FAZIT: Die Flauto Rondo steht für einen in allen Lagen ausgewogenen warmen Klang, der sich auch ohne perfekte Atemtechnik erzielen lässt und der sich im Ensemble gut mischt. Das Holz der Wahl ist deshalb Ahorn- bzw. Birnbaumholz. Es gibt die Rondoflöten in allen Größen vom Sopranino bis zum Großbass.
439,00 €Blockflötenheiserkeit kann durch Kondenswasser-Tröpfchen im Windkanal entstehen. Das MOLLENHAUER-Antikondens besteht aus einer Mischung aus Wasser und Bio-Spülmittel, das die Oberflächenspannung des Kondenswassers reduziert: So bildet es keine störenden Tröpfchen mehr, sondern fließt als glatter Film ab. Träufeln Sie das Antikondens am besten von unten in den Windkanalausgang, so dass es sich auf Block- und Kanaloberbahn verteilen kann. Anschließend blasen Sie kräftig in die Aufschnittöffnung und decken dabei die Kopfbohrung am unteren Ende luftdicht ab: Überschüssiges Antikondens wird so heraus geblasen und kann am Windkanaleingang abgewischt werden.
4,40 €Der namhafte Blöckflötenbauer Friedrich von Huene (Boston/USA) hatte 1966 die Gelegenheit, fast alle in europäischen Museen überlieferten Original-Blockflöten der Barockzeit zu spielen und eingehend zu untersuchen. Aus der Summe seiner Daten und Erkenntnisse entstand, in Anlehnung an Instrumente von Jean-Hyacinth-Joseph Rottenburgh, das Grundmodell der Moeck-Rottenburgh Barockblockflöten in moderner Stimmung. Diese Blockflöte ist ein Allroundtalent, das auch bei längerem Einsatz zuverlässig und leichtgängig bleibt. Die Summe ihrer Eigenschaften (Ansprache, Intonation, Klangschönheit) macht sie besonders bei professionellen Flötisten zur ersten Wahl.
348,00 €Hier finden Sie Produkte des Herstellers Moeck