Hersteller octenisept

octenisept

5 Produkte

-13 %
Octenisept Vaginaltherapeutikum
Octenisept Vaginaltherapeutikum

Das octenisept® Vaginaltherapeutikum – Schnelle Hilfe, wenn es juckt und brennt Wenn die Vaginalflora gestört ist kann es schnell zu einer Scheideninfektion kommen. Dies geschieht, wenn Krankheitserreger, wie z.B. Bakterien oder Pilze in das gesunde, intakte Bakterienmilieu eindringen und sich vermehren. Zu den häufigsten Symptomen zählen: Juckreiz, Brennen, veränderter Ausfluss oder ein fischiger Geruch im Vaginalbereich. Schnelle Hilfe mit octenisept® Vaginaltherapeutikum Das octenisept® Vaginaltherapeutikum ist ein Antiseptikum, das Sie rezeptfrei in der Apotheke erhalten können. Es kann zur Behandlung von bakteriellen und pilzbedingten* Vaginosen eingesetzt werden. Vorteile vom octenisept® Vaginaltherapeutikum: Immer die richtige Wahl: Wirkt bei bakteriellen Vaginalinfektionen und Scheidenpilz* Schnelle Linderung von Brennen, Jucken, Rötungen und Intimgeruch Hilft auch bei wiederkehrenden Infektionen Unterstützt die Wiederherstellung der Vaginalflora Eignet sich auch zur Behandlung des Partners und bei Schwangeren** Ist farblos – ohne unangenehme Wäscheflecken Einfache Handhabung durch den mitgelieferten Applikator Wie wird das Vaginaltherapeutikum angewandt? Den Vaginalapplikator am ersten Tag der Behandlung morgens und abends, danach einmal täglich abends tief in die Vagina einführen und die Sprühkappe des Applikators zehnmal hintereinander herunterdrücken. Die Behandlungsdauer beträgt sieben Tage. Vor der ersten Anwendung Schutz- und Sprühkappe von der Flasche abziehen und sicher verwahren, dann den Applikator aus der Hülle entnehmen und ihn auf die Flasche aufsetzen. Es wird empfohlen, den Applikator auf der Toilette sitzend oder im Bett liegend tief in die Vagina einzuführen. Nach der Anwendung sollte der Applikator äußerlich abgewischt werden. Zur Vorbeugung einer erneuten Infektion sollte der Partner mit in die Behandlung einbezogen werden. Hierzu ist das Präparat ohne Applikator mit aufgesetzter Sprühkappe auf das männliche Genital bis zur vollständigen Benetzung aufzusprühen. Sollten die Beschwerden andauern oder nach Ende der Behandlung wiederkehren, ist eine frauenärztliche Abklärung notwendig. *Candidosen ** Ab dem 4. Monat Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG octenisept ® Vaginaltherapeutikum □ Anwendungsgebiete: Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen. Linderung der Symptomatik bei bakteriell oder durch Pilzinfektion (Candidosen) bedingtem Juckreiz, Brennen und Ausfluss im Vaginalbereich. Warnhinweise: octenisept® Vaginaltherapeutikum nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4 Angebote

8,69 10,01 €
-10 %
Octenisept Wund-Desinfektions-Spray
Octenisept Wund-Desinfektions-Spray

Einfache Wunddesinfektion mit dem octenisept® Wund-Desinfektion Spray Kleine oberflächliche Verletzungen wie Schürf-, Kratz- und Schnittwunden oder offene Blasen sind im Alltag keine Seltenheit. Wichtig ist dann, die Wunde zu schützen und einer Entzündung durch Erreger vorzubeugen. Das octenisept® Wund-Desinfektion Spray desinfiziert zuverlässig akute und chronische Wunden und schützt so aktiv vor einer Infektion. Es wirkt schnell und schmerzfrei, überzeugt durch eine einfache Anwendung und ist aufgrund des handlichen Formats auch ideal für unterwegs und für die Haus- und Reiseapotheke geeignet. Das farblose Spray hinterlässt keine sichtbaren Rückstände auf Haut oder Kleidung und ist sehr gut verträglich. Dadurch kann es problemlos auch bei Kindern und Säuglingen* angewendet werden. Das octenisept® Wund-Desinfektion Spray sollte in keiner Hausapotheke und keinem Erste-Hilfe Koffer fehlen. Vorteile: · Desinfektion akuter und chronischer Wunden · Schützt aktiv vor einer Infektion · Farbloses Spray · Schneller Wirkeintritt · Einfache und schmerzfreie Anwendung · Auch für Säuglinge und Kinder geeignet* · Sichere Anwendung in der Schwangerschaft (ab dem vierten Monat) Tipp für die weitere Wundbehandlung : Tragen Sie nach der Behandlung mit octenisept® Wund-Desinfektion Spray das octenisept® Gel auf. Das Hydrogel schützt die Wunde und sorgt für eine schnellere Wundheilung – die perfekte zweifache Hilfe für Ihre Wundversorgung. Wirkweise von octenisept® Wund-Desinfektion Die beiden im octenisept® Wund-Desinfektion Spray enthaltenen Wirkstoffe, Octenidin und Phenoxyethanol, weisen einen antiseptischen Effekt auf – sie töten Keime ab. Octenidin geht dabei sowohl gegen Pilze und bestimmte Viren als auch gegen Bakterien vor – Phenoxyethanol beschleunigt die Wirkung und erweitert das Wirkspektrum. Dank dieser Zusammensetzung kann das Wundspray bereits angesiedelte Erreger in Hautverletzungen schnell und schmerzfrei abtöten, einer Entzündung vorbeugen und dadurch die Wundheilung fördern. Anwendung: Vor jeder Versorgung einer Wunde sollten Sie gründlich die Hände mit Seife waschen und sie anschließend desinfizieren. Dafür eignet sich zum Beispiel desmanol® pure, um eine mögliche Infektion der offenen Wunde durch Bakterien auf den Händen zu vermeiden. Reinigen Sie anschließend die betroffene Hautstelle mit Wasser und entfernen Sie Fremdkörper, wie Splitter oder kleine Steinchen aus der Wunde – dafür ist am besten eine saubere Pinzette geeignet. Erst dann sollte octenisept® Wund-Desinfektion zum Einsatz kommen. Mithilfe des Wundsprays wird die Verletzung und deren nähere Umgebung ganzheitlich benetzt. Das Antiseptikum muss für mind. 60 Sekunden einwirken, um so ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hinweise zur Anwendung von octenisept® Wund-Desinfektion Verwenden Sie octenisept® Wund-Desinfektion nicht länger als zwei Wochen, denn es liegen keine ausreichenden längerfristigen Anwendungserfahrungen vor. Wenn Sie überempfindlich gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen reagieren, gebrauchen Sie das Wundspray nicht. Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Aspekte: octenisept® Wund-Desinfektion nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen Augenkontakt mit dem Spray vermeiden, sollte es versehentlich passieren, sofort mit Wasser ausspülen keine Anwendung am Trommelfell nur oberflächlich anwenden - nie unter Druck ins Gewebe injizieren (beispielsweise mit einer Spritze) octenisept® Wund-Desinfektion nicht bei Allergie oder Allergieverdacht auf einen der Inhaltsstoffe benutzen Nicht mit Antiseptika (Desinfektionsmittel) auf PVP-Iod Basis auf benachbarten Hautarealen anwenden, da es in den Grenzbereichen zu starken braunen bis violetten Verfärbungen kommen kann Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel. Mögliche Nebenwirkungen octenisept® Wund-Desinfektion ist sehr gut verträglich. In seltenen Fällen ist nach der Anwendung für kurze Zeit ein leichtes Brennen auf der Haut spürbar. Sehr selten können durch eine kontaktallergische Reaktion vorübergehende Rötungen an der behandelten Stelle auftreten. *Packungsbeilage beachten Pflichttext: octenisept ® Wund-Desinfektion □ Anwendungsgebiete: Antiseptikum zur wiederholten, zeitlich begrenzten unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4 Angebote

8,99 10,00 €

Hier finden Sie Produkte des Herstellers octenisept

© 2022-2023 Copyright by Prizedealer