Speiseöl – Sorten, Anwendung und worauf du beim Kauf achten solltest

Speiseöl ist ein fester Bestandteil jeder Küche. Es dient nicht nur als Grundlage zum Braten und Backen, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe. Doch welches Speiseöl ist das richtige für welchen Zweck? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Speiseöle, ihre Herstellung, gesundheitliche Vorteile und die richtige Lagerung.

Was ist Speiseöl?

Speiseöl ist ein pflanzliches Öl, das durch Pressung oder Extraktion aus Ölsaaten oder Früchten gewonnen wird. Zu den bekanntesten Quellen zählen Sonnenblumen, Raps, Oliven, Leinsamen und Kokosnüsse. Die Qualität des Speiseöls hängt stark von der Herstellungsmethode und der Reinheit ab.

Beliebte Speiseöl-Sorten im Überblick

  • Olivenöl: Ideal für kalte Speisen und mediterrane Gerichte. Besonders gesund in der kaltgepressten Variante (nativ extra).
  • Sonnenblumenöl: Ein Allrounder in der Küche – mild im Geschmack und hitzebeständig.
  • Rapsöl: Reich an Omega-3-Fettsäuren, geeignet zum Braten und für Salatdressings.
  • Kokosöl: Hitzebeständig und leicht süßlich im Geschmack, beliebt in der veganen Küche.
  • Leinöl: Besonders gesund, aber nur kalt verwendbar – ideal für Quark, Müsli oder Smoothies.

Raffiniert oder kaltgepresst – was ist besser?

Raffinierte Speiseöle sind hoch erhitzt und dadurch länger haltbar sowie geschmacksneutral. Kaltgepresste Öle hingegen behalten mehr Vitamine, Aromen und ungesättigte Fettsäuren – sind aber empfindlicher gegenüber Hitze und Licht.

Gesundheitliche Aspekte von Speiseöl

Hochwertige Speiseöle liefern essentielle Fettsäuren, Vitamin E und sekundäre Pflanzenstoffe. Besonders ungesättigte Fettsäuren wirken sich positiv auf Herz und Kreislauf aus. Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren.

So lagerst du Speiseöl richtig

  • Vor Licht und Wärme geschützt – am besten in dunklen Flaschen
  • Nach dem Öffnen zügig verbrauchen
  • Kühl und trocken lagern, aber nicht im Kühlschrank (Ausnahme: Leinöl)

Worauf du beim Kauf achten solltest

Beim Kauf von Speiseöl solltest du auf Herkunft, Bio-Zertifizierung, Pressverfahren und Verpackung achten. Hochwertige Öle erkennst du an klaren Herkunftsangaben, schonender Verarbeitung und einer dunklen Glasflasche zum Schutz vor Licht.

Fazit: Welches Speiseöl passt zu dir?

Die Auswahl an Speiseölen ist groß – und jedes hat seine eigenen Stärken. Für die kalte Küche eignen sich hochwertige native Öle, fürs Braten besser hitzestabile Varianten wie raffiniertes Raps- oder Sonnenblumenöl. Wer auf Qualität achtet, profitiert von Geschmack und Gesundheit gleichermaßen.

Filtern

Filtern

6
6
4
3
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
Produktsuche
Loading...

Ergebnisse werden aktualisiert...

Hier findest du Suchergebnisse zu verschiedenen Produkten und Angeboten.
* Preisersparnis gegenüber dem gelisteten Angebot mit dem höchsten Preis