Vde Verlag

Vde Verlag

44 Produkte

ITG-Fb. 219: 8th International ITG Conference on Source and Channel Coding
ITG-Fb. 219: 8th International ITG Conference on Source and Channel Coding

The Conference continues to offer a platform for expert discussions on recent developments in source and channel coding and related research areas. The program covers Classical and Network Information Theory, Multi-User Information Theory, Source Coding and Compression, Speech, Audio, Image and Video Coding, Channel Coding and Coded Modulation, Joint Source and Channel Coding, Error Concealment, Multiple Access, MIMO Systems and Space-Time Coding, Synchronization and Aspects of Cognitive Radio.

129,00
ITG-Fb. 286: WSA 2019
ITG-Fb. 286: WSA 2019

The 23rd International ITG Workshop on Smart Antennas (WSA 2019) provides a forum for presenting the most recent research on smart antennas and related theoretical and technical aspects in modern wireless communication systems. The objective is to continue, accelerate, and broaden the momentum already gained through a series of ITG workshops which started in 1996.It is our great privilege to organize the 23rd edition of WSA at the Institute of Telecommunications of Technische Universität (TU) Wien. We are happy to invite all researchers active in this technical field to submit their papers, attend the workshop, and present state-of-the-art research result in Austria's culturally vibrant and famous capital city Vienna. The proceedings of WSA 2019 will be posted on IEEE Xplore.

148,00
GMM-Fb. 98: ACTUATOR 2021
GMM-Fb. 98: ACTUATOR 2021

Attracting about 400 participants from more than 20 countries, the 17th International Conference on New Actuator Systems and Applications is the most important market place to meet leading international specialists, to share their expertise and to start business cooperations in the field of new actuator technologies. ACTUATOR has been the key forum for actuators based on smart materials and micro technologies as well as their applications in all areas of engineering for thirty years now. Over the years a huge variety of excellent ideas and results has been reported. A lot of them have been raised from vision to mass product. Among the success stories you will find quite a number of established applications of new actuators, in particular their well-known use in fuel injection, adaptive shock absorbers, nanopositioning, precision engineering like camera lenses and other applications of miniaturized drives. In this way, ACTUATOR has launched the realization of new product generations with outstanding compactness and high performance properties which so far have not been achieved in conventional technologies. A small wonder that based on this ignition, resulting in gaining access to new markets.

191,00
Eusar 2021
Eusar 2021

As in the previous years, this EUSAR enjoys a superior response from academia, industry and scientific institutions from all over the world. To our greatest pleasure, all important fields of SAR have been covered, including the latest results from SAR systems and missions, news from the cutting-edge in technology and signal processing, and advanced data evaluation, modelling and feature extraction, as well as unconventional applications, and not to forget interesting ideas for new upcoming projects.All papers received prior the deadline and presented at the EUSAR conference will profit from the visibility of their contributions in ISI and SCOPUS databases, whereas the publications will be made accessible in the conference proceedings and in IEEEXplore.

299,00
ETG-Fb. 163: ETG-Kongress 2021
ETG-Fb. 163: ETG-Kongress 2021

Der ETG-Kongress 2021 beinhaltet die neuesten Innovationen, Entwicklungen und Erfahrungen zur Energiewende - von der Detailsicht auf einzelne Komponenten bis hin zur Gesamtsicht auf das Energiesystem, das sich immer stärker mit anderen Sektoren vernetzt.Ein wichtiges Thema, was große Relevanz und Dringlichkeit hat, ist die Transformation des Energiesektors hin zu einem nachhaltigen, vernetzten und digitalisierten Systemverbund. Hier gilt es, zügig zu handeln, konkrete Innovationen in der Praxis umzusetzen und gleichzeitig ein neues Zielbild für die langfristige Entwicklung zu entwerfen und Weichen entsprechend zu stellen.

312,00
ITG-Fb. 297: Photonische Netze
ITG-Fb. 297: Photonische Netze

Der VDE ITG Fachausschuss KT3 "Optische Nachrichtentechnik" und die VDE ITG Fachgruppe KT3.3 "Photonische Netze" veranstalten am 19. und 20. Mai 2021 online die 22. VDE ITG Fachtagung "Photonische Netze".Themen:- Komponenten und Systeme für Optische Netze (ON)- WDM und Hochgeschwindigkeitsübertragung- Robuste und effiziente Modulation und Kodierung- Knotenarchitekturen und technologien- Netzkonzepte- Carrier Grade Ethernet: 100G Ethernet und mehr- Optische Metro und Regionalnetze- Next Generation Optical Access- Optische Systeme für Data Center- Quantum Key Distribution- Optische Freistrahlübertragung- Satelliten und HAPbasierte ON- Planung und Dimensionierung von ON- Netzsteuerung, Schutzmechanismen- MultiLayer Analysen- Kostenanalysen und Migration

52,00
ITG-Fb. 298: Speech Communication
ITG-Fb. 298: Speech Communication

The 14th ITG conference on Speech Communication solicits contributions on theory, algorithms, and applications in the following areas of speech, audio, and spoken language processing: Speech Enhancement and Separation Source Localization and Tracking Automatic Speech and Speaker Recognition Spoken Dialogue, Diarization, andSpoken Document Retrieval Systems Speech Synthesis Speech Modeling, Coding, andTransmission Speech Production and Perception Speech and Audio Quality Assessment Speech Intelligibility Assessment Paralinguistics, Speech Diagnostics,and Speech-related Biosignals Speech in Automotive, Mobile, andMultimodal Applications Acoustic Interfaces, Assistive Devices,and Hearing Aids Machine Learning for Speech Processing Hardware and Software Tools Emerging Topics and Applications

116,00
ITG-Fb. 300: WSA 2021
ITG-Fb. 300: WSA 2021

The 25th International ITG Workshop on Smart Antennas (WSA 2021) will be hosted at EURECOM, in the world renowned French Riviera (Côte d'Azur). The WSA 2021 provides a forum for presenting and discussing research results on smart antennas, spanning theoretical analyses as well as technical and implementation aspects, in modern wireless communications. The objective of this event is to continue, accelerate, and broaden the momentum which has been gained through a series of ITG workshops which started in 1996.We are delighted to inform you that WSA 2021 will include a virtual as well as an on-site aspect that will take place here at EURECOM, in the French Riviera. You are all welcome to join us.A non-exclusive list of topics of interest includes:- Massive MIMO and Beyond- Network/Distributed MIMO- Multicell Systems and Interference- Beamforming Techniques- Cloud Radio Access Networks- Millimeter Wave and Terahertz Communication- Ultra-Low Latency Communication- Channel Modelling and Estimation- Compressive Sensing and Sparse Processing- Machine Learning for PHY/MAC Design- Multi-antenna Techniques and Security- MIMO Radar and Multisensor Processing- Joint Communication and Sensing- Cooperative and Sensor Networks- Device-to-Device Communication- Vehicular Communication- Uncoordinated and Massive Access- Localization- Field Trials and Demonstrators

198,00
MikroSystemTechnik Kongress 2021
MikroSystemTechnik Kongress 2021

Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik sind die Schlüsseltechnologien unserer Wirtschaftsbranchen, die es zu sichern und weiterzuentwickeln gilt.Dazu bedarf es nicht nur erfolgreicher, großer und mittelständischer Industrieunternehmen, sondern auch spezialisierter und auf ihren Fachgebieten international führender Forschungsinstitute, exzellenter Ausbildungen an Universitäten und Hochschulen sowie gezielter und nachhaltiger Förderung durch die öffentliche Hand. Der MikroSystemTechnik Kongress ist seit jeher die größte nationale Fachkonferenz in der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik, die diese Stakeholders in einen regen Austausch bringt - mit dem Ziel, den nationalen Stand der Technik zu beleuchten und zukünftige Bedarfe und Initiativen abzustimmen und auf den Weg zu bringen. So soll es auch im Konferenzjahr 2021 wieder sein - mehr noch, in Ludwigsburg wollen wir nach der aus der Corona Pandemie 2020 verursachten Wirtschaftskrise aufzeigen, wie bedeutsam diese Schlüsseltechnologien für unsere Wirtschaftskraft und unser Gemeinwohl sind und welche Zukunftschancen sie bieten.Wir heißen Sie hierzu herzlich willkommen in Ludwigsburg bei Stuttgart, der Hauptstadt des Landes Baden-Württemberg. Im Großraum Stuttgart haben nicht nur Weltmarktführer der Mikrosystemtechnik und des halbleitertechnischen Gerätebaus ihren Sitz, sondern hier sind vor allem auch viele der international führenden mittelständischen Unternehmen ansässig. Viele dieser Akteure engagieren sich im Netzwerk MicroTEC Südwest e.V., das sich in den Jahren 2010-2015 im Rahmen der BMBF Spitzencluster Förderung etablieren konnte.Profitieren auch Sie von einem intensiven Austausch mit Wissenschaftlern und Ingenieuren aller Erfahrungsstufen aus den erfolgreichen Unternehmen und den exzellenten Forschungseinrichtungen in der Mikroelektronik und der Mikrosystemtechnik in Deutschland ebenso wie mit Vertretern der involvierten Ministerien des Bundes und des Landes.Viele der Schwerpunkte aus 2019 setzen sich 2021 fort. Die Digitalisierung erhält nach der Corona Krise 2020 einen noch höheren Stellenwert bei dezentralen Arbeitsprozessen und bei der Weiterentwicklung der Megathemen Internet der Dinge (Internet of Things), Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz (KI). Die Photonik und die optischen Technologien führen dabei nicht nur zu einer dramatischen Erhöhung der verfügbaren Datenraten, sondern sie ermöglichen zudem neue Anwendungen in der Mikrosystemtechnik von der Sensorik/Aktorik bis hin zu den Quantentechnologien. Die Medizintechnik profitiert ebenfalls maßgeblich von den Fortschritten in der Mikrosystemtechnik durch die Entwicklung neuer Lösungen in der Diagnostik, Point-of-Care und bei Implantaten.

314,00
ETG-Fb. 164: Elektromechanische Antriebssysteme 2021
ETG-Fb. 164: Elektromechanische Antriebssysteme 2021

Auch in der nunmehr achten Ausgabe beleuchtet die Fachtagung Elektromechanische Antriebssysteme die Optimierung der Funktionalität und die Effizienz moderner elektromechanischer Antriebstechnik.Das Anwendungsspektrum umfasst industrielle und mobile Antriebssysteme, aber auch Erzeugereinheiten wie z. B. Windkraftanlagen. Die enge mechatronische Verzahnung und Integration elektrischer und mechanischer Antriebskomponenten wird in Zukunft immer wichtiger werden. Diese Entwicklung ist getrieben durch Erhöhung der Kompaktheit leistungselektronischer Komponenten, innovative E-Motorkonzepte, optimierte mechanische Antriebsbauteile, Einsatz neuer Materialkombinationen und Fertigungstechnologien und den gezielten Einsatz modernster Mess- und Sensortechnik.Die Fachtagung fokussiert die aktuellen Trendthemen "Optimierung der Energieeffizienz im Gesamtsystem" und "Minimierung parasitärer Effekte bei wechselrichtergesteuerten Antriebssystemen" mit speziellen Sessions und Keynotes. Die aus einer gesteigerten Effizienz resultierende Betriebskostensenkung gewinnt bei Anlagenbetreibern immer größere Beachtung. Parasitäre Effekte wie Geräusche, Lagerströme, Erwärmung durch Zusatzverluste oder EMV können zu unangenehmen Frühausfällen führen oder schädliche Auswirkungen auf die Umgebung haben.Dieser ETG-Fachbericht enthält ausformulierte, peer reviewten Beiträge, die außerdem in IEEE Xplore veröffentlicht werden, sowie Beiträge mit Kurzfassung und Präsentationsfolien.Die gewünschten Beiträge sollen sowohl aus der Forschung (Hochschulen) als auch aus der Praxis (Industrie) kommen. Sie sollen das interdisziplinäre Vorgehen zwischen Elektrotechnik und Maschinenbau bei Planung, Entwurf, Inbetriebnahme und Betrieb antriebstechnischer Systeme verdeutlichen.Die Beiträge können in deutscher und englischer Sprache eingereicht werden. Auf Wunsch erfolgt ein Peer-Reviewing. Dies englischen Beiträge erscheinen später in IEEE Xplore und sind uneingeschränkt zitierfähig. Praxisbeiträge aus der Industrie sind auch ohne aufwändiges Paper gerne willkommen.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachtagung lernen aktuelle technische Entwicklungen zu Komponenten und Systemen im Anwendungsbezug kennen. Diesen Blick "über den Tellerrand" ermöglicht es ihnen, neue Konzepte und Ideen aufzunehmen und auf ihre eigenen Anwendungen zu transferieren.

148,00

Hier finden Sie Produkte des Herstellers Vde Verlag