Der Teil 3 enthält alte Ansichtskarten von allen eingemeindeten Orten und den Straßen, die erst nach 1884 entstanden sind, ergänzt durch aktuelle Bilder und interessante Texte zur Geschichte. Rund 300 Ansichtskarten, 150 aktuelle Bilder und 200 beschriebene Rückseiten führen den Leser durch die Stadtgebiete Schwerins. Besonders interessant sind Bilder vom Kriegsende in Schwerin, von der englischen, amerikanischen und sowjetischen Besatzung. Im Juni 2009 wurde der 1. Teil mit 360 Ansichtskarten zur Altstadt, Schelfstadt, Paulsstadt und Feldstadt herausgegeben. Im November 2009 erschien der 2. Teil mit dem großherzoglichen Schwerin. Zur 850-Jahrfeier schließt die Reihe mit dem 3. Teil. Die CD-ROM-Reihe vermittelt die Geschichte der Stadt Schwerin auf eine bisher unbekannte, aber interessante Art und Weise. Ausgehend von den historischen Ansichtskarten wird das jeweilige Bild in seinen geschichtlichen Zusammenhang gestellt. Auszüge aus alten Adressbüchern, aber auch Sagen und Anekdoten machen die randvolle CD-ROM zu einer interessanten Fundgrube. Ergänzt werden die Karten durch aktuelle Fotos von der Bundesgartenschau und beschriebene Rückseiten, die älteste stammt aus dem Jahr 1898. Die Möglichkeiten eines elektronischen Buches werden voll ausgeschöpft. Die Texte wurden mit zahlreichen Hyperlinks versehen, u.a. zu den Kurzbiographien der im Text genannten Baumeister, Künstler, Herrscher oder Namensgeber von aktuellen und historischen Straßennamen. Ein Doppelklick auf einen unbekannten Begriff genügt, um im Internet unter Wikipedia danach zu suchen. Bilder und Texte können gedruckt, gespeichert, kopiert oder gedreht werden. Sie können Ansichtskarten mit einem Grußtext ergänzen und als Grußkarte per E-Mail verschicken. Oder erstellen Sie sich mit dem komfortablen Programm einen Jahreskalender aus den alten Ansichtskarten und ergänzen Sie ihn mit eigenen Daten oder Bildern. Zu jeder Karte können Sie sich Notizen setzen und sogar eigene Bilder anhängen. Mit wenigen Mausklicks können Sie diese Notizen drucken oder per E-Mail versenden. Über einen Button gelangen Sie in den Online-Shop des Verlages, wo Sie die ausgewählte Ansichtskarte als vergrößertes Foto oder in höherer Auflösung erwerben können. So einfach können auch Lizenzen für kommerzielle oder Internetnutzung erworben werden. Die Karten finden Sie über ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, eine komfortable und schnelle Volltextsuche oder einen Link auf den Stadtplan. Zu jeder Karte können Sie den Stadtplan aufrufen, in dem der Standort dieser Karte markiert ist. Das aktuelle Bild und die Informationen zur Karte wurden als Popups angelegt, so dass Sie diese um die Ansichtskarte gruppieren können. Die Bedienung der CD-ROM ist kinderleicht, man kann auch direkt von der CD die Anwendung starten. Die verwendete EasyBrowse-Software hat sich auf über zwei Millionen CD-ROMs bewährt, z.B. bei dem Springer-Verlag, dem Carl-Hanser-Verlag, dem Auswärtigen Amt und dem Bundespresseamt.
11,00 €Das Berufsstandzeichen des deutschen Handwerks Bäcker Bandagisten- und Orthopädiehandwerk Baugewerbe Bildhauer- und Steinmetzen Böttcher und Küfer Brauer und Mälzer Buchbinder Büchsenmacher und Messerschmiede Bürsten- und Pinselmacher Dachdecker Damenschneider Drechsler Elektroinstallateure Färber und Chemischreiniger Fleischer Fotografen Friseure Glaser Glas- und Gebäudereiniger Graveure und Gürtler Herrenschneider Installateure und Klempner Juweliere, Gold- und Silberschmiede Korbmacher Kraftfahrzeughandwerk Kürschner, Hut- und Handschuhmacher Maler Mechaniker Müller Musikinstrumentenmacher Optiker und Feinmechaniker Pflasterer und Straßenbauer Putzmacher Rossschlächter Sattler und Tapezierer Schilderhersteller-, Schildermaler- und Lichtreklamehandwerk Schlosser Schmiede Schornsteinfeger Schuhmacher Seiler und Segelmacher Stellmacher und Karosseriebauer Stukkateure und Gipser Tischler Töpfer und Ofensetzer Uhrmacher Wäscher und Plätter Wäscheschneider, Weber und Sticker Zahntechniker Zimmerhandwerk
50,00 €Eine PDF-Datei enthält 36 schöne alte farbige Zunftzeichen, Innungszeichen, Handwerkszeichen, Berufswappen mit Beschreibung und Erläuterungen zu den Berufen. Außerdem werden diese Grafiken in hervorragender Qualität in den Formaten jpg, png sowie den Vektorgrafikformaten, ai = Adobe Illustrator, cdr = CorelDraw ab Version 11, svg = Inkscape, cdr xar = XaraXTREME mitgeliefert. - echte Vektoren, beliebig skalierbar, - universell einsetzbar für alle Gestaltungsaufgaben. Die Grafiken dürfen lizenzfrei für Firmenlogos, Innungszeichen, Familienwappen, Zunftbäume, Ausleger, auf Grabsteinen und für ähnliche Zwecke verwendet werden. Folgende Berufe sind enthalten: - Autoschlosser, - Bäcker, - Brauer, - Buchbinder, - Buchdrucker, - Dachdecker, - Drechsler, - Elektroinstallateur, - Friseur, - Geigenbauer, - Gerber, - Glaser. - Goldschmied, - Hutmacher, - Kaminkehrer (Schornsteinfeger), - Korbflechter, - Küfer, - Maler, - Maurer, - Metzger (Fleischer, Schlachter), - Müller, - Optiker, - Sattler und Tapezierer, - Schlosser, - Schmied, - Schneider, - Schreiner (Tischler), - Schuhmacher, - Seiler, - Spengler (Klempner) und Installateur, - Steinmetz, - Töpfer, - Uhrmacher, - Wagner (Stellmacher), - Weber, - Zimmermann. Die Grafiken und eine PDF-Datei befinden sich plattformunabhängig auf der CD-ROM.
50,00 €Eine PDF-Datei enthält 40 schöne alte, farbige Zunftzeichen, die im Brockhaus Konversationslexikon von 1892 bis 1897 veröffentlicht wurden, mit Beschreibung, Berufsbezeichnungen und Hinweisen zu den Rechten. Außerdem werden diese Grafiken in hervorragender Qualität in den Formaten jpg, png, ai, cdr, svg und xar mitgeliefert. Die Grafiken dürfen für Innungszeichen, Familienwappen, Zunftbäume, Ausleger, auf Grabsteinen und für ähnliche Zwecke sowie für Kalender, Postkarten, bedruckte Textilien, Hauhaltsgegenstände u. Ä. in einer Auflage bis zu 20 Exemplaren verwendet werden. Folgende Berufe sind enthalten: - Bäcker, - Barbier (Friseur) - Bergleute - Böttcher - Brauer - Buchbinder - Buchdrucker - Dachdecker - Drechsler - Färber - Fischer - Gerber - Glaser - Goldschmied - Grobschmied - Handschuhmacher - Hutmacher - Knopfmacher - Kupferschmied - Kürschner - Maler - Maurer - Messerschmied - Müller - Nagelschmied - Sattler - Schiffer - Schlächter (Metzger, Fleischer) - Schneider - Schuhmacher - Seifensieder - Stellmacher - Tischler - Töpfer - Uhrmacher - Weber - Zimmerleute - Zinngießer PDF-Datei und Grafiken sind unter allen Betriebssystemen lauffähig Grafikformate: Vektorgrafiken: ai für Adobe Illustrator, cdr für Corel Draw, svg für Inkscape, xar für XaraXtreme Hochauflösende Pixelgrafiken: jpg, png
50,00 €Hier finden Sie Produkte des Herstellers Edition Digital