verbundener Hirnbereiche zugrunde. Zur Abklärung der Ursachen sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Dieser berät Betroffene auch hinsichtlich der geeigneten Schwindel-Behandlung. Volkskrankheit Schwindel: Warum tritt er im Alter gehäuft auf? Mit zunehmendem Alter verändern sich verschiedene Körperfunktionen. So können beispielsweise Gefäßverkalkungen zu Störungen bei der Kreislauf-Regulation führen. Außerdem verschlechtert sich nicht selten die Sinneswahrnehmung und die Reizverarbeitung im Gleichgewichtsorgan wird träge. Doch nicht nur diese funktionellen Veränderungen tragen dazu bei, dass ältere Menschen häufiger unter Schwindel leiden, sondern auch typische Altersleiden wie ein schwächer werdender Herz-Kreislauf und die Einnahme von bestimmten Medikamenten. Beim sogenannten 'Altersschwindel“ handelt es sich meist um einen multifaktoriellen Schwindel, dem mehrere Ursachen zugrunde liegen. Ein einziger Auslöser lässt sich in der Regel nicht festmachen. Betroffene erleben oft einen Schwankschwindel, der mit Gangunsicherheit und Sturzgefahr einhergehen kann. Häufig tritt auch ein orthostatischer Schwindel auf, der als Gefühl der Leere und Benommenheit im Kopf beim Aufstehen erlebt wird. Zu den wichtigsten allgemeinen Risikofaktoren für Schwindel zählen unter anderem: Ängstlichkeit und Unruhegefühle Hörprobleme Einnahme von Arzneimitteln mit Schwindel als Neben-/Wechselwirkung Blutdruckschwankungen beim Wechsel in die aufrechte Körperhaltung Dass ältere Menschen regelmäßig mehrere Medikamente einnehmen, ist keine Seltenheit. Aufgrund der geringeren Gefahr von Wechselwirkungen bietet sich ein Schwindel-Medikament mit natürlichen Wirkstoffen wie Vertigoheel® an. Grundsätzlich ist es wichtig, Schwindel in jedem Alter ernst zu nehmen und zur Abklärung einen Arzt aufzusuchen. Selbst aktiv werden: Schwindeltagebuch Schwindel ist ein weit verbreitetes Problem, das viele verschiedene Ursachen haben kann. Da hierzu auch teils schwerwiegende Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen, ist ein Arztbesuch dringend angeraten. Um die Ursache aufzuklären und die richtigen Mittel gegen Schwindel empfehlen zu können, benötigt der Arzt Informationen zu der Art und dem zeitlichen Rahmen der Schwindelattacken sowie den näheren Umständen. Insbesondere wenn Schwindelattacken häufig auftreten, ist es schwierig sich diese wichtigen Details zu merken. Die Vorlage für ein Schwindel-Tagebuch erhält man entweder direkt vom Arzt oder als Download im Internet. Folgende Informationen sollten darin festgehalten werden: Form des Schwindels (z. B. Drehschwindel, Schwankschwindel, Benommenheit, Gangunsicherheit) Zeitpunkt und Dauer der Schwindelattacke Auslöser, falls bekannt (z. B. Aufstehen, Kopfbewegungen, Treppensteigen) gegebenenfalls begleitende Symptome (z. B. Übelkeit, Benommenheit, Ohrgeräusche) Das Tagebuch sollte zu jedem Arztbesuch mitgeführt werden. Es hilft dem Arzt nicht nur dabei die Art sowie den Verlauf der Beschwerden besser zu verstehen und die möglichen Ursachen einzugrenzen, sondern auch dabei die Schwindel-Behandlung zu optimieren. Selbst aktiv werden: Schwindelübungen Schwindel und das Gefühl von Benommenheit im Kopf können uns im Alltag stark einschränken. Doch statt sich zu schonen, sollte man lieber aktiv werden. Denn unser Gehirn kann mit etwas Übung Schwindelgefühle zu einem gewissen Grad kompensieren und lernen, falsche Informationen, beispielsweise von einem erkrankten Gleichgewichtsorgan, auszugleichen. Wichtig ist hierfür regelmäßige Bewegung. Bereits ein lockerer Spaziergang trainiert den Gleichgewichtssinn und bringt den Herzkreislauf in Schwung. Eine wichtige Säule bei der ganzheitlichen Schwindel-Behandlung ist darüber hinaus das gezielte Gleichgewichtstraining. Es fördert den Genesungsprozess nach einer Schwindelattacke und sorgt dafür, dass die Schwindelbeschwerden allmählich zurückgehen. Während man Schwindel-Medikamente einnimmt, können Gleichgewichtsübungen außerdem den Therapieerfolg positiv beeinflussen. Die Übungen sollten über vier bis sechs Wochen mehrmals täglich ausgeführt werden. Falls anfangs während des Trainings Schwindel auftritt, ist die Unterstützung durch einen Freund oder Verwandten hilfreich. Bei regelmäßigem Training lassen diese Beschwerden mit der Zeit nach. Beispiele für Gleichgewichtsübungen sind: Nase berühren: Arm ausstrecken und Zeigefinger fokussieren; Finger abwechselnd zur Nase und zurück in die Ausgangsposition führen; Fingerspitze dabei mit den Augen nachverfolgen. Körper drehen: Oberkörper im Stand nach links und rechts drehen; Bewegung mit geschlossenen Augen wiederholen; dabei ein Blickziel vorstellen und dieses vor dem geistigen Auge verfolgen. Polstertreten: ca. 10 cm dickes Kissen hinter einen Stuhl oder Sessel legen; an der Lehne festhalten; erst mit offenen, dann mit geschlossenen Augen auf der Stelle treten. Hilfe bei Schwindel bieten außerdem Hausärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte oder Neurologen. Der Arzt wird nicht nur der Ursache des Schwindels auf die Spur gehen, sondern auch geeignete Übungen sowie Mittel gegen Schwindel empfehlen. Pflichttext Vertigoheel® Mischung Zul.-Nr.: 6046396.00.00 Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Versch. Schwindelzustände. Warnhinweise: Enth. 69 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen (35 Vol.-%). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktdetailsverkauft von: Shop Apotheke 13,99

Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt.
Versandkosten können variieren.
Sämtliche Informationen auf dieser Seite stammen von den Shops, die dieses Produkt verkaufen. Wir können keine Garantie zur Richtigkeit dieser Informationen geben.
Dies umfasst unter anderem die angezeigten Bilder, Preisangaben, Lieferzeiten und sonstige Informationen.